• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

3820 vs 3930K - Wertverlust

Cey

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.06.2010
Beiträge
599
Hallo!

Ich bin gerade noch am grübeln, welche der beiden CPUs es werden soll.

Weshalb ich um Rat frage ist, was eure Einschätzung ist, für wieviel Euro man die beiden CPUs jeweils so in vllt 2 oder 3 Jahren weiterverkaufen können wird.

Also Wahrsagekugeln raus! ;) Naja, vielleicht gibts hier ja paar mit Erfahrung durch Nehalem oder so...

Danke und viele Grüße,
Cey
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
der 6 Kerner wird im Preis wohl eher nicht sinken ;) Intel Quads werden dagegen schon etwas günstiger
 
Kernkomponenten (CPU, RAM, Graka, Mobo, HDD) verlieren über 2-3 Jahre alle deutlichst an Wert. Der 3930K kostet ja auch fast doppelt so viel, wie der 3820... wenn du jetzt das Geld hast und die Leistung brauchst, dann greif zum 3930K. Würde das nicht davon abhängig machen, welche der beiden CPUs in 2-3 Jahren den geringeren relativen Wertverlust haben wird. Das kann dir nämlich auch niemand prognostizieren.
 
Oberklasse CPUs fallen bei Intel nicht im Preis nicht mal die 775er die man noch bekommt ;) der Rest dagegen schon ausser bei Ram der steigt wieder wenn er älter z.B. SDR,DDR und DDR2 im Preis ;)
 
Naja, der Core i7-970 ist laut geizhals von 750 auf 370 Euro gesunken inzwischen.

Ich möchte halt berechnen, wieviel teurer der 3930K im Vergleich zum 3820 tatsächlich für mich ist. Und dazu müsste ich halt die Differenz zwischen jetzigem Kaufpreis und dem Preis, den ich dafür in 2 oder 3 Jahren noch bekomme, berechnen. :/
 
Naja, der Core i7-970 ist laut geizhals von 750 auf 370 Euro gesunken inzwischen.

Ich möchte halt berechnen, wieviel teurer der 3930K im Vergleich zum 3820 tatsächlich für mich ist. Und dazu müsste ich halt die Differenz zwischen jetzigem Kaufpreis und dem Preis, den ich dafür in 2 oder 3 Jahren noch bekomme, berechnen. :/

und genau das ist spekulation und das wird dir niemand genau sagen können :/ aus dem bereich heraus hätte ich nur gesagt, dass ein k model evtl. bissl mehr bringen könnte als ein normales... aber auch das ist nur spekulation^^
 
Alles steigt im Preis, wenn es nicht mehr gefertigt wird und man nur noch Restbestände neu kaufen kann. ;)

Man sollte sich Hardware nach dem kaufen, was man braucht und was man ausgeben kann. Du solltest dir eher überlegen warum du dir einen Quad-Core für Sockel 2011 kaufen willst, das bekommst du mit Sockel 1155 von der Leisutng her auch geboten...
 
Naja, deshalb dies Thread, wenn genügend Leute spekulieren wird der Mittelwert schon stimmen ;)

Ich frage mich, ob man den i7-3820 überhaupt noch verkauft bekommt in 2-3 Jahren, da die Plattform dann sozusagen unattraktiv wird... Also defakto wird dann wohl nur jemand mit Hardwaredefekt sich einen gebraucht kaufen.
Der Reiz der Plattform jetzt ist ja derjenige, dass sie lange haltbar ist... Aber in 3 jahren ist ja ivy bridge-e schon draußen etc...

Aber wird man noch seine 300 für den 3930k erhalten dann? :/
 
Um die Frage nochmal zu stellen: Was hast du vor mit dem PC zu machen? Komplexe Berechnungen welche Multi-Core optimiert sind?
 
Naja ist ja auch davon abhängig was Intel in den nächsten Jahren leistungsmäßig nachliefert. Der 3820 wird wahrscheinlich grob für das weggehen was jetzt die 920er von Sockel 1366 bringen ob der 3960k dann noch 300€ bringt wird von der Marktsituation abhängen, gibt es CPUs, die die gebotenen Leistugn für 300€ Neupreis bieten wird er wohl nicht soviel kosten. Aber drei Jahre sind eine lange Zeit. ;)
 
Naja, der Core i7-970 ist laut geizhals von 750 auf 370 Euro gesunken inzwischen.

Ich möchte halt berechnen, wieviel teurer der 3930K im Vergleich zum 3820 tatsächlich für mich ist. Und dazu müsste ich halt die Differenz zwischen jetzigem Kaufpreis und dem Preis, den ich dafür in 2 oder 3 Jahren noch bekomme, berechnen. :/

ja eben der 970er mit einem festen Multi aber nicht der 980 und der 990 ;)
 
Freier Multi oder nicht - das macht doch kaum etwas aus, oder? Bei Nehalem ging doch noch FSB-Übertaktung und mit dem neuen CPU-Strap ist sas ja eh kein Problem...

Ob 2011 oder 1155 steht nicht zur Debatte, das würde nun auch den Thread sprengen ;)

Welche CPU aus früheren Zeitn wäre denn so mit dem 3930K zu vergleichen? Um da mal den Preisverlauf zu begutachtn.. Danke :)

---------- Post added at 13:14 ---------- Previous post was at 12:35 ----------

Also um das ganz vielleicht noch mal zu konkretisieren: Die Leistung von Hexacore brauche ich eigentlich nicht. Der 3820 kostet aber atm 280 €, der 3930k 520€ - macht also 240€ Preisdifferenz. Mehrleistung ist für meine Anwendung quasi nichts, den 3820 wollte ich mir auch in erster Linie als Übergangslösung zu IB-E kaufen und in vllt 2-3 Jahren dann darauf aufrüsten. Wenn aber von den 240 € die effektiven Mehrkosten nur k.A. z. B. 60€ sind, weil der 3820 für 120 € weggeht und der 3930K für 300 €, dann zahl ich diese 60 Euro gerne.
 
dann nimm den 3820 und wenn dir dann die Leistung nicht mehr Reicht kannste ja auch Ivy-E umsteigen.. So würde ich das zumindest handhaben.. der 3930k ist schon lecker, aber du bekommst ja fast schon 2 3820 mit Teiloffenen Multi für .. Und inwieweit der 3820 Ocbar ist wird hoffentlich bald klar.. Selbst wenn der nur bis 4Ghz geht, reicht das ja locker
 
bei mir auch.. es stehen used 2500k und z68 Brett mit Ivy Option gegen 3820 mit x79 , welches aber minimum bis Ivy-E geht :) aber 500-600€ für zwei Teile ist schon wieder Thema Hobby.. mit möglichst viel Geld, möglichst wenig Nutzen erreichen :P

Ich zitiere mal PCGH:
In Sachen Overclocking sei gesagt, dass sich Core i7-3930K und Core i7-3820 wie auch der Core i7-3960X problemlos per BLCK-Stufen oder dem freien Multiplikator auf deutlich mehr als 4,0 GHz treiben lassen - der Multi reicht selbst beim Core i7-3820 bis auf Stufe 44, was mit normaler Luftkühlung schon langsam ans thermische Limit reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Inzwischen steht es 285 Euro vs 510 Euro...
 
Du kannst jetzt ja gerne jeden Preisschwankung tickern, aber das bringt dich auch nicht weiter. ;) Der Preisabstand wird grob gleich bleiben und auch später ähnliche Proportionen haben.
 
Du machst dir das Leben aber auch unnötig schwer, guck was du brauchst/willst und dir leisten kannst und fertig. Restwert ist immer relativ, ich hab mal eine HDD von einem Gehäuse ins andere umgesteckt, dabei ist sie verreckt, da war der Restwert 0€. Eine neue HDDD hab ich mir trotzdem gekauft... :d Du wirst ja bis in drei Jahren oderso auch wieder zu Geld kommen. ;)
 
@dochurt

Ja da haben Cey und ich ebenfalls zugeschlagen, dass Problem ist nur das HWV nicht weiß wann die lieferbar sind. Hat dein Kumpel seinen 3820er schon bekommen?

Ich bin aber immer noch guter Dinge das es nächste Woche klappen könnte...
 
Ist bei HV ab sofort verfügbar, JUHU!
 
Ich find die Frage lässt sich recht einfach beantworten, da um die 4,5 GHZ mit beiden CPUs das sinnvolle Limit unter Alltagskühlung liegt.

Im Alltag reicht der 3820, welcher später beim Gebrauchtverkauf mit weniger Verlust verkauft werden kann als ein 3930K.

Letzterer ist eigentlich ausschließlich für Bencher interessant, die es wirklich auf Rekorde abgesehen haben.
Man kann zwar anhand der Benchmarks einen sichtbaren Vorteil zeigen, bekommt das aber bildlich gesprochen "nicht auf die Straße"...

...sprich wenn man nicht weißt ob ein 3820 oder 3930K in einem System steckt, wird man den Unterschied während Arbeit, Surfen und Spielen nicht merken.
 
Ich find die Frage lässt sich recht einfach beantworten, da um die 4,5 GHZ mit beiden CPUs das sinnvolle Limit unter Alltagskühlung liegt.

Im Alltag reicht der 3820, welcher später beim Gebrauchtverkauf mit weniger Verlust verkauft werden kann als ein 3930K.

Letzterer ist eigentlich ausschließlich für Bencher interessant, die es wirklich auf Rekorde abgesehen haben.
Man kann zwar anhand der Benchmarks einen sichtbaren Vorteil zeigen, bekommt das aber bildlich gesprochen "nicht auf die Straße"...

...sprich wenn man nicht weißt ob ein 3820 oder 3930K in einem System steckt, wird man den Unterschied während Arbeit, Surfen und Spielen nicht merken.

wie sagte Herr Porsche immer: ich baue Autos die keiner brauch aber jeder will ;) und genau so sieht es mit 6 Core oder mehr im Desktopmarkt aus
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh