4K 60Hz HDMI Zuspieler gesucht

Spawn182

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.10.2006
Beiträge
646
Ort
Berlin
Hallo, für ein Projekt mit Bespielung in 4K brauchen wir einen entsprechenden Zuspieler. Das Display geht nur per HDMI (2.0) anzusteuern. Der Inhalt ist eine HTML 5 Präsentation mit Grafiken Animation und Videos. Aus Mangel an einem HDMI 2.0 fähigen Zuspieler konnten wir bis jetzt nur 30Hz testen. Ein i5 NUC konnte nicht die entsprechende Leistung bringen und reizte nicht mal die 30Hz aus, ein Devil's Canyon i7 auf einem Mini-ITX Board per IGP war hingegen konstant auf 30FPS.

Soweit ich recherchiert habe, bringt Skylake nur HDMI 2.0 mit, wenn auch ein Intel Alpine Ridge Controller verbaut ist, hier scheint es wiederum keine Mini-ITX Boards in dieser Ausführung zu geben. Die Idee ist nun also eine Kombination aus Mini-ITX / i5-6600 / GeForce GTX 960/950.

Da am Ende ein möglichst kompaktes Gerät bei raus kommen soll, ist Mini-ITX ein muss und um die dedizierte Grafik kommen wir wohl beim Wunsch HDMI 2.0 zu nutzen nicht drumherum. Ideal wäre eben ein Mini-ITX mit HDMI 2.0, das könnten wir dann mit IGP testen und wenn es nicht reicht immer noch eine dedizierte GPU nachrüsten.

Als Gehäuse schwebt uns das NCASE M1 vor, da wir aber das Gehäuse in zwei Wochen hier brauchen, scheidet dies wohl aus. Das DAN A4-SFX wäre noch eine Zacken feiner, aber wohl auch auf die kurze Zeit nicht zu beschaffen. Bleibt so etwas wie das Cougar QBX oder EVGA Hadron. Wichtig wäre die Möglichkeit Standard-Komponenten zu verbauen und das sich der Geräuschpegel im Rahmen hält, das Gerät wird für den Betrieb in einem Möbel und auch freistehend benötigt. Das ganze muss für den Probelauf zweimal vorhanden sein.

Falls ihr noch Anregungen oder eine bessere Idee habt, her damit :)

Zusammengefasst...

- Formfaktor maximal Mini-ITX
- Nicht zu laut
- HDMI 2.0 für 4k in 60Hz (DP ist keine Option)
- Da HTML 5.0 Content per Browser auch etwas Leistung auf der CPU Seite
- Preis unter 1000 EUR.
- Entweder Barebone (z.B. wie NUC) oder Standard-Komponenten.

Danke und Gruß der Spawn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Danke für die Rückmeldung. Das hatte ich irgendwie bei der letzten Recherche übersehen und genau den Weg sind wir jetzt gegangen. Folgende Hardware haben wir für unseren Aufbau besorgt...

Screen Sony KD-65X9005CBAEP
MB ASRock Z170 Gaming-ITX/ac <- mit OnBoard HDMI 2.0
CPU Intel Core i5-6600K <- ist vermutlich overkill, aber wir wollten auf Nummer Sicher gehen.
RAM GeIL Dragon DDR4-3000 2x4GB

Das ganze zwei Mal. Fazit bis jetzt konstant 60FPS bei unseren Browser Tests. Das Setup ist so überzeugend, dass wohl mein heimisches HTPC Setup bald weichen wird und der Geldbeutel deutlich leichter :)
 
Ähm wohnt ihr neben einem Hardwaregroßhandel oder wie kriegt man das innerhalb 1 Stunde?!?
 
Hehe, nee das ganze ist gestern schon über die Bühne gegangen und dank unserer Lage in der Mitte von Berlin konnten wir die Screens beim Sony Style Store holen und die Hardware bei Caseking. Waren 2,5 Stunden :)
 
Hallo,
ich interessiere mich auch sehr für dieses Board und den Betrieb ohne zus. Grafikkarte. Wäre es vielleicht möglich, die Tage mal den Stromverbrauch zu messen?
Also einfach idle/Desktop würde mir reichen - mit Angabe des Netzteils, bitte :)
 
Das werde ich die Woche mal machen, spätestens bis Freitag. Habe leider ein viel zu dickes NT verbaut, da die Option der zusätzlichen Graka im Raum stand. Schreibe das alles zusammen.
 
Danke schon mal!
Wenn man das Netzteil kennt, kann man den Verbrauch ja in etwa einordnen, denke ich.
Bei den meisten Reviews im Netz werden ja auch dicke Brocken verwendet :)
 
So zum Verbauch...

Hardware wie oben plus Netzteil be quiet! PURE POWER L8 430W CM plus SSD SanDisk Extreme PRO 240GB. Das System läuft unter Windows 10, alle Treiber auf dem aktuellen Stand, alle OnBoard Komponenten bis auf den OnBoard Sound aktiviert. Gemessen wird mit einem Voltcraft Energy Check 3000, die Werte schwanken natürlich immer leicht, aber das ist so das nach oben gerundete Mittel.

UEFI Bios 33 Watt
Boot Vorgang max 45 Watt
Desktop W10 4K idle 20 Watt
Desktop W10 werkelt 38 Watt
Prime inplace large FFTs (4 x 3,6 GHz) 80 Watt
FureMark Torture 66 Watt
FureMark + Prime 84 Watt
USB SSD -> interne SSD copy 36 Watt
4K oder FullHD Movie (codec A) 45 Watt
4K Movie (codec B) 56 Watt (vermute ohne Hardware Beschleunigung)
 
Ui, das ging ja schnell :)

20 Watt idle sind für ein Gamer-Board ja gar nicht schlecht.
Mein Be Quiet! E9 400 Watt könnte ja vielleicht sogar knapp weniger verbrauchen.

Jetzt müssten nur noch die i7-6700k zu normalen Preisen lieferbar sein...

Danke noch mal fürs Messen!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh