AGP -> PCIe, vor Vista Aufrüstung, so ok ?

revojan

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2005
Beiträge
62
Hallo,

ich plane meinen Rechner aufzurüsten, da er zwar schon etwas älter ist, aber doch noch nicht zu alt.

aktuell siehts so aus:

Athlon 64 3500+ Newcastle mit Zalman CNPS 700B AlCu
Abit AV 8
1024 MB DDR 400 Corsair
CS 606 Gehäuse mit 2x Papst und 2x AC 80mm Kühlern, gedämmt
Enermax 425 Netzteil
Asus 6800 128 MB Graka AGP
Hitachi 120 GB
Hercules Gamesourround Fortissimo 3 7.1
2 DVD LWs und 1 CD Brenner
mit Windows XP Home
Sennheiser PC 160
Samsung Syncmaster 172 X


Angedacht ist jetzt etwas aufzurüsten, um alles bis ca in einem Jahr alles mehr als halbwegs flüssig zu spielen. Gleichzeitig möchte ich aber noch das Gehäuse tauschen, um ein besser durchlüftetes zu bekommen.
In einem Jahr wird dann gross aufgerüstet mit Vista, Direct X 10, Havok FX und was man da noch so alles hört.

Daher jetzt mehr eine Übergangslösung, die auf Preis / Leistung aber auch Geräuschsniveau getrimmt ist.

- Gehäuse: Aerocool T 40 65 €, wollte schon immer genau so eins vom Design, integrierte Lüstersteuerung, Klappe ohne die Schalter zu verdecken kommt mir sehr entgegen. http://www1.hardwareversand.de/6VGvgMJnwr4KZo/2/articlelist.jsp?agid=1

- Mainboard: Auf jeden Fall ein nforce4, wenn möglich Ultra, aber es kommt eher auf den Preis an, ich dachte an eins von Gigabyte, wie das hier: http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GHEG11
80 €, Vorteil: passiv gekühlt.

- Grafikkarte: Da habe ich lange drüber nachgedacht, erst zur 7600 GT tendiert für 150 €, dann aber doch eher zur X1800 GTO von His mit dem " Arctic Cooling Silencer Double ", was dann der Geräuschkulisse und der anfälligen Zone in dem Gehäuse entgegen käme. http://www1.hardwareversand.de/6VGvgMJnwr4KZo/2/articledetail.jsp?aid=6974&agid=394 195 €


das macht dann ca.: 340 €

Durch den Verkauf der alten Komponenten erhoffe ich mir:
- Mobo: 30 €
- Graka: 70 €
- Gehäuse samt Lüftern: 40 €

das macht dann gut 200 € für die Aufrüstung. Realistisch ?

Ich bitte um Meinungen und den langen Text zu entschuldigen.;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke.

Die Hardware war in ein BTO System eingebaut, von daher wirds wohl ein ganz spartanischer Versand...

das Mobo gefällt mir auch sehr gut, nur verträgt sich doch ein Heatpipe System nicht mit Gehäusen, in denen das Mobo auf dem Kopf steht. Oder bin ich da falsch informiert ?
 
revojan schrieb:
- Mainboard: Auf jeden Fall ein nforce4, wenn möglich Ultra, aber es kommt eher auf den Preis an, ich dachte an eins von Gigabyte, wie das hier: http://www.alternate.de/html/productDetails.html?artno=GHEG11
80 €, Vorteil: passiv gekühlt.
Warum??
Die Dinger werden sau heiß, haben ein paar Probleme und auch ansonsten wüsst ich nicht, was für einen nForce4 spricht :(

Eine (bessere) Alternative wäre z.B. ein ASUS A8R-MVP, das hat sogar einen Vista kompatiblen AHCI S-ATA II Conti, alternativ, wenn du nicht übertakten möchtest, ein ASUS A8V-XE

Oder wenns unbedingt etwas von 'nVidia' sein muss, das Epox EP-9U1697 GLI ;)
revojan schrieb:
- Grafikkarte: Da habe ich lange drüber nachgedacht, erst zur 7600 GT tendiert für 150 €, dann aber doch eher zur X1800 GTO von His mit dem " Arctic Cooling Silencer Double ", was dann der Geräuschkulisse und der anfälligen Zone in dem Gehäuse entgegen käme. http://www1.hardwareversand.de/6VGvgMJnwr4KZo/2/articledetail.jsp?aid=6974&agid=394 195 €
Schmeiß 'ne Münze, die Entscheidung zwischen diesen beiden ist wirklich nur 'ne Glaubensfrage.
Nimm das, wo du meinst, das du dich besser fühlst.
 
Der NForce4 SLI bzw. ultra Chipsatz is schneller als ein Via, uli oder der ATI XPress 200 Chipsatz.

Warm werden sie, was aber nicht so doll stört bei einer guten Gehäusedurchlüftung.

@revojan:
stimmt, du hast dir ja ein BTX Gehäuse ausgesucht.
Ne, das Board geht dann nicht.
 
ABIT_GURU schrieb:
Der NForce4 SLI bzw. ultra Chipsatz is schneller als ein Via, uli oder der ATI XPress 200 Chipsatz.
*autsch*..
Wo hast du nur den völligen Blödsinn ausgegraben?!

Das sind alles nur noch I/O Controller, die eben genau das machen, Hyper Transport in PCI Express, PCI und was weiß ich nicht alles zu übersetzen, sind also eigentlich strunzdumm und nicht wirklich aufwändig...

Der 'Chipsatz' ist die CPU, eigentlich!
ABIT_GURU schrieb:
Warm werden sie, was aber nicht so doll stört bei einer guten Gehäusedurchlüftung.
Bis zu 90°C hat die c't mal gemessen...

Und andere schätzen etwa 10W mehr für 'nen NForce udn das ist äußerst viel für einen Chipsatz
ABIT_GURU schrieb:
@revojan:
stimmt, du hast dir ja ein BTX Gehäuse ausgesucht.
Ne, das Board geht dann nicht.
BTX?!
Wo? :O
 
@Stefan Payne:

achso der Chipsatz auf m Board ist ganz unwichtig, ach wozu hast du überhaupt einen?

kennst du das Programm PCmark0...?

2 mal der selbe RAM, einmal ein nForce4 sli und einmal ein Via VT800pro Chipsatz auf m Board.
-> die Zugriffs geschwindigkeit war beim SLI Chipsatz 1,5 mal so hoch wie beim Via.

und 90°C.....Kühler hochbauen und dann würd er kühler :d

ne mal im Ernst: ich hab vielleicht 50°C, mehr nicht.

und BTX = ATX "auf`m Kopf"
 
Zuletzt bearbeitet:
ABIT_GURU schrieb:
@Stefan Payne:

achso der Chipsatz auf m Board ist ganz unwichtig, ach wozu hast du überhaupt einen?
Weil man noch 'nen I/O Interface benötigt, z.B. ein PCI BUS und PCI Express...

ABIT_GURU schrieb:
kennst du das Programm PCmark0...?
Ist das nicht irgendsoein synthetisches Futuremark Zeugs?
Naja, von Futuremark halt ich nicht viel...

ABIT_GURU schrieb:
und 90°C.....Kühler hochbauen und dann würd er kühler :d
gute Idee, bei einem Chipsatz der direkt hinter den Slots sitzt...

ABIT_GURU schrieb:
ne mal im Ernst: ich hab vielleicht 50°C, mehr nicht.
Geschätzt oder gemessen??
Schätzen kannst vergessen, gerade bei Temperaturen...
Da gibts nur 3 Zustände:
kalt, warm, heiß
ABIT_GURU schrieb:
und BTX = ATX "auf`m Kopf"
Wrong!
BTX ist etwas mehr als 'ATX aufm Kopf', zumal 'ATX aufm Kopp' eher mit iATX (=inverted ATX) bezeichnet wird...

Außerdem:
ATX sitzt rechts, BTX links, bei einem 'normalen Gehäuse'...
 
ja, Pcmark is von Futuremark

aber das Programm is besser als 3Dmark

es misst sehr zuverlässig.


wenn ich den Finger auf den Kühlkorper lege und das grade mal warm ist, kannste mir nicht erzählen, dass der Chipsatz 70°C hat.

deine Aussage zu BTX ist so sinnfrei.....

Versuch mal ATX umzudrehen und auf der rechnten Seite einzubauen. :lol:
(PS: dann sind die Anschlüsse vom Board forn und nicht mehr hinten)
da gibst keinen anderen Unterschied
 
ABIT_GURU schrieb:
deine Aussage zu BTX ist so sinnfrei.....
Im Gegensatz zu dir weiß ich, was BTX ist und wie es ausschaut.
Ich will mal nicht so sein und mal einen Link liefern, ist zwar µBTX, aber im Vergleich zu einem µATX Brett sollt man den Unterschied sehen können.

ABIT_GURU schrieb:
Versuch mal ATX umzudrehen und auf der rechnten Seite einzubauen. :lol:
Schau dir mal ein BTX und ein ATX Brett an, am besten mit Gehäuse!

Dann siehst, das ein ATX Brett auf der Rechten Seite (von vorn/LWs aus blickend) hängt, während ein BTX Brett, so denn es nicht aufm Kopf steht, auf der linken Seite hängt.

ABIT_GURU schrieb:
(PS: dann sind die Anschlüsse vom Board forn und nicht mehr hinten)
da gibst keinen anderen Unterschied
Ich sprach ja auch von ATX zu BTX...

PS: beim K8 sind alle 'Chipsätze' nur Southbridges, aber du wirst mir jetzt sicherlich sagen können, wie eine 'SB' für unterschiedliche Performance sorgen kann...
 
also wenn du für vista ausrüstest dann würde ich mit der grafikkarte noch warten und dann eine DX10 Karte kaufen !
 
gut Stefan Payne mit BTX haste recht.

dachte immer das ist nur ATX umgedreht.
aber jeder lernt ja dazu.


aber das mit de Chipsätzen...
da kann ich dir nicht zustimmen.

Der NForce4 sli ist schneller.
wenns nach dir gehen würde brauchten ja alle Board nur einen 0815 Chipsatz.

Das Board ist nunmal mit das Wichtigste im Rechner und dessen "Rechnen-Kern" ist der Chipsatz.
Wenn der fürn A. ist, kann das Board nicht gut sein.
 
ABIT_GURU schrieb:
aber das mit de Chipsätzen...
da kann ich dir nicht zustimmen.
Es ist aber so, wie ichs sag, da kannst dich drehen und wenden wie dich willst...

ABIT_GURU schrieb:
Der NForce4 sli ist schneller.
Nein, ist er nicht, auch durch Widerholung wird deine Aussage dazu nicht richtiger.
hiermit kannst deine Aussage als Widerlegt betrachten
Aber huch, da ist bei 'Disk Controller Performance' der nF4 IDE Controller der lahmste...
ABIT_GURU schrieb:
wenns nach dir gehen würde brauchten ja alle Board nur einen 0815 Chipsatz.
Richtig, der ist relativ egal...

ABIT_GURU schrieb:
Das Board ist nunmal mit das Wichtigste im Rechner und dessen "Rechnen-Kern" ist der Chipsatz.
Wenn der fürn A. ist, kann das Board nicht gut sein.
1. Ja, aber man braucht keine 200€uronen mehr für ein Brett ausgeben, wie es vor 10 Jahren der Fall war!
2. Ja, und der Chipsatz ist beim K8 in der CPU, das was du als Chipsatz bezeichnest, ist nur noch eine "Southbridge", nicht mehr.
3. Nur gibts, abgesehen von den nVidia Teilen, keine schlechten Chipsätze mehr!
 
kennt ihr eigentlich den hier: :btt:

also ich halte das ganze für durchaus realistisch (von den preisen die du noch haben willst)
mit der graka kann ich stefan payne nur zustimmen :wayne:
das ist absolut schnurz-piepe xD

mfg [EyeLesS]
 
aber wieso werden dann it den Nforce und ATI Xpress Board bessere oc Ergebnisse erzielt?

das Board besteht nicht nur aus Chipsatz.

und 150€ für ein gutes Board sind durchaus gegenüber einem 50€ billig Board gerechtfertigt.

und das bei Spielen kein großer Unterschied ist, war ja wohl zu erwarten.

lass mal Anwendungen Laufen, wo der Chipsatz an seine Grenzen getrieben wird.
 
ABIT_GURU schrieb:
und 150€ für ein gutes Board sind durchaus gegenüber einem 50€ billig Board gerechtfertigt.
Öhm, nö, eigentlich nicht und wenn, dann selten.
Für die meisten User würds auch ein 50€ Brett tun, das es einfach nur tut.

ABIT_Guru schrieb:
und das bei Spielen kein großer Unterschied ist, war ja wohl zu erwarten.

lass mal Anwendungen Laufen, wo der Chipsatz an seine Grenzen getrieben wird.
hier, und insbesondere hier gibts keinen nennenswerten Unterschied, zwischen den BRettern udn Chipsätzen...
Tja, das ist halt der Vorteil eines internen Speichercontrollers...

Ödit:
AUch da sehe ich wenig bis garkeinen Unterschied...
 
Zuletzt bearbeitet:
ich würde vom nforce4 unbedingt abraten
der chipsatz wird heiss und ist verbuggt:
1. problematischer usbcontroller (saitek x45, usb tastaturen, razr mäuse, vpp pedale)
2. hohe cpulast wenn man pci steckkarten nutzt (bei scsi controller z.b. DOPPELT so hohe cpu last als bei vergleichbaren chipsätzen)
3. miese IDE und Netzwerk Treiber

alles was ein nforce noch besser kann als ein anderer chipsatz ist wärme generieren ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh