5.1 + 2+1 geht das?

Tomtomtom20

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.08.2009
Beiträge
9
Hallo,

Tom ist mein Name und halte mich zurzeit in Neuseeland auf. Vorrauschsichtlich bis Ende April. Wenn ich wieder komme würde ich mir gerne neue Boxen kaufen bzw. dazu kaufen.

Ich würde gerne den Klang eines 5.1 Systemes genießen, jedoch nicht auf mein 2.1 Sytem verzichten.
In meinem Besitz ist das z2200 von Logitech. Um bei Logitech (mit dem ich sehr zufrienden bin) zu bleiben würde ich das z5500 von Logitech dazu kaufen.

Gibt es eine möglichkeite die beiden Systeme zusammen zuschließen[/B ] bzw. gibt es Soundkarten die das unterstützen?

Bei Filmen würde ich natürlich nur das 5.1 benutzen und das 2.1 ausschlaten, bei Musik würde ich jedoch gerne auf beide Systeme zurückgreifen, sozusagen ein 7.2. Was meint ihr dazu?

Wie entstand der Gedanke?
Stufenreise nach Dänemark, ich und ein Freund haben unsere bieden z2000 mitgenommen und zusammengeschlossen, mit miener Meinung nach, deutlich besserem Raumklang, Hörspaß.

Vielen Dank im voraus für euere Antworten

Gruß Tom
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Will keiner Antworten weil es sich um Logitech handelt?

Ich hab nicht wirklich Ahnung von Teufell, da ich aber berteits ein 2.1er von Log hab würd ich gern bei denen bleiben.

Ideen?
 
Ich denke mal das sollte sogar mit dem Realtek HD onboard gehen. Dort kann man jeder Audio-Buchse auf dem Board einen Kanal (stereo) zuweisen.

Also 6 Stück, macht 12 verschiedene Boxen. Jedoch hätte man dann keinen Platz mehr für ein Headset.

Ich weiß aber leider nicht wie es bei anderen Soundkarten wie Creative und Asus Sonar aussieht, da sollte sich mal wer anders zu äußern.

€: Grüße aus dem kalten, eingeschneiten Deutschland :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Will keiner Antworten weil es sich um Logitech handelt?
Ideen?

Nein, ich denke es liegt an der Uhrzeit ;) Logitech ist auch hier sehr beliebt. ;)

Vermutlich wirst du um eine selbstgebaute Bastellösung nicht herum kommen. Es könnte so etwas wie ein Y-Verteiler mit Schalter werden.

Beispiel: Ein Kleines Gehäuse mit einem Klinkeneingang und zwei Klinkenausgängen (parallel), wobei ein Klinkenausgang für das 2.1 System über einen Ein/Aus-Schalter läuft.

Die restlichen Anslüsse des 5.1 verbindest du direkt mit der Soundkarte.


Ich habe aber Zweifel ob es mit so vielen Lautsprechern wirklich besser klingt.

Gruß
JO

---------- Beitrag hinzugefügt um 04:43 ---------- Vorheriger Beitrag war um 04:41 ----------

Edit: Ups, jetzt hab ich etwas langsam geschrieben. Zu der Lösung des Vorposters kann ich nichts sagen - hab keine Ahnung von den konfigurationsmöglichkeiten der Karte.
 
Ich hab ein X-Tensions 2.1 System.
Hatte ne Zeitlang auch ein 5.1 auf dem Dachboden stehen, also wenn du die Boxen anschließen kannst könnts gehen, mein Subwoofer hat nen Umschalter für 5.1 3.1 und 2.1
 
@ TE

Das sollte funktionieren wenn du eine Soundkarte (wie z.B. die Asus Xonar D2 oder D2X) mit genügend Ausgängen hast.
 
Danke erstmal für die Antworten.

Also würde eurer Meinung nach eine normale 7.1 Soundkarte reichen? Das 2.1er wird über normal klinge angeschlossen, das 5.1er einzeln (ich weiß nicht wie man das fachmännisch beschreibt).

Headstet habt ich natürlich auch noch. Also 2 kleine Kllinken und das 5.1.

@ Ich sitz gerad in Shorts und Shirt im Restaurant :P
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist das z5500 dem z2300 (z2200) überlegen und eigen sich die beiden systeme wohl möglich gar nicht, da zu hoher Qualitätsunterschied, zusammengeschlossen zu werden?
 
Ich habe mal ein bisschen rumgesucht und es scheint dass das Teufel Concept E 400 für den Preis die bessere Wahl wäre.
Was meint ihr?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh