[Kaufberatung] 2x Upgrade von Haswell auf Ryzen 3000

Glanter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2010
Beiträge
326
Ort
Buchs SG, Schweiz
Hallo zusammen

Ich darf die beiden Systeme meiner Kollegen upgraden da die I5-4670k bei Red Dead Redemption 2 unspielbar wurden. Regelmässige Aussetzer und Disconnects wegen >98% CPU Last. Mein 3930k reicht zum Glück noch bei weitem aus und schwankt zwischen 40-60% :cool:
Es wird nur das nötigste ausgetauscht damit die CPU Leistung wieder stimmt.
Spielauflösung ist 1x 1440p 144hz und 1x 1080p 60hz. Grafikleistung passte bisher.
Beide haben je 3 Monitore und machen parallel diverse Sachen wie Filme/Serien schauen, Twitch laufen lassen, Discord/TS usw. und der Ryzen 3900x User streamt gelegentlich.
Spielbibliothek geht über alles mögliche wie ARK, The Forest, WoW, Overwatch, PoE, 7 Days to Die, Terraria, Craft the World.

Relevante vorhandene Hardware:
2x Thermalright TR HR-02 Macho Rev.B
2x Corsair RM650x
1x GTX 1080
1x GTX 970
2x Nanoxia Deep Silence 3

Kann man den HR-02 für Ryzen 3000+ verwenden? Die Webseite des Herstellers erwähnt zwar:
"Zudem verfügt der Kühler ab Werk über Montagematerial für die neuen AM4 Ryzen Prozessoren von AMD,"
aber ist das AM4 Montagekit bereits mit ausgeliefert oder muss man das als Zubehör kaufen?

Aktueller Warenkorb:
1x AMD Ryzen 9 3900X, 12x 3.80GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
1x AMD Ryzen 7 3700X, 8x 3.60GHz, boxed ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
2x ASUS Prime X570-P ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
2x G.Skill Trident Z schwarz/wei Preisvergleich Geizhals Deutschland
bzw. 2x Patriot Viper 4 Blackout DIMM Kit 16GB, DDR4-3600 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland
bzw. 2x Patriot Viper Steel DIMM Kit 16GB, DDR4-3600 ab Preisvergleich Geizhals Deutschland

Welcher RAM ist empfehlenswert? War bisher mit G.Skill und Corsair immer zufrieden. Patriot habe ich bisher noch nie verbaut aber habe ich hier im Unterforum diverse Male als Empfehlung gesehen.
Reicht das Mainboard aus für den 3900x? Möchte bei Asus bleiben.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Für den 3700X reicht eigentlich auch ein 100,-€ B450 Board (zB das MSI B450 Tomahawk Max) locker aus. Das X570-P ist natürlich ebenfalls ausreichend, aber eben für locker 80% Aufpreis ohne spürbare Mehrleistung.

Für den 3900X würde ich dann zu einem Gigabyte Board mit X570 Chipsatz greifen (in dem Fall das Aorus Elite); hier sehe ich die ASUS Spannungsversorgung eher schon kritisch.

Beim RAM kannst du von den 2 ausgesuchten Patriot-Kits jedes nehmen; würde da nach Tagespreis entscheiden. Da hast du bei DDR4-3600 auch direkt den Sweetspot für Ryzen CPUs.

Kühler kann man bendenkenlos zum Macho greifen und/oder das AM4-Kit dazubestellen, wenn er schon vorhanden ist (ansonsten beim Händler nachfragen, wie es sich mit allzu lange lagernder Ware verhält; ältere Auslieferungen hatten das Kit meines Wissens noch nicht). Allerdings machst du auch mit einem Scythe Mugen 5 oder direkt mit der AMD-Version des Macho, dem ARO-M14, nichts falsch.
 
Wurde der B450 nicht für Ryzen 2000 entwickelt und Ryzen 3000 benötigt BIOS Update?
Wenn ich folgendes zum B450 Tomahawk Max durchlese dann möchte ich dies ungern zwei Usern zumuten die nicht viel mit PC Assembly zu tun haben wollen:
Ryzen 9 3900X MSI B450 TOMAHAWK MAX ??? : Amd (DarkZero515 Kommentar)

Auch habe ich verschiedenste Meldungen zu Problemen mit BIOS Update für Ryzen 3000 und den alten Chipsets gefunden.
BISO Flashback traue ich mir zwar zu aber all diese Probleme bereiten mir Magenprobleme vor allem da die PCs nicht für mich sind.

Ich möchte bei beiden eigentlich das gleiche Mainboard einsetzen. Vielleicht gibt es mal ein Upgrade inform eines X3950 für den ersten User womit der 3900x dann zum 2. User wandern würde.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh