3 Lüfter an einen molex stecker des mainboards?

tobi91083

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
06.06.2004
Beiträge
584
Ort
Baden-Württemberg
HI!

Kann mir einer sagen ob das geht?

Hab mein fan-mate 2 vorn am gehäuse, damit regel ich die cpu-lüftergeschwindigkeit. Hab aber noch zusätzlich unten einblasend einen und hinten einblasend einen...

Die würd ich gern parrallel dazu regeln, eben mit dem fanmate. Hab mir jetzt mal 2y kabel für molexstecker gekauft. Aber bevor ich was schrotte, geht das? Ich mein können alle drei lüfter den strom aus dem einen Molexstecker aufm Mainboard ziehen? Oder laufen die dann nur mit ein drittel strom?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
wenn dann wieviel A die nehmen nich wieviel W...
das MB kann ur eine bestimmte zahl von ampere verarbeiten sonst machts buff udn dann wars das mitm lüfteranschluss. ich wrüd nich über ein A gehen.
 
tobi91083 schrieb:
HI!

Kann mir einer sagen ob das geht?

Hab mein fan-mate 2 vorn am gehäuse, damit regel ich die cpu-lüftergeschwindigkeit. Hab aber noch zusätzlich unten einblasend einen und hinten einblasend einen...

Die würd ich gern parrallel dazu regeln, eben mit dem fanmate. Hab mir jetzt mal 2y kabel für molexstecker gekauft. Aber bevor ich was schrotte, geht das? Ich mein können alle drei lüfter den strom aus dem einen Molexstecker aufm Mainboard ziehen? Oder laufen die dann nur mit ein drittel strom?
Um welche Lüfter handelt es sich denn? I = P/U bzw. Stromstärke ist Leistung durch Spannung, kannste ja dann selber ausrechnen...
 
Auf der Rückseite der Lüfter steht immer eine Ampere-Angabe. Die nimmst mal 12V, dann hast die maximale Wattzahl.

3 Lüfter an einem Mainboard-Anschluss wird aber zu viel werden ;). Bzw., schau einfach mal ins Handbuch vom Board.
 
was kann schlimmstenfalls passieren wenn ich es ausprobiere? Kann da was kaputt gehn oder laufen die dinger halt dann einfach nicht an?
 
Zuletzt bearbeitet:
etwas = das mainboard, im besten fall der stromanschluss, im schlimmsten das ganze baord.
 
:rolleyes: ok DANKE leute, hab mir jetz die Revoltec 4Kanal Lüftersteuerung für den 3,5 Schacht geholt, kostet ja nur 12 Euro... Besser als ein neues/gebrauchtes Board...
 
ich bin selbst n00b dadrin ;)

das is irgendwas, was einen lfüter so regelt, dass dieser komische geräusche macht.
so hab ich das zumindest aufgeschnappt :fresse:

auf wieviel V kann das teil regeln?
 
geht hab ich schon zig mal gemacht also zumindest 3 sx1
ohne gewähr bei mir gings auf meinen an7 und av8
 
ok ich sag einfach mal so es wäre dumm wenn die lüfteranschlüsse nicht strombegrenzt sind . das würde heissen wenn zu viele lüfter dran sind drehen die halt net mehr so schnell wie wenn nur einer dran ist. deswegen sollte das board aber nicht kaputt gehn. Die lüfter werden nicht mit voller leistung drehen. ich probier das morgen mal aus bei nem alten atxboard und hänge mal ne menge lüfter ran . dann wirds am besten sichtbar was passiert :)
 
@A64-Freak: das wär wirklich sehr nett! würd mich mal wirklich interessiern. Also mit y-Steckern 3 lüfter an einen molex. Und beobachte mal was passiert wenn einen davon wieder aussteckst, ob die anderen dann an geschwindigkeit zulegen.

@max0505: 5-12V Stufenlos per poti so wies aussieht, und das ganze vier mal. Also zumindest mein Fan-Mate 2 von zalman versacht keine störenden lüftergeräusche beim runterregeln, was meinst du denn damit genau?
 
Zuletzt bearbeitet:
joa werd ich tun

aber wie gesagt die müssten strombegrenzt sein , weil immerhin hängen die an der 12V leitung dran wenn man da 20 lüfter ran hängt á 0,22 - 0,25 A (das sind so werte für standard 120er ) das sind dann nu schonn mal locker fluffige 5 Ampere und das macht sich schonn bemerkbar. also muss das begrenzt sein vom board.
 
ausser man macht sich einer selber. weil manche lüfter durch pwmregelung (PulsWeitenModulation) den arsch hoch reißen. ist leider so. sehr anfällig zum beispiel Noiseblocker lüfter .
 
Weiss jemand welche Lüfter man per PWM ohne nerviges Pfeifen regeln kann?
Die Noiseblocker, Aerocool und Coolermaster Lüfter machen damit Probs lol.
Und das lustige ist das Panel ist von Aerocool ^^
 
ich schätze keinen.

aber vllt kannst du ein kondensator vor den lüfter schalten.
 
Ist aber sicherlich auch möglich einfahc nen 12V auf z.B. 5V Adapter zwischen Lüfter und Lüftersteuerung zu hängen oder????
 
hättest ja nicht extra ne steuerung kaufen müssen,vom 4 pol nt stecker,am besten ein zusätzliches durchgeschliffenes lassen sich ohne grossen aufwand 5 und 7v abzweigen.über die 3,5er revoltec habe ich letztens hier nichts gutes gelesen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh