• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

5B-C dringend HILFE !!!!!

theshadowpeople

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.09.2004
Beiträge
357
Hi,

irgendwie ist mir wohl ein Dilemma passiert.

2.JPG


1.JPG


Tja wie man sehen kann ist da was abgebrochen.

Ich dachte das es vielleicht ein SMD Widerstand ist aber das kommt irgendwie mit den werten nicht hin.

HiHi auch so meine Frage kann mir wer sagen welches Bauelement das ist ?

Wenn es ein SMD Widerstand ist bräuchte ich die Große.

Danke

Beim anderen RAM sind die Werte anderes was an den fehlenden Widerstand liegen könnte.

Lieder habe ich es erst jetzt bemerkt das das Teil abgebrochen ist und ich finde das Teil net.

Wäre echt cool wenn mir einer sagen könnte was das ist.

Thx
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ist ein SMD Keramik kondensator. Wahrscheinlich Baugröße 0603 und Kapazität so um die 0,1-1µF (die Kapazität ist aber völlig geraten; habe leider keine Ahnung was der wirkliche Wert ist).
 
Kann mir einer sagen wie ich rausfinden kann welcher das genau ist ?

Ich habe einen baugleichen RAM hier.

thx a lot
 
Mach einen noch vollständigen Kondensator von einem deiner Riegel runter (sprich auslöten), miss die Kapazität mit'm Multimeter und dann weißt du's. ;) Sonst geht hier eben nur raten, denn ich glaub kaum dass einer hier den Schaltplan von der Platine hat.
 
kaiser schrieb:
wie wärs mal mit dem hersteller fragen?

Im Grunde genommen keine schlechte Idee, nur das solche Anfragen fast immer ignoriert werden. Wer weiß was er zu tun hat, kriegt den wert auch so raus und den Hersteller juckts herzlich wenig, wenn der User so dumm war etwas zu beschädigen. So ist es leider. Aber besorg dir einfach einen 1µF 10V 0603 Kondensator mit dem sollt's locker gehen. Etwas mehr Kapazität schadet normalerweise nicht, da dieser Kondensator, wenn ich mich nicht irre, eh nur zur Spannungsstabilisierung gut ist.
 
Oki Google machst möglich.

Habe den Kondensator SMD 10V 1µF 0603 gefunden.

Meint ihr nicht das 1µF nicht schon ein bisschel viel ist ?

Wenn ihr dennoch mein das es oki ist bestelle ich sie mir eben.
 
Da bin ich nochmal .....

Also ich werde den Speicher zum bekannten brigen der Radio und Fernseh-Techniker ist. Er wird vom speicher einfach mal einen SMD Kondensator runter löten und ihn messen.

Meine Frage

Denkt ihr das die Kondensatoren auf der Seite alles die gleichen sind ?

Ich würde sehr ungern den heilen Speicher nehmen und daran rumlöten.

Thx
 
Ich glaub auch nicht wirklich, dass das Ding 1µF hat, nur das Problem ist, dass es Schwierigkeiten geben kann, wenn du einen zu kleinen nimmst. Ein etwas höheres Rating ist ziemlich wurscht.
 
Hi,

ich habe heute einen Test gemacht und zwar habe ich den Speicher einfach mal bei Memtest laufen lassen und siehe da er läuft.

Ich habe den Speicher gebraucht gekauft und bin mir garnicht sicher ob was Teil vorher dran war.

Normal schaut man nicht alles genau an ... Memtest läuft also geht fertig ist.

Naja ist mir egal ich werde Trozdem mal ein Kondensator messen lassen und ihn reinbauen.

Werte Später mal den Wert Posten.
 
Hi,

ja sind deine alten OCZ und ab der Kondensator ab war oder nicht weiß ich nicht.

An den kommt man auch gut ran mit HS.

Aber will dir nichts vorwerfen und es ist mir auch egal denn der Speicher läuft noch 1a.

Werde einfach einen runternehmen lassen messen und dann kommt ein neuer drauf und fertig ^^

Den HS habe ich gerade abgenommen da die Wassergekühlt werden und da ist es mit aufgefallen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh