- Mitglied seit
- 19.05.2006
- Beiträge
- 19.417
- Ort
- unterwegs
- Desktop System
- BlackBox
- Laptop
- Surface
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Core i9 13900k
- Mainboard
- Asus Strix Z690-G Gaming
- Kühler
- Luft
- Speicher
- 32GB DDR5-6000
- Grafikprozessor
- Nvidia RTX 4090 FE
- Display
- Dell Ultrasharp U3223QE
- SSD
- Seagate FireCuda 530 4TB
- Netzteil
- Seasonic Prime TX700 fanless
- Betriebssystem
- Windows 11
Jetzt zum zivilisierdem Leben in unserem Universum:
Wir haben derweil wie gesagt nur den Mond erkundet und Gesteinssammlungen vom Mars genommen, ich persönlich glaube kaum dass es in unserem Sonnensystem einen Planeten gibt auf dem Leben herrscht. Um zu unseren Nachbargalaxien zu gelangen bräuchten wir eine technisch bessere Ausrüstung, ich denke aber kaum dass Lichtgeschwindigkeit dafür notwenig ist. Aber ich bin mir sicher, dass es Leben auf einem Planeten in einer anderen Galaxie gibt, die NATO schweigt hier natürlich. Wenn es im ganzen riesigem, unerforschtem Universum kein Leben gibt außer wir, dann sind wir wirklich etwas besonderes, aber das glaube ich kaum.
MfG
Boby
In unserem Sonnensystem gibt es auf keinem anderen Planeten intelligentes Leben, außer auf der Erde. Natürlich darf hier bezweifelt werden, ob der Mensch wirklich so intelligent ist, wie wir es vermuten.
Ob es in unserer Galaxis, der Milchstraße, intelligentes Leben gibt, ist nicht gesichert, aber auch dann dauert es von einem möglichen Kandidaten bei nahezu Lichtgeschwindigkeit Jahrtausende um uns zu erreichen, falls man das will, und ich wüsste nicht warum man eine Spezies kennenlernen will, die sich dauernd selbst ausrotten will. Leben in anderen Galaxien ist mehr als Wahrscheinlich, aber warum sollten die uns erreichen wollen? Die wissen vermutlich nicht mal, daß es uns gibt.
Eine technologisch so hoch entwickelte Kultur, daß sie zu interstellaren Reisen fähig ist, möchte uns wohl kaum sehen, wenn sie die Radiosignale auffangen, die wir so abstrahlen > Tod, Verderben, Massenvernichtung...
@Mayakalender
Am 21.12.2012 fängt der Kalender der Maya wieder bei 0 an, daher steht das wohl eher für einen neuen Anfang, als für das definitive Ende der Erde.
Schlechtes verkauft sich besser als Gutes.