3dfx - R.I.P. - Heute vor 5 Jahren...

Eine Vorliebe haben die auch für Asus Produkte, ihre OC Versuche machen die komischerweise aber immer mit DFI.
Die sind wie die meisten anderen "Fachzeitschriften" geschmiert. Wer am meisten Werbung schaltet und Geschenke verteilt, hat eben immer einen Bonus bei den "Tests". Ich glaube ehrlich gesagt nicht, das die Redakteure von ihrer aufgeführten Hardware viel aus eigener Tasche gezahlt haben. Die Testmuster bleiben garantiert immer im Haus und landen in irgendwelchen Rechnern.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Night<eye> schrieb:
aber für S3 sehe ich schwartz
kann eigentlich jemand ein paar gründe nennen warum S3 so wenig innterresse für zocker erweckt ?
was ich glaube sind die treiber probleme,
kann jemand mehr erzählen ?
mfg Night

Naja das Problem ist einfach das die "Gamer" - Karten jede Menge Entwicklungskosten verschlingen (Leistung kostet eben Geld), das Geld macht man aber nicht mit den "Gamer" Karten sondern mit der Mittelklasse und Low-End Karten für Komplett PCs und wenn du als ein "Nischenunternehmen" gerade so deine 1% Marktanteil halten kannst willst du es bestimmt auch nicht riskieren viel Geld in Gamer Karten zu investieren, die durch NVIDIA und ATI wieder in die Wüste geschickt werden können.

Mir fällt auch auf das bei den meisten Magazinen sehr viel mehr NVIDIA zu finden als ATI, ganz zu Schweigen von S3 und XGI, die erst gar nicht erwähnt werden - GIGA ist da auch sehr schlimm.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mome schrieb:
sieht bei PCG(H) kein bisschen anders aus. Die NV Produkte werden generell in den Himmel gehoben. Den ihre Tests ergaben zwar auch zu R420/NV40 Zeiten bessere Ergebnisse für Ati, aber trotzdem war NV immer die Firma die so toll ist.
Naja bei PCGH haben ja auch 9 von 10 Redakteuren ne NV Karte im PC... einer mit ATI.

Genau das ist eben Nvidias Marketing, den Schein zu erwecken das beste und schnellste zu sein, diverse Hardware Mags helfen da schön mit. So hat man 3Dfx platt gemacht und auch PowerVr
 
Und das ist gut so. Lasst Vergangenheit, Vergangenheit bleiben.
 
3Dfx hat damals die ersten erschwingliche 3D Beschleuniger auf den Markt gebracht und damit den ersten Schritt für die anhaltene Performance Entwicklung bei Grafikkarten ausgelöst ohne 3dfx wären wir heute nicht da wo wir wären.

Ich kann mich noch erinnern wo ich mir die 3dfx Voodoo1 Addon Karte für 239,- DM gekauft habe nur um die geile Grafik von Formula 1 zu haben(bekloppt nicht :xmas: ), so wie Sie bei der Formel1 Übertragung in dem Simulator hatten in der Schumi immer die Strecke einmal abgefahren ist :bigok:

69.jpg


Tompraider, Unreal, Halflife ... das waren die Titel die auf meinem PI200@233MMX sauber liefen und mir das zocken am PC erstmals wieder seit C64 Zeiten zur Sucht machten :bigok:

tr_chronicles_hir0824_04.jpg




3dfx hat mit der voodoo Serie den gesamten PC Markt revolutioniert und wir haben alle davon profitiert.
 
*1, 2 ,3 Träum*

ich sehe mich als 12 jährigen Jungen, der seit kurzem von Pacman und
2D-Golf davon gekommen ist, und mit seinem Vater im Auto sitzt und aufm
Weg zu nem Kollegen von ihm ist ...

der Vater steigt aus, und kommt nach 10 min wieder mit dem PC, und reicht
mir eine Packung. -> Die GraKa-Packung
WAAAAAMPS macht es, und die Dodge springt mir förmlich ins Gesicht ...
12mb -> war nich das wichtigste für mich, sondern das kewl Bild *rotwerd*
kaum daheim, schon PC angeschaltet (dad solange genervt) und das neue
Diamond 3D Mauspad gleich mit verwendet.

Und schon ging`s los mit Need 4 Speed 2 (auf einmal konnte man da so komische Bienen sehen -.-)
Tomb Raider II ?! leiss sa die geil aus :d

muss sagen, 3dfx hat zwar nich emotionale Empfindungen wie Mitleid oder
sonst was ausgelöst, als Sie von uns gingen, sondern Sie haben mich erst
auf den Weg gebracht in das Zeitalter des Computers.
Deswegen räum ich Ihnen ebenfalls meinen tiefsten Respekt ein ... !!!!!!

Thx @ 3dfx werd euch niemals vergessen !!
 
schön geschrieben :bigok:

das haben sie auch echt verdient. mir ists ähnlich ergangen als ich meine Diamond Monster 3D damals eingebaut hab (Voodoo Graphics)

man war das ein unterschied. bin meintem vater heulend ind die arme gefallen so gefreut hab ich mich da :)
 
Muß nun auch meinen Senf dazu geben ... aber erstmal einen kurzen Gedenkmoment an 3DFX ... R.I.P.

Neikie schrieb:
...
"Über all diesem schwebt natürlich die Frage: Wie konnte es so weit kommen? (...) Zwei Mitschuldige wären noch zu identifizieren: Zum einem die Börsianer und Analysten. (...) Zum anderen am 3dfx-Ende beteiligt ist die schreibende Zunft. Ich rede hier über die Unfähigkeit der Jounalie, die 3dfx-Produkte fair zu bewerten. Dies fängt eigentlich schon zu den 3dfx-Anfangstagen mit Voodoo1 und Voodoo2 an - beide wurden von einem großen Teil der Presse schlicht ignoriert und statt dessen eine Matrox G200 als 3D-Spitzenreiter gefeiert. Ein weiterer schwerer Fehler der Journalie war das Übersehen von offensichtlichen Tatsachen bezüglich Anspruch und Wirklichkeit von neu aufkommenden 3D-Features. Konkret geht es dabei um die Hauptmangel-Punkte an 3dfx´ Vor-Voodoo5-Hardware: Fehlendes AGP-Texturing und fehlende 32 Bit Farbtiefe. Ersteres ist ein besonders deutliches Beispiel: Selbst heute wird dieses kaum genutzt - ein schöner Fall von kompletter Fehleinschätzung der "Fach-Presse". Weitaus schlimmer, weil auch den Technik-Laien ein Begriff, ist das angeblich unentschuldbare Fehlen von 32 Bit Farbtiefe in der Voodoo3. Selbst aus damaliger Sicht war ziemlich klar zu erkennen, daß dieses Feature nur wirklich sinnvoll nutzbar wäre bei zukünftigeren schnelleren Grafkkarten. Zu den großen Zeiten der Voodoo3 und der RivaTNT 1/2 ist 32 Bit Farbtiefe kaum von den Gamern genutzt wurden. Jeder der selbst ernannten 3D-Experten hätte eigentlich sehen müssen, daß 32 Bit auf damaliger Hardware nichts bringt, weil entweder die Spiele darauf gar nicht vorbereitet waren (Quake2, Unreal) oder aber den Wechsel von 16 auf 32 Bit mit 40 bis 60 %igen Frameraten-Einbrüchen bestraften. Zusammen mit der falschen Ansicht, 25 fps im Durchschnitt würden für flüssiges Spielen reichen, wurde der 32-Bit-Modus der RivaTNT 1/2 massiv hochgejubelt und man konnte im Gegenzug in jedem Bericht zu Voodoo3 Kritik an dessen 16-Bit-only Framebuffer lesen. Dies hat langfristig sicher auch mit dazu geführt, daß 3dfx einiges an Marktanteil verloren hat - und zwar unberechtigt. Zu Zeiten der Voodoo3 waren die Features "AGP-Texturing" und "32 Bit Farbtiefe" einfach noch nicht sinnvoll. Die Fach-Presse hätte das erkennen müssen." (Quelle: 3dcenter.de)

kann ja hier mal ein paar warme Worte posten...

Ich jedenfalls find die ganze Sache schon traurig, wenn ich mich an meine Erfahrungen mit meinen Voodoos (Miro Hiscore 3D & Diamond Monster 3D 2 12MB) erinnere.
Ich werde nie vergessen, wie ich damals die ersten gefilterten Texturen in einem Spiel (POD) sah und vom plötzlichen Geschwindigkeitsrausch bei MotoRacer begeistert war.
Oder die Wahnsinns-Grafik von Unreal...

...

Also zu dem "Wie konnte es so weit kommen?" - sicherlich waren es teils unfaire Bewertungen und Meinungen von Fachzeitschriften und der Fehler daß man STB kaufte um nur noch eigene Karten zu produzieren und dazu noch die Probleme und Verzögerungen in der Chipentwicklung und -herstellung und auch noch wegen vielen anderen Gründen. Aber der Punkt mit den Features wie AGP Texturing und 32Bit usw. hat schon auch seine Berechtigung. Sicherlich waren das Features die zu dem Zeitpunkt nicht wirklich nutzbar waren bzw. nur beschränkt - 32Bit sieht schon toll aus - aber es war halt noch langsam und AGP Texturing ermöglichte halt für Karten mit wenig Speicher trotzdem viele hochauflösende Texturen zu verwenden - auch wenn das damals noch kaum genutzt wurde.
Wenn man Vergleicht hat sich technisch von der Voodoo Graphics (1) über die Rush, Voodoo², Banshee bis zur Voodoo3 nicht viel getan. Sicherlich war die V² schneller da sie Multitexturing konnte und eine 2. TMU bekam und schneller war - aber die Banshee bekam ja quasi nur einen 2D Kern dazu und war sonst ne abgespeckte Voodoo² (mit nur einer TMU). Und die Voodoo3 war dann halt quasi eine aufgebohrte Banshee die endlich wieder die 2. TMU der Voodoo² mitbekam.
Wo gibt's denn heute noch sowas daß über 3 Generationen sich eigentlich nicht's verändert ? Über 2 Generationen ist das ja noch nicht so schlimm - aber über 3 ?
Und auch sonst war die Voodoo 3 ja nicht DER riesen Bringer in Sachen Innovation - vor allem weil sie ja auch schon mit Verspätung raus kam.

Versteht mich nicht falsch - ich bin auch einer der ersten Stunde und ein 3DFX Fan - aber daß über die wenige Weiterentwicklung gemeckert wird ist ja wohl klar.

Die Anfänge waren wirklich ein Traum - denn auch ich hatte eine der ersten Voodoos (Diamond Monster 3D) und war als erstes von MotoRacer überzeugt.
POD sah auch toll aus - war aber ein lahmes Spiel. Nachdem ich einmal MotoRacer mit einer Voodoo gespielt hatte wollte ich das gleich gar nicht
im 2D Modus bei mir spielen und musste mir eine 3DFX kaufen.

omniman schrieb:
... Ich will ne Zeitmaschine und zurück :wink:
thade2001 schrieb:
Sag mir bescheid wenn du eine findest, dann komme ich mit:bigok:

Da bin ich auch dabei :wink:

flakes schrieb:
Das war schon ne tolle Zeit .
Damals haben bis zu 6 Hersteller gleichzeitig (3dfx ,ATI ,Nvida ,Matrox ,PowerVR ,S3 ),mit mehr oder weniger gleich starken 3D-Karten ,um den Kunden gebuhlt.

Im fall 3dfx :
3dfx hat schon am Anfang ,ohne wirklich großen Druck von der Konkurenz ,einige Fehler gemacht .
Voodoo Rush war 3dfx erste 2d/3d Karte und ein absoluter Reinfall.
Die Karte war im 3d nicht Konkurenzfähig und hatte große Treiberprobleme.
Glide:
Tolle Schnittstelle ,
bringt bloss nichts wenn Microsoft ,Game Hersteller und alle anderen Karten Hersteller auf DirectX/OpenGL zwecks Kompatibilität setzten .
Der Fall STB:
3dfx kaufte den Graka-Hersteller STB auf ,um ab da an nurnoch ihre Karten von STB herstellen zu lassen .
Fazit: ASUS , Hercules und Co. hat man damit vor dem Kopf gestossen .
Resultat : ASUS und Co. pushten vorallem den Verkauf von Nvidia Karten.
...

Naja "mehr oder weniger gleich starke Karten" ist etwas unglücklich ausgedrückt - im 2D Bereich sicherlich - allerdings nicht im 3D Bereich:
Rollen wir das Feld von hinten auf:
S3 - hatte als 3D Karten damals Ihre "Trio 3D" und "Virge" Chips zu bieten - wobei eigentlich nur die Virge eine halbwegs akzeptable 3D Karte war (von der technischen Seite her).
Allerdings war die so langsam daß Spiele im 2D Modus viel schneller waren als im 3D Modus. Deshalb bekam die Virge auch den lustigen Spitznamen "Decelerator" :d
Noch dazu waren die Treiber ziemlich mies und es gab' Bugs / Fehler / Probleme ohne Ende.
ATI - versuchten mit Ihren Rage Karten in auf den 3D Boom aufzuspringen - und fielen leider auch wegen fehlenden technischen Raffinessen / Geschwindigkeit und (damals ATIs größes Manko)
Treiberproblemen auf die Schauze. Erst die Rage128 konnte technisch und leistungsmäßig überzeugen - wenn nur die Treiber besser gewesen wären. Allerdings kam die erst zur Zeit der TNT1/2
auf den Markt
Matrox - war damals DER Profi in 2D Grafik und hatte auch schon Ansätze zur 3D die aber allerdings eher für Workstations / CAD Anwendungen gedacht war. Somit konnte die Millenium z.B. schon
Vektoren mit Gouraud Shading und einige Lichteffekte berechnen - die aber allesamt nicht wirklich für Spiele interessant waren denn da waren Texturen gefragt.
Zwischendurch hatte Matrox mit der M3D AddOn Karte auch einen PowerVR Chip im Angebot. Die Matrox Mystique war dann die erste interessante 3D Karte für Gamer. Sie hatte ne gute Performance
und auch guten Treiber/ und auch Spielesupport - allerdings fehlten einige technische Feinheiten wie der wichtigste überhaupt - sie konnte keine Texturen filtern.
Ebenso konnte sie kein Alphablending womit Rauch und färbiges Licht mit einem Dithering Effekt dargestellt wurden und häßlich waren.
Die 2MB Version war auch nur teilweise für 800x600 brauchbar da Spiele mit Z-Buffer zu viel Speicher benötigten und nur in 640x480 liefen. (war ja auch bei der Voodoo1 das Problem)
PowerVR - hatten damals einen ganz brauchbaren AddOn Chip (ähnlich der Voodoo1) Namens PCX2. PowerVR konnte schon aus Erfahrungen von der Konsolenbranche profitieren - jedoch war
der Chip nicht allzugut was Technik / Performance anging und Treibersupport bzw. Unterstützung war recht gering.
Nvidia - waren damals noch kaum am Markt bekannt und mit Ihrem 1. Chip der NV1 auch nicht sehr erfolgreich. Gründe hat "shader" hier schon geschrieben.
Der NV3 (Riva128) war der erste echt brauchbare 3D Chip - der von Anfang an schon eine 2D/3D Single Chip Lösung war.
Technisch war dieser Chip schon sehr beeindruckend da er viele technische Features besaß - jedoch einige Bugs und Anfangs sehr mieserable Treiber hatte.
Noch dazu steckte Direct3D (Microsofts 3D Schnittstelle) noch in den Kinderschuhen und wurde auch noch selten unterstützt.
OpenGL Treiber waren auch noch in den Kinderschuhen - und konnten den MiniGL Treibern von 3DFX nicht das Wasser reichen (siehe GL Quake 1 - DOS)

Also Fakt ist daß 3DFX die einzige wirklich brauchbare 3D Karte am Markt hatte und somit eine neue Generation an
Spielegrafik einbrach. Allerdings zu sagen "wo wären wir heute ohne 3DFX" ist etwas gewagt denn hätte nicht 3DFX
den ersten Super Chip für 3D gebracht hätten es andere gemacht.


MAFRI schrieb:
und? was nützt . intel ist zur zeit der größte Grafikkartenherstellen. mit ihren onbarbard karten.
Danach kommt ATI/Nvidia immer fast gleich auf. danach vll S3. Danach Matrox(aber die müssen wie ich finde nix fürchten. sind ihren breiche eine der gefragtesten. also da muss ich sagen matrox super leistung) dann vll Creativ mit Wildlab karten?


oder irre ich mich irgendwo.

Der Marktanteil ändert sich aber mit neuen Produkten ja jederzeit - also gilt das nicht als Argument daß jetzt S3 nicht wieder gute Karten bauen könnte und in den High End Sektor einsteigen könnte.
Und Creativ ? und Wildlab ? ... Du mischt da wohl ein paar Begriffe zusammen.
Es gibt 3DLabs die schon lange 3D Chips (vor allem im High End CAD Bereich) produzieren - wo einige diese Karten Wilcat heißen.
Creative Labs (Soundblaster) haben damit nicht viel am Hut - außer daß es mal Creative Labs Karten mit 3DLabs Permedia 3D Chips gab.

Mome schrieb:
...
let NVidia burn:teufel: :fire: ich werde mir niemals ne NV Karte kaufen :shot: , da bin ich stur. Auch wenn alle Hersteller aufgekauft werden... da verzichte ich lieber auf den PC, oder greife zum Weltweit größten Grakahersteller ;) (@NV Fans bitte nicht böse nehmen)

Also ich bin kein NV Fan / Fanboy ... aber trotzdem ist Deine Einstellung die dümmste EVER.
Man sollte kaufen was für einen am Preis/Leistungs besten ist, jedoch spielen noch ein paar andere Faktoren wie persönliche Zu- oder Abneigung eine Rolle.

mustrum schrieb:
...
Warum gibts so viele 3dfx Fans obwohl die Firma tot ist?
Meiner Meinung nach ist das gfanz einfach. Zur Zeit des Voodoo 1 war die Karte der Konkurrenz dermas voraus wie es seither niemhr geschehen ist.
Man konnte entweder auf Glide flüssig mit bilinear gefilterten Texturen zocken oder eben einen langsamen hässlichen Texturbrei spielen.
Die Konkurrenz von S3 Permedia Matrox usw war einfach nur schlecht.

3dfx hat spielen am PC in ein neues Zeitalter geführt.

100% meine Rede.
Und wenn einst ein Produkt mal so gut ist und eine so große Beliebtheit erreicht ist es schwer
dem den Rücken zuzukehren.

thade2001 schrieb:
Naja in Sachen Innovationen war 3DFX kein Vorreiter, da hat NV schon mehr geleistet. Und damals 1998 grief ich lieber zur TNT als zum Banshee. Damals war NV in aller Munde und bei uns im Bekanntenkreis war eigentlich nur die TNT die richtig gute 2D/3D KombieKarte...

Nicht alle 3DFX Karten überzeugten mich. Ab der Voodoo3 waren für mich die NV Produkte besser. Foren waren damals noch Mangelware und ich war Opfer der Gamerzeitschriften:( Ich hätt mir lieber ne Voodoo5 gekauft als ne GeForce, damals war für mich die GeForce DDR die Karte schlechthin. Quake3 lief einfach um Längen besser als mit ner TNT2...

Jaein ... also 3DFX war schon auch in Sachen Innovationen ein Vorreiter. Zu Begin hatten sie viele Features die kein anderer hatte.
Allerdings haben das viele gehabt ... Matrox mit Ihrem Environemt Bumpmapping ... S3 mit Ihrer Texturkompression ... und und und.
Also jeder hat so seine Innovationen gehabt von denen wir heute mehr oder weniger profitieren. Und 3DFX hat da ne ganze Menge gehabt - wenn auch nur zu Begin und am Ende.

Aber ansonsten ging es mir genauso wie Dir - ich hatte auch nur ne Voodoo1 / Voodoo2 (Miro Highscore mit TV-Out) und bin dann zur TNT (Elsa mit SGRAM und aktiver Kühlung :love: )
umgestiegen. Aus dem selben Grund - die Karte war eine super 2D/3D Karte und war ziemlich schnell und hatte alle möglichen technische Features.
Und auch wenn diese noch nicht genutzt wurden oder nicht wirklich nutzbar waren da 32Bit oft zu lansgsam war wollte ich "gewappnet" sein.
Das ist doch auch heute noch so - ich kauf mir lieber eine Karte mit mehr Features die noch nicht genützt werden als eine die das nicht hat
und ich eventuell dann etwas nicht mehr / oder nur bedingt spielen kann.

Night<eye> schrieb:
...
kann eigentlich jemand ein paar gründe nennen warum S3 so wenig innterresse für zocker erweckt ?
was ich glaube sind die treiber probleme,
kann jemand mehr erzählen ?

Naja S3 hat ja versucht wie ST Microelectronics mit den Kyro Chips und XGI mit den Volari Karten in den 3D Kartenbereich einzusteigen.
Hatten aber nicht so tolle Karten und sonderlich gute Treiber. Und ich glaube es ist derzeit unglaublich schwer da wo Fuß zu
fassen wenn man nicht etwas "total anderes" und/oder "sehr gutes" bringt.
Der Konkurrenzkampf ist zu groß - das sah man schon bei den Kyro Karten die sehr schnell wieder verschwanden (leider).
Ich vermisse auch viele andere Hersteller - wie z.B. Matrox die sich ja auch aus der Gaming Branche zurückgezogen haben.
(die G400er Karten waren damals sehr sehr gut und flott ... schade eigentlich)
Ebenfalls meinen persönlichen Liebling TSENG Labs vermisse ich die die legendären ET4000 Chips und später die nicht minder schlechte
ET6000 Chips rausbrachten. Leider haben die den Sprung auf den 3D Boom - Zug verpasst und wollten zwar eine ET6300 bzw. ET7000 mit
3D bringen - sind aber davor untergegangen bzw. von einem Chiphersteller aufgekauft worden. (keinen Graka Chiphersteller sondern
Speicherchips soweit ich weiß)

DasRauchendeGnu schrieb:
...
Mal ganz abgesehen davon, daß die Nvidia FX-Reihe ja nun wirklich der letzte Scheißdreck war. Klingt hart, ist aber so. Schaut euch mal an, wie diese Karten beim 3DMark 05 rumgurken oder Half Life 2 nicht über DX 9 darstellen können. Daß sie bei Qualitätseinstellungen gegenüber den ATI-Pendants einbrechen wie ein 80-jähriger Opa mit einem Zementsack auf dem Rücken, ist ja auch bekannt.
Wenn DAS die tollen Gene von 3dfx sind, dann ist das kein schlimmer Verlust...Nvidia hat ja mit der 6er und nun der 7er Serie wieder passable Karten herausbringen können, die die Probleme der FX-Reihe nicht haben, man hat daher auch mit voller Absicht nicht FX in den Namen mit aufgenommen.

...

Und überhaupt - es gibt noch viele andere Firmen, über die man theoretisch trauern müßte. Ich habe hier einen Haufen Prozessoren von Cyrix und anderen CPU-Herstellern herumliegen, oftmals auch nur Lizenznachbauten von Intels 2/3/486er Prozessoren. Ich bin mir sicher, daß zumindest einige davon gegenüber Intel oder AMD innovative Dinge boten oder andere Vorteile, die im Endeffekt aber auch im Nichts verpufft sind, da sie nie groß rausgekommen sind oder Pleite gingen.

...

DasRauchendeGnu schrieb:
...
Und die FX ein Meilenstein? Ich habe nirgends auch nur einen Vorteil dieser Karte gesehen...eher das Gegenteil. Laut, heiß, Stromfresser, langsam...
...

Also so mies wie viele (und auch DU) immer tun ist die FX Serie nicht.
Laut ? - Okay die FX5800 Ultra war laut und hat dafür auch genug Ihr Fett von der Presse abbekommen.
Die FX5900er Karten und die FX5700er Karten waren hingegen ganz "normal" wie ATI Karten auch.

Heiß ? und Stromfresser ? - das war die ATI Radeon 9700 / 9800 aber auch.

Und zum Thema 3DMark05 / HL2 / Qualitätseinstellungen ... okay - der Shader 2.x Teil der FX Karten ist schlechter als der von den Radeon 95/6/7/80er Karten.
Aber soooo mies ist er auch nicht - und daß nVidia gemeint hat sie machen nur eine Fließkommaberechnung für die Shader in 16 und 32Bit Genauigkeit anstatt
16 und 24Bit wie ATI war ebenfalls ein Fehler denn 16Bit war flott - die Effekte aber nicht so schön, 24Bit schön und noch schnell genug, und 32Bit schön
(allerdings kaum einen Unterschied zu 24Bit machten) aber dafür recht lansam.
Allerdings hab' ich HL2 mit meiner FX5900@Ultra im (erzwungenen und Radeon 9800 vorgegaukelten Modus) mit 16Bit Shadergenauigkeit sehr gut spielen können
und hab's damit auch durchgespielt.

In vielen Sachen die damals noch nicht Shader 2 nutzen war die FX Serie TOP - und oft sogar schneller als ne gleichwertige Radeon.

Und die FX Serie als "Scheißdreck" zu bezeichnen - und dann gleich anschließend Cyrix als Kanditat für "innovative Dinge oder andere Vorteile" zu nennen ist lächerlich.
Cyrix hatte wie Du schon gesagt hast Patent Nachbauten - waren IMMER extrem viel langsamer als vergleichbare AMD und Intel CPUs und hatten so gut wie keine Innovationen
und waren oft auch etwas Inkompatibel bzw. hatten da und dort Bugs.
Da würde ich schon eher VIA nennen die sich in der Prozessorbranche etwas Mühe geben - jedoch auch nur Nieschenprodukte bieten weil diese nicht konkurrenzfähig zu Intel / AMD
CPUs sind.


schapy schrieb:
... Tompraider, Unreal, Halflife ... das waren die Titel die auf meinem PI200@233MMX sauber liefen und mir das zocken am PC erstmals wieder seit C64 Zeiten zur Sucht machten :bigok:
...
3dfx hat mit der voodoo Serie den gesamten PC Markt revolutioniert und wir haben alle davon profitiert.

Jaja - das gute alte Tomp Raider :d
Nix für ungut ... ich sag' mal das ist ein "kleiner Tippfehler" ;)

Also Spiele die damals Glide unterstützen hatten mit einer Voodoo einen Unterschied wie Tag / Nacht.
Tomb Raider - sah zwar in Software auch gut aus - aber mit ner 3DFX gleich um Längen besser
MotoRacer 1 - siehe Tomb Raider
Need For Speed 2 - war in Software ziemlich häßlich ... mit der NFS2 SE Version & 3DFX Support war das ein neues Spiel !
Carmageddon - war erst mit 3DFX Karten flüssig spielbar und sah auch Klassen besser aus.
Bleifuss Fun / Screamer Fun und auch Bleifuss Rally / Screamer Rally - auch klasse mit 3DFX ... ohne ziemlich hässlich.
Turok3D - lief NUR NOCH mit 3DFX oder Direct3D - wobei die 3DFX Version etwas besser aussah.
Wipeout 2097 - das war ein guter Vergleich wo viele Karten möglich waren ... Matrox Mystique, Virge, ATI, 3DFX, Software usw.
Sah mit 3DFX am besten aus.
...
usw. usw.

Hoffe ich hab nicht zuuu viel getippt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Bucho


respect :)

nun die glühenden Finger in den Schnee halten ;)
 
TM30 schrieb:
@ Bucho


respect :)

nun die glühenden Finger in den Schnee halten ;)

Jo - einer meiner längsten Posts sag' ich mal :d
Leider liegt bei uns in Wien noch kein Schnee :(

Hab' halt den Thread durchgelesen und ein paar Sachen wollte ich kommentieren und auche eigene Denkweisen/Erfahrungen einbringen.

Weil's ja auch mal im Gespräch war - ein Kumpel hatte die Orchid Righteous 3D (Voodoo Graphics) - die mit dem Relais *Klick*.
Wir haben uns immer gefreut wie ein Schneekönig wenn wir das Klicken bei einem Spiel hörten - und dann (meist) gefolgt darauf das 3DFX Logo :love:
 
Bucho schrieb:
Weil's ja auch mal im Gespräch war - ein Kumpel hatte die Orchid Righteous 3D (Voodoo Graphics) - die mit dem Relais *Klick*.
Wir haben uns immer gefreut wie ein Schneekönig wenn wir das Klicken bei einem Spiel hörten - und dann (meist) gefolgt darauf das 3DFX Logo :love:

ja die Klick-Karte von Orchid hab ich auch hier... :shot:

das 3dfx logo war wirklich cool... heute gibs sowas schönes animiertes nicht mehr :( (fand beide logos gut, das erste vielleicht sogar besser von der animierung her...)
 
Viel Weitsicht ist auch im Artikel von 3d aus dem Jahre 2000 zu sehen:

Langfristig bedeutet daß leider für uns als Hardware-Käufer auch eine Stagnation der Preise auf diesem hohen Niveau. Wir werden ähnliches wie auf dem Prozessor-Markt der 90er Jahre erleben: Preise werden nur gesenkt, um die Absatzzahlen bald auslaufender Produkte zu steigern und damit die nächste Generation mit weiterhin hohem Einstiegspreis vorzubereiten.

Und was haben wir heute?

ATI und Nvidia, treten sich nur dann auf die Füsse, wenn ein Produkt 200 Punkt in 3DMurks mehr hat, dann kommt ein Produkt auf den Markt Superduba PE XXT, das nur ein kleines bischen schneller ist, um wieder vorne zu sein.
Und dann liest man so tolle Fragen hier im Forum: Hilfe! ich hab eine X800XT, es ruckelt, brauche ich eine X850XT?

Aber große innovative Leistungs-Sprünge in 3D wie damals sind wahrscheinlich nie mehr zu sehen.

Als innovativ seh ich Xcode und Avivo an, falls das nicht wieder alles Marketinggeblubber ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ferengie schrieb:
Viel Weitsicht ist auch im Artikel von 3d aus dem Jahre 2000 zu sehen


Dieser Artikel ging davon aus dass NV eine Monopol Stellung bekommt. Die 3DCenter Leute hatten ATI einfach nicht auf der Rechnung.

Dabei war doch schon der Ur Radeon ein super Chip. Bei uns in der Umgebung konnte ATI erst mit der Radeon 8500 punkten. Wollte damals unbedingt diese Karte und bekam leider nur ne GeForce3 Ti200 von Asus.
 
Ich kann mich noch gut dran erinner wir hatte damals einen PII mit 350Mhz und einer Voodoo 2 ! Den haben wir an die Firma meines Vaters gegeben !
Dann haben wir uns einen PIII 500 MHz mit irgendeiner ATI geholt ! Ich bin und mein Vater sind gleich am selben Tag losgegangen und haben bei MM ein Voodoo 3 3000 gekauft das konnten wir uns nicht antun ! Sah schrecklich aus !
 
ja das 3Dfx Logo :love:
das kam auf LANs immer total proll, wenn man ein Spiel gestartet hat und erstmal das 3Dfx Logo kam. Ein Kumpel hat sich immer voll aufgeregt, weils sowas bei seiner Geforce 256 nicht gab :d

Was sind eigentlich so die besten Voodoo Treiber? Ich müsste mal neue drauf machen ;) ...
 
Mome schrieb:
ja das 3Dfx Logo :love:
das kam auf LANs immer total proll, wenn man ein Spiel gestartet hat und erstmal das 3Dfx Logo kam. Ein Kumpel hat sich immer voll aufgeregt, weils sowas bei seiner Geforce 256 nicht gab :d

Was sind eigentlich so die besten Voodoo Treiber? Ich müsste mal neue drauf machen ;) ...

Der Sfft alpha 32 und der Amigamerlin 3.1-R11 sind so die besten für die Voodoo5. Wobei der Amigamerlin nur den Direct 3D Core vom SFFT Alpha 29 enthält. GTR zB geht nur mit dem 32er...
 
thade2001 schrieb:
Dieser Artikel ging davon aus dass NV eine Monopol Stellung bekommt. Die 3DCenter Leute hatten ATI einfach nicht auf der Rechnung.

Dabei war doch schon der Ur Radeon ein super Chip. Bei uns in der Umgebung konnte ATI erst mit der Radeon 8500 punkten. Wollte damals unbedingt diese Karte und bekam leider nur ne GeForce3 Ti200 von Asus.

Naja zu Beginn des Radeon hatte ATI das große Problem mit den Treibern, bereits die erste Radeon war Leistungsmäßig und Featuremäßig absolut konkurrenzfähig gegenüber den NVIDIA Grafikkarten, aber da war das große Treiberproblem das erst gegen Ende der Radeon 8500 Zeit wirklich bereinigt wurde.
Denk mal zurück als die Radeon 9xxx Karten herauskamen wurde auch gesagt, "Finger Weg - große Treiberprobleme" obwohl ATI auch da von Anfang an die Treiber unter Griff hatte, das schlechte Image von den vorherigen Grafikkarten war in der Presse und in den Lesern "hineingebrannt" , selbst als die Radeon X800 Serie kam, sagten einige wenige immer noch "Finger Weg - Treiberprobleme".

Ich will damit einfach nur sagen, schlechtes Image, das vorallem die Fachpressen herumwerfen, auch im Nachheinein, ist schlecht (3dfx hat darunter gelitten, das ist Fakt). Da S3 auch nicht soo gut da steht, würde es sich erst recht nicht lohnen in den Gamer Markt einzusteigen.
Ich denk da noch sehr gern zurück als erste Gerüchte über den R300 Chip auftauchten, "na mal sehen vielleicht wirds was" aber die Pressen glaubten nicht daran das es ATI gelingen würde die Geforce 4 oder die kommende Geforce 5 zu besiegen - und was resultierte?
Ein sehr guter Chip, mit akzeptablen Treibern - von Anfang an.
ATI hatte aber den Vorteil das man nicht nur auf Grafikchips spezialisiert war - man hatte immer einen "Notgroschen" - 3dfx oder S3 oder XGI hatten bzw. haben das nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
@thade
wo lad ich die denn am besten runter?
Auf Seiten, die immernoch neu Treiber produziert haben, blick ich nämlich nichtmehr durch :rolleyes:
 
Bucho schrieb:
Also so mies wie viele (und auch DU) immer tun ist die FX Serie nicht.
Laut ? - Okay die FX5800 Ultra war laut und hat dafür auch genug Ihr Fett von der Presse abbekommen.
Die FX5900er Karten und die FX5700er Karten waren hingegen ganz "normal" wie ATI Karten auch.

Heiß ? und Stromfresser ? - das war die ATI Radeon 9700 / 9800 aber auch.

Und zum Thema 3DMark05 / HL2 / Qualitätseinstellungen ... okay - der Shader 2.x Teil der FX Karten ist schlechter als der von den Radeon 95/6/7/80er Karten.
Aber soooo mies ist er auch nicht - und daß nVidia gemeint hat sie machen nur eine Fließkommaberechnung für die Shader in 16 und 32Bit Genauigkeit anstatt
16 und 24Bit wie ATI war ebenfalls ein Fehler denn 16Bit war flott - die Effekte aber nicht so schön, 24Bit schön und noch schnell genug, und 32Bit schön
(allerdings kaum einen Unterschied zu 24Bit machten) aber dafür recht lansam.
Allerdings hab' ich HL2 mit meiner FX5900@Ultra im (erzwungenen und Radeon 9800 vorgegaukelten Modus) mit 16Bit Shadergenauigkeit sehr gut spielen können
und hab's damit auch durchgespielt.

In vielen Sachen die damals noch nicht Shader 2 nutzen war die FX Serie TOP - und oft sogar schneller als ne gleichwertige Radeon.

Und die FX Serie als "Scheißdreck" zu bezeichnen - und dann gleich anschließend Cyrix als Kanditat für "innovative Dinge oder andere Vorteile" zu nennen ist lächerlich.
Cyrix hatte wie Du schon gesagt hast Patent Nachbauten - waren IMMER extrem viel langsamer als vergleichbare AMD und Intel CPUs und hatten so gut wie keine Innovationen
und waren oft auch etwas Inkompatibel bzw. hatten da und dort Bugs.
Da würde ich schon eher VIA nennen die sich in der Prozessorbranche etwas Mühe geben - jedoch auch nur Nieschenprodukte bieten weil diese nicht konkurrenzfähig zu Intel / AMD
CPUs sind.

Wo war die FX-Serie denn bitte so gut?
Klar, spielen konnte man damit, nur im Vergleich zu ATI eher mau.
Die 9700/9800 Stromfresser? Das wäre mir neu.
Jedenfalls gab es keinen Punkt (außer vielleicht der leicht besseren OpenGL-Performance), der für die FX-Karten - egal welches Modell - sprach.
Im Vergleich zu den ATI-Pendants heißer, bei Qualitätseinstellungen oftmals erheblich langsamer, generell schlechtere Bildqualität...ich sehe nicht, was daran so gut sein soll.
Mit der FX 5200 hat man sich ja auch tüchtig blamiert.

Und Cyrix bot eine Zeit lang durchaus Vorteile z.B. gegenüber dem Pentium.
Eine bessere Pro-Mhz-Leistung (gab damals schon ein P-Rating, wobei man sich später dabei übernahm), bessere Integer-Leistung und ein günstiger Preis zeichneten z.B. den 6x86 aus.
Leider hatte man sich später mit dem überhöhtem P-Rating verpokert, mit NatSemi zu lange die falsche Hauptfirma und geplante Produkte zu spät herausgegeben, z.B. den VIA Cyrix III, der statt im High-End-Segment mit dem Celeron kämpfen mußte. Sonst könnten sie heute mit Intel und AMD in einem Atemzug genannt werden.


Daß die Spielezeitschriften übrigens NV oftmals überbewerten ist mir auch schon aufgefallen. "The way it´s meant to be played" läßt halt grüßen.
Allerdings hat es ATI ja nicht groß geschadet, wie man die letzten Jahre gesehen hat. Im Gegensatz zu 3dfx, die ja anscheinend nicht einfach mal eben wesentlich bessere Produkte aus den Ärmel schütteln konnten oder generell so viel besser waren.

In vielerlei Hinsicht würde ich auf die meisten Hardware-Tests von denen eh nichts geben, finde es immer wieder dumm, wenn bei irgendeiner GraKa mangelndes Zubehör und Schnickschnack wie Spiele aus der Grabbelkiste kritisiert werden, auf der anderen Seite dann wiederum bei Karten mit massig Zubehör über den höheren Preis gemeckert wird und die beigelegten Spiele niedergemacht werden, die die entsprechende Zeitschrift diese als angestaubt betrachtet oder sie nur mit 50 % bewertet hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
DasRauchendeGnu schrieb:
Wo war die FX-Serie denn bitte so gut?
Klar, spielen konnte man damit, nur im Vergleich zu ATI eher mau.
Die 9700/9800 Stromfresser? Das wäre mir neu.
Jedenfalls gab es keinen Punkt (außer vielleicht der leicht besseren OpenGL-Performance), der für die FX-Karten - egal welches Modell - sprach.
Im Vergleich zu den ATI-Pendants heißer, bei Qualitätseinstellungen oftmals erheblich langsamer, generell schlechtere Bildqualität...ich sehe nicht, was daran so gut sein soll.
Mit der FX 5200 hat man sich ja auch tüchtig blamiert.

In DX7,8 Games ist die FX vor der ATI. Das AF der FX ist erheblich besser als das der ATI, dafür hat die ATI das bessere AA...

Ich hatte selbst ne FX5950 und konnte sogar FarCry mit einigen Tweaks hervorragend spielen.

Die FX war ansich ne gute Karte, nur bei den Shadern hat sich NV verrechnet.
 
die FX5800Ultra ist einfach Kult :bigok: Gegen diese imposante Karte kann man nix sagen^^
 
TM30 schrieb:
die FX5800Ultra ist einfach Kult :bigok: Gegen diese imposante Karte kann man nix sagen^^

in der Tat, die FX ist Kult. Ich bin mal so frei, für mich steht sie auf einer Stufe mit der Voodoo5 6000, bitte nicht hauen:haha:
 
naja es war die erste Karte die 1000Mhz RAMtakt hatte, weit vor den anderen karten!!! über 1000Mhz kam erst wieder mit der 6800GT!!!
Die 500Mhz GPU Takt waren auch nich ohne...
 
Bucho schrieb:
PowerVR - hatten damals einen ganz brauchbaren AddOn Chip (ähnlich der Voodoo1) Namens PCX2. PowerVR konnte schon aus Erfahrungen von der Konsolenbranche profitieren - jedoch war
der Chip nicht allzugut was Technik / Performance anging und Treibersupport bzw. Unterstützung war recht gering.

Hast dir viel Mühe gemacht aber in diesem kleinen Absatz muss ich dir widersprechen.

Die Performance war überaus beeindruckend (66 Mio. Texel/s gegenüber 50 Mio. Texel/s beim Voodoo Graphics), allerdings nur bei angepassten Spielen.
Und das war das Manko des Chips.
Er emulierte Direct3D nur und die eigene PowerSGL-API war sehr schwer zu programmieren... (erinnert mich an PS vs. Saturn, Saturn war leistungsfähiger aber die PS leichter zu programmeiren...).
Speziel für den PCX1 bzw. 2 angepasste Versionen (Tomb Raider zB) sahen besser aus als die Glide-Versionen.
 
Neikie schrieb:
(erinnert mich an PS vs. Saturn, Saturn war leistungsfähiger aber die PS leichter zu programmeiren...).
Speziel für den PCX1 bzw. 2 angepasste Versionen (Tomb Raider zB) sahen besser aus als die Glide-Versionen.

Sry for OT.

Der Saturn tat sich unheimlich schwer transparente Texturen darzustellen. Auch Rauch konnte er nicht richtig darstellen, da war die PS schon weiter. Der Saturn wurde ja eigentlich als 2D Maschine entwickelt, Sega erkannte den 3D Boom zu spät und deswegen mussten sie im Nachhinein den Saturn auf 3D trimmen.

Das ging zu Lasten der Programmierbarbeit und deswegen wechselten viele Entwickler zur PS. Wäre der Saturn so einfach zu proggen gewesen wie die PS, wäre der Saturn ein voller Erfolg geworden und die PS hätte es gar nicht richtig geschafft Fuß zu fassen.

Die Ironie, die Dreamcast war viel leichter zu proggen als die PS2 und trotzdem ging die DC unter. Naja die Welt ist schon komisch manchmal:(
 
Zuletzt bearbeitet:
schapy schrieb:
Ich kann mich noch erinnern wo ich mir die 3dfx Voodoo1 Addon Karte für 239,- DM gekauft habe nur um die geile Grafik von Formula 1 zu haben(bekloppt nicht :xmas: ), so wie Sie bei der Formel1 Übertragung in dem Simulator hatten in der Schumi immer die Strecke einmal abgefahren ist :bigok:

lol da haste die karte ab nicht zum lunch gekauft oder ? hab damals für die Voodoo1 zusatz-karte etwa 500 DM gezahlt, die karte und alles hab ich sogar noch :)

9158voodoo.JPG
 
DasRauchendeGnu schrieb:
Wo war die FX-Serie denn bitte so gut?
Klar, spielen konnte man damit, nur im Vergleich zu ATI eher mau...

Ich sag' ja nicht daß die besser ist oder "so gut" ist - aber so viel schlechter als ne vergleichbare Radeon war sie nicht. Es ist wie immer - mal ist die Karte wo schneller - mal die.
Und wie Du schon sagst - in OpenGL war sie ziemlich gut und damals hatten halt ne Menge Spiele die Q3 Engine. Aber auch in vielen anderen Spielen waren die FX5800/5900 Karten Top. Erst in neueren Spielen die DX9 und Shader 2 Effekte nutzten waren die ATI teils weit besser.

Vergleichsbenchmarks findest Du genug im Netz.
http://www.extremeoverclocking.com/reviews/video/PNY_FX_5900_Ultra_5.html
http://www.hexus.net/content/item.php?item=603&page=4
...

DasRauchendeGnu schrieb:
...Die 9700/9800 Stromfresser? Das wäre mir neu.

Nicht mehr oder weniger als ne vergleichbare FX:
(4. Tabelle)
http://www.zdnet.de/enterprise/print_this.htm?pid=39119821-20000002c

(ab hier)
http://www.computerbase.de/artikel/hardware/grafikkarten/2003/bericht_stromverbrauch_grafikkarten/4/

DasRauchendeGnu schrieb:
... Im Vergleich zu den ATI-Pendants heißer, bei Qualitätseinstellungen oftmals erheblich langsamer, generell schlechtere Bildqualität...ich sehe nicht, was daran so gut sein soll. ...

Okay - bei FSAA fiel die Leistung der FX gegenüber der Radeon meist stark in den Keller - aber Qualitativ hatten beide Karten Ihre Stärken und Schwächen. (NV bessere Texturfilterungen, ATI besseres FSAA)

(hier wird ziemlich genau auf Qualität eingegangen - plus ein paar Benchmarks)
http://www.hardoverclock.org/html/reviews/fx5900u_9800pro/5900u9800p_1.htm

Gut - alles unter der FX5700 war ziemlicher Müll.
Die FX5200 (hatte nen Kumpel der als Übergangskarte eine FX5200 mit 128MB und 64Bit Speicherinterface von ASUS hatte) war derbe mies von der Geschwindigkeit. Die war langsamer als meine GeForce 3 !!!
Wobei wenn man eine Radeon 9200SE hernimmt ist die auch nicht gerade DER Killer und beißt sich mit der FX5200 um jedes Frame :haha: :shot:

Und zu Cyrix ... also zur Zeit der 386er und 486er waren die nicht gut - da sie langsamer waren und wie gesagt Kompatibilitätsprobleme hatten.
Die 6x86er Chips zur Zeit der Pentium und Pentium MMX CPUs waren zugegebenermaßen gar nicht so schlecht und hatten ne gute pro MHz Leistung und hatten neben AMD ja eben dieses P-Rating. Doch die flotteren Modelle hatten einen für damals ungewöhlich hohen FSB was auch den PCI steigerte und bei vielen Boards für Probleme sorgte. Und die kleinen Modelle hatten einen niedrigen FSB.
Alles was danach von Cyrix kam war nicht mehr Konkurrenzfähig mit den P-II und K6-2/3 CPUs.

Aber nachdem sich VIA dem angenommen hat und die Cyrix x86 Technik weiterverwurstet hat sind für den Stromspar und Passiv Bereich ein paar ganz brauchbare CPUs rausgekommen. Von der Leistung eines Celeron und Durons aber noch etwas entfernt und von den P-IIIs und Athlons weit weg.

Neikie schrieb:
Hast dir viel Mühe gemacht aber in diesem kleinen Absatz muss ich dir widersprechen.

Die Performance war überaus beeindruckend (66 Mio. Texel/s gegenüber 50 Mio. Texel/s beim Voodoo Graphics), allerdings nur bei angepassten Spielen.
Und das war das Manko des Chips.
Er emulierte Direct3D nur und die eigene PowerSGL-API war sehr schwer zu programmieren... (erinnert mich an PS vs. Saturn, Saturn war leistungsfähiger aber die PS leichter zu programmeiren...).
Speziel für den PCX1 bzw. 2 angepasste Versionen (Tomb Raider zB) sahen besser aus als die Glide-Versionen.

Doch so gut ?
Hatte den immer als "etwas schlechter als ne Voodoo" in Erinnerung.
Naja - aber das mit der Unterstützung war wohl das größte Contra bei dem Chip :(
Hatte selber keinen - jedoch einen Freund mit einer Matrox M3D.
Der raunzte immer weil so wenig Spiele bei Ihm die Karte nutzten.
 
Hatte selbst einen Cyrix 200+ damals. War meines Wissens nach die erste 150 Mhz Fsb Cpu. :xmas:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh