Acer Travelmate 3012 wtmi test

tygold

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.12.2005
Beiträge
124
Hallo,

ich habe mir jetzt das Acer Travelmate 3012 (3010) wtmi (baugleich zu 3022 wtmi) geleistet und will mal einen kleinen Kurzberich zum besten geben.
Ich hoffe das er etwas bei der Suche nach einem guten Subnotebook (siehe 13.3" Thread) hilft :)

Acer Travelmate 3012 WTMI / 3010 WTMI

Core Duo 1,66 Ghz
512 MB
GMA950
12,1“ WXGA 1280*800
120 GB 5400U/min SATA
DVD-Brenner (extern)
Wlan abg
BT
VGA
3* USB 2.0
RJ45, Modem
CardBus
Cardreader
Dockinganschluss

Preis: ab 1470€

Größe:

Din A4 und 2,2-3,2 cm dick.


Verarbeitung:

Die Verarbeitung des Notebooks ist meiner Meinung nach sehr gut, das Gehäuse ist hauptsächlich auch Aluminium und die wenigen Plastikteile sind allesamt stabil gebaut. Etwas ungeschickt ist das Mikrofon positioniert, da es im oberen Bereich der Handballenauflage steckt, das schreit geradezu nach einer Möglichkeit Dreck (und Kaffee ?) zu bunkern ;)
Das Touchpad hat eine struckturierte Oberfläche weswegen der Finger nicht ganz so flott drüberflutzt, aber irgendwie finde ich das ganze nicht unangenehm.
Lobenswert finde ich das keine Schrauben und Deckel auf der Unterseite durch Siegel verklebt sind, das erleichtert eine eventuelle Wartung seitens des Users :)
Zudem ist die Festplatte nur durch 2 Schrauben gesichert und kann danach ganz leicht herausgezogen werden.
Damit bekommt das Notebook von mir im Fummeltest 8/10 Sternen – warum keine 10? Ganz einfach, dafür hätte das Gehäuse aus Magnesium sein müssen :)

Display:

Das Acer hat wie die meisten Business-Notebooks ein mattes Display, und ist damit zum Rasieren leider ungeeignet ;) Und wie bei allen matten Displays erkauft man sich dies mit einer nicht ganz so tollen Farbtiefe und verminderten Helligkeit. Aber trotzdem finde ich die Farben gut.
Die horizontale Blickwinkelabhängigkeit des Displays ist wirklich gut, nur mit der vertikalen hat es etwas zu kämpfen, was sich ab und an darin äußert, dass das Display bei normalem arbeiten etwas ungleichmäßig ausgeleuchtet wirkt.
Apropos Ausleuchtung, die ist bei dem Acer gut, nur im oberen Bereich scheint es eine leichte Inhomogenität zu geben.
Ich würde dem Display 7 / 10 Punkten geben.

Tastatur:

Die Tastatur finde ich super, obwohl ich eine normalgroße und die Tatsatur eines 15“ NB gewohnt bin habe ich keinerlei Umstellungsprobleme und auch der Druckpunkt ist top – von Durchbiegen habe ich nicht gemerkt – also 10 / 10


Akkulaufzeit:

Das wird gerade getestet, aber ich denke die 1,5h und 2,5 h sind realistisch.

Performance:

Da es ein reines Office-NB ist werde ich das wohl etwas außen vor lassen, oder nachreichen – wenns denn gewünscht wird.

Lüfter und Abwärme:

Dazu muss ich sagen das ich noch nicht NHC installiert habe und das Acer-Tool nutzen muss. Das ist zwar ganz nett gemacht, hat aber keinen „dynamischen Modus“ wie NHC und andere Tools, was doch sehr ärgerlich ist.
Leider ist selbst im Office-Betrieb ein leichtes Säusseln zu vernehmen und die Festplatte kann die linke Handauflage etwas zum virbieren bringen. Jetzt könnte man davon ausgehen das der Lüfter dafür sorgt das die Oberfläche des NB angenehm kühl bleibt, doch leider scheint die Festplatte die linke Handballenauflage zu erwärmen und auch ihr Scharflein zur Geräuschkulisse bezutragen, der Rest des NB – besonders die Unterseite – bleibt aber kühl, nur an dem Luftauslass merkt man die Abwärme.
In dieser Disziplin kann sich das NB keine Lorbeeren verdienen und ich würde ihm 4/10 geben, da der Lüfter zwar leise ist und auch leise bleibt, aber mit den Acertools ständig läuft und da bin ich etwas empfindlich.


Das Drumherum:

Da das Acer kein internes Laufwerk besitzt wird ein externer DVD-Brenner, der via Firewire mit dem NB verbunden wird, mitgeliefert.
Dazu gibt es 2 Akkus, eine normalen, der hinten mit dem NB abschliesst und ein Hochleistungsakku der etwa doppelt so groß ist und damit deutlich vom NB absteht.
Das mitgelieferte Netzteil ist mit 10,5*4,5*3 cm größe und einem Gewicht von 200gr sehr gut als Reisebegleiter geeignet.
Die weiße Version ( 3022 wtmi) hat noch eine VoIP-Card dabei, aber die gibt’s zur Not auch für 60€ nachzukaufen.
Die Anschlüsse des Acer sind sehr zahlreich und besonders der Anschluss für eine Dockingstation ist nicht gerade üblich bei den 12“ (selbst das X60 hat keinen) und damit kann man sich bei Bedarf eine DVI-Anschluss besorgen. Etwas schade finde ich dass das Acer nur einen CardBus und keinen ExpressCard-Anschluss hat, da hat Acer etwas gespart.
Von manchen wurde in den Tests bemängelt das man leicht an die im Frontbereich angebrachten Knopfe für Wlan und BT stoßen kann und diese damit versehentlich aktiviert, aber das kann ich absolut nicht bestätigen.
Oben auf dem Display ist eine schwenkbare 1.3 MP Kamera angebracht, die für Videokonferenzen und VoIP gedacht ist.
Zum Schutz der Festplatte spendiert Acer dem Travelmate eine Beschleunigungssensor, der bei Gefahr (Sturz des NB) den Festplattenkopf sicher parkt und der auch als Diebstahlschutz verwendet werden kann.

8/10

Gewicht:

Hier kann das Acer, nicht zuletzt wegen dem externen optischen LW, punkten und erziehlt 1.55kg mit dem normalen Akku. Das externe LW schlägt nochmal mit 300g zu Buche.

9/10


Schlussbetrachtung:

Ich finde das das Acer Travelmate 3012 ein gut gelungenes Subnotebook ist, das einen großen Minuspunkt mit dem Lüfter hat.
Gerade wegen des Lüfters bin ich mir noch sehr unsicher ob ich das NB wirklich behalten werde – mal sehen was man mit NHC und Konsorten aus dem NB herausholen kann :)
Abgesehen von dem Lüfter speigelt das Acer Travelmate 3012 wtmi so ziemlich das wieder was ich mir von einem kleinen Reisebegleiter und NB das man mal schnell in den Rucksack steckt vorstelle, denn gerade dafür brauche ich kein optische LW und kann den Gewichtvorteil voll ausspielen.


Pro:

+ mattes Display
+ gute Verarbeitung
+ Tastatur
+ Gewicht

Kontra:

- Lüfter
- warme linke Handablage
- hab ich schon den Lüfter erwähnt ? ;)



Bilder kommen bei Gelegenheit:)


Gruss,

Tobias
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh