[Kaufberatung] 280 oder 360? Bestellung bitte Absegnen

Unrockstar

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.01.2005
Beiträge
2.763
Ort
HH\Wandsbek\Hinschenfelde
Hallo Herrschaften

Ich soll für einen Kunden eine Wakü aufbauen. Das System ist ein Mittelklasse (c2d) system und gekühlt wird die Grafikkarte, CPU und im zweiten Ausbauschritt die NB. Das Ganze wandert in ein Xigmatek Midgard und nun bin ich am Grübeln ob nicht vllt gar ein 280er Radi reicht, da dieser ja um gute 6cm kürzer ist. Wie ist der Leistungsunterschied zwischen den 280ern und den 360ern?

Kenne mich leider absolut nicht auf dem Gebiet aus, aber theoretisch dürfte die Fläche des 280 nicht so extreme Leistungseinbußen mit sich bringen, oder? Und welche Lüfter wären empfehlenswert? 1000u/min sollten ja denke ich reichen, oder können wir da noch langsamere Lüfter nehmen?

2te Frage geht an die Pumpe. Diese solls werden: Aquatuning - Der Wasserkhlung Vollsortimenter - XSPC X2O 450 Pumpstation 12V XSPC X2O 450 Pumpstation 12V 49069
Brauchen wir dazu einen Extra AGB oder reicht der AGB der Pumpe aus? Das Projekt sollte halt so preiswert wie möglich werden, deshalb wäre es fein wenn man den AGB ausparen kann

Edit: Kundensystem:
CPU Intel Q9950
Asus Striker Extreme 2
GTX 460 von Gainward

Danke für eure Hilfe
LG
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hängt ein bisschen von der Verlustleistung der CPU/Graka ab deren Namen Du uns nicht verraten möchtest.

Es ist ganz einfach, je größer die Radi-Fläche, desto weniger müssen die Lüfter auf Touren gebracht werden. Ich meine was bringt eine Wakü wenn die Lüfter ständig 100% laufen damit die Wasser-Temp in angenehmen Regionen bleibt? Wakü-Projekte bitte nicht "so billig wie möglich". Dann würde ich dem Kunden lieber anraten noch etwas zu sparen bis es vernünftig realisierbar ist. Auf der anderen Seite kannste natürlich den kleinen Radi verbauen, der Kunde wird dann schon bald wieder bei Dir auf der Matte stehen und nach Aufrüst-Optionen fragen wenn es zu laut wird :-)


Aber ich kenne das aus dem PC-Geschäft. Die Leute wollen einfach nur billig.
Der AGB der Pumpe reicht natürlich. Je kleiner der ist desto häufiger darf man halt nachfüllen. Die eigentliche Größe vom AGB ist dabei völlig egal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorausgetzt, meine Vermutung stimmt und du meintest einen 360er:
Radis gleicher Fläche nehmen sich unter sonst gleichen Bedingungen nicht viel. Kann man also einfach ausrechnen.
2*14*14 = 392 cm²
3*12*12 = 432 cm²
Der Unterschied ist mit 40 cm² nicht so groß. Allerdings kommt es auf die genauen Komponenten ab, ob ein 280er im Vollausbau noch reicht, um das System unter Volllast leise zu kühlen. Bei einer Ati 5770 vielleicht noch erträglich. Wenns eine GTX480 werden soll, wohl nicht mehr... Dann käme man aber auch mit dem 360er nicht viel weiter...

Edit: Die Pumpe ist mit dem dazugehörigen AGB aureichend, zusätzliche Wasserreservoirs sind nicht nötig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach sry habs vergessen :P also die Graka ist eine gtx460 und der C2D ist ein q9950. board ist ein Asus Striker 2 extreme

Also räts du mir zum AGB damit man einfach das wasser besser einfüllen kann, richtig?

Ja also ich bin ja auch für Preiswert aber ich will halt auch nicht auf kosten des Komfort sparen

Gut dann machen wir mal Nägel mit Köpfen. Er möchte maximal 300€ Ausgeben und wir suchen halt eine Mischung aus Günstig aber dennoch Leistungsfähig. Macht mal ein paar Vorschläge was ihr verbauen würdet. Graka Kühler (EK Waterblocks)haben wir schon bestellt und somit muss man sich darum nicht Kümmern
Das Case ist ein Xigmatek Midgard. Mein wunsch ist Radi im Deckel. Die nötigen Handwerklichen fähigkeiten habe ich
https://www.aquatuning.de/shopping_cart.php/XTCsid/c6ljp1m18qbsogtk0ouo0t1caecpcciv
Meine Überlegungen waren bisher:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, Ich besitze dein Gehäuse. In den Deckel kriegst du nur einen 240er ohne das Gehäuse zu zersägen. In den Deckel passt mehr oder weniger einfach ein 280er und mehr als ein slim passt da auch nicht rein, nur bei den Lüftern musst du bedenken, dass unter die Abdeckung max 20mm dicke Lüfter passt. Neben dem PSU unten Lässt sich ein kleiner 120er Slim Radi einbauen. Ich hab eine Laing in den 3,5'' Schacht in einer Dämmbox reingetan. Außerdem an die Seitenwände habe ich Cape Cora Profile angebracht (Mora geht natürlich auch) Mit paar Anstrengungen lässt sich in der Front (unten, wo der Lüfter ist) auch ein 120er Radi einbauen darf aber nicht länger als 155mm sein. (Wenn du paar bilder Brauchst kann ich dir machen. Als AGB kann ich dir Alphacool Repack-cooling Slot-In empfehlen.
 
Wenn du einen 280er oben einbaust, kriegst du einen 140er intern garnicht mehr rein.
 
ich denke er wird dann exttern verbaut.. aber solange der 280er reicht , muss man ja nichts umbauen ;)
 
Ich sag mal so, wenn ich nur mit meinen 280er HD3870, PII x4 955 und mein DFI Mobo kühle, dann wird schon etwas kritisch im Sommer auch wenn de Lüfter voll aufdrehen. Wo wolltest du eigentlich die 2 Xigmatek Lüfter hin tun?
 
die sind für mich ;)
 
ich meine weil die unter die obere Abdeckung nicht passen^^ und ein Radi sollte ja mit Lüftern befeuert werden.
 
Mhh dann nenn mir bitte Lüfter die passen könnten.. Zurnot muss man basteln
 
Wenn du das auch so machen wolltest wie es bei mir ist (siehe Bilder), dann müssen die Lfter max 20mm hoch sein. (Radi ist ein 280er BlackIce GT slim)


Uploaded with ImageShack.us
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja so in etwa hatte ich es vor..

Aber mal was andres. Reicht denn eigentlich die leistung des 280er Slim um einen 775Quad und ne GTx460 zu kühlen? im CB Forum meint da einer, es reiche nicht. Das verunsichert mich nun
 
Ich kühle wie gesagt P2 x4 955 BE mit HD3870 und Mobo aus Signatur. Habe aber dazu noch einen 120er unten und 6 Profile Cape Cora pro, es geht also^^

---------- Beitrag hinzugefügt um 20:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:48 ----------

es kommt alles drauf an wie schnell die Lüfter drehen.
 
naja Phobya 1000u/min sollten im Sommer ja die deltaT laut CB auf ungefährt 5-6Kelvin halten also Würde ich sagen vom rechnerischen sollte es reichen. Im Winter sollte es ja weniger Problem geben, dennoch verbauen wir sicherheitshalber einen Temperatursensor

Naja die Alternative ist ein 320er. Wenn wir diesen reinbekommen nehme ich lieber den. Ich gehe nämlich vom messen schon aus, das ein 420er nicht Interm reinpassen wird. Ausserdem ist er dann doch Verhältnismäßig teuer

So sieht die Liste derzeit aus:

XSPC X2O 450 Pumpstation 12V (Art.Nr.: 49069) 1Stk
44,99 €*

Masterkleer Schlauch PVC 11/8mm (5/16"ID) Clear (Art.Nr.: 58006) 3M
7,47 €*

11/8mm (8x1,5mm) Anschraubtülle 90° drehbar G1/4 - black nickel (Art.Nr.: 62111) 2Stk.
5,18 €*

Watercool HK CPU LGA775 Rev. 3.0 LC (Art.Nr.: 10136) 1Stk.
33,99 €*

Aquacomputer Shoggy Sandwich Bausatz zur Pumpenentkopplung - Version 2.0 (Art.Nr.: 52112) 1Stk.
6,79 €*

Watercool Backplate LGA 775 M4 (Art.Nr.: 16084) 1Stk.
5,89 €*

Aquacomputer Double Protect Ultra - Rot 1000ml (Art.Nr.: 30175) 1Stk.
7,79 €*

Y-Kabel 3Pin Molex auf 2x 3Pin Molex (Art.Nr.: 81004) 1Stk.
1,79 €*

Anschlusskit Verschraubung 11/8mm G1/4" gerade black nickel (Art.Nr.: 62190) 1Stk.
14,99 €*

Phobya Temperatursensor Innen-/Außengewinde G1/4 mit Display (blau) (Art.Nr.: 71171) 1Stk.
15,99 €*

MagiCool SLIM DUAL 280 Bundle mit Phobya Nano-G 14 Silent Waterproof 1000rpm S7 (Art.Nr.: 35225) 1Stk.
64,99€

Zwischensumme:
(inkl. 19 % UST exkl. Versandkosten) 209,86 €*

Also Änderungen wären ein 320er Slim mit 3 Passenden Lüftern, ggf. ein AGB und dann ein Sensor zum einschrauben in den AGB. Da sind wir uns aber noch nicht sicher.
Noch irgendwelche Verbesserungsvorschläge?
 
Zuletzt bearbeitet:
280 und 360 wirst du nicht wirklich einen unterschied merken bzw kaum. für 360er in den Deckel wird schon problematischer. Drucke zuerst am besten bei Aquatuning die Schablone für 360er Lüfter und schaue wies passt.
 
Ich habs bei mir so gelöst gehabt:


Das Blech im Deckel ausgeschnitten fürn 360er, dann noch den Deckel modfiziert und dann passte alles,.. Bei Interesse kann ich dir den modifierten Deckel geben, habe nochn anderen, den ich wieder verbaut habe, da ich nun nen Nova am Seitenteil habe.
 
Sieht sexy aus^^ An deiner stelle würde ich den plastik unter Mech komplett wegmachen, sieht zumindest besser aus^
 
Sieht sexy aus^^ An deiner stelle würde ich den plastik unter Mech komplett wegmachen, sieht zumindest besser aus^
Ähm ich hab nen anderen Deckel !
Das war ein mal :P hab die ganzen Radis nicht mehr,. nurnoch einen Nova extern am Case,.. und für das Case mach ich eh nix mehr, das kommt bald weg, sobald mein Mod fertig ist ^^
 
Moin Jungs,

also ich bin derjenige, für den die Wakü gebaut wird.

Ich habe wie gesagt bereits schon den Kühler für die Gainward GTX460 GS GLH und habe mit Unrockstar schon einige Zeit am Warenkorb umhergeschraubt. Der Preis von nunmehr rund 200 EUR ist in Ordnung und ich lege halt Wert auf ein gute P/L-Verhältnis. Dafür benutzen wir den NB Kühler der onboard vorinstalliert ist (auf dem Asus Striker II Extreme) und halt den o.g. CPU Kühler. Insgesamt ist es mir wichtig, ein relativ leises und kühles System zu haben. Ich will auch an heißen Tagen nicht, dass die Kühler arschlaut werden, sondern dass alles angenehm bleibt. Das Gehäuse ist natürlich etwas blöd für eine interne Wakü-Lösung und ich könnte mich - wenn das den Preisrahmen nicht unendlich sprengt - auch mit einem 2. Radi anfreunden (einem kleinen z.B.), allerdings muss das Ganze schon Sinn machen.

Gruß
Jan
 
Wie meinst du das? Ich will keinen Mora verbauen, das wird soo arg teuer :(
Sonst ggf einen 140er Ins Heck setzen? Kann ja nicht sein wenn es Baukästen für 200€ gibt das eine Einsteigerversion immer teurer wird..

Also der Jan oced nicht und naja er sagt sich auch, wenn das Wasser nicht zu arg warm ist, ist es doch vollkommen ok. Oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wasser sollte nicht über 40° steigen, sonst kann es Probleme mit Schläuchen geben. Wakü ist halt eine teure Angelegenheit.
 
du meinst also Kondensat und sowas? mhh ich habs schon befürchtet. Na dann kommen wir wohl um einen zusätzlichen 140er nicht rum
 
Nein nicht Kondensat, sondern Schläuche können knicken und im ungünstigsten Fall sogar von Anschlüssen runterrutschen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du nicht ein AGB vergessen (oder ist das mit der integrierten Pumpe?). Radi wirst du dann aber extern verbauen müssen.
 
Die XSPC hat einen Dual Bay Radi integriert ;) da sollen 500ml Flüssigkeit reinpassen :)

Radi wird ein gebrauchter Phobya G-Charger.. sollte das immer noch nicht reichen, dann kommt noch einer Intern rein
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh