8800GTX SLI, Netzteil riecht verbrannt !

johnjay

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.01.2007
Beiträge
70
Hallo

habe heute eine zweite 8800gtx in mein System eingebaut ! Grafikfehler und schlechte performance waren das Ergebniss.

Und die Wohnung stinkt nun nach verbranntem Kabel :fresse:


Specs:

tagan 480w netzteil

q6600 @3GHZ

2GB G.skill @ 950 MHZ

2* 8800GTX @sli @ 625/1000

2* HDD

1* DVD

befeuert wird damit ein 30" @ 2560 * 1600 :stupid:

welches Netzteil empfehlt ihr mir ? max 150.-



greets
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
lol der netzteil verbrannt
kanns nicht daran leigen, dass du diese blöden adapter benutzt hast
 
Also wer das Sys mit einem 480W NT befeuern möchte, dem gehört es auch nicht anders... :fresse:

Bete mal lieber, dass keine deiner Komponenten gestorben ist. ;) 700W sollten es für die Kiste schon sein.
 
@citizeon one
~480 watt sollten schon reichen.
Mein sys verbraucht max 350 watt, seine so um die 500 watt
 
Dass max. 30A @ 12V reichen bezweifle ich doch sehr.
 
Hä denke eher das es da um die max. watt angaben geht ;) daher hilft nur noch messgerät. und gucken was dein system @ load verbraucht dann ein gutes netzteil am besten mit ca 30% mehr power
 
@citizeon one
~480 watt sollten schon reichen.
Mein sys verbraucht max 350 watt, seine so um die 500 watt

Das NT ist damit überfordert, ein 480 Watt NT reicht nie.
Und du darfst nicht vergessen sein Quad verbraucht das doppelte wie dein Xeon, 200 Watt holt er sich auf jedenfall:)
Mein System holt sich unter Load 420 Watt und IDLE 330, also ein 480 Watt NT reicht nicht aus.

Eine Tagan 600 Watt sollte es min sein, oder halt Enermax Liberty 620 Watt.
Bei so nem System sollte man nicht am NT sparen:stupid:
 
@threadstarter:
ein seasonic m700 habe ich selber beim q6600@3.0 und 8800GTX SLI, reicht völlig aus
@zocker28:
interessanterweise zieht mein System unter idle 300W, unter Last 480-490W
(Lost Planet Demo), beim 3DMark06 bis zu 460W
ein Tagan 480W befindet sich so fast im Grenzbereich, es kann sicher bis zu 600W extern ziehen, aber wahrscheinlich nicht auf der 12V Leitung alles weiterleiten
 
Der Effizienz wegen sollte man sein Netzteil immer um 50-60% auslasten.
Rechenbeispiel: Du hast ein 700W Netzteil, dein Rechner zieht sagen wir mal 550W.
Dann sind das bei rund 83% Wirkungsgrad 470W was dein Netzteil zur Verfügung stellen muss. Macht schon fast 70% Gesamt-Auslastung!! Mal abgesehen das das Netzteil z.B. auf den 12V Leitungen viel mehr beansprucht wird. Also dein Tagan ist damit überlastet.

Ich würde zu einem Silverstone SST-DA850 Decathlon Series - 850 Watt oder Enermax Galaxy 850W raten. Die wären dann zu etwa 55% ausgelastet. also im optimalen Lastbereich.
Mit max. 150€ kommst du aber leider nicht weit... Sonst könnte ich noch für 200€ das Cooler Master M850 Real Power empfehlen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@dr.wakeman
früher waren netzteile so schlecht ausgelegt, dass sie gerade mal 60% effizienz hatten,
heuzutage ist das nicht mehr so, beispielsweise seasonic hat gar 80% und mehr an effizienz bei 20% last, 60% last etc.
wieso sollte man ein netzteil bei 50% last betreiben? netzteile wurden früher dafür gebaut am effizentesten im hohen Lastbereich zu laufen, gerade alte netzteil bei 50% last haben eine sehr schlechte effizienz.
 
@dr.wakeman
früher waren netzteile so schlecht ausgelegt, dass sie gerade mal 60% effizienz hatten,
heuzutage ist das nicht mehr so, beispielsweise seasonic hat gar 80% und mehr an effizienz bei 20% last, 60% last etc.
wieso sollte man ein netzteil bei 50% last betreiben? netzteile wurden früher dafür gebaut am effizentesten im hohen Lastbereich zu laufen, gerade alte netzteil bei 50% last haben eine sehr schlechte effizienz.

Habe doch geschrieben das ich von 83% Wirkungsgrad ausgegangen bin.
Weil die Lastkurve bei modernen Netzteile so ausgelegt ist, dass der max. Wirkungsgrad bei etwa 50% erreicht wird. Mehr Last bedeutet zwar keinen dramatischen Einbruch der Effizienz (sind rund 3% weniger Wirkungsgrad) allerdings nimmt der Geräuschpegel stark zu.

Deshalb würde ich bei 500-550W Last Netzseitig ein 850W Netzteil empfehlen.
 
Es haben sich zwar schon einige gemeldete, aber vielleicht zu Festigung der Ergebnisse.

Ein 480 Watt Netzteil dürfte für das System äußerst knapp bemessen sein :) Ich würde hier zwischen einem 600 und 700 Watt Netzteil tendieren, alles darüber ist wieder etwas zuviel des Guten.
 
Aus eigener Erfahrung kann ich die Thermaltake Toughpower Reihe empfehlen. Preiswert und gut. Habe die 700 Watt Version die bei knapp über 100 Euro liegen dürfte. Das Netzteil hat auch in der [printed] sehr gut abgeschnitten.
 
Es haben sich zwar schon einige gemeldete, aber vielleicht zu Festigung der Ergebnisse.

Ein 480 Watt Netzteil dürfte für das System äußerst knapp bemessen sein :) Ich würde hier zwischen einem 600 und 700 Watt Netzteil tendieren, alles darüber ist wieder etwas zuviel des Guten.

Da muss ich dir widersprechen Don! Mit 600/700W liegt er bei einem 500W System nicht mehr im optimalen Lastbereich des Netzteils.
Edit: Bei 700W ist es noch grenzwertig. Sind dann schon 70% Auslastung was an sich noch ok ist, nur der Lüfter wird dann schon etwas schneller drehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Lautstärke nimmt zu das stimmt, bei Seasonic von "Ultra-Leise" auf "Sehr-Leise", andere Netzteile sicher anders
jedoch schreibst Du selbst, dass ein guter Arbeitspunkt bei 50% Last erreicht wird, nach 80+ Zertifikat ist jedoch die Effizienz-Kurve eine mehr oder minder zu X-Achse parallel verlaufende Gerade (20%,50%,100% Last mit mind. 80% Effizienz), da kann man sicher von 50% als optimalen Punkt sprechen, jedoch genausogut von 100%
 
die Lautstärke nimmt zu das stimmt, bei Seasonic von "Ultra-Leise" auf "Sehr-Leise", andere Netzteile sicher anders
jedoch schreibst Du selbst, dass ein guter Arbeitspunkt bei 50% Last erreicht wird, nach 80+ Zertifikat ist jedoch die Effizienz-Kurve eine mehr oder minder zu X-Achse parallel verlaufende Gerade (20%,50%,100% Last mit mind. 80% Effizienz), da kann man sicher von 50% als optimalen Punkt sprechen, jedoch genausogut von 100%


>>Effizienz-Kurve eine mehr oder minder zu X-Achse parallel verlaufende Gerade

Gerade
das ist nicht der Fall :coolblue:
 
es ist in diesem Bereich 20-100% angenährt (was ist geschrieben habe)
der Anstieg zu 20% ist halt sehr steil, aber der "Buckel" ist sehr breit
 
Vergesst mal bitte nicht das die 420 bis 490W hier an der Steckdose gemessen sind. Bei angenommenen 80% Effizienz (ist schon ein sehr aktuelles NT) sind das "nur" 336 bis 392W Last am NT, von der Gesamtleistung her, reicht ein 480W NT also locker (70 bis 82% Auslastung auf die Gesamtleistung bezogen), allerdings vermute ich bei diesem Tagan eine überlastete 12V Leitung (28 bis 30A, je nach Modell sind nicht viel bei 480W Gesamtleistung).

700 oder gar 850W sind bei so einem System viel zu übertrieben, ein Corsair HX 520 (40A@12V) oder maximal 620 (50A@12V) reicht da.
 
Hm ich verstehe nicht wie alle immer mit diesem monstösen Watt-Zahlen um sich werfen...

Die Grakkarten verbrauchen laut alternate je 155W, die Cpu ~100W.
=>

2x 155W
+1x 100W
= 410W

Wenn man dazu noch Laufwerke Festplatten etc nimmt überschreitet man nie 500W.

Nun bin ich vom normalfall ausgegegangen, sprich das nicht übertaktet wurde. Nehmen wir mal an das eine graka übertaktet 170W saugt und die CPU 200W (nur mal als Beispiel). Das wären zusammen 540W. Alle is noch massig Spielraum bis 700W!!

Ich kann nur Coolermaster Netzteile empfehlen (Habe selber das iGreen 500W, leider rauscht der Lüfter etwas...)
Coolermaster Real Power 700W ~140€ oder bei Geizhals

Hier noch die Specs:
Technische Daten (allgemein):
# Abmessungen: 150 x 86 x 150mm (BxHxT)
# Betriebstemperatur: 0~40°C (Nominal Input Voltage)
# PFC: Aktiv (>0.99)
# ATX 12V 2.3 & SSI Standard EPS 12V V2.91
# Effizienz: über 80%
# Eingangsspannung: 90 ~ 264 V (automatisch)
# Eingangsstrom: 12A @ 115Vac / 6,5A @ 230Vac
# Frequenz: 47-63 Hz
# Hold up time: >17 ms
# Power Good Signal: 100 ~ 500 ms


# Sicherheit: CE / cUL / TUV / NEMKO / BSMI / FCC
# Schutz: OVP / OCP / OTP / OLP / Short / Full Protection


# Lüftung: Lüfterregelung: Temperatursteuerung
# Lüfter: 120mm
# Lagerung: Kugellager


# Leistungsdaten: Leistung (konstant): 700 Watt
# Leistung (max.): 840 Watt
# +3.3V: 25A
# +5V: 25A
# +3.3V/+5V: 191W
# +12V 1: 19A
# +12V 2: 19A
# +12V 3: 19A
# +12V 4: 19A
# -12V: 0.8A
# +5VSB: 3.5A
# 12V1/12V2/12V3/12V4: 700W


# Anschlüsse: 1x 20+4pin Mainboard
# 1x 4pin CPU
# 1x 8pin CPU
# 2x 6pin PCIe
# 2x 8pin PCIe
# 10x 4pin Molex
# 6x SATA
# 2x Floppy

Das einzigste Problem was ich bei dem Netzteil sehe ist, das es nur 2 6polige PCIe Anschlüsse hat... Aber da gibs ja Adapter.

OT: Aber wofür brauchst du bitte nen quad mit gtx sli?^^[OT]

EDIT:
@ Über mir
Ich kann dir nur zustimmen :) ich bin auch der Meinung, das es vollkommen übertrieben ist zb ein 480W NT bei nem MediaPC zu verwenden :) da verbracuht das NT mehr als der PC^^
 
Zuletzt bearbeitet:
@Sidewinder©<╗ ,es ist doch völlig egal warum man sowas braucht ,mein sys Q6600@3600/ultra 690-2400/load 415 Watt
also bitte glaube nicht alles was alternate schreibt sondern teste es selber
 
Ein 500 Watt Netzteil reicht für das Sys locker. Habe meine Karre selber ca. 6 Monate mit einem 500 Watt Enermax Liberty betrieben. Habe nur aus anderen Gründen zu einem 750 Watt Netzteil gewechselt.
 
Vergesst mal bitte nicht das die 420 bis 490W hier an der Steckdose gemessen sind. Bei angenommenen 80% Effizienz (ist schon ein sehr aktuelles NT) sind das "nur" 336 bis 392W Last am NT, von der Gesamtleistung her, reicht ein 480W NT also locker (70 bis 82% Auslastung auf die Gesamtleistung bezogen), allerdings vermute ich bei diesem Tagan eine überlastete 12V Leitung (28 bis 30A, je nach Modell sind nicht viel bei 480W Gesamtleistung).

700 oder gar 850W sind bei so einem System viel zu übertrieben, ein Corsair HX 520 (40A@12V) oder maximal 620 (50A@12V) reicht da.

Ich komme bei meinem Crossfire Setup auf über 550W netzseitig. Ich dimensioniere mein Netzteil immer auf 50-60% der Gesamtleistung. Da drehen die Lüfter noch nicht so stark auf^^
 
@all danke für eure Antworten !

exakte Auflistung:

5 * Lüfter 120m @ 5V

1 * DVD/Brenner SATA

1 * 80GB SATA

1 * 300GB ata

1 * q6600

2 * 8800gtx

3 * usb /tastatur/usb-hub/maus


beim hochfahren funktioniert alles ! Windows auch kein Problem, sobald aber eine 3d Anwendung gestartet wird --> Flimmern und Flackern, sieht dann aus wie 8 oder 16 Bit Farbtiefe. Leistungseinbruch !


Habe dann mal ein zusätzliches Netzteil für die Versorgung der Lüfter / Festplatte genommen.

Das 480W Tagan versorgte dann nur noch den q6600 und 2 * 8800GTX, beim Messen mit einem Multimeter lagen am Tagan Netzteil ca. 11.2 ~ 11.8 Volt an. Unter (Vollast) teilweise sogar nur 11 VOLT an den Steckern zur 8800gtx.:fresse:

Die Leistung liegt dann ca. 10- 20% über einer einzelnen 8800gtx.

Das Netzteil ist nun auch schon ca 3-4 Jahre alt, kann das evtl schon kaputt sein.

Das steht auf dem Netzteil:

la_28.jpg



Ein Forumsmitglied verkauft gerade ein Tagan Easycon XL V2 700W würde das genügen ?


vielen dank für eure Antworten !

@sidewinder

OT: Ich brauche den q6600 und die zwei 8800gtx für nen 30" @2560 * 1600 :ot

danke für deinen Tipp mit dem Netzteil
 
Zuletzt bearbeitet:
ja würde mal sagen nach 3-4 jahren könnte man mal ein neues NT kaufem.

Gerade weil du ja auch High end HW einsetzt.


Das arme Ding.

MfG


PS: Ich sage einfach mal das easycon langt aber schau mal ob das auch gleich 4x6pin pcie hat wenn du schon Geld ausgiebst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh