3900x @ 5800x3d oder doch gleich 9800x3d?

cl88

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
15.04.2018
Beiträge
139
Ort
Rheinpfalz
Hallo liebe Foristen,

ich überlege momentan meinen 3900x aufzurüsten. Hauptanwendungsfall ist bei mir eigentlich klassisches Gaming, zu 90% CS2. Als Grafikkarte habe ich eine 7800xt. Momentan spiele ich nativ auf WQHD.

Prinzipiell ist mir klar, dass WQHD trotz der CPU-Lastigkeit von CS2, auch ganz schön auf die Grafikkarte geht. Von einem Wechsel würde ich mir jedoch insbesondere weitestgehend das Vermeiden von fiesen Frame-Drops im Fight erwarten. Hier hatte ich zunächst mit dem 5800x3d - aufgrund des gleichen Sockels - gespielt. Mittlerweile ärgern mich aber die unverschämten Preise, die hierfür, speziell in der Bucht, aufgerufen werden, abseits des bisher 2ten Scamversuchs innerhalb von nur 2 Wochen.

Von daher überlege ich ggf. stattdessen komplett auf AM5 zu gehen. Soweit ich das sehe, wäre der 9800x3d für meine Anforderungen das Mittel der Wahl. Jetzt habe ich mich versucht ein bisschen durch das Chipsatz-Chaos des AM5 zu wühlen und bin als klug als wie zuvor und auch ein bisschen erschrocken von den Preisen. Grundsätzlich würde ich ein Mainboard kaufen wollen, das zuverlässig und stabil arbeitet, sehr zufrieden war ich bisher mit den ASRock und Asus Boards. Irgendwelche RGB-Geschichten und sowas sind mir ziemlich egal. Updatefähigkeit ist natürlich nett, aber wenn ich ehrlich bin, habe ich bisher noch nie die CPU innerhalb des gleichen Sockels upgegradet - ich bin eher der Typ, der mal alle ca 4 Jahre dann komplett den Rechner upgradet bzw. die Grafikkarte hin und wieder.

Ich tendiere mittlerweile fast zum Komplettupgrade. Was würdet ihr an meiner Stelle machen?

Hättet ihr in dem Fall empfehlenswerte Boards bzw. Speicherkonfigurationen?

Eine Frage noch bzgl. der Thematik des Flaschenhalses: Wenn ich den Task-Manager in CS2 mitlaufen lasse, habe ich bei der GPU immer ca. 80% Auslastung im Schnitt, bei der CPU vielleicht so 40%. Wie kommen diese Zahlen zustande? Müsste denn nicht logisch bedingt immer eines der Komponenten der Flaschenhals sein und damit (annähernd) in die 100% laufen?

Vielen Dank vorab!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Stand vor der gleichen Frage und bin auf am5 mit einem 7600 gewechselt. Leistung ist etwa wie der 5800x3d.

Board, Ram und CPU lagen bei etwa 350 Euro und ich bin Happy mit dem Ergebnis.
 
Eine Frage noch bzgl. der Thematik des Flaschenhalses: Wenn ich den Task-Manager in CS2 mitlaufen lasse, habe ich bei der GPU immer ca. 80% Auslastung im Schnitt, bei der CPU vielleicht so 40%. Wie kommen diese Zahlen zustande? Müsste denn nicht logisch bedingt immer eines der Komponenten der Flaschenhals sein und damit (annähernd) in die 100% laufen?
Nein. Dein 3900X hat 12 Kerne, mit SMT sogar 24 virtuelle.
CPU-Last lässt sich im Gegensatz zu Grafik-pro-Pixel-Berechnungen nicht beliebig paralellisieren. Egal welches Spiel, es kann deine 24 virtuellen Kerne einfach nicht zu 100% auslasten.
Du hängst in einem CPU-Limit.... das ensteht dadurch was deine CPU auf nur einem Kern oder nur wenigen Kernen eben berechnen kann.
Wenn bei 24 virtuellen Kernen nur 2 Kerne auf Vollast rödeln, sind das nur 4-5% "gesamt" CPU-Last... aber die CPU, bzw. einzelne Kerne davon sind TROTZDEM schon der begrenzende Faktor.
Wenn sich irgendwas nicht weiter parallelisieren lässt, läufts eben nur maximal so schnell wie ein Kern kann.

Deswegen kriegst du in Spielen aktuell praktisch alles was mehr als 4 Kerne hat NIEMALS auf 100%. Das heisst aber nicht, das mehr als 4 Kerne nicht helfen.... sie können je nach Spiel schon helfen, aber sie erhöhen trotzdem nicht deine (max)FPS.

Da deine GPU trotzallem dennoch bei ~80% Last ist, fehlt dir entsprechend deiner GPU wohl nicht allzuviel CPU-(Singlecore)-Leistung. Die GPU "langweilt" sich also nur um 20%.
Ein 5800X oder gar X3D, keine Ahnung ob X3D für CS2 was bringt, würde also schon ausreichen, das deine GPU wieder auf 100% kommt.
Also wenns nur darum geht, ist die kostengünstige Lösung eher, steck dir einen Ryzen 5xxx in dein Board, da brauchst nur die CPU für. Die 5000er sind nochmal eine ganze Ecke, vorallem auch eben Singlecore, schneller als die 3000er.
 
Nein. Dein 3900X hat 12 Kerne, mit SMT sogar 24 virtuelle.
CPU-Last lässt sich im Gegensatz zu Grafik-pro-Pixel-Berechnungen nicht beliebig paralellisieren. Egal welches Spiel, es kann deine 24 virtuellen Kerne einfach nicht zu 100% auslasten.
Du hängst in einem CPU-Limit.... das ensteht dadurch was deine CPU auf nur einem Kern oder nur wenigen Kernen eben berechnen kann.
Wenn bei 24 virtuellen Kernen nur 2 Kerne auf Vollast rödeln, sind das nur 4-5% "gesamt" CPU-Last... aber die CPU, bzw. einzelne Kerne davon sind TROTZDEM schon der begrenzende Faktor.
Wenn sich irgendwas nicht weiter parallelisieren lässt, läufts eben nur maximal so schnell wie ein Kern kann.

Deswegen kriegst du in Spielen aktuell praktisch alles was mehr als 4 Kerne hat NIEMALS auf 100%. Das heisst aber nicht, das mehr als 4 Kerne nicht helfen.... sie können je nach Spiel schon helfen, aber sie erhöhen trotzdem nicht deine (max)FPS.

Da deine GPU trotzallem dennoch bei ~80% Last ist, fehlt dir entsprechend deiner GPU wohl nicht allzuviel CPU-(Singlecore)-Leistung. Die GPU "langweilt" sich also nur um 20%.
Ein 5800X oder gar X3D, keine Ahnung ob X3D für CS2 was bringt, würde also schon ausreichen, das deine GPU wieder auf 100% kommt.
Also wenns nur darum geht, ist die kostengünstige Lösung eher, steck dir einen Ryzen 5xxx in dein Board, da brauchst nur die CPU für. Die 5000er sind nochmal eine ganze Ecke, vorallem auch eben Singlecore, schneller als die 3000er.
Ah, dass die 100 die theoretisch verfügbare Gesamtrechenleistung bei -theoretischer- Ausnutzung aller Kerne als Prämisse nimmt, wäre mir nie in den Sinn gekommen.
 
Ah, dass die 100 die theoretisch verfügbare Gesamtrechenleistung bei -theoretischer- Ausnutzung aller Kerne als Prämisse nimmt, wäre mir nie in den Sinn gekommen.
So ist es aber. 100% CPU-Auslastung siehst du im Taskmanager, oder wo auch immer nur, wenn WIRKLICH ALLE Kerne zu 100% ausgelastet wären. Das schafft man, wenn man Software kompiliert, oder Prime95 laufen lässt, oder Folding@Home auf CPU betreibt.... also "synthethischen" Lasten, aber praktisch nie bei "realworld"-Anwendungen wie Spielen.
 
Dass der 3900x bei weitem nicht alle Kerne nutzt, war mir klar. Mit Glück vllt vier oder fünft. Ich hätte nur gedacht, dass der Taskmanager merkt, was die limitierende bzw idlende Komponente ist und dann als "100%-Referenz" nimmt.
 
1753768956548.png


1753768971196.png


Also der Taskmanager kann es anzeigen :-)
 
Ganz ehrlich, wenn du nur so ein wenig daddeln möchtest, tuts sicher auch ein 5700X3D, oder ein preiswertes Update wie VL125 es getan hat.
Wenn du bei der 2560x1440 Aufloesung die Grafikeinstellungen runterschraubst, wuerde es mit deiner 7800XT und einem 5700X3D in etwa so laufen.

Premier Elo <20k? Faceit Lvl <8? = 5700X3D.

Premier Elo >24k? Faceit Lvl >10? = 9800X3D.
 
Nicht vergessen, ein 3900x bringt zwar 12 Kerne mit, aber durch den internen Aufbau auf zwei Chiplets mit deaktivierten 4 Kernen ist es eher ein 2*6 Kerner.
Der Sweetspot liegt daher eher bei 6 Kernen unter Last für diese CPU.

Da AMD den 5800x3D nicht mehr herstellt und nur den 5700x3D anbietet, wird ein AM5 Board mit 7800x3D sehr interessant.
Der hätte alle 8 Kerne auf einem Chiplet und ist günstiger als die aktuellen 9800x3D, aber um Welten schneller ingame als der 3900x.

Wenn es dann in ein paar Jahren den x3D Nachfolger der 9800er Serie hat, würde ich mir den 9800 oder besagten Nachfolger ansehen und darauf gehen.
Das Board kann ja bleiben, da AM5 da auch noch der genutzte Sockel ist.
Die Preise die für AMDs CPUs mit Stapelspeicher aufgerufen werden sind gelinde gesagt durchgeknallt / wie früher intel.

Aber auf einen 6 Kerner -um Geld zu sparen- würde ich für eine Zockmaschine auch nicht mehr gehen.
 
Ich danke ganz herzlich für die Rückmeldung und den Input bisher. Ich habe mal ein bisschen auf WQHD in den Qualitätseinstellungen rumgeschraubt. Unter einem durchaus noch akzeptablen Grafikpreset von "medium" in den Einstellungen bekomme ich Belastungswerte von der CPU der ca 35% und von der GPU nur noch von ca 40% (statt der 80 bei "high"). Insofern überlege ich mir, doch den Step zum 9800x3d zu gehen, da ich unter dieser Konfiguration noch sehr viel Luft für die GPU hätte.

Hättet ihr noch ein, zwei gute Mobo-Ram-Kombinationen parat?
 
Ich danke ganz herzlich für die Rückmeldung und den Input bisher. Ich habe mal ein bisschen auf WQHD in den Qualitätseinstellungen rumgeschraubt. Unter einem durchaus noch akzeptablen Grafikpreset von "medium" in den Einstellungen bekomme ich Belastungswerte von der CPU der ca 35% und von der GPU nur noch von ca 40% (statt der 80 bei "high"). Insofern überlege ich mir, doch den Step zum 9800x3d zu gehen, da ich unter dieser Konfiguration noch sehr viel Luft für die GPU hätte.

Hättet ihr noch ein, zwei gute Mobo-Ram-Kombinationen parat?
Du sagtest ja du findest Asus Boards ganz gut, vielleicht ist das etwas für dich ASUS TUF Gaming B650-E WiFi 148 euro

Wenn du bestimmte Anschlüsse brauchst muss du uns das sagen und ob du mehr Geld ausgeben möchtest
RAM für das Board oder möchtest du mehr als 32GB
 
Zuletzt bearbeitet:
Wifi werde ich vermutlich nicht brauchen. Es sei denn, die Oma im Nachbarhaus macht ein offenes Netzwerk auf. Nice to have, aber nicht unbedingt nötig. Bezüglich der Anschlüsse bin ich mir nicht ganz sicher: Inwiefern ist das Fehlen von PCI 5.0 ein Argument?
 
Inwiefern ist das Fehlen von PCI 5.0 ein Argument?
Wie meinst du das? Das Board von Asus kann PCIe® 5.0 für Grafikkarten und M.2 SpeicherPICe.jpg
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Wenn du mehr Geld aus geben möchtest und für andere Hersteller auch offen bist MSI MAG X870 Tomahawk
https://www.amazon.de/MSI-X870-Toma...fix=x870e+tomahawk+,computers,128&sr=1-2&th=1

Und Wenn du RAM OC machen möchtest und Geld komplett egal ist Asus APEX oder MSI Godlike

 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig wäre, dass du 4 Riegel statt 2 nimmst, weil CS2 davon profitiert. Musst du aber wissen ob du bei 32GB bleibst, was Stand jetzt völlig ausreicht, oder direkt auf 64 gehst. CL30 6000MHz ist hier der Goldstandard, wobei 5600MHz auch nur ~1-5% langsamer ist bei X3D CPUs, da der X3D Speicher viele Aufgaben des Rams übernimmt.

Mein persönliches Lieblingsboard ist das 200€ ASRock X870 Pro RS. Hat sehr gute VRM Temps, gute Spannungswandler, zukunftssicheren Chipsatz (für ein letztes Upgrade) und den besten Soundchip. Dafür mittelmäßige USB Ports, "nur" 2.5 Gbit Lan und kein WLAN. Letzteres gibts aber auch für 10€ Aufpreis.

Am Ende musst du aber selber schauen was dir wichtig ist und das Board wählen was die nötigen Anschlüsse/ Features hat. Gibt gute reviews von Hardware Unboxed (1, 2, 3). B650 oder das gleiche neu aufgewärmt, B850, reicht als Chipsatz völlig aus wenn man etwas sparen will und future upgrade irrelevant ist, (2027 kommt letzte neue CPU fuer AM5, evtl. wieder 10-20% schneller als 98X3D).

ASRock soll angeblich starke Probleme gehabt haben mit 9800X3D CPUs und diese regelrecht "gekillt" haben. Das stimmte auch teilweise und war auf fehlerhafte PBO Settings im BIOS zurueckzufuehren. Das wurde aber gefixt und mit aktuellstem BIOS und einem manuellen Einstellen der PBO Settings sollte eigtl. nichts mehr schief laufen.

PCI 5.0 bei der Graka macht aktuell keinen Unterschied, aber evtl. trotzdem nice to have.

Gaming: Does PCIe 5.0 Matter?

  • Modern GPUs (RTX 4090, RX 7900 XTX, etc.) still don’t saturate PCIe 4.0 x16, let alone PCIe 5.0.
  • Most games store assets in VRAM, and don’t stream large data chunks through PCIe during gameplay.
  • PCIe 3.0 x16 vs. PCIe 4.0 x16 already showed very little difference in real-world FPS. PCIe 5.0 continues that trend.

Benchmarks in Gaming (as of 2024-2025)​

  • Difference between PCIe 4.0 and 5.0 in gaming: 0–2% FPS gain, sometimes even negative variance.
  • Exception: Low VRAM GPUs (like 6GB or 8GB cards) can sometimes benefit slightly from faster PCIe, but this is rare and only in memory-intensive games.

When PCIe 5.0 Might Matter:​

  • Future GPUs may demand more bandwidth.
  • DirectStorage or GPU asset streaming could eventually leverage it.
  • Very high-end multi-GPU or niche rendering pipelines.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wichtig wäre, dass du 4 Riegel statt 2 nimmst, weil CS2 davon profitiert. Musst du aber wissen ob du bei 32GB bleibst, was Stand jetzt völlig ausreicht, oder direkt auf 64 gehst. CL30 6000MHz ist hier der Goldstandard, wobei 5600MHz auch nur ~1-5% langsamer ist bei X3D CPUs, da der X3D Speicher viele Aufgaben des Rams übernimmt.

Mein persönliches Lieblingsboard ist das 200€ ASRock X870 Pro RS. Hat sehr gute VRM Temps, gute Spannungswandler, zukunftssicheren Chipsatz (für ein letztes Upgrade) und den besten Soundchip. Dafür mittelmäßige USB Ports, "nur" 2.5 Gbit Lan und kein WLAN. Letzteres gibts aber auch für 10€ Aufpreis.

Am Ende musst du aber selber schauen was dir wichtig ist und das Board wählen was die nötigen Anschlüsse/ Features hat. Gibt gute reviews von Hardware Unboxed (1, 2, 3). B650 oder das gleiche neu aufgewärmt, B850, reicht als Chipsatz völlig aus wenn man etwas sparen will und future upgrade irrelevant ist, (2027 kommt letzte neue CPU fuer AM5, evtl. wieder 10-20% schneller als 98X3D).

ASRock soll angeblich starke Probleme gehabt haben mit 9800X3D CPUs und diese regelrecht "gekillt" haben. Das stimmte auch teilweise und war auf fehlerhafte PBO Settings im BIOS zurueckzufuehren. Das wurde aber gefixt und mit aktuellstem BIOS und einem manuellen Einstellen der PBO Settings sollte eigtl. nichts mehr schief laufen.

PCI 5.0 bei der Graka macht aktuell keinen Unterschied, aber evtl. trotzdem nice to have.
Danke für die äußerst ausführliche, und nicht nur apodiktische, Antwort.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh