AMD am2 sparsamste CPU

Plentman

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
16.12.2005
Beiträge
1.773
Servus wie der titel schon sag,
welche cpu von amd ist für einen 24 stunden betrieb am sparsamsten mit strom?

Gruß Plenti
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Schaue Dir mal die Sempron LE, Athlon64 2600+ oder als Zweikerner Athlon64 BE-2300 an!
 
Kommt darauf an wie die CPU genutzt wird, 24h vorwiegend im Ilde oder 24h vorwiegend unter Last? Im Leerlauf bspw. geben sich aktuelle 65nm Single- und Dual-Cores nicht viel was die Verlsuleistung betrifft. Viel wichtiger ist da der verwendete Untersatz, sprich der Chipsatz, das Board. Und da hat der Nvidia 630a-Chipsatz die Nase vorne, bevorzugt von Herstellern wie ASrock und Abit.
 
Der X2 3800+ EE SFF ist da auch hervorragend geeignet, wenn man nicht selber Hand anlegen möchte (Spannung und Takt im Bios oder mit entsprechenden Programmen senken)...
 
wollte das board nehmen
ASRock ALiveNF7G-FullHD R3.0, GeForce 7050/630a (dual PC2-6400U DDR2)
die cpu wird überwiegend im idl sein. wird ne fileserver
 
4050e, wobei es im idle kaum einen unterschied bei den 65nm x2 gibt
 
wollte das board nehmen
ASRock ALiveNF7G-FullHD R3.0, GeForce 7050/630a (dual PC2-6400U DDR2)
die cpu wird überwiegend im idl sein. wird ne fileserver

Die Boardwahl ist schon mal gut getroffen ;)

Wenn du selber noch Undervolten möchtest, würde sich eine Singel- oder Dual-Core CPU im G2-Stepping (65nm) anbieten, da es ungeschlagen ist was die Effizienz betrifft.

Wenn du keinen Bock auf Spielereien hast und alles @default laufen lassen willst, ist der X2 3800+ EE SFF mit 35W TDP für rund 30,- Euro erste Wahl.
 
rumspieler reien kann ich machen, ist kein ding das untervolten.
ich wollte wenn schon ne dualcore haben, aber welchen soll ich nun nehmen von den 65 nm g2 stepping?
 
Ist eigentlich fast egal welchen G2, die 45W TDP CPUs sind etwas teurer als die 65nm TDP CPUs, haben aber nicht unbedingt immer das bessere Undervolting-Potential.
Schau dir am besten diesen Thread an, da werden verschiedenste X2 gegenübergestellt, vielleicht fällt dir dann die Wahl etwas leichter (oder auch schwerer^^): http://www.forumdeluxx.de/forum/showthread.php?t=436832
 
Zuletzt bearbeitet:
Athlon 64 X2 4200+ EE 90nm 2x 2.20GHz
hab mich nun für diesen hier entschieden.
 
Schlechte Wahl! Die 65nm X2 Brisbane CPUs sind wesentlich sparsamer, auch wenn die TDP nicht umbedingt abweicht.
 
Der stellt momentan mit das beste P/L-Verhältnis dar, aber achte darauf das die OPN ADO4200IAA5DO lautet -> G2.

Ein ADO4200IAA5DD dagegen wäre G1, welcher im Leerlauf sogar mehr als ein EE SFF (90nm) zieht!
 
eine cpu in 90nm kann doch gar nicht g2 sein, oder?
 
Ups, er hat ja 90nm geschrieben. Das ist natürlich die schlechteste Lösung. Da sollte man schon lieber zum 65nm X2 4200+ greifen.
 
ja, das sehe ich auch so, hatte mich schon gewundert...
 
ja wäre von vorteil uns noch zu sagen für welche zwecke den so einem 2600+ geht schnell die puste aus wenn du in zb. als server benutzt am besten denke ich ist aber einfach den BE-2300 holen ist ein zweikerner und sollte somit keine probleme bekommen:wink: Soulja
 
jopa man muss halt, je nach bedarf, das optimale Leistungs/Verbrauchsverhältnis
finden. der eine brauch es so der andere so ;)
 
Zuviel Verwirrung.
Also die X2 BE Modelle, BE2300 BE2350 und BE2400 verlieren ihre Bezeichnung und heissen zukünftig X2 4050e, X2 4450e und X2 4850e.
Aber das ist alles Nebensache.

Wichtig ist nur X2 65nm G2 Stepping
 
Nur das der BE2300 und BE2350 noch im G1-Stepping gefertigt wurden, jedoch der BE2400 wie auch die 5000er Black Edition und die neuen Stromspar-CPUs (4050e, 4450e, 4850e) bereits im G2-Stepping. Welche G2-CPU du nun am Ende kaufst, dürfte kaum einen Unterschied machen, zumal sich bei Undervolting und Custom Profiles (Empfehlung wie immer: CrystelCPUID) ohnehin alle CPUs eines Steppings sehr ähnlich verhalten.
 
aber wie ich sehe hast du doch intel systeme da wäre doch ein e2180 das perfekte für dich oder :confused:
 
Nur das der BE2300 und BE2350 noch im G1-Stepping gefertigt wurden, jedoch der BE2400 wie auch die 5000er Black Edition und die neuen Stromspar-CPUs (4050e, 4450e, 4850e) bereits im G2-Stepping. Welche G2-CPU du nun am Ende kaufst, dürfte kaum einen Unterschied machen, zumal sich bei Undervolting und Custom Profiles (Empfehlung wie immer: CrystelCPUID) ohnehin alle CPUs eines Steppings sehr ähnlich verhalten.

BE-2300 und BE-2350 gibt es auch als G2.

2300-klick
2350-klick
 
ne ist ne AMD system, ist nun auch g2 Stepping.
Besten Dank für eure Hilfe, muss mich aebr nun erstmal mit Linux beschäftigen.
 
den hier lässt sich sehr gut untervolten und ist sehr günstig
 
Hey,

also suche auch ein stromspar CPU und hatte eigentlich vor den x2 3800+ EE SFF zu kaufen. Kosten ja alle nicht gerade viel, wäre ein BE besser / effektiver für einen HTPC.
Weiß nicht ob die BE´s auf meinem "alten" Abit nView laufen.

mfg MainJu
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh