Abit NF7-S Frage bezüglich Raid

Rethgif

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
28.01.2003
Beiträge
43
Brauche mal dringend Hilfe. Habe heute mein Abit NF7-S gekriegt und jetzt das ganze eingebaut. Ich mein WD 100GB Platte nicht als Raid zum laufen.
Hab das Dingen normal per Adapter angeschlossen, Strom draufgeleitet, aber wenn ich beim hochfahren Strg+S oder F4 drücke sagt er immer "nix Platte angeschlossen". Was mach ich falsch. :wall: :grrr:
Und was habe ich für ein Vorteil wenn ich die Platte als Raid anstatt von IDE laufen lassen?

Bitte um möglichst fixe Antworten, weil ich weiterbasteln will.
Danke
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also brauche ich noch einen zweiten Adapter?

Und was bringt mir das ganze? Speed?
 
für ein raid system brauchst du zwei gleiche platten.
entweder bringt das speed --> raid 0
oder sicherheit(zwei HDDs mitgleichem inhalt) -->raid 1
oder bei 4 platten und Raid 0+1 beide Vorteile
 
Na dann!

Vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Dann werd ich mal weiter bastel.
Alles als IDE Platten!
 
reth... das gleiche problem habe ich auch mit meiner wd800jb
scheinbar laufen die platten von wd nicht mit dem sata controller zusammen...

update mal auf das neueste 13er bios, dort ist auch ein bios update für den sata controller dabei, vielleicht hilft das!
 
Ehm ich hab meine HDD nun auch am SATA angeschlossen und es läuft ohne Probleme! Also ist das ein AUCH ein normaler SATA Controller beim NF7-S und nicht nur Raid. Er muss die HDD nur als MASTER Jumpern, er hat sie jetzt sicherlich auf Cable Select.
 
Nee, hab sie als Master gejumpert.
Die Anleitung hab ich schon gelsen. ;)

Bring dir das denn einiges an Speed die platte als SATA laufen zu lassen?

Ich probiers gleich nochmal mit dem Bios Uptdate
 
Also von der Geschwindigkeit kann ich keine Unterschiede feststellen, ich habe eine Baracuda V 80 GB und die Übertragungsrate bei UDMA 133 ist bei unseren Platten eh grösser als der Datentransfer, den die Platten max liefern können.
 
Das bringt null geschwindigkeit, weil die platte die daten mit UDMA133 an den adapter gibt.
Und selbst UDMA133 brigt nur etwas, wenn die Platte die Daten direkt aus dem Cache liefert.
 
jep, das ABit NF7-S soll probs mit Platten von WD haben. Weiß nur nicht ob sich das nur auf SATA oder auch auf IDE bezieht.
 
Du hast Recht mit der WD Platte und den Problemen. :grrr: :grrr:

Ich hab gestern von nem Kollegen den Rechner zusammengebaut und er hat genau die gleichen Komponenten, ausser das er noch seine alte 20 GB Maxtor anstatt meiner WD 100GB JB drin hat.

Und ich hab den Rechner von ihm ohne grosse Probleme zum laufen gebracht. :rolleyes:

Dann ab nach Hause, alles eingestellt bei mir und nix iss!! :grrr: :grrr:

Ich werd noch bekloppt hier!:coolblue:
 
Ihr müßt an der WD Platte die Jumper komplett entfernen, also Jumperless dann wird sie erkannt.
Hatte das gleiche Problem mit dem ASUS A7N8X welches denn gleichen SATA Controller hat wie das ABIT.
 
hm diese probs hatte ich mit meinen Maxtor platten nicht gehabt.
die laufen einwandfrei auf RAID 0.
Und es wurde mir gesagt das sich die platten von IBM am besten für RAID eigenen sollen. ob das stimmt weiß ich nciht ich bin mit den MAxtor platten mehr als nur zufrieden
 
Lohnt es sich die Platte an den S-ATA controller zu hängen ??

Ich will 1 DVD, 1 CDRW, 1 Samsung 40 GB und eine WD 80 GB anschließen.

Alles an IDE oder eine Platte an S-ATA ??

Lohnt es sich an S-ATA anzuschließen ?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh