3DFX-Retro-PC

mitcharts

Legende
Thread Starter
Mitglied seit
09.03.2007
Beiträge
7.685
Da ich demnächst mein Voodoo2-SLI-Gespann (2x Creative Labs 3D Blaster Voodoo2 12MB) bekomme, hab ich mir gedacht ich könnte meinen Server (der eh nur verstaubt zur Zeit; siehe SysP-Link) in ein 3DFX-Maschinchen umwandeln.
Soll zum einen dazu dienen die Karten mal ordentlich laufen zu lassen und auch mal wieder ein paar alte Glide-Spiele zu spielen.

Soweit zur Theorie, bei der Praxis sieht's nun wieder ganz anders aus.
Ist die verbaute Hardwarebasis - sprich CPU, Board, RAM, Platte - soweit in Ordnung oder sollte man sich etwas ältere Hardware besorgen?
Was für eine 2D-Karte und was für eine Soundkarte könnte ihr empfehlen?

Und was für'n BS sollte man vorzugsweise benutzen?
Das gute alte WIN98SE (Treiber-CD ist ja vorhanden) oder kann man auch XP nehmen (Communitytreiber)?
Ich tendiere ja eher zu WIN98SE, da auf diesem BS das meiste dieser Spiele noch laufen wird...

Vielen Dank für eure Tipps!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
win98se ist gut.
als cpu würde zur voodoo2 zeitlich eher ein p2 passen.
und als 2d zuspieler eine mystique220 :love:
 
P2 gibts nur bis 450
da reicht eigentlich auch nur eine V2, es sei denn man zockt in 1024er auflösung

klar is die V2 zu P2 zeit erschienen ab die leistung eines V2 SLI wird eine PIII ab 700MHZ besser gerecht, such ja auch schon länger nach ersatz.......
 
nen Celeron 566 und ein duo-voodoo2-gespann reicht völlig aus um Quake3 und Unreal Tournament 1 zu spielen.
Natürlich läuft Diablo2 auch darauf ohne Probleme und Halflife 1 sowieso.
128-256MB SD-RAM und die Kiste rockt!
 
natürlich würde sie dann rocken...aber das wäre eben nicht authentisch!
wenn retro, dann zeitlich abgestimmte komponenten und max. 64mb ram. :)
 
naja authentisch ist gut gesagt

ne Voodoo braucht halt viel CPU power und genug RAM


ums mal extrem zu machen
eine Voodoo5 6000 wird von ner Jahrgang2000 CPU keinswegs voll ausgelastet

glaub so langsamm wirds fast OT^^
 
Könnt ihr konkrete Empfehlungen geben?
Brauch ja einen Anhaltspunkt wenn ich alles besorgen will. ;)

Und wie sieht es aus, wenn ich die Karten im SLI-Verbund nur zum Spielen ausreizen will?
Da bräuchte ich doch erst einmal nix großartig verändern!?

Was haltet ihr von der Creative Soundblaster AWE als Soundkarte?
 
Wenn du willst kanst die V2 SLI ja mal mit dem Athlon XP testen, da limitiert die CPU bestimmt nicht mehr :fresse:

Ne nette kombi wär
Asus P3B-F (am besten in ner hohen rev)
Pentium3 ab so 650- 700MHz
und 128MB RAM

damit kann man quasi alles zocken was damals aktuell war



Soundblaster AWE hört sich gut an
wenn das mobo ISA hat, nimm ne 64 Gold
 
Könnt ihr konkrete Empfehlungen geben?
Brauch ja einen Anhaltspunkt wenn ich alles besorgen will. ;)

Nimm ein Gigabyte 586TX3, einen AMD K6-2 mit z.B. 300, 350 oder 400MHz
dazu 64 oder besser 128MB SD-RAM oder EDO-RAM, dazu ein passendes Gehäuse mit AT-Netzteil und auch eine passende AT-Tastatur.
Als Festplatte irgendetwas mit 1-10GB und als primäre Graka irgendeine schöne
PCI-Karte. z.B. eine Hercules Dynamite 128

Was haltet ihr von der Creative Soundblaster AWE als Soundkarte?

Eine gute Wahl! :)

@exxe
ein Pentium 3 mit 600+ MHz ist imo total übertrieben! Wenn dann ein P2-266 bis max. 400MHz, wobei ein Sockel 7 System imo viel reizvoller ist.
 
Das ist mein V2 Sys. Wurde gestern erst wieder neu aufgesetzt.

P3B-F
P3 750
2*128MB RAM
ATI Rage128GL + Doppel V2
Soundblaster life! 1024

Incoming, MBTR und Klingon Acadmey was ich mit den beiden V2 spiele, proftieren von einer starken CPU. Wenn man nur eine V2 hat, tut es auch eine CPU bis 400MHz.
 
@exxe
ein Pentium 3 mit 600+ MHz ist imo total übertrieben! Wenn dann ein P2-266 bis max. 400MHz, wobei ein Sockel 7 System imo viel reizvoller ist.
naja..das ist nun wieder untertrieben ;)
soll ja SLI werden.

als soundkarte würde ich eine live! player nehmen und wie gesagt als 2d-grafikkarte unbedingt eine MATROX MYSTIQUE 220 !

als hdd würde ICH eine IBM nehmen.
 
Mit ner SB live hat ich bei n paar DOS games soundprobleme, oder besser gesagt gar ein sound
 
Für DOS nehm ich mittlerweile DOSBOX oder halt den 486er mit SB16 oder setz die SB128 PCI in den V2 Rechner.

Festplatte ist doch bei Win98se doch pump egal. Hab da jetzt eine 40gig Maxtor mit 5400U drin. Genügt vollkommen zumal UDMA2 bei 28MB effektiv dicht macht.
 
Ich finde auch dass zu nem V2 SLI-Sys Sockel 7 vom Charakter her am besten passt! Würde dann nen K6-III 450 oder nen K6-2 550 verbauen. Dazu n schönes Board von Epox oder Gigabyte der letzten Generation (von Epox gabs sogar eins mit 1 MB L3-Cache (oder warens doch 2?), da wäre ein K6-III am passendsten). Dann noch n bissl OCn und schon hat man ein würdiges Retro-Sys.
 
ok mein Fehler, grade nochmal nachrecherchiert.... Hatte in Erinnerung dass der K6-2 128kB L2-Cache hatte.
Is halt lange her, die Sockel 7-Zeit. ;)
 
Hier mal mein 3Dfx-Retro-PC:

AMD K6-2 500
NMC/Enmic 5VMXe (VIA MVP3, 1 MB L2 Cache)
2 x 128 MB Infineon Original
3Dfx Voodoo3 2000 PCI
Guillemot Maxi Sound Dynamic 3D (geniale Soundqualität unter DOS)
Maxtor Diamond Max VL20 40 GB

Per Bootmenü stehen Windows 98 SE und DOS zur Auswahl.

Windows 2000 oder XP als Betriebssystem wäre unsinnig, da Glide Spiele für DOS oder Windows 9x geschrieben wurden und unter 2000/XP oft nicht ohne weiteres Funktionieren. DOS Emulatoren haben nicht selten Probleme mit der Soundkarte, sodass entweder Störgeräusche (z.B. Knackser) und/oder Timingprobleme auftreten.
 
Ich habe auch einen 3dfx PC. Siehe in meiner Sig :)
 
Nicht schlecht
eigentlich ein recht ausgewogenes system, evtl mal n anderes mobo....
was is das ungefär, 2600+?
 
Jo 2650+ oder so...
mehr geht halt nicht wegen dem Mobo. Also Kühler kommt ein Sonic Tower zum einsatz.
Mobo habe ich mir extra ein Soyo Dragon gekauft, welches mir als KT333 angepriesen wurde aber am Ende nur ein KT266a war.
Das ECS läuft bei mir schon seit Jahren sehr stabil.
 
btw: Ein sehr gutes Sockel A KT333 Board zum Overclocken ist das EPOX 8K3A /8K3A+
Ist aber für einen 3dfx Rechner total übertrieben, da der Anreiz doch eher darin liegt, aus vergleichsweise langsamen Systemen maximale Power rauszuholen - und da sind 3dfx-GraKas top: kaum eine andere GraKa schafft es, so viel Leistung z.B. bei Sockel 7-Hardware zu entfalten.
 
Naja, aber eine Voodoo5 skaliert auch bei 2 GHz noch.

Falls ich irgendwann mal ein günsziges KT333 bekomme schlage ich auch zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, aber eine Voodoo5 skaliert auch bei 2 GHz noch.

Falls ich irgendwann mal ein günsziges KT333 bekomme schlage ich auch zu.

Word! Hatte lange Zeit in meinem Thunderbird 1,4 Ghz eine Voodoo 5 5500 AGP, das hat schon ordentlich bzw. ausreichend gerockt! Ersetzt wurde sie dann durch ne Gforce 2 GTS, eigentlich nur wegem TV-Out. Mittlerweile befeuert der AGP-Slot eine Radeon 9600 Pro.....

BTW: Für SLI-V2 würde ich auch zu 'nem Sockel 7 Rechner oder evtl. einem Slot 1 Rechner letzter Generation (P3 650 Mhz, die gabs doch wie Sand in der Sahara) greifen.
 
omg, das is doch total untertrieben o_O

hab grad ein v2 sli hier
habs getestet mit 3 rechnern, ein p4 willamette 1,8, ein duron 800 und ein celeron400
von celeron zu duron verdoppelt sich die leistung circa
vom duron zum p4 gehts nochmal n gutes stück höher
also die kann man ruhig mit nem gigahertz befeuern meiner meinung nach
 
Kann man, nur finde ich dann die Ausbeute (und um die gehts es hier, oder hab' ich das falsch verstanden) nicht sonderlich toll. Es geht ja darum, mit einem möglich alten Rechner vergleichsweise viel zu erreichen, und da ist es sinnvoller einen Rechner der Sockel 7 Generation (o.ä.) zu verwenden, da hier der "Boost" durchs SLI eher zu spüren sein wird, als auf einem GHZ-Rechner, welcher auch mit 'ner aktuelleren Radeon 9xxx oder Geforce 3 zurecht kommt.

Wie gesagt, wenn man ein Maximum an Leistungssteigerung erreichen will, halte ich den Ghz-Rechner für zuviel des Guten.
 
absolut nicht
mit meinem 400mhz celeron merkt man die zweite v2 absolut nicht....
in benchmarks ändern sich die werte nicht so enorm...
gerade mal von 2751 auf 3166 beim 3dmark99 beim celeron 400
der vergleich celeron - duron zeigt (3166 auf 4474) dass da ordentlich was rauszuholen ist...
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh