Absegnung

JazzSam

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.04.2008
Beiträge
96
Ort
Schweiz Zürich
Wollte schnell fragen was Ihr von der Konfig haltet.

System wird für alles verwendet. Photoshop, Video, Gaming u.s.w


-ASUS R.O.G. Rampage V Extreme
-Intel Core i7 5960X / Noctua NH-D15
-2x MSI GTX 970 (Kann auch ne andere sein)
-Crucial Ballistix Sport Series (Gesamt 64GB DDR4-2400)
-Samsung 850 Pro 256GB (System)
-Samsung 850 Pro 512GB
-be quiet! DARK POWER PRO P10 (750W)
-Cooler Master Storm Stryker SGC-5000W-KWN1 (Mit dem Gehäuse bin ich mir sicher, da ich es schon habe und absolut zufrieden bin)

Sollte klappen oder?

Freue mich auf Feedbacks



Gruss Jazz
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hey thom_cat

Vielen Dank für den Hinweis.

Werde mir die Modelle gleich anschauen......

Bezieht sich das mit dem optimieren bloss auf das Netzteil, oder auch auf andere Komponenten?.

Wegen CPU sind wir noch im Streit hier, da ich die persönlich n bischen überdimensioniert finde, mein Kollege meint aber das uns der 8er mehr bringen wird, da wir oft auch mit Photoshop & Co arbeiten.

Leider bin ich aber zu wenig in der Materie drinn um zu beurteilen was gut ist und was nicht.


Gruss Jazz

PS: Habe den Verwendungszweck im ersten Beitrag editiert. Hab es anfangs vergessen, sorry.

Das be quiet! DARK POWER PRO P10 sieht intressant aus. Danke für den Tip.
 
Zuletzt bearbeitet:
es bezieht sich auch noch auf die anderen komponenten.
teures board, fette cpu, teure ssd... viel optimierungsmöglichkeiten.

naja, bei dem unterbau und dann noch sli, möglicherweise übertakten, da kann man durchaus problemlos so ein netzteil füttern.
 
Wieso ein 750Watt Netzteil?

Hatte bis jetzt auch ein 750 Watt, ist das mittlerweile überdimensioniert? Hab meine letzte Kiste vor 4 Jahren zusammengebaut ;).
Es ist halt so das noch einige USB Geräte Strom abzapfen (aktuell 4 Geräte), deswegen hab ich gedacht lieber genug als zu wenig.

Ich lass mich aber auch gerne eines anderen belehren, und bin da offen. Wenn Ihr meint ein 500 Watt Teil reicht für mein neues System?

Hmmm...aber rein von der Hardware her sollte es passen, und keine Probs geben oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Laufen wird die Zusammenstellung einwandfrei, aber wie bereits gesagt wurde, reicht, selbst für SLI, auch ein günstigeres Board, die CPU finde ich persönlich überdimensioniert (ein Sechskerner sollte auch für Photoshop locker ausreichen, was genau wird denn da gemacht?) und die SSDs haben ein relativ schlechtes P/L - Verhältnis. Gespart werden könnten so mal schnell 800 € und mehr, schätze ich.
 
Hi Blade007


Das System wird vorwiegend bei mir im Studio verwendet ( im gleichen Haus wie ich wohne)

Ich bin als Musik-Produzent tätig, bin da technisch auch gut abgedeckt, aber hie und da habe ich auch Freunde zu Besuch (Fotografen,Künstler,Filmer u.s.w). Diesen möchte ich einfach einen Rechner anbieten können den sie quasi als ,,Workstation,, nutzen können. Skypen mit Zuhause, schnell was googeln, Reise vorbereiten, Zeugs bearbeiten, u.s.w.

Was aber sicher draufkommt ist CS6, Adobe Premiere, und sonst noch einige andere Grafik- wie Sound-Programme. Die laufen auch auf dem jetztigen ( i7 2600, ASUS P8Z68-V Pro/Gen3, 16GB, Noctua NH-D14,Gainward GTX 970).

Dazu sollte er Spiele gut packen können. Da es oft mal zu spontanen LAN's kommt hier ;).

Kurz um ein Allrounder de einfach Spass machen soll. Dies halt eben möglichst zukunfstsicher, was bei mir heisst 3-4 Jahre wieder Ruhe. Kosten sind egal, deswegen vorallem wichtig ob die Komponenten sich vertragen.


Gruss Jazz
 
Zuletzt bearbeitet:
einen gäste rechner mit hexa core und sli ? läuft bei dir^^

welche auflösung hat denn der monitor?
 
einen gäste rechner mit hexa core und sli ? läuft bei dir^^

welche auflösung hat denn der monitor?

Nein, momentan hab ich ja eben noch mein aktuelles System siehe oben in Klammern.

,,ASUS P8Z68-V Pro/Gen3, i7 2600, 16GB, Gainward GTX 970, Noctua NH-D14,,

Dieses wird übrigens auch noch weiterhin gebraucht ;)

Und das neue System ist nicht nur ein Gästerechner, auch ich werde oft drann sitzen.

Und ja das neue soll dann SLI bekommen, übrigens wärs kein Hexa, sondern ein Octacore ;)

Monitor läuft mit 2550x1440, auch da sind in näherer Zukunft neue Anschaffungen geplant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Miteinander laufen wird das alles .
Sind so ziemlich die besten Komponenten ist nur die Frage ob man es braucht.

Brauchst du wirklich die Leistung eines SLI systems ,weil Multi GPU systeme laufen ohne optimierungen auch nicht so rund.
Lautstärke und abwärme darf man auch nicht unterschätzen , wobei bei den 970er ist es noch im rahmen.

Brauchst du wirklich so ein Overclocking Board?

ne 850 pro als Systemlaufwerk ok , aber für games etc. tuts doch auch ne m550 oder gar ne mx 100 .

Auch wenn Geld kein Thema ist für dich ,aber sollte es nicht dennoch so angelegt sein das du auch den nutzen davon hast ?
 
Miteinander laufen wird das alles .
Sind so ziemlich die besten Komponenten ist nur die Frage ob man es braucht.

Brauchst du wirklich die Leistung eines SLI systems ,weil Multi GPU systeme laufen ohne optimierungen auch nicht so rund.
Lautstärke und abwärme darf man auch nicht unterschätzen , wobei bei den 970er ist es noch im rahmen.

Brauchst du wirklich so ein Overclocking Board?

ne 850 pro als Systemlaufwerk ok , aber für games etc. tuts doch auch ne m550 oder gar ne mx 100 .

Auch wenn Geld kein Thema ist für dich ,aber sollte es nicht dennoch so angelegt sein das du auch den nutzen davon hast ?

Da geb ich Dir völlig recht. Wie gesagt bin ich beim Prozzi auch sketpisch.
Ich denke da würde es ein 5930er auch tun oder?
Mein Kollege meint halt eben wenn dann soll ich gleich den 8 Kerner nehmen.

Aber wegen genau solchen Fragen, komme ich aus Sicherheit nochmal hierher bevor ich bestelle, und frage lieber nochmal nach.

Anfangs wollte ich sogar nochmal auf nem Sockel 1150 bauen, aber da meinte auch mein Händler das ich besser zum 2011er greifen soll da Zukunftsicher. Hier trenne sich offenbar die Geister, vorallem wenns um P/L Verhältnis geht, soll der 2011 ja um einiges mehr kosten für wenig mehr Leistung.

Und nein, ich persönlich habe noch nie übertaktet, aber das Board hatte bei einigen Tests die Nase vorn. Und man weiss ja nie was noch kommt, vielleicht packts mich ja eines Tages. ;).

Wegen SSD weiss ich ehrlich gesagt gar nichts. Da hab ich die Übersicht verloren, falls ich die überhaupt jemals hatte;). Hab nur gehört das Samsung 10 Jahre Garantie auf die Teile geben soll. Momentan hab ich noch ne ältere Crucial verbaut, die bis jetzt noch immer tadellos funzt.

Heute ist es echt schwer das richtige zu finden, bei all dem Überfluss an Angeboten
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Problem ist einfach das man im PC Bereich nicht wirklich Zukunftsicher kaufen kann ,
da die Entwicklung stetig weiter geht. Schau dir mal ein Quadcore aus sockel 775er zeiten an und die von heute.

Zudem die ganzen neuen Schnittstellen und Befehlssätze wie auch softwareseitige Entwicklung an.

Ganz einfach kann ich dir nur den tip geben das du so kaufen sollst das deine Anforderungen erfüllt werden.
Ich denke mit einem Sechs Kerner ist man in allen Bereichen gut abgedeckt.
Quadcore ist noch ne ganze weile mittelklasse also wirst du mit einen Six core gut zurecht kommen.
Für single GPU kannst du einen 5820K nehmen da dieser lediglich weniger lanes hat und meist nicht so ne gute güte hat für OC
Den 5930K nimmst du dann , wenn Multi GPU geplant ist.

Ram nimmst du so wie du es tatsächlich benötigst.Zum spielen reichen 8GB derzeit und mit 16 GB bist du definitiv safe.
Ansonsten muss du noch schauen wie hoch dein verbrauch mit deiner Software ist.

Mainboard schaust du mal danach was du an Anschlüssen benötigst, wenn Multi GPU geplant ist schaust du noch entsprechend das etwas luft zwischen den Karten bleibt.
Du möchtest eh nicht übertaktet also warum ein Board was für Exreme OC ausgelegt ist ?

Denke dieses Board würde diese Ansprüche sicher erfüllen http://geizhals.at/de/asrock-x99-extreme6-90-mxgt00-a0uayz-a1148670.html
 
Hey Godfather vielen Dank für Deine ausführliche Antwort.

Naja wie soll ich das erklären. Ich gehöre halt nicht zu der Sorte der sich jedes halbe Jahr irgend n neues Hardware-Teil holt, sondern lieber einmal richtig ,,zuschlagen,, und dann wieder solange warten bis Leistung knapp wird. Im aktuellen Fall sind dies gute 4 Jahre.
Jedoch hast Du schon recht, schon mein dazumaliges System war nicht absolut High-End, hat aber trotzdem lange gerreicht, würde es auch jetz noch, aber ein zweit Rechner muss aus oben genannten Gründen her und wenn schon, dann richtig ;).
Ich gehöre aber definitiv auch nicht zur Sorte Benchmark Jäger, und Schrauber, sondern eher einfacher Anwender.

Ein Sechskerner wär halt schon was feines muss ich ehrlich sagen. Ob SLI oder nicht ist mir eigentlich auch nicht so wichtig. Wäre sowieso mein erstes SLI System ;). Kollege hat grad 2x die 970er verbaut, und ich höre erstaunlich wenig aus dem Gehäuse (Vollast), er meint das er in den meisten Spielen kein wirklichen Vorteil spüren kann. Erst wenns dann in höhere Auflösungen geht. Und da kommen wir zum Thema.
Wie oben schon beschrieben wird in nächster Zeit ein neuer 4K Monitor dazukommen, ob da aber SLI zwingend notwendig ist weiss ich nicht, b.z.w hab da zu wenig Infos/Wissen.

ASrock Mainboards kenne ich noch nicht. Sind die zuverlässig? hatte bis jetzt nur ASUS. Oder ist das voner Tochterfirma?

Wie siehts mit dem ,,ASUS X99-S,,aus ? Ist denke ich nicht so überdimensioniert oder?

Auf jedenfall nochmal Danke für die Info



Edit: Gibt es eigentlich bei den Mainboards irgend eine Bezeichung für ,,Non OC,, oder an was sieht man das genau?
Also ich mein ob ein Board auf OC ausgelegt ist oder nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Asrock war früher mal ein tochter Unternehmen von Asus ,aber seit langem nicht mehr und die bauen seit paar Jahren sehr gute Boards und
können mit Asus , Gigabyte definitiv mithalten.

Denke das Asus Board welches du gewählt hast ist inordnung.
Habe jetzt nicht besonders viel gelesen über das Board.
Aber eben auch nichts negatives.
Sollte dann deinen vorstellungen entsprechen.
Non OC Boards gibt es bei sockele 2011-3 nicht ,sondern nur bei der mittelklasse (sockel 1150)

Wenn du auf 4K gehst ,dann würde ich selber auch ein 970er SLI nehmen, obwohl mir persönlich SLI oder CF nicht zusagt.(mikroruckler etc.)

Bzgl. CPU bist du bei 6 Kerner relativ "Zukunftsicher", weil Quadcore noch der Standard ist.
Wie dir sicher aufgefallen ist bist du mit deinem Sandy System noch gut dabei :)
 
Asrock war früher mal ein tochter Unternehmen von Asus ,aber seit langem nicht mehr und die bauen seit paar Jahren sehr gute Boards und
können mit Asus , Gigabyte definitiv mithalten.

Denke das Asus Board welches du gewählt hast ist inordnung.
Habe jetzt nicht besonders viel gelesen über das Board.
Aber eben auch nichts negatives.
Sollte dann deinen vorstellungen entsprechen.
Non OC Boards gibt es bei sockele 2011-3 nicht ,sondern nur bei der mittelklasse (sockel 1150)

Wenn du auf 4K gehst ,dann würde ich selber auch ein 970er SLI nehmen, obwohl mir persönlich SLI oder CF nicht zusagt.(mikroruckler etc.)

Bzgl. CPU bist du bei 6 Kerner relativ "Zukunftsicher", weil Quadcore noch der Standard ist.
Wie dir sicher aufgefallen ist bist du mit deinem Sandy System noch gut dabei :)

Hey Godfather Danke für die ausführliche Antwort. Und wieder hab ich was dazu gelernt.
Nachdem ich endlich alleine war gestern, konnte ich mich mal in Ruhe schlau machen.

Ich werde das Gefühl nicht los, das man beim 2011er einfach noch zuviel bezahlt. Auswahl in meinem Shop sind auch eher dürftig was den 2011er angeht.

Das Problem ist halt das wirklich bald ein 2 Rechner her muss, aus eben oben geschriebenem Grund.

Mittlerweile spiele ich sogar mit dem Gedanken nochmal ein 1150er zu bauen. Und dann im März/April nächstes Jahr meinen ,,alten,, mit einem 2011er ersetzen.

Das 1150er würde in etwa so aussehen.

ASUS MAXIMUS VII RANGER
Intel Core i7 4790K/Noctua NH-D15
Corsair Vengeance LP 16/32 GB
Samsung 850 Pro 256GB (Sys)
Crucial M550 512GB (Games u.s.w)
Seagate Spinpoint M9T, 2TB
Cooler Master Storm Stryker SGC-5000W-KWN1
be quiet! DARK POWER PRO P10
Microsoft Windows 7 Professional, 64bit

Das sollte so eigentlich auch hinhauen oder?

Und wenns dann Anfang nächstes Jahr zum 2011er kommt, kann ich mich nochmal neu schlau machen, eventuell hat sich bis dahin ja was getan. Preislich wie Angebotsmässig. Oder irre ich mich da?

Danke auf jedenfall für Euer ,,wachrütteln,,

Gruss Jazz
 
Zuletzt bearbeitet:
gpus bleibt bei 2 oder? wenn gezockt wird schau nach einem case welches auch durch tests oder tests von usern gute belüftung liefert. Luft SLI stößt irgendwann temperaturtechnisch an seine grenzen und die karten nutzen ab bestimmten tempereaturen ihren möglichen vollen boosttakt nicht aus.

die plastikbüchse die du gewählt hast würde mir nicht zusagen. ;)

sofern du wegen deinen programmen nicht von win7 abhängig bist würd ich 8.1 installieren. hat ne leicht bessere performance in games.
 
Zuletzt bearbeitet:
du hast doch die gigabyte :fresse:
 
gpus bleibt bei 2 oder? wenn gezockt wird schau nach einem case welches auch durch tests oder tests von usern gute belüftung liefert. Luft SLI stößt irgendwann temperaturtechnisch an seine grenzen und die karten nutzen ab bestimmten tempereaturen ihren möglichen vollen boosttakt nicht aus.

die plastikbüchse die du gewählt hast würde mir nicht zusagen. ;)

sofern du wegen deinen programmen nicht von win7 abhängig bist würd ich 8.1 installieren. hat ne leicht bessere performance in games.

Ja Ziel ist dann schon SLI, aber erst dann beim 2011er Anfang Jahr.

Aber das Gehäuse muss ich mal schwer in schutz nehmen. Habe das gleiche ja schon hier verbaut, und es hat meiner Meinung nach einen sehr guten Airflow. Und von Plastikbüchse kann man auch nicht sprechen denke ich (Hast Du das Ding schon mal hochgestemmt?). Da hatte ich schon schlimmere Case ;).
Und Fractal z.b, spricht mich optisch gar nicht an, auch wenn es sicher viele Fans gibt, das kann auch daran liegen das ich kein Silent-Freak bin ;).

Mir gefällts auf jedenfall, und das bleibt fest auf der Liste stehen. Und für ein nicht SLI Sys, wirds auch reichen denke ich.

Trotzdem Danke für Deine Anregung.

Wegen Windowsversion bin ich mir noch nicht sicher, ist aber auch nur ein Detail ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab leider mit Gigabyte 2 mal sehr schlechte Erfahrungen gemacht. Einmal ging bereits nach einer Woche ein Mainboard flöten, das andere mal musste ich ne Graka zurück geben, weil sie schlicht net funzte (später stellte sich raus das der VRAM defekt war). Klar mag sein das es ein Ausnahmefall ist, hat bei mir aber gerreicht ;). Das ganze ist aber auch schon einige Jahre zurück, gut möglich das da mittlerweile verbessert wurde.

Hauptsache es läuft alles oder? :)
 
Hey Godfather Danke für die ausführliche Antwort. Und wieder hab ich was dazu gelernt.
Nachdem ich endlich alleine war gestern, konnte ich mich mal in Ruhe schlau machen.

Ich werde das Gefühl nicht los, das man beim 2011er einfach noch zuviel bezahlt. Auswahl in meinem Shop sind auch eher dürftig was den 2011er angeht.

Das Problem ist halt das wirklich bald ein 2 Rechner her muss, aus eben oben geschriebenem Grund.

Mittlerweile spiele ich sogar mit dem Gedanken nochmal ein 1150er zu bauen. Und dann im März/April nächstes Jahr meinen ,,alten,, mit einem 2011er ersetzen.

Das 1150er würde in etwa so aussehen.

ASUS MAXIMUS VII RANGER
Intel Core i7 4790K/Noctua NH-D15
Corsair Vengeance LP 16/32 GB
Samsung 850 Pro 256GB (Sys)
Crucial M550 512GB (Games u.s.w)
Seagate Spinpoint M9T, 2TB
Cooler Master Storm Stryker SGC-5000W-KWN1
be quiet! DARK POWER PRO P10
Microsoft Windows 7 Professional, 64bit

Das sollte so eigentlich auch hinhauen oder?

Und wenns dann Anfang nächstes Jahr zum 2011er kommt, kann ich mich nochmal neu schlau machen, eventuell hat sich bis dahin ja was getan. Preislich wie Angebotsmässig. Oder irre ich mich da?

Danke auf jedenfall für Euer ,,wachrütteln,,

Gruss Jazz

Sockel 1150 reicht auch vollkommen aus zudem hat der 4790K immerhin 4GHZ takt ,weil
dann ist OC auch nicht mehr so relevant.
Also für gaming definitiv ausreichend.

Wenn du eben viel Videobearbeitung oder Cad Software nutz wo 6 oder mehr kerne genutzt werden, dann lohnt sich sockel 2011-3.
Die hast ja geschrieben das du adobe CS6 nutzt ,aber nur die frage wie intensiv.

Das weißt du eben besser wie wir .
Deine zusammenstellung sieht ganz gut aus würde das Board ne nummer kleiner nehmen , weil reicht vollkommen aus.
http://geizhals.at/de/asus-z97-pro-gamer-90mb0kz0-m0eay0-a1192874.html
 
Jo der Prozessor hat sicher genug Saft, und ich denk es wird sicher mein letztes 1150er System. Wie gesagt Anfang Jahr kommt dann mein ,,Privat 2011er,, dazu ;).

Ja Photoshop wird schon noch recht häufig genutzt, auch Render Progamme, da ist ein 6er sicher Zukunftssicherer. Aber auch für miene Gäste und Freunde hier, wird der neue 1150er noch n Weilchen halten.

Und der jetztige bleibt quasi in der Famile und wandert dann zu meinem Neffen ;)

Ich möchte mich nochmal bei Euch für Eure Hilfestellung danken.

Bis demnächst dann

Gruss Jazz
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh