Kurzes Update bzgl Lüfter: (Nachmittag, Dachgeschoss, 23.5 Grad)
23 Grad Zimmertemp is ja auch noch nich so sonderlich viel is ja nur 2 Grad über der Empfohlenen Zimmer Temp ... im Sommer wirds bei mir im Dachgeschoss bis zu 36 Grad warm
aber selbst das schafft mein LG 48" CX OLED TV mit 100 % HDR Helligkeit beim zocken Passiv wegzukühlen seit 4 Jahren
In Summe vielleicht knapp eine Stunde mit vorwiegend „Weiß“ auf dem Bildschirm bei 80% Helligkeit.
Und so mal über Dark Mode und Helligkeit 30 nachgedacht ?
Das Lustige: Anschließend noch 2 Stunden RDR 2 gezockt mit 100% Helligkeit. Lüfter ging Ingame quasi instant aus.
Was ich interessant finde: Eine hohe Helligkeit oder gar HDR hat bei mir noch nie den Lüfter angehen lassen
Unterstützt halt die Theorie das der Lüfter eben nich auf das Panel reagiert sondern für was anderes wie eben zb die Elektronik im Gehäuse gedacht ist .. is sicher ein ähnlicher wie beim 2022er
34" AW DW QD-OLED der oben am Gehäuse inneren befestigt war wo sich die Elektronik befindet und nur sehr klein war sodass der eh nich viel bringen würde bzgl Panel Kühlung. Der soll vermutlich nur die Elektronic etwas durchlüften da reicht dann auch sone kleine Luft Hupe da.
Ich pack ja zb auf ner GPU den Lüfter auch nich direkt aussen auf die GPU Platine weit weg vom GPU Chip und lass den GPU Chip frei .. macht halt kein Sinn .. daher wird wird die kleine Lufthupe bei den QD-OLEDs eher für die Elektronic hinten am Gehäuse gedacht sein und weniger fürs Panel
Für die Panel Kühlung is eher der Passive Graphen Heatsink Layer auf dem Panel verantwortlich sowie das Gehäuse an sich als Wärme Leiter.
jedoch lässt ein hoher Weißanteil über einen langen Zeitraum das Panel anscheinden sehr warm werden.
Logischweise
Weiss is eben das was den Strom nach oben drückt bei OLED und QD-OLED daher gibts da ja dann das ABL ... je großflächig heller das Objekt auf dem Gerät ( Weiss is hell ) umso mehr steigt der Verbrauch an
und umso stärker fängt dann das ABL an das Panel abzudunkeln um den Stromverbrauch zu senken und das Panel zu schonen ... Dennoch brauch ein 100 % Weiss Bild mehr Strom als ein
25 % Weiss Bild obwohl das ABL eingreift daher wird das Gerät dann natürlich auch wärmer
Für Weiss brauch es ja auch alle 3 Sub Pixel ( RGB )
Bei 100 % Weissbild ( 200 Nits ) verbraucht er 112 Watt
Der 2022er 34" Gen 1 QD-OLED
Der Alienware AW3423DW bietet ein QD-OLED-Panel von Samsung mit bis zu 175 Hz und 3.440 × 1.440 Pixeln und setzt auf G-Sync-Ultimate.
www.computerbase.de
Daten vom 2024er 32" AW QD-OLED : ( die 190 Watt wird er wohl im HDR Betrieb mit Max Helligkeit und mit viel Weissanteil ziehen )
Holen Sie sich den Alienware 81,28 cm (32") 4K-Gamingmonitor mit einer Bildwiederholfrequenz von 240 Hz, NVIDIA G-SYNC und AMD FreeSync und einem geschwungenen QD-OLED-Display.
www.dell.com
Für Windows ansich würde ich halt auch Dark Mode empfehlen und mit der Helligkeit vielleicht dann halt mal von 80 % auf 30 - 40 % gehen für normalen Windows SDR kramms
... spart Stromkosten und hilft der Haltbarkeit des Panels weil es weniger beansprucht wird und dann wirds auch weniger warm