Aktualisierungen ohne Zusatz-Software: Corsair füht webbasierte Firmware-Updates ein

Thread Starter
Mitglied seit
06.03.2017
Beiträge
123.665
Corsair hat ein neues, webbasiertes Firmware-Update-Tool veröffentlicht, das es Nutzern ermöglicht, die Firmware ihrer Corsair-Peripheriegeräte direkt über einen Browser zu aktualisieren. Die Anwendung funktioniert ohne die Installation zusätzlicher Software wie iCUE und stellt eine schlanke und flexible Alternative zu herkömmlichen Update-Methoden dar. Unterstützt werden derzeit moderne Chromium-basierte Browser wie Google Chrome, Microsoft Edge und Opera. Die Anwendung ist sowohl mit Windows- als auch macOS-Systemen kompatibel, während eine Unterstützung für Linux derzeit noch getestet wird.
... weiterlesen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und dann fällt beim Update das Internet aus...... :fresse:
 
Schön, Browser haben nun Zugriff auf die Firmware der Peripherie. Gute Idee :hmm:.
 
Kann also ein Browser inzwischen direkt auf Hardware zugreifen/flasen auch wenn keine spezifischen Treiber in Windows installiert sind =
 
@Larkin Google hat die updates für Stadia controller als "webseite"/im browser verteilt und das war bereits vor 1-2 Jahren.
 
"Corsair füht webbasierte Firmware-Updates ein"

Tippo ?!? :unsure:
 
Es gibt eine Standardisierte Schnittstelle um von Browser auf Hardware zuzugreifen.
Wird zB auch von Wooting benutzt.

Und das ist super, weil man keine Software für jeden Mist installieren muss.

Mal im Ernst: Wer will "Raser Synapse" (oder wie dieser Schrott heißt) auf dem PC?
Ganz zu schweigen von irgendwelcher Nieschen-Software für Nieschen-Hardware...

Eigentlich sollte kein Eingabegerät ne Software brauchen und alles über den Browser laufen.
Final-Mouse macht das soweit ich weiß auch, nur die "großen" bestehen drauf ihren Bloat zu installieren...
 
Hab bei der Überschrift noch Freunden erzählt, irgendwer wird sich sicher in die Hosen machen weil der Browser das kann. Und so war es dann auch. :fresse: WebUSB existiert bspw. im Chrome schon seit 2017, und seitdem funktionieren Firmware-Updates über den Browser. Es ist halt erst jetzt passiert, dass n großer Hersteller das auch endlich mal nutzt, sodass man nicht wieder irgendeinen RGB-Synapse-Magician-Shit installieren muss. Und nein, das ist kein Sicherheitsproblem, denn man wählt ganz genau aus welche Webseite auf welches USB-Gerät zugreifen darf. Und wenn man "anazoon.com" Zugriff auf alles gibt, ist man halt einfach dumm. Man kann genauso gut das falsche Flashing-Tool von einer Scam-Webseite runterladen und hat dann das gleiche Problem (eigentlich sogar ein VIEL größeres).
Und dann fällt beim Update das Internet aus...... :fresse:
Solche Webseiten sind im Regelfall nicht mehr auf eine Serververbindung angewiesen. Da wird möglicherweise nur drei Mal überhaupt ein Corsair-Server kontaktiert, nämlich:
  • Erstaufruf der Seite
  • Liste an Geräten übermitteln und mögliche Firmware-Updates zurückbekommen
  • Firmware runterladen
Für das Flashen selbst ist dann kein Internet notwendig.
 
Zuletzt bearbeitet:
das ist doch ein Browser Plugin dann. also

ohne Zusatz-Software​

ist für mich was anderes.
 
das ist doch ein Browser Plugin dann. also

ohne Zusatz-Software​

ist für mich was anderes.
Nein, das ist nicht mit Browser-Plugin, sondern mit der WebUSB API, die seit fast 10 Jahren Bestandteil in jedem Browser ist.
 
Insofern es genauso funktioniert wie bei Wooting finde ich das super!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh