500 € - Spiele PC

also ich habe auch das AsgardI und finde es auch schon von der optik schöner als die II version, den voreingebauten lüfter würde ich dann aber entweder stark runterregeln oder ersezten, der ist recht laut.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
So sry... hab mich leider gottes oben verschrieben. Es ging um die 6850 und die GTX 460 OC

Die verfügbaren 5850 sind leider zu teuer für das Budget... Also frag ich nochmal im Raum:

Die im Startpost genannte AMD 6850 oder die Gigabyte GTX 460 mit dem Windforce Kühler.

Bitte um schnelle Rückmeldung!! Und ganz vielen Dank für die ganze Resonanz
 
Da die 6850 einen Ticken schneller ist, würde ich auch zu dieser tendieren.
 
Da die GTX460 aber standard höher getaktet ist, sind sie wohl gleich auf.
Aber da die 6850 15€ günstiger ist, würde ich auch eher zu dieser tendieren.

Die GTX460 bietet aber deutlich mehr OC Potenzial, falls das wichtig ist für dich.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann Danke ich erstmal für die ganze Mühe! Danke Buffo, dass ist sogar die Karte die ich rausgesucht habe :d
 
Noch einige offenen Fragen

Hi ich bin neu in dem Forum und hab noch ein paar fragen zu der Zusammenstellung, da ich die auch sehr ansprechend für mich finde und auch gerne so umsetzen würde!

Nochmal die Komponten im `Überblick

AMD Phenom II X4 955 Black Edition, 4x 3.20GHz, boxed
ASRock 870 Extreme3, 870
Sapphire Radeon HD 6850 Eyefinity, 1024MB GDDR5
Mushkin Silverline 4GB DDR3-1333 CL9
Cougar A400 400W ATX 2.3
Samsung Spinpoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)
Scythe Mugen 2 Rev. B
Xigmatek Asgard II

NEU: 1-2 Scythe Slipstream 120mm lüfter



So nun zu meinen Fragen!

1. Frage

Es wird von einem Kit
Mushkin Silverline 4GB DDR3-1333 CL9
gesprochen dies enthält ja 2x 2GB
Ich würde meinen PC gerne mit 8GB laufen lassen.
Meine Frage ist nun ob ich mir nun 8GB-Kit A-Data Value PC3-1333 CL9 kaufen soll mit 2x4GB
oder 2x das Mushkin Kit und somit 4 Slots auf dem MB belege.
Damit wäre das MB vollbestückt.

2. Frage:

Es wurde auch das Asgard I gewählt was ja besser verarbeitet sein soll.
Sollte man es nun nehmen und es würde keinen Unterschied machen von der wärmeentwicklung im Gehäuseinneren, sowie mit dem Einbau der Komponenten?!

3. Frage

Laut Tests ist der Mugen 2 ja wirklich sehr gut vom Preis Leistungsverhältnis. Somit ist es wohl eine gute Investition ?! Ich weiß nicht wie viel Luft nach oben der noch hat und wie heiß es im Gehäuse werden kann, aber ich denke mir wenn der Lüfter noch Potential nach oben hat wird es ihm nicht schlechter gehen.
Lieg ich da richtig? Oder sollte man zu einem noch Leistungsstärkeren Lüfter greifen?!

4. Frage

1-2 Scythe Slipstream 120mm Lüfter
Werden beim Equip am Ende noch mit eingeschoben.
Wie viele wären bei den Komponenten denn nötig und sollte man sich noch zusätzlich passiv Kühler einsetzen oder ist dies überflüssig?


Ich hoffe meine Fragen sehen nicht nach einem vollkommen unwissenden aus. Ich bin auf dem Gebiet etwas eingerostet und war früher auch nicht DER Experte, daher bitte ich um ein wenig Nachsicht.

Vielen Dank schonmal im Voraus!
Ein schönes Restwochenende :)

Gruß
sHu
 
Hi

Willkommen im Forum, aber mache bitte einen eigenen Thread auf, das verwirrt sonst zu stark.
Ich werde dir aber trotzdem deine Fragen beantworten.

1.
Du kannst auch nochmal 2x2 GB Mushkin kaufen und somit dann 4x2GB haben.

2.
Ja, das Asgard 1 ist besser als das 2er, aber dennoch nicht das Geld vom Ei, was auch klar ist bei dem Preis.

3.
Der Mugen hat das wohl beste P/L Verhältniss und wird deinen CPU sicher ordentlich kühlen ;)

4. Nehme am besten die SlipStream mit 800 U/min. Die sind sehr serh leise und der Luftstrom reicht locker aus.
 
Wenn noch keine Riegel vorhanden sind, dann kaufe 2x 4Gig.
Bei Vollbestückung kann es immer mal kleinere (oder auch größere) Probleme geben ...

Asgard I oder II oder III - es liegen keine Welten dazwischen,
ergo keines ist grundverkehrt !
 
Soweit ich das verstande habe, hat er bereits 2x2GB Mushkin. Ansonsten hast du natürlich recht, es wäre besser 2x4GB zu nehmen. Aber ich habe derzeit auch 4x2GB drin und keinerlei Probleme.

Hatte ebenfalls das Asgard I und Asgard II in Benutzung und muss sagen, dass Asgard I ist um einiges besser wie ich finde.
 
Hatte ebenfalls das Asgard I und Asgard II in Benutzung und muss sagen, dass Asgard I ist um einiges besser wie ich finde.
Das wird bestimmt wieder der Versuch der Gewinnoptimierung auf Kosten der Qualiät sein.
 
Vielen Dank für die Antworten!
Hat mir echt weitergeholfen.
Ich besitze aber noch kein Mushkin Kit, dann werde ich einfach zu 2x4GB greifen!

Ich habe nur aus dem Grund kein neues Thema aufgemacht, da ich nicht schon wieder ein "~500 € PC welche Ausstattung" Thema starten wollte in dem aber eigentlich genau die gleichen Komponenten verbaut werden wie in diesem Thread ;)

LG

EDIT:
Was ich grade noch gelesen habe und nun fragen wollte. In diversen Berichten klagen Leute darüber, dass der Mugen 2 nur sehr schwer in den Asgard I passt und das die Grafikkarte wohl leicht rausfällt bei Bewegungen?!
Kann das jemand bestätigen?
z.B. Terror... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Mugen ist einfach sehr groß. Der ist immer ein bischen fummelig zu montieren, egal welches Gehäuse.
 
Vielen Dank für die Antworten!
Hat mir echt weitergeholfen.
Ich besitze aber noch kein Mushkin Kit, dann werde ich einfach zu 2x4GB greifen!

Ich habe nur aus dem Grund kein neues Thema aufgemacht, da ich nicht schon wieder ein "~500 € PC welche Ausstattung" Thema starten wollte in dem aber eigentlich genau die gleichen Komponenten verbaut werden wie in diesem Thread ;)

LG

EDIT:
Was ich grade noch gelesen habe und nun fragen wollte. In diversen Berichten klagen Leute darüber, dass der Mugen 2 nur sehr schwer in den Asgard I passt und das die Grafikkarte wohl leicht rausfällt bei Bewegungen?!
Kann das jemand bestätigen?
z.B. Terror... ;)

Hatte in beiden Asgards auch einen Mugen2 verbaut, es paast, auch wenn es sehr sehr knapp ist. Da ist dann beim Asgard1 1mm Platz zur Seitenwand und beim Asgard2 sind es ca 5mm.
(Grobgeschätze Werte)

Um etwas Geld zu sparen würde ich aber nicht unbedingt den Mugen2 nehmen. Es sei denn du willst deinen CPU massiv übertakten.
Für kleineres OC würde ich diese Combi nehmen:
Xigmatek Loki
Scythe Kama FLOW 2 1200, 92x92x25mm, 1200rpm, 36.1m³/h, 16.9dB(A)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn das Asgard so knapp in den Maßen ist, könnte man dann auch einen Xigmatek Midgard nehmen? Der ist von den Maßen etwas geräumiger und hat ebenfalls gute Kritiken in der Preisklasse erhalten.
Allerdings ist es wohl wie bei allen dieser Gehäuse so sein, den Voreingebauten Lüfter zu ersetzen :d

Danke mit der Alternative des CPU-Lüfters, das werde ich wohl so umsetzen, da ich nicht daran gedacht habe zu übertakten
 
1. Das Asgard II ist bis auf die Front identisch zum Asgard I. Inwiefern soll es dann schlechter verarbeitet sein? Keine scharfen Kanten etc.

2. Keine Ahnung was ihr da zusammenbasstelt, aber es passt definitiv ein 120er Fan in die Front,ohne irgendetwas zu blockieren.

Ich hatte das Case für den zweit Rechner im Gebrauch und es ist nur gewichen, da dieser nun mein altes LL Pc7F hat. Ich war mit dem Case für den Preis absolut zufrieden, verstehe das "Schlechtreden" nicht, musste ich einfach loswerden.
 
1. Das Asgard II ist bis auf die Front identisch zum Asgard I. Inwiefern soll es dann schlechter verarbeitet sein? Keine scharfen Kanten etc.

2. Keine Ahnung was ihr da zusammenbasstelt, aber es passt definitiv ein 120er Fan in die Front,ohne irgendetwas zu blockieren.

Ich hatte das Case für den zweit Rechner im Gebrauch und es ist nur gewichen, da dieser nun mein altes LL Pc7F hat. Ich war mit dem Case für den Preis absolut zufrieden, verstehe das "Schlechtreden" nicht, musste ich einfach loswerden.

Das stimmt so nicht ganz. Ich hatte wie gesagt beide Asgards und es passt definitiv kein 120er Lüfter beim Asgard II in die Front. Es sei denn du montierst ihn außerhalb des Gehäuses und haust dann die Frontblende drüber.

Und die Maße sind zwar laut Datenblatt gleich, aber ich hatte wie gesagt beide, und beim Asgard I war es etwas knapper als beim Asgard II mit dem Scythe Mugen 2.

Das Asgard I hat desweiteren den Vorteil, dass du zwei 120mm Lüfter an den Deckel montieren kannst und zudem die Möglichkeit hast, auch an der Front einen 120mm Lüfter anzubringen.
Beim Asgard II kansnt du keine Lüfter am Deckel anbringen und an der Front passt nur ein 80mm oder 92mm Lüfter.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh