9800x3D Habe 2stk welchen soll ich behalten ?

Miles2009

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
29.07.2009
Beiträge
2.435
Ort
Sauerland
Moin Leute,

Habe hier 2 9800x3D einer Bleibt einer geht aber welcher ? kenne mich net so gut aus,

Will aber in zukunft denke mal was Overclocken oder lohnt das überhaupt nicht mehr ? Zocke und Streame in 4K mit ner 5090

Der 001 https://cloud32.de/s/ieCbK37DH9Y2BW6
250720192911.jpg250720193116.jpg250720193213.jpg250720193248.jpg250720193721.jpg250720193734.jpgCinebench R23 First Run.jpgPrime 95 Test 10min.jpg

Der 026 https://cloud32.de/s/KMPkXSQJwbFCBX2
250720192911.jpg250720193116.jpg250720193213.jpg250720193248.jpg250720193721.jpg250720193734.jpgCinebench R23 First Run.jpgPrime 95 Test 10min.jpg250720160959.jpg250720161015.jpg250720161623.jpg250720161645.jpg250720161657.jpgCinebench R23 First Run.jpgPrime 95 10min.jpg

Habe alles stock mal kurz beide getestet welchen würdet ihr behalten ?

Der Link führt zu Bildern in meiner Cloud

Ich danke euch für eure Zeit und Hilfe

Miles2009
 

Anhänge

  • Benchmarks.pdf
    14,6 KB · Aufrufe: 11
  • Benchmarks.pdf
    14,7 KB · Aufrufe: 9
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Will aber in zukunft denke mal was Overclocken oder lohnt das überhaupt nicht mehr ?
Definiere „es lohnt sich“.
Hat ja jeder ne andere Sichtweise drauf. Die Dinger sind inzwischen so auf Kante genäht, dass man da relativ wenig Mehrleistung rausbekommt (meiner Meinung nach).
Aber manche machen das ja einfach nur aus Spaß oder weil es geht.
Ich denke die Mehrheit ist eher auf der UV Schiene unterwegs. Also genau das Gegenteil von dem, was Du möchtest.
 
Ehm im Grunde meine ich uv nicht oc xD
Z.b mit Curve all core negativ.

Aber da ich ja relativ fix ne Entscheidung brauche kann ich das alles net testen xD

Welcher ginge den auf dem Papier besser oder kann mann das net sagen ?
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Der eine hat Sp 114 der andere 116
 
Mh ok was könnte ich denn schnell ok schnell is relativ testen um mal eben auszuloten ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Googeln nach UV Guides im Internet. Denke da gibt es sicher einiges. Meine diverse Influencer lassen sich solche Klicks doch nicht entgehen. Gucken welche besser geht und diese behälts dann. Hast dir scheinbar extra 2 CPUs besorgt und willst selektieren. Also selektiere doch. Sonst hätte es eine doch getan.
 
Schau einfach welcher den Höchsten FCLK Stabil schafft 2200 sind hier immer das Goldene ziel

Und schau welcher PBO +200 mit dem Höchsten -CO schafft (Standart sind hier -20 die etwas besseren schaffen -30/35 und die Golden Sample schaffen -40/50)
 
ok habe sie eingefügt
 
wenn du zockst, wie hoch ist in 99% der fälle deine gpu auslastung?

wenn du die gpu immer mit 99% quälst, ist es fast egal welchen du behälst.

fast, weil ohne eine schnelle cpu eine gpu ja nicht gas geben kann wenn max fps bzw max load auf der gpu das ziel sind.

oc würde ich vermutlich gar nicht machen. ich würde auf effizienz und lautstärke gehen.
 
Ok welcher ließe sich anhand der Daten den wohl besser Undervolten oder kann mann das nicht sagen ?
 
Ich würde nach folgenden Kriterien vorgehen:

PBO an und CO bis ans limit in CB23
Static OC in CB23 mit 1.2VID
FCLK 2200 oder 2233
RAM 6200->6400->6600

und anhand dieser Kriterien auswählen, welcher sich besser schlägt
 
Oh ha das hört sich kompliziert an ich bin kleines ahnungsloses Mann was oc uv angeht was heißt CO ? Bis ans Limit ? Ram hab ich 6000er Titanium 2x32 GB cl 30 expo
 
1. gehst ins Bios und lädst default settings oder machst einfach einen Cmos.
2. Expo laden
3. PBO enable
4. speichern und neustarten
5. im Windows angekommen: ZenTimings installieren und Screenshot hier teilen.
6. CB23 & HWinfo installieren (am besten über Benchmate)
7. AIO auf 100% laufen lassen.
8. ZenStates runterladen: https://github.com/irusanov/ZenStates
9. Dort machst du das häckchen bei EN an -> ausgegrauter Bereich erscheint.
1753180193726.png

Fang bei 5300 MHz an und belasse die VID auf 1,200V und drücke apply. Notier dir deine Starttemperatur (L3-Cache) und schaue das sie sich immer im gleichen Bereich einpendelt -> steigende Temperatur mehr Spannung wird benötigt um Takt stabil zu halten
10. Öffne Hwinfo und CB23 und lasse es 3x mal durchlaufen.
11. Wenn es klappt und die Temperaturen passen kannst du 25MHz weiter gehen.
12. Das wiederholst du so lange bis das System gefriert. Behalte die Temperaturen im Auge, da du aber nicht die Spannung anhebst, wird die Temperatur nicht weiter ansteigen.

So kannst du sehen was die CPU kann.
Mit dem SMU debug Tool: https://github.com/irusanov/SMUDebugTool kannst du direkt im Windows deine CurveOptimizer anpassen und schauen bis wohin dort alles stabil läuft.

Im Anschluss könntest du dann schauen, was der Memory Controller beider CPUs kann.
 
Ok danke für den Kassen Leitfaden werde ich machen und berichten.
 
CO ist der Curve Optimizer. Der ist im Bios unter PBO versteckt.
Da kann man für jeden Kern einzeln oder über alle Kerne hinweg ein Offset der Spannungskurve einstellen. Negative Werte bedeuten weniger Spannung, bedeuten weniger Abwärme, bedeuten längeren Boost.
Je tiefer Du den ohne Abschmierer stellen kannst, desto besser ist Dein Undervolting. Der Rest steht in #9
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh