Spawn182
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 25.10.2006
- Beiträge
- 646
- Ort
- Berlin
- Desktop System
- Workstation
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- AMD Ryzen 9 7950X
- Mainboard
- GIGABYTE X670E AORUS MASTER
- Kühler
- cuplex kryos NEXT / Eheim aquastream XT / MO-RA3 420 PRO
- Speicher
- G.Skill F5-6400J3239G32G 2 x 32GB
- Grafikprozessor
- ASUS ROG STRIX RTX 4090 GAMING OC
- Display
- 1x LG 34GK950G / 2 x HP DreamColor Z27x
- SSD
- 3 x WD_BLACK SN850X 4000 / 1 x Samsung SSD 960 EVO 1TB
- HDD
- 1 x Seagate Exos X X10 10TB
- Opt. Laufwerk
- keins
- Soundkarte
- Creative Technology Ltd Sound Blaster X4
- Gehäuse
- LianLi PC-A75X
- Netzteil
- Corsair HX1200i
- Keyboard
- CORSAIR K100 RGB Optical-Mechanical Gaming Keyboard
- Mouse
- Razer DeathAdder V3
- Betriebssystem
- Windows 11 Pro Dev Channel
- Webbrowser
- Firefox
- Sonstiges
- RODE NT-USB / Xbox Elite Wireless Controller Series 2
- Internet
- ▼1000 MBit ▲50 Mbit
Hallo, für ein Projekt mit Bespielung in 4K brauchen wir einen entsprechenden Zuspieler. Das Display geht nur per HDMI (2.0) anzusteuern. Der Inhalt ist eine HTML 5 Präsentation mit Grafiken Animation und Videos. Aus Mangel an einem HDMI 2.0 fähigen Zuspieler konnten wir bis jetzt nur 30Hz testen. Ein i5 NUC konnte nicht die entsprechende Leistung bringen und reizte nicht mal die 30Hz aus, ein Devil's Canyon i7 auf einem Mini-ITX Board per IGP war hingegen konstant auf 30FPS.
Soweit ich recherchiert habe, bringt Skylake nur HDMI 2.0 mit, wenn auch ein Intel Alpine Ridge Controller verbaut ist, hier scheint es wiederum keine Mini-ITX Boards in dieser Ausführung zu geben. Die Idee ist nun also eine Kombination aus Mini-ITX / i5-6600 / GeForce GTX 960/950.
Da am Ende ein möglichst kompaktes Gerät bei raus kommen soll, ist Mini-ITX ein muss und um die dedizierte Grafik kommen wir wohl beim Wunsch HDMI 2.0 zu nutzen nicht drumherum. Ideal wäre eben ein Mini-ITX mit HDMI 2.0, das könnten wir dann mit IGP testen und wenn es nicht reicht immer noch eine dedizierte GPU nachrüsten.
Als Gehäuse schwebt uns das NCASE M1 vor, da wir aber das Gehäuse in zwei Wochen hier brauchen, scheidet dies wohl aus. Das DAN A4-SFX wäre noch eine Zacken feiner, aber wohl auch auf die kurze Zeit nicht zu beschaffen. Bleibt so etwas wie das Cougar QBX oder EVGA Hadron. Wichtig wäre die Möglichkeit Standard-Komponenten zu verbauen und das sich der Geräuschpegel im Rahmen hält, das Gerät wird für den Betrieb in einem Möbel und auch freistehend benötigt. Das ganze muss für den Probelauf zweimal vorhanden sein.
Falls ihr noch Anregungen oder eine bessere Idee habt, her damit
Zusammengefasst...
- Formfaktor maximal Mini-ITX
- Nicht zu laut
- HDMI 2.0 für 4k in 60Hz (DP ist keine Option)
- Da HTML 5.0 Content per Browser auch etwas Leistung auf der CPU Seite
- Preis unter 1000 EUR.
- Entweder Barebone (z.B. wie NUC) oder Standard-Komponenten.
Danke und Gruß der Spawn.
Soweit ich recherchiert habe, bringt Skylake nur HDMI 2.0 mit, wenn auch ein Intel Alpine Ridge Controller verbaut ist, hier scheint es wiederum keine Mini-ITX Boards in dieser Ausführung zu geben. Die Idee ist nun also eine Kombination aus Mini-ITX / i5-6600 / GeForce GTX 960/950.
Da am Ende ein möglichst kompaktes Gerät bei raus kommen soll, ist Mini-ITX ein muss und um die dedizierte Grafik kommen wir wohl beim Wunsch HDMI 2.0 zu nutzen nicht drumherum. Ideal wäre eben ein Mini-ITX mit HDMI 2.0, das könnten wir dann mit IGP testen und wenn es nicht reicht immer noch eine dedizierte GPU nachrüsten.
Als Gehäuse schwebt uns das NCASE M1 vor, da wir aber das Gehäuse in zwei Wochen hier brauchen, scheidet dies wohl aus. Das DAN A4-SFX wäre noch eine Zacken feiner, aber wohl auch auf die kurze Zeit nicht zu beschaffen. Bleibt so etwas wie das Cougar QBX oder EVGA Hadron. Wichtig wäre die Möglichkeit Standard-Komponenten zu verbauen und das sich der Geräuschpegel im Rahmen hält, das Gerät wird für den Betrieb in einem Möbel und auch freistehend benötigt. Das ganze muss für den Probelauf zweimal vorhanden sein.
Falls ihr noch Anregungen oder eine bessere Idee habt, her damit

Zusammengefasst...
- Formfaktor maximal Mini-ITX
- Nicht zu laut
- HDMI 2.0 für 4k in 60Hz (DP ist keine Option)
- Da HTML 5.0 Content per Browser auch etwas Leistung auf der CPU Seite
- Preis unter 1000 EUR.
- Entweder Barebone (z.B. wie NUC) oder Standard-Komponenten.
Danke und Gruß der Spawn.
Zuletzt bearbeitet: