• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

Alternative zum DFI LANparty UT nF4 SLI-D?

Blindb!t

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2005
Beiträge
1.067
Ort
Hameln
Hallo Community!

Da ich mir zurzeit ein S939 Sys zusammenstelle, jedoch keine Kohle für
neuen Speicher habe, wollte ich gerne wissen, welches SLI-Mobo die beste
Alternative zu dem o.g. Brett wäre.

Habe imo als Speicher: 2x256Mb & 1x512Mb MDT PC3200, was inkompatibel
zum DFI ist.

Die Frage ob nF4 Boards generell Probs mit 3 Speicherriegeln haben, bleibt ebenfalls
noch für mich zu klären.

Falls nicht, wäre es nicht so tragisch, denn ein 512er MDT DDR400 ist günstig.

Mal davon abgesehen, sollte das Mobo ähnliche OC-Fähigkeiten und Performance wie
das DFI bieten.

Nach einiger Recherche, habe ich das ABIT AN8 SLI, nForce4 SLI in Erwägung gezogen,
da mir das Fatal1ty zu teuer ist.

Ist das die ultimative Alternative zum DFI?
Könnt ihr von Erfahrungen in der Hinsicht berichten?

Danke schon mal im Voraus!

P.S.
Falls die Frage ins Aufrüstungsforum gehört, bitte ich die Mods es dorthin zu verschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was ist mit ABIT AN8 SLI?

edit:
Das TV-Duell was?
 
Zuletzt bearbeitet:
gibt keine alternative :p ausser vielleicht die neuen crossfire boards die bald rauskommen. aber das sapphire hat auch schon ein 2t bug.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ist das deine objektive Meinung?
Wärst du aus dem Abit-Lager, würdest du was anderes sagen...
In welcher Hinsicht ist das DFI denn besser?
Wohl nicht was OC angeht oder?
 
also ich habe (rein zufällig) das abit an8 sli, und es ist wirklich nen klasse board - und das gilt für die gesamte an8 reihe :d

wenn es also in bezug auf oc'ing geht - dann ist die einzige alternative die an8 serie von abit, die einen sagen es ist besser, die andren sagen dfi ist besser. jedem das seine, man brauch nur mal in den abit an8 ultra sammelthread gucken, da gibts genug ex dfi benutzer ;)
 
doch...frag mal riverna...der hat beide boards da. die cpus gingen bei ihm wesentlich schlechter als auf dem dfi!
das einzige was an dem abit positiv ist und was ich beim dfi vermisse, das ist der sehr kalte ram-mosfet. der vom dfi wird sehr heiss. das ist das einzige was mich an dem board stört.

€: gibt auch genug abit user im dfi thread :p
 
das stimmt, meine cpu rennt auch schlechter :(
 
siehste und das macht das dfi board zu nr. 1 in sachen oc. dazu noch die vielen ram-settings. aber da sollte man auch aufpassen. einer der sich nicht auskennt ist da ziemlich angeschissen^^
 
Boah wat willste eigentlich? Noch dazu sehr "freundlich" - Guck dir doch ein paar Boards an und schreib deine Auswahl. Dann helfen dir vieleicht ein paar. Aber wenn du nichteinmal ein paar vorstellungen hast können wir dir da auch net helfen ... (z.B. OC oder so )

Wenn du aber wirklich nicht viel Kohle ausgeben willst, kauf dir ein nF4 UT Ultra-D und modde es zum SLi ...
 
DFI LANparty: 2715MHz @ 1.456 - 1.488v primestabil

Abit AN8 Sli: 2704MHz @ 1.525v - 1.550v primestabil

modden geht zu 100% nicht mehr!
 
@b|ank0r

Man kann die neuen Mobos nicht mehr modden, oder etwa nicht?
Wenn, dann kann er doch hier im Forum ein gemoddetes kaufen.

Aber da fällt mir noch auf, dass MDT`s nicht gut mit DFI umgehen können ...
 
doch die neuen kann man auch noch modden, aber man muss eine schicht kleber auf dem chipsatz abkratzen. was sich bestimmt nicht jeder zutraut ;)

aber es geht....


neue mdt laufen garnicht auf dem dfi, alte vielleicht... genau wie teilweiße neue corsair rams.
 
also die sind 100%ig nicht mehr modbar - nvidia bekelbt die lasercuts so das man da

a) nicht mehr dran kommt

b) das abschaben des klebers mit nachfolgendem verbinden der brücken keinen einfluss mehr hat

nur bei den älteren dfi ultra-d boards wo dieser kleber noch nicht drauf ist klappt das :(

*edit*

sicher...? ich hab gehört das es dennoch nicht geht (mal abgesehn davon das die garantie damit sichtbar ein für alle mal weg ist)
 
klar garantie ist die garantie weg...aber es geht.

man muss nur den kleber abkratzen und denn mit silberleitlack die brücken verbinden!

€: ausserdem wär sie auch weg wenn du da was mit silberleitlack machst :p
 
b|ank0r schrieb:
DFI LANparty: 2715MHz @ 1.456 - 1.488v primestabil

Abit AN8 Sli: 2704MHz @ 1.525v - 1.550v primestabil

modden geht zu 100% nicht mehr!

Wobei man nicht vergessen sollte, daß das DFI die VCore zu niedrig ausliest - schlag auf deine Werte nochmal ein bißchen was drauf (so ca. 0,05 --> 1,456V = 1,506V) und du liegst etwa richtig.

Insofern relativiert sich das Ganze wieder etwas. Das DFI ist für das Ausreizen bis ins Letzte etwas besser geeignet als das ABIT, aber ob man nun 2,73Ghz oder "nur" 2,7Ghz erreicht... :wayne:
 
jalapeno schrieb:
Wobei man nicht vergessen sollte, daß das DFI die VCore zu niedrig ausliest - schlag auf deine Werte nochmal ein bißchen was drauf (so ca. 0,05 --> 1,456V = 1,506V) und du liegst etwa richtig.

Insofern relativiert sich das Ganze wieder etwas. Das DFI ist für das Ausreizen bis ins Letzte etwas besser geeignet als das ABIT, aber ob man nun 2,73Ghz oder "nur" 2,7Ghz erreicht... :wayne:

ja das dfi zeigt 0,04v zu wenig an...aber was keiner sagt oder weiß ist wie das abit übervoltet!
irgendwie reden nur alle darüber das das dfi so "scheiss" werte ausliesst. aber beim abit kümmert sich keiner drum :rolleyes:

messt da mal nach, denn könnt ihr wieder labern :motz:

ausserdem hat das msi noch stärker abweichende werte gehabt :p
 
silberleitlack kriegst du zu 100% weg, den kleber aber kriegst du 100%ig nicht mehr (so) drauf ;)

@jalapeno:

naja, dennoch ist es schade das sie mehr braucht :(
 
jo...aber dafürsparste auch was an geld. dazu bekommste aufs dfi jeden nb-wasserkühler drauf! kannst die graka ja unten reinmachen, hast nur 0,1% verlust (was aber auch messungenauigkeit sein kann)
 
b|ank0r schrieb:
@jalapeno:

naja, dennoch ist es schade das sie mehr braucht :(

Ja klar - aber es ist ja nun kein wirklich relevanter Unterschied. Ich hab ja auch mein DFI behalten, da ich mit dem Board am Vertrautesten bin und die "Quirks" mittlerweile eigentlich alle entweder ausgemerzt und/oder verschmerzbar sind. Ist schon ein sehr feines Baord und wäre bei einem Neukauf auch wieder meine erste Wahl. Nichtsdestotrotz gibt es auch einige gute Alternativen und ob du nun mit etwas weniger Mhz zockst (weil die CPU etwas mehr Saft braucht) merkt man ja nun eigentlich eh nicht.

Die einzigen wirklich miesen Nachteile am DFI sind halt die RAM-Killer-Qualitäten und die Moseft-Erhitzung - ansonsten ist es wirklich klasse
 
Na ja, würd mir normalerweise das DFI gönnen, wenn’s denn sein muss vllt sogar
das SLI-D, jedoch habe ich kein bock auf die Erkenntnis dass, mein MDT gar nicht oder nur bedingt darauf läuft.

Klar könnte ich für neues RAM sparen und dann zuschlagen.
Wenn jedoch die OC-Unterschiede der beiden Boards so gering ausfallen,
dann wäre das Abit, denke ich doch nicht so verkehrt.
Nicht zuletzt wegen der Heatpipe.

edit:
Was käme denn außer Abit AN8 noch als Alternative in Frage? (nF4)
 
Zuletzt bearbeitet:
EPOX 9NPA+ SLI

weis nicht was die immer alle mit Abit haben......:hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
schau mal in die aktuelle HWLX printed Seite 20-21
in sämtlichen benches die beste performance, sucht im speichertimingbereich seines gleichen, led´s für ramauslastung aufm board usw......

und nur 130€
 
Zuletzt bearbeitet:
-De$troyeR- schrieb:
doch...frag mal riverna...der hat beide boards da. die cpus gingen bei ihm wesentlich schlechter als auf dem dfi!

ja und wie oft ging das board bisher kaputt und wie oft hat es einen ramriegel zerschossen?
 
Digg schrieb:
ja und wie oft ging das board bisher kaputt und wie oft hat es einen ramriegel zerschossen?

er hatte bei 3 boards kein bild am monitor und bei einem ging der ram kaputt....

das komisch ist aber das er das eine board wo er kein bild hatte bei hideki ohne probs geht und die rams sind ihm abgefackelt weil er den ram-mosfet nicht aktiv gekühlt hat :p

also das er kein bild hat liegt denke ich eher am user und das mit dem ram war einfach unwissenheit. da war das board noch nicht lange auf dem markt....
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh