ABIT KV8 Pro - unkomplizierter Umtausch

MoBo 01/04

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.06.2004
Beiträge
3.328
Ort
HH
Kennt einer einen Händler (am besten in Hamburg) bei dem man das Abit KV8 Pro kaufen und ggf. problemlos umtauschen kann. Ich habe die Erfahrung, welche durch endlose Diskussionen in diversen Foren und Zeitschriftenartikel z.B. in der c't bestätigen wird, daß die meisten Kistenschieber bei Umtausch, selbst wenn ein offensichtlicher Mangel vorliegt, abwimmeln, verzögern oder extra abkassieren.
Gruß O.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
willkommen im forum!

ich weis zwar nicht, welche läden ihr in hamburg habt aber solange du das board vor ort holst kannst du das ja vorher vor ort abchecken.
bei internetbestellungen zieht das fag (fernabsatz-gesetz) und du kannst immer innerhalb von 14 tagen den kauf rückgängig machen.
 
Danke für die schnelle Antwort. Leider ist das mit dem Umtausch nach meinem Kenntnis- und Erfahrungsstand nicht so einfach. Die meisten Händler lehnen diesen, sofern die Versiegelung der Verpackung geöffnet wurde, ab - auch im Zusammenhang mit dem FAG. Das dort festgelegte Rückgaberecht soll nur bewirken, dass der Käufer die Ware so in Augenschein nehmen kann wie beim Kauf in einem Laden und bei Missfallen vom Kauf zurücktreten kann. Die Inbetriebnahme eines Mainboards zu Testzwecken geht nach Auffassung der Händler über das im Ladenlokal übliche Maß der Inaugescheinnahme hinaus. Es gibt inzwischen genügend Gerichtsurteile, die diese Praxis als zulässig bewerten. Natürlich gibt es auch Anbieter, die aus Kulanz die Möglichkeit geben, ein komplexes Produkt wie ein Mainboard innerhalb einer bestimmten Frist sinnvoll zu testen z.B. MediaMarkt, Saturn, Atelco etc. Leider hat keiner von denen ein gut sortiertes Angebot von A64- Mainboards incl. ABIT KV8 Pro. Daher nochmal meine Frage -

Kennt jemand einen Händler bei dem man das Abit KV8 Pro kaufen und ggf. problemlos umtauschen kann.
Gruß O.
 
@MoBo 01/04

Warum willst du das Board denn tauschen?

- Wenn es defekt ist, tauscht es jeder Händerl - sofern nicht du schuld am Defekt bist - aus.

- Einfach das Board tauschen, weil du damit nicht zufrieden ist, kannst du sowieso nicht, wozu denn auch? (Grundlagenirrtum) Leider ist das in Deutschland die gängige Auffassung.

- Kauf doch einfach Board und CPU beim selben Händler lass ihn die CPU inkl. Kühler montieren. Sag ihm, dass du es nur kaufst, wenn er es schnell anschliesst. Ich arbeite ab und zu nebenbei in einem PC-Shop und wir haben das schon mehrfach gemacht.

cu
loores
 
bestell es bei mindfactory.de, die tauschen die Sachen problemlos um bzw. erstatten dir das Geld zurück.
 
@ raining: und wenn das zeug nach nem halben jahr kaputt ist, hockste teilweise echt in der scheiße...

Ich würd dir komplett.de empfehlen.

Ich hatte ein Nf7-s bekommen, das hatte sichtliche gebrauchsspuren. Austauschboard war ein tag später da, noch bevor ich das adere zurück geschickt hab...

Top service bei denen, meiner meinung nach...
 
@loores

Die hier im Forum nachzulesenden Threads über Inkompatibilitäten und Funktionsbeeinträchtigungen belegen, daß man sich nicht darauf verlassen kann, daß ein fabrikneues Mainboard trotz Verwendung kompatibler Komponenten wirklich problemlos funktioniert. Dies erlebe ich gerade selbst anhand eines K8N Neo Platinum, bei dem Firewall überhaupt nicht und Onboardsound nur mit dem typischen NForce-Störgeräuschen funktionieren. Vom ABIT KV8 Pro berichten eingige, daß Cool and Quiet und PCI/AGP-Lock nicht funktionieren. Inwiefern diese Berichte die Ausnahme (Einzelfehler) oder die Regel (systematische Fehler, die jedes Exemplar betreffen) sind, kann ich nicht abschätzen.
Da ich keine Lust habe über die Ursache solcher Fehler mit einem Händler lange zu diskutieren, mich auf wochenlange Reparaturen (die im Chipsatz bzw. Boarddesign begründete Fehler nicht beseitigen) oder die Berechnung von irgendwelchen Abnutzungspauschalen einzulassen, möchte dies einfach im Vorfeld klären.

@ RainingBlood, @muechl

Danke für die Tipps. Werd mal mit mindfactory bzw. komplett Kontakt aufnehmen.

Gruß O.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh