4870 findet Fernseher nicht (HDMI)

erazor9

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
02.09.2003
Beiträge
768
Ort
Wildeshausen
Moin,

ich hatte die desplay detection einmal geforced und da hatte ich kurz n bild. aber danach nie wieder.

mein fernseher LG 32 zoll LG5000 wird nicht erkannt von der karte oder dem controle center.

weiß nich mehr was ich machen soll. Vista 64 cat 8.10

kabel ist ziemlich kurz und bild hatte ich einmal aber krieg das nich hin.

was mach ich falsch...
MFG
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also:

  • CCC öffnen und in "Display options" wechseln
  • Force TV detect aktivieren und darüber die automatische Erkennung bei CCC-Start (also auch beim Hochfahren des PCs)
  • Zum "Display manager" wechseln und "detect" drücken
  • Nach dem Erkennen den Modus klonen oder erweitert wählen. Dies kann im CCC oder bei Systemsteuerung->Anzeige geschehen.
  • Auflösung und Bildfrequenz einstellen
 

Anhänge

  • TV1.jpg
    TV1.jpg
    63,1 KB · Aufrufe: 35
  • TV2.jpg
    TV2.jpg
    67,6 KB · Aufrufe: 33
der fernseher steht dann unten in der liste und ist grau, kannst aba keien rechte oder linke maustatse nutzen. einfach den grauen tv auf monitor 2 oder 1 ziehen. ist kompliziert aber anderes geht das nicht, hab die gleiche probleme :/.
 
dat geht immer noch nicht.

an welchen anschluss an der graka muss denn der fernseher ran. rechts oder am linken anschluss ?
 
von oben gesehen am linken, ist der einzige der hdcp fähig ist. bei nem btx gehäuse ist es dann der rechte. ;)
 
hab jetzt sogar noch ein anderes (ein DVI zu HDMI)-Kabe geholt.
und das ding is wenn ich den fernseher auf die HDMI quelle stelle wird der pc bildschirm kurz schwarz. irgendwas tut sich im controle center aber der fernseher taucht trotzdem nich auf.

und wenn ich tv detect force dann hab ich auch kein bild. kann das nur 1024 auswählen und 25hz i oder wie das heist. da krieg ich kein bild mit hin.

gabs da nich damals son programm mit dem man das einstellen konnte wenn man einen fernseher am pc anschließen wollte.

man das regt mich langsam auf hier ....


mfg
 
Falsches kabel
 
hab bis jetzt schon drei kabel probiert...

das neuste hatte HDMI 1.3b unterstützung....

das kanns doch nich sein mensch
 
ich bin jetzt schon ein bischen weiter.

wenn ich jetzt nur den pc bildschirm angeklemmt habe und den abklemme und den fernseher dran häng hab ich am fernseher bild. sobald ich wieder den pc bildschirm an den anderen anschluss klemme geht auf dem fernseher das bild weg und es erscheint wieder auf dem pc bildschirm.


was mach ich nu ...

wenn ich das dann so lasse und den fernseher force. dann kann ich den zwar aktivieren aber hab kein bild ....

was nu...?
 
Ich hab ein ähnliches Problem:

Bevor ich heute Windows neu installiert habe, hat er problemlos im CCC meinen TFT und meinen Plasma gefunden.

TFT ist über DVI und Plasma über VGA dran.

Ich musste zwar immer das aktive Display ändern und die Auflösung ändern, aber immerhin hatte ich auf beidem ein Bild.


Nu musste ich heute leider Windows neu installieren und jetzt findet er den Plasma nicht mehr! Obwohl Kabel etc natürlich genau wie vorher sind.

Kann den da einfach nicht auswählen bzw er erscheint einfach nicht im Menü... Den Menüpunkt force TV Dingens wie er oben auf dem Screeny zu sehen ist, hab ich nicht mal.

Wo dran kann das liegen?! Hab jetzt genau wie vorher nur die normale CCC Suite installiert.



EDIT:

Ich werd aus dem Ding nich schlau... Ich kriegs einfach nicht mehr hin wie vorher, wo der Plasma als Display in dem Drop Down Menü auftauchte und ich ihn direkt auswählen konnte.
Nach langem hin und her klicken hab ichs jetzt aber geschafft, dass ich den Desktop extended auf den Plasma bekomme obwohl er wie gesagt nirgends auszuwählen ist.
Den Plasma als Hauptdisplay krieg ich aber einfach nicht mehr hin -.-

PS: Ich hab die Palit 4870 Sonic... Die hat ja diesen Displayport. Meint ihr, dass das ganze Theater evtl wegfällt wenn ich den Plasma per VGA/DP Adapter dann über DisplayPort anschließe? DP soll ja die Quelle/Display etc automatisch erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh