[Kaufberatung] Alten PC aufrüsten?

Spontanexplosion

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.04.2012
Beiträge
53
Ort
Nähe Frankfurt (Main)
Hallo zusammen,

ich habe mir von euch im Forum vor ca. 8 Jahren einen PC zusammenstellen lassen und seit dem bis auf die Grafikkarte und einen Kühler nicht viel verändert. Nun sind 8 Jahre recht viel und ich überlege, mir einen 34'' Monitor anzuschaffen. Dafür wird das gute Teil vermutlich mehr fit genug sein und nun stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, den Rechner nachzurüsten oder ich einen neuen zusammenschrauben sollte.

1. Möchtest du mit dem PC spielen? Wenn ja, was?
Ja, ist der primäre Zweck, z.B. Assassins Creed Odyssey

2. Möchtest du den PC für Bild-/Musik-/Videobearbeitung oder ähnlich nutzen? Als Hobby oder bist du Profi? Welche Software wirst du nutzen?
Bildbearbeitung, aber als Hobby, Lightroom 5.7.1 64-Bit

3. Hast du besondere Anforderungen oder Wünsche (Overclocking, ein besonders leiser PC, RGB-Beleuchtung, …)?
Nein

4. Wieviele und welche Monitore möchtest du nutzen? Modell, Auflösung, Bildwiederholfrequenz (Hertz)? Gsync/FreeSync?
1 Monitor, Modell derzeit DELL U2414H, aber der wird ja ggf. ersetzt

5. Hast du noch einen alten PC, dessen Komponenten teilweise weitergenutzt werden könnten?
(Bitte mit Links oder genauen Model-Namen)
CPU: Intel(R) Core(TM) i5-3570K CPU @ 3.40GHz (4 CPUs), ~3.4GHz
CPU-Kühler: vorhanden.. irgendein Cooler Master
Mainboard: ASRock Z77 Pro3
RAM: 16GB DDR3 (gemischt…)
GPU: Radeon RX 580 Series
SSD: Samsung SSD 840 EVO 250GB
HDD: noch zwei mit je 1TB mit Daten
PSU: be quiet! Straight Power E9 400W
Gehäuse: Bitfenix Shinobi Core (habe kein Problem damit, das Gehäuse zu tauschen. Die Gummioberfläche ist ätzend und einige USB-Ports sind defekt.)
OS: Windows 10 Home 64-bit

6. Wie viel Geld möchtest du auszugeben?
Ist eher die Frage, wie viel Geld ich ausgeben müsste, damit AC auf einem 34‘‘ Monitor gut und flüssig läuft. Max. 1k vielleicht?

7. Wann soll die Anschaffung des PC erfolgen?
Ist recht egal, hab ja keinen Handlungsdruck

8. Möchtest du den PC selbst zusammenbauen oder zusammenbauen lassen?
Machen wir selbst

Danke vorab für eure Hilfe und viele Grüße,
Pia
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Kannst du uns mal deinen aktuell bevorzugten Monitor als Referenz angeben?
Dann können wir besser schätzen ob die Grafikkarte 350€, 500€ oder 1000€ kosten muss.

Entscheident ist nicht die Größe des Monitors, sondern die Auflösung und die Bildwiederholfrequenz.
Mehr Auflösung = mehr Pixel pro Bild
Mehr Bildwiederholfrequenz = mehr Bilder pro Zeit.
Wenn du Auflösung und Bildfrequenz hochschraubst multipliziert sich die benötigte Rechenleistung.
 
Tja, da brauche ich auch ein bisschen eure Hilfe. Ich kann nicht richtig einschätzen, ob man den Unterschied zwischen 60 und 120fps wirklich sieht bzw. ob das für mich wirklich sinnvoll ist..
Diese hier hatte ich mir mal grob angesehen, aber noch keine Entscheidung getroffen: ASUS ROG Swift PG349Q, Dell AW3418DW oder auch einen Dell U3419W
 
Der Dell U3419W ist nur ein 72Hz Monitor, die anderen beiden sind 120Hz Monitore.
Der Dell ist damit am "Begnügsamsten" was die Graka angeht, denn um die Vorteile der anderen beiden auszunutzen müsstest du mehr als 72 FPS minimum schaffen, das packst du nur mit ner fetten CPU und einer noch fetteren Grafikkarte.

Alle Monitore lösen mit 3440x1440 auf, das sind 2,3x mehr Pixel als Full HD.
Also brauchst du für normales Daddeln 2,3x mehr Power als für FullHD.

Kurzfassung: Du solltest für diese Monitore zu einer 400€ Grafikkarte greifen, entweder ne RTX2060 (zur Not ne 1660 Super) oder aber zur Radeon 5700.
Den PC drumherum baust du nach Budget, z.B. so wie mein Vorposter vorgeschlagen hat.

PS: Wenn du die hohe Bildfrequenz vom Asus bzw. Alienware Monitor voll ausnutzen willst kannst du für die Grafikkarte das Teuerste vom Teuersten anpeilen und hoffen dass es reicht. z.B. eine 2080TI für 1300€
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, vielen Dank für eure Antworten. Dann wirds wohl der U3419W, das dürfte für mich dann echt ausreichen.

Eine Frage zum Gehäuse, weil ich mich ja nicht auskenne. Spricht was gegen das Fractal Design Define C, schallgedämmt (FD-CA-DEF-C-BK)?
 
Nein, ist ein gutes Gehäuse:
 
Bei dem Preis würde ich dir auf jeden Fall zu einem Monitor mit Sync-Technik raten, das macht mMn. einen großen Unterschied, wenn Tearing und kleine Stotterer endlich weg sind.
Wenn du nicht extrem kritisch bist, würde sowas auch schon reichen: https://geizhals.de/samsung-s34j550-ls34j550wquxen-a1912719.html Oder darf es auch mit Krümmung sein?
Dazu dann eine RX 5700 oder 5700XT und du hast eine prima Kombination.

Mein Vorschlg:
MB ASUS TUF B450-Plus Gaming (90MB0YM0-M0EAY0)
CPU AMD Ryzen 5 3600, 6x 3.60GHz, boxed (100-100000031BOX)
Kühler Arctic Freezer 34 (ACFRE00052A)
RAM G.Skill Aegis DIMM Kit 16GB, DDR4-3200, CL16-18-18-38 (F4-3200C16D-16GIS)
SSD Crucial MX500 1TB, SATA (CT1000MX500SSD1)
GPU Gigabyte Radeon RX 5700 XT Gaming OC 8G, 8GB GDDR6, HDMI, 3x DP (GV-R57XTGAMING OC-8GD)
Gehäuse Fractal Design Define C, schallgedämmt (FD-CA-DEF-C-BK)
Netzteil Seasonic Core GC 500W ATX 2.4 (SSR-500LC/CORE-GC-500)

Kosten 997,- € plus Versand.
 
Ich finde ja Seasonic eigentlich gut. Aber: dieses Netzteil hat nen Lüfter mit sleeve bearing - also ordinäre Gleitlager.
 
Sowohl das B450 TUF board als auch das Core Netzteil sind mmn. echt Crap und sollten keine Kaufempfehlungen bekommen :rolleyes2:
 
Wenns nen bissl mehr als 1.000 sind, wäre das ok auch. Bei dem Fractal Design Define C passt auch ein ATX MB rein, muss also nicht µATX sein. Oder ist das unterm Strich egal?

Als Netzteil spricht mich das 500 Watt be quiet! Pure Power 11 CM Modular 80+ Gold an. Ist leise und modular.
 
@Spontanexplosion
Dann nimm es, ich habe das Straight Power 10 mit 500W (mW. identisch) auch immer noch im Einsatz, der Lüfter ist auch leise.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@Sw00p den 3300X kann man als reine Spiele CPU sicher auch nehmen, das ist ein guter Tipp.
 
Soooo, nachdem ich mit der Radeon RX 5700 XT nur Probleme habe, geht sie wohl heute zurück. Der PC stürzt ständig ab. Wir haben alle Treiber aktualisiert, die wir gefunden haben und sie auch in einem anderen PC eingebaut - mit dem gleichen Ergebnis bei diesem PC. Eine andere Karte in meinem PC und alles läuft tadellos.

Es wird nun also doch die RTX 2060 SUPER. Oder habt ihr noch eine Alternative?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh