AMD am2 sparsamste CPU

naja hat beides seine vor&nachteile aber in nem HTPC brauchste
meist eh nicht all zu viel Power. was für ein abit hast du denn?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Abit NF-M2 nView (nForce 430 MCP)
- geschlossener HWL Sammelthread -

der SFF soll glaub gehen... immoment habe ich einen normalen 3800+ und denke da sollte ich schon die CPU tauschen, oder? Bringt doch was.
Soll aber zum Aufnehmen & DVD Player & Surfen an nen LCD TV.

mfg MainJu
 
naja versuche doch erstmal den normalen X2 3800 zu undervolten... welches Stepping hat der denn?

wenn F3 hätte ich vll interesse dran wennn du ihn nach dem austausch abgeben würdest :d
 
Hallo,
bekomme es mit RMclock irgendwie nicht hin. Hat jemand ne passende Anleitung um mein Abit mit 3800+ zu undervolten?

danke.
mfg MainJu
 
... muss mich aebr nun erstmal mit Linux beschäftigen.
an der stelle muss ich mal nachhaken. ich bin ganz neu hier und habe mir auch den ewig langen thread zu den stromsparenden amd cpus. (den anfang hat der 3800 ee sff gemacht glaube ich)
ich habe windows vor einer weile geknickt und frage mich, wie ich so eine sparsame cpu dann unter linux am besten benutze. gibts dazu schon einen thread, den ich übersehen habe, hat damit jemand erfahrungen und kann mich in eine passende richtung verweisen?

soweit ich das denke verstanden zu haben, wird ja CnQ deaktiviert und dann betriebssystem-seitig (crystal..) geschaltet.
wird da nur der multiplikator geändert oder nur die vcore oder beides?
soweit ich das im ubuntuusers wiki gesehen habe, kann man die CnQ spannungen selbst einstellen. ist das sinnvoll? ich habe auch gelesen, dass einige boards bios-seitig sowas wie vcore-shift unterstützen. ist das notwendig, wenn man die kontrolle über die powernow-stufen hat? oder sollte man doch auf cpus wie den 3800+ ee sff oder die 40x5 setzen, die ja von haus aus schon undervolted sind.
 
Nimm CrystalCPUID, das ist einfacher zu konfigurieren und auch nicht schlechter. Hab dafür vor Ewigkeiten mal eine Anleitung geschrieben: http://home.mnet-online.de/abstellraum1/Turion undervolten.pdf
Die Links funktionieren evtl nicht mehr und der Text bezieht sich hauptsächlich auf Turion Single Core CPUs, bei X2 Desktop CPUs ist aber auch nicht's groß anderst, ausser dass du dann ne Prime95 Version mit 2 Threads nutzen musst.
 
so da einige sachen nicht lieferbar waren kann ich nun neu bestellen.
Nochmal zur CPU
diese
AMD Athlon64 X2 4200+ EE 2x2200MHz 2x512kB 65W AM2 tray G2-Ste
Prozessor - 1 x AMD Athlon 64 X2 4200+ / 2.2 GHz Energy Efficient - Socket AM2 - L2 1 MB ( 2 x 512 KB ) - OEM


oder doch diese eher
AMD Athlon64 X2 BE-2300 2x1900MHz AM2 Tray


Mit welchen Kühler könnte ich die CPU den passiv betreiben?
 
AMD Athlon64 X2 5000+ AM2 65W EE 2x2600MHz 2x512kB Box G2-Stepping

So nun noch einen Kühler der passiv ist oder doch den Boxed.
 
der boxed ist ungedrosselt höllisch laut... wennns ein
passiver sein soll stehen ein post weiter oben schon meine empfehlungen!
 
auch gedrosselt ist er noch ziemlich laut, und bringt kaum kühlleistung
 
Scythe Ninja Rev.B + Dual-Core Sempi oder Athlon X2 @ 1GHz bei 0.75V läuft passiv, und reicht für alles außer hardcore gaming ;-)
 
Hallo
Da ihr hier schon beim Strom sparen seit hab ich eine frage, muss man für coll&quit auch einen Treiber im Betriebssystem installieren oder reicht es wenn man es im Bios aktiviert ?
 
Normlerweise sollte man dafür grundsätzlich den AMD-CPU-Treiber installieren, könnte aber auch sein, dass C'n'Q ohne Treiber funktioniert. Das sollte dann Mobo-abhängig sein.
 
Normlerweise sollte man dafür grundsätzlich den AMD-CPU-Treiber installieren, könnte aber auch sein, dass C'n'Q ohne Treiber funktioniert. Das sollte dann Mobo-abhängig sein.

dito ohne diese Treiber geht das nicht!

zudem musst du im windoof in der Energieverwaltunga uf "Minnimalen Stromverbrauch" stellen damit C&Q klappt!
 
Mit welchen Kühler könnte ich die CPU den passiv betreiben?

Ob rein passiv wirklich nötig ist würde ich mir durchaus nochmal überlegen - nimm einen der großen Towerkühler und schnall einen Scythe Slipstream 500rpm drauf, der Lüfter ist aus mehr als 50cm Entfernung nicht mehr hörbar und die Temps waren bei mir auch mit dem verbauten 4850e @ Prime sehr gut. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
auch gedrosselt ist er noch ziemlich laut, und bringt kaum kühlleistung

kann ich nicht bestätigen, mit ner onboard lüftersteuerung im idle war mein boxed bei offenem gehäuse nicht wirklich rauszuhören...
aber für passiv dennoch ungeeignet.
 
der boxed ist ungedrosselt höllisch laut... wennns ein
passiver sein soll stehen ein post weiter oben schon meine empfehlungen!

So ein Maximum an Übertreibung ist ja schon fast eine Lüge.
Mit zB der Asus LüSt im Bios ist der Boxed, PC unterm Tisch nicht zu hören. Ein Rauschen hat man schon, ist aber nicht nervend.
 
Naja bei XP braucht man den C'n'Q Treiber, bei Vista ist er immer vorinstalliert und dann eifach nur bei Vista Energeischemen "Ausbalanciert" einstellen und glücklich sein...
Und wenn er nur bei 1Ghz laufen soll eben auf "Energiesparen" stellen.... das ist nun wirklich kein so großer Aufwand
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh