Alienware M17 R4 wlan Probleme mit Intel 7260ac und FritzBox 7490

wackaman

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
02.08.2007
Beiträge
3.043
Ort
Gladbeck
Hallo Gemeinde.

In meinem Dell Alienware werkelt ein Intel 7260 Wlan abgn/ac 2,4 und 5 Ghz inkl. Bluetooth 4.1 Modul.

Als Router habe ich eine Fritzbox 7490 mit aktuellem OS.

Folgende Probleme:

1.
5 Ghz Band, Verbindung zum Router wird zwar hergestellt aber keine Internet Verbindung, anpingen kann ich selbst den Router nicht und
die Startseite des Routers geht auch nicht auf. (Antwort der Browser - ...der Server braucht zu lange...

Hab im Internet nachgelesen und dort erfahren, dass es gerade mit diesem Modul und der FB 7490 Probleme mit der Kanalbelegung gibt.
"Stellen sie die FB im Ghz Band auf einen Kanal bis Maximal 40 um."
Bei meiner ist das lediglich 36 und 40. Beide probiert, beide kein Erfolg.

Kennt jemand von Euch das Problem und weiß Abhilfe?


2.
Nutzung ist also nur im 2,4 Ghz Band möglich und da kommt dann Problem 2.
Ständig schaltet fällt das Modul in den Modus "keine Internet Verbindung".
Manchmal lässt sich das über Problembehebung beheben, manchmal sucht sich das Tool aber Dumm und dämlich und es hilft nur ein Neustart.
Übrigens, der Energiesparmodus ist zu dem Modul deaktiviert und im Treiber ist Windows kann Gerät deaktivieren... auch deaktiviert.

Beides ist Nervig und im 2,4 Ghz Band natürlich deutlich weniger Leistung und das selbst das 2,4 Ghz Band nicht fehlerfrei läuft ist dazu auch noch "dämlich".

Ich bedanke mich schon mal.

Kurze Frage, gibts eigentlich einen Sammthread zum Alienware M17 R4? Die Sufu brachte kein Ergebnis.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Welches Betriebssystem werkelt?
Treiber mal komplett deinstallieren und erneut installieren.

Habe hier auf meim Dell 17R SE mit dem gleichen Modul und Router alles problemlos am laufen unter Windows 10
Nichts extra eingestellt
 
Moin, klar irgendwas vergisst man immer.
windows 10 x64 (windows insider teilnehmer) aktuelle insider Preview...

Problem besteht aber schon länger.
Ja, Treiber Software über Progs und Funkt. deinstalliert, Gerät unter Gerätemanager denistalliert, Neustart.
Treiber und Gerät ist nach dem Neustart sofort wieder verfügbar.
Probleme natürlich auch, leider.
 
Hatte ähnliche Probleme mit dem neusten Bios wurden die behoben (Version A10)
 
Tja, es das aktuelleste Bios A14 auf dem Board, vom 20.3.2018.

Bin echt am verzweifeln...
 
Ja, auch das.

denke, ich komme der Sache auf die Spur...
Hab in der Ereignisanzeige uter Warnungen zig mal diesen Eintrag:

"Der lokale Adapter bietet keine Unterstützung für einen wichtigen Low Energy-Controllerstatus zur Unterstützung des Peripheral-Modus. Die mindestens erforderliche unterstützte Statusmaske ist 0x2db1f7fffff, vorhanden ist 0x1fffffff. Für die Peripheral-Rolle "Low Energy" ist keine Funktion verfügbar."

Im Treiber vom Bluetooth Modul dann von den Ernergiesparoptionen dann den gesetzten Haken entfernt.
Womöglich liegts daran, ist ja auf dem selben Chip...
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin.
Also bisher alles was das 2,4 Ghz Band angeht, durch meinen Eingriff in den energiesparmodus (deaktivieren) alles OK.
Kein Ausfall mehr.

Bleibt also noch das 5 Ghz Band. Was könnte ich da noch tun?
 
erstmal danke Alpha11.

Neueste Bios Version bei dell für meine Service geräte Nummer A14 und das ist auch drauf.
Dein Link zu dem Bios lässt sich leider auch nicht öffnen.
Den Wlan Treiber habe ich auch schon drauf.

Chipsatz lade ich mal und mal gucken ob der neuer als meiner ist. (Ist von der Alienware HP)

Obs glaubst oder nicht, seit gestertn also der Anpassung Energiesparen beim Bluetooth Treiber läuft seit 2 Stunden auch wlan 5Ghz mit fast 700 Mbit/s durch eine Wand und 10 Meter Entfernung.
Unter 2,4 Ghz waren es gerade mal 144 Mbit/s...

Ach, da wir uns gerade so nett Unterhalten. Probleme hab ich noch mit dem Treiber für die Soundblaster Recon 3Di.
Problem, die Steuerungssoftware lässt sich nicht öffnen. Fehlermeldung:blablabla, Jit Debugging Fehler, der Wert ist falsch, oder keinem Debugger zugewiesen...
Naja, jedenfalls lässt sich da nichts öffnen und da Soundblaster die Steuerung übernimmt, kann ich auch über Windows den Sound nicht anpassen.
Nicht so wie gewohnt von Realtek....

- - - Updated - - -

Boah ey, eben geschrieben, vergessen auf Senden zu klicken, aber Neustart...
Mist, also von Vorn.

erstmal vielen Dank Alpha11.

Das für meinen Dell Servicetag verfügbare Bios ist A14 vom März diesen Jahres, das ist auch drauf.
der Link zu der von dir vorgeschlagenen Bios Version lässt sich leider nicht öffnen.

Den WLan Treiber habe ich auch schon drauf.

Thema Wlan.
Ich hatte ja gestern mal in der ereignisanzeige von windows geforscht und da viel mir auf, dass immer zu den Zeiten, ab denen Wlan nicht mehr fehlerfrei war, kurz zuvor Bluetooth versuchte in den Energiesparmodus zu gehen.
Das kann ja nicht funktionieren, ist ja in dem selben Chip (da Kombo Modul).
Habs also in den Einstellungen des Bluetooth Treibers das "windows kann das Modul abschalten um Energie zu sparen" deaktiviert.
Seit dem, keine Probleme mehr.

Vor 2 Stunden einfach mal die Fritzbox Oberfläche aufgerufen, 5Ghz auf Automatischen Kanal umgestellt.
Dann im Treiber des Wlan Moduls Prefer 5Ghz Band ausgewählt.
Wlan neu verbunden, zack läuft, jetzt seit knapp 3 Stunden und aktuell mit etwa 867 Mbits, durch eine Wand und 10 Meter Entfernung.
Ist ja ein Ding, was eine Einstellung im Treiber alles ausmacht.

Das hätte Intel aber schon im Treiber verhindern können, denn auf einer Platine in einem Slot, 2 Energieparmechanismen einzubauen. Das klappt eh nicht.

Den Chipsatz Treiber habe ich geladen und installiert, dauerte aber nur etwa 2 Sekunden, war wohl schon drauf...
Oder nach der alten Methode Installieren?
Also rar entpacken, Setup entpacken und dann installieren???


Und da wir gerade so schön plaudern...
Problem mit der Soundkarte /bzw Treiber von der Soundblaster Recon 3Di.
Die Steuerungssoftware lässt sich nicht öffnen. Fehlermeldung (gekürzt bis auf den letzten Abschnitt)

************** JIT-Debuggen **************
Um das JIT-Debuggen (Just-In-Time) zu aktivieren, muss in der
Konfigurationsdatei der Anwendung oder des Computers
(machine.config) der jitDebugging-Wert im Abschnitt system.windows.forms festgelegt werden.
Die Anwendung muss mit aktiviertem Debuggen kompiliert werden.

Zum Beispiel:

<configuration>
<system.windows.forms jitDebugging="true" />
</configuration>

Wenn das JIT-Debuggen aktiviert ist, werden alle nicht behandelten
Ausnahmen an den JIT-Debugger gesendet, der auf dem
Computer registriert ist, und nicht in diesem Dialogfeld behandelt.
********************************************************

Weiß dazu jemand was?
Dell hat Antwort versprochen, bekomme aber keine, auch nach zig Monaten nicht.
Und Soundblaster; ...wird für Windows 10 nicht unterstützt...
Häh? Ich soll also ein 2500 € Laptop in die Tonne schmeißen oder mit der Nichtfunktion leben???

Was nützt dann das teure Klipsch Soundsystem und die Soundblaster Recon 3Di, wenn man dafür auf alte Betriebssysteme wechseln muss...?

Vielen Dank und schönen Montag, Jürgen.
 
Test Alienware M17x R4 Notebook - Notebookcheck.com Tests

Die Kiste ist irgendwie schon 6 Jahre alt und das ist für ne Zockerkiste immer! ein sehr hohes Alter und die sind definitiv nicht auf Langlebigkeit konstruiert...

Den Intel Chipsatz-Treiber 9.4.0.1027 würde Ich da definitiv noch installieren:

Intel Chipsatz-Treiber - Download - ComputerBase

Das ist der neueste Treiber für den Intel HM77 Express der Kiste (auch unter W10), die 10er Intel Chipsatz-Treiber sind da nur für die CPU.

Da dürfte sonst nur ein neues Mainboard helfen und das lohnt bei der Kiste natürlich nie.

Übrigens bekommst du natürlich von absolut keinem Hersteller bei ner 6 Jahre alten Kiste noch wirklichen Support und das ist so sicher wie das Amen in der Kirche!

W10 neu installieren ist da natürlich auch noch ne Option.
 
Zuletzt bearbeitet:
Na Na Na...
Das Teil ist immer noch taufrisch und fit, gerade auch fürs Gaming. Hab ja einige Games installiert, z.B. um nur mal ein aktuelles zu nennen:
Farcry 5. Setting Full HD, erweitert, High (ultra ist die nächste und höchste Stufe) Frames ca. 35 -50 Fps.
CPU Limimitiert nicht, dümpelt so bei ca 60% während des Benchmarks.
Grafikkarte kann ich tauschen.
Im Übrigen habe ich ein noch älteres Laptop, Acer 8942g, I7 940xm, 8GB Ram, Ati 5870 DDR5, 500 GB Samsung evo 840, 1TB Samsung HDD 7200/32 MB BluRay Brenner, Realtek Soundchip. Usw...
Da klappt alles, keine Probleme mit Wlan, selbes Modul, keine Probleme mit Sound, alle Einstellungen verfügbar.
Natürlich kein Gamer mehr, höchstens ältere Sachen, BF3, COD, Frontlines usw.

Es ist keine Frage des Alters, vor allem und gerade bei älteren Laptops, denn gerade bei denen hat man, wie beim Alienware die Möglichkeit aufzurüsten, auszutauschen. Ich wollte letztes Jahr ein Neues kaufen. Da ist damit Essig.

Beim M17 und M18 R4, Akku raus, 2 Schrauben, Abedeckung abnehmen, CPU Grafikkarte und 2 Rambänke sowie WLan Modul sofort zuänglich, ebenso die Lüfter zum reinigen, HDD, SSD, Paar Schrauben weiter, paar Sekunden, Tastatur raus, weitere RamSlots zugänglich und Slot für weitere SSD und BD Laufwerk.

Wlan habe ich in den Griff bekommen.
Beide Energiesparmechanismen müssen gleich sein, in meinem Fall aus, im Treiber muss 5 Ghz auf 20Mhz only stehen und Prefered Band auf 5 Ghz.
Im Router einen Kanal unter 40 wählen. fertig und geht.

Was den Sound angeht, gestern fand ich einen Treiber für die Sound Blaster Recon 3Di für Windows 10 auf einer Dell Seite in den USA.
Installiert, Treiber Funktionen vollständig aber permanetes Echo. Hab da die Micro Funktion im verdacht, da Bastel ich am WoE mal dran rum.


Fürs Gamen zwischendurch reicht das Teil allemal noch, Tausch der Grafikeinheit steht jedoch bald an. Eventuell auch erstmal OC der Grafik.
Das Laptop selber lässt sich ja auch noch übertakten, aber das mache ich lieber nicht, CPU`s sind so billig...
 
wackaman

stimme ich dir voll zu
Tolles Teil sonst

Ich habe hier noch ein Dell 17R SE. Reicht vollkommen hier. Mit SSD auch superschnell
 
So und auch Soundproblem behoben.
Uralter, aber erweiterter Trick.
Treiber Inst. über kompatilitätsmodus Win7 und als Admin ausführen.
Nach der Inst. zum Ordner Creative, dann Sound Blaster recon 3Di öffnen, das Steuerungssymbol mit rechtsklick öffnen, im Kompat. Modus win7 und als Admin aktivieren.
Funktioniert Tadellos.
Jetzt alles über das Soundblaster Recon Icon in der Taskleiste verfüg und nutzbar.
Endlich klingt es auch gut.

Ich sach ja immer, geht nicht gibts nicht.
 
Hallo Gemeinde.

In meinem Dell Alienware werkelt ein Intel 7260 Wlan abgn/ac 2,4 und 5 Ghz inkl. Bluetooth 4.1 Modul.

Als Router habe ich eine Fritzbox 7490 mit aktuellem OS.

Folgende Probleme:

1.
5 Ghz Band, Verbindung zum Router wird zwar hergestellt aber keine Internet Verbindung, anpingen kann ich selbst den Router nicht und
die Startseite des Routers geht auch nicht auf. (Antwort der Browser - ...der Server braucht zu lange...

Hab im Internet nachgelesen und dort erfahren, dass es gerade mit diesem Modul und der FB 7490 Probleme mit der Kanalbelegung gibt.
"Stellen sie die FB im Ghz Band auf einen Kanal bis Maximal 40 um."
Bei meiner ist das lediglich 36 und 40. Beide probiert, beide kein Erfolg.

Kennt jemand von Euch das Problem und weiß Abhilfe?


2.
Nutzung ist also nur im 2,4 Ghz Band möglich und da kommt dann Problem 2.
Ständig schaltet fällt das Modul in den Modus "keine Internet Verbindung".
Manchmal lässt sich das über Problembehebung beheben, manchmal sucht sich das Tool aber Dumm und dämlich und es hilft nur ein Neustart.
Übrigens, der Energiesparmodus ist zu dem Modul deaktiviert und im Treiber ist Windows kann Gerät deaktivieren... auch deaktiviert.

Beides ist Nervig und im 2,4 Ghz Band natürlich deutlich weniger Leistung und das selbst das 2,4 Ghz Band nicht fehlerfrei läuft ist dazu auch noch "dämlich".

Ich bedanke mich schon mal.

Kurze Frage, gibts eigentlich einen Sammthread zum Alienware M17 R4? Die Sufu brachte kein Ergebnis.


Hallo wackaman,

bin auf deinen Thread aufmerksam geworden, weil ich ein ähnliches Problem habe.

Bei mir ist auch eine Intel 7260AC verbaut, jedoch ist bei 7 MB/s Feierabend, obwohl bis zu 25 MB/s drin sein müssten. Bei meinem Inspiron 17SE ist die gleiche 7260AC verbaut, und da habe ich keine Probleme (25 MB/s). Dies war tatsächlich P&P. Nur beim Alienware will er nicht so richtig! Habe auch massive Probleme bei der Installation des Treibers gehabt, und so richtig schön sieht das immer noch nicht aus, s. Screenshot! Habe bereits auch die Powersave-Funktion aus dem Treiber herausgenommen, ohne eine Veränderung.

Evtl. weißt du noch etwas, was mir weiterhelfen könnte? Ggf. wie man den Konflikt im Gerätemanager beikommen könnte?

Dank dir schon mal für deine Aufmerksamkeit!
 

Anhänge

  • Capture.PNG
    Capture.PNG
    8,9 KB · Aufrufe: 70
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh