2 TB - Hitachi oder WD?

Welche 2 TB Platte?


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    119

hs_warez

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.10.2007
Beiträge
1.260
Hallo!

Hab auf die Schnelle leider keine Tests, etc. gefunden!

Was würdet ihr empfehlen?

Hitachi HDS722020ALA330 - so um die € 130

oder

WD WD2001FASS - so um die € 230


Das Geld bei der Entscheidung bei Seite lassen!


Was würdet ihr am ehesten nehmen?


Hitachi - 32 mb Cahe
WD - 64 mb Cache


Gibt's vielleicht schon irgendwo Verlgeichstests der beiden Platten?


lg
stefan
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
die wd; alleine aus den erfahrungswerten heraus ;) aber das ist auch wieder unbrauchbar eigtl: der eine macht hiermit, der andere damit gute erfahrungen. ich würd die wd nehmen :wink:
 
Erfahrungswerte - das stimmt - deshalb tendiere ich von Haus aus eher zur WD - auch wenn sie um Unsummen mehr kostet - noch dazu, wenn man 2 braucht!!


Mit Hitachi hatte ich vor zig Jahren (als SATA rauskam) mal Erfahrung mit den damals gigantischen schnellen 75 GB Modellen - damit war ich sehr zufrieden.

Seither hab ich den Bezug zu Hitachi etwas verloren.


Verwende schon seit "langem" nur mehr Samsung und oder WD.


lg
stefan
 
wieso startest du hier eine Umfrage wenn es um eine Kaufberatung geht? dafür gibts auch einen Sammelthread => Kaufberatungsthread!!

ansonsten würde ich ulukay zustimmen.

das nächste mal bitte Suche verwenden und im richtigen Thread fragen!!!!!

mfg xymon
 
Hab derzeit

Eine WD Velociraptor (System) und 3 Samsung F1 1 TB - wovon 2 davon im Raid laufen.

Wollte ohnehin schon wechseln, damit ich anstatt der 3 Platten nur mehr 2 habe.


Da mir heute auch noch eine der im Raid laufenden F1 eingegangen ist, mache ich gleich Nägel mit Köpfen und verbaue statt der 3 1TB jetzt 2 mit je 2TB.

Im Prinzip dienen die Platten "nur" für meine Daten (Images, MP3, Fotos, Filme,...).


Das System läuft auf der Velociraptor.


Bezüglich deiner Aussage:

Da ich die Platten ja "nur" als Datenplatten - noch dazu im Raid1 Verbund - verwende, wäre es ja mehr oder weniger egal die etwas langsamere und billigerere Hitachi zu nehmen.


Nur weiß ich eben nicht, ob die auch einigermaßen zuverlässig ist!?


Wenn ich dann jedes Monat mal mein RAID degraded ist, oder eine der Platten nach ein paar Monaten eingeht, dann hab ich halt auch nicht viel davon!?


lg
stefan

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:20 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:19 ----------

wieso startest du hier eine Umfrage wenn es um eine Kaufberatung geht? dafür gibts auch einen Sammelthread => Kaufberatungsthread!!

ansonsten würde ich ulukay zustimmen.

das nächste mal bitte Suche verwenden und im richtigen Thread fragen!!!!!

mfg xymon

Weil das Ganze im Kaufberatungsthread untergeht und es 2. nur um exakt diese 2 Modelle gehen soll!


lg
stefan
 
Vote: WD20EADS!

Grund: Sinnvoller als Datenlager .. 70€ mehr sind imo sinnfrei in diesem Fall!
 
Die WD20EADS ist ja die Schmalspurversion, oder?

Die, die mit der Drehzahl von 5400-7200 angegeben ist!?

Da nehm ich lieber die Hitachi!
 
Definiere "Schmalspurversion" !
 
Hundekuchen! Sagt genauso viel aus wie dein eines Wörtchen!

Sind halt Storageplatten und die müssen nicht mit 7200 u/min oder mehr laufen !
 
Völlig Wumpe mit was sich eine Storage HDD dreht .. ob das nun 5400 oder 7200rpm sind.

Davon merkste im normalen Betrieb rein gar nichts. mp3s oder Filme werden gleich schnell geöffnet und ein HD Film ruckelt auch nicht von so einer Green HDD.

Wirklich profitieren tut man nur von hohen Drehzahlen, wenn man oft große und kleine Dateien TÄGLICH hin- und herbewegt und Archive packt.
Die Leute die sowas aber machen, setzen dann aber eh auf min 2x RAID0 Arrays (von Quelle zum Ziel arbeiten) .. sprich 4 HDDs!

70€ extra für die Black lohnen sich eigentlich nur, wenn man nur mit 5 Jahren Garantie schlafen kann. In spätestens 3 Jahren haben die meisten aber eh min einen HDD Wechsel durch ;)

Achja, der angesprochene Cache ist auch ziemlich egal ob da 64, 32 oder gar 16MB stehen .. davon merktst du niemals was im normalen Alltag.

Die HDD Hersteller haben nicht umsonst diese "Green" Modelle auf den Markt gebracht.
Storage ist genau deren Aufgabenbereich.
Als System HDD sollte man sie nicht unbedingt einsetzen, nur wenn man scharf auf Silent ist, Vorteilhaft in einem HTPC als Beispiel.

Als System HDD im normalen Rechner verdrängt die SSD eh gerade alles vom Markt und das zu Recht. Dieses Gejammer von wegen viel zu teuer, aber im gleichen Atemzug einen dicken core i7 mit akueller GraKa kaufen und natürlich DDR3 RAM in zwei stelligem Bereich .. das hat es dann auch gebracht, wenn immer noch die HDD der Flaschenhals im System ist.
JEDER der eine SSD im Rechner hat wird das bestätigen können .. NIE MEHR OHNE!

Aber ich weiche schon wieder ab .. man sieht aber worauf ich hinaus will.
System = SSD
Storage = Green HDD
Für mich und andere hier, sieht so die optimale Aufteilung aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Green Edition sind eigendlich auch ne Option die universell einsetztbar sind, sind dabei nur minimal unter dem heutigen Geschwindigkeitsdurchschnitt.

Meine WD10EADS macht 11ms, 70mb/s AVG und 150 Burst rate.

Ist schneller als meine alte Samsung Spinpoint 320gb mit 7200upm.

Dabei halten die länger, sind leiser (weniger vibrationen), und sparen strom.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Das heißt, die meisten raten mir (für meinen Aufgabenbereich) eigentlich schon fast zu einer Green Version.


Hm, mal sehen.
 
hab jetzt auch ne 1TB Green von WD drin neben 2 640GB black und blue.
die green ist nicht wirklich langsamer.
Als Datengrab absolut ausreichend, mehr als das.
 
Hab vorher auf die Schnelle einen Vergleich zwischen 7200 und den Green mit 5400 U/min gefunden.

Hierbei brauchten die Green Serien für die gleich große Datei statt 2:30 Minuten um fast 2 Minuten länger!? – das sind ja Welten!

Die Testergebnisse haben mich etwas geschockt!

Der Preis ist ja auch nicht wirklich viel weniger!

Wird also auf jeden Fall eine mit 7200!


lg
 
Vom Hersteller her, würde ich Hitachi bevorzugen, wäre aber WD nicht abgeneigt. Die Techn. Leistungen sprechen für die WD, der Preis für die Hitachi.

WD-Green oder sämtliche 5.4K Platten, sind für mich völlig uninteressant sowohl vom Preis als auch der Leistung, da tut sich kaum was bei den z.b 1TB Modellen, da kann ich auch gleich das 7.2K Modell nehmen.

Demächst werde ich für jemanden wohl ein File-Server bauen, und geplant sind 5 Stück von den Hitachis zu nehmen.
 
WD-Green oder sämtliche 5.4K Platten, sind für mich völlig uninteressant sowohl vom Preis als auch der Leistung, da tut sich kaum was bei den z.b 1TB Modellen, da kann ich auch gleich das 7.2K Modell nehmen.

Glaub nicht das es den Leuten die Greenplatten kaufen wirklich um den Aufpreis zum 7.2k Modell geht ;)
 
Komm aber jetzt nicht mit dem Verbrauchsargument, dann schmeiß ich mich weg. Da dieses auch kaum ins Gewicht fällt, es sei den man vgl. eine aktuelle WD-Green mit einer Hitachi 7K1000 (5 Platter Design), bliebe dann noch die Lautstärke da könnten sie in der Tat nochmal hörbar leiser sein, als die 7.2K Modelle.
 
hallo

bin momentan auch am überlegen mir eine WD2001FASS oder HDS722020ALA330 zu holen

wie ist denn die lautstärke und performance im vergleich zu meiner samsung f1 1tb ?

mit wd hab ich bis jetzt noch keine so guten erfahrungen in der vergangenheit gemacht, da wurden die lager immer recht laut, hitachi hingegen laufen in unseren office rechner @ work sehr zuverlässig
 
Beide sollten schneller und lauter sein, als die F1, weil eben mehr Platter verbaut sind und sie eine höhere Datendichte haben.
 
hallo

bin momentan auch am überlegen mir eine WD2001FASS oder HDS722020ALA330 zu holen

wie ist denn die lautstärke und performance im vergleich zu meiner samsung f1 1tb ?

mit wd hab ich bis jetzt noch keine so guten erfahrungen in der vergangenheit gemacht, da wurden die lager immer recht laut, hitachi hingegen laufen in unseren office rechner @ work sehr zuverlässig

Wenn alles gut geht (Lieferung), dann ich dir das heute Abend genau beantworten!!

Sollte heute meine 2 Hitachi 2 TB-Platten bekommen! - und die F1 1TB kenn ich ja ganz gut - hab ja derzeit 3 davon verbaut.

Kann dann auf jeden Fall sagen ob, und um wieviel die lauter sind - Performance - hab bisher noch nie einen Test gemacht.

Kann dir aber dann sagen, ob sie beim Kopieren bestimmter Dateien schneller oder langsamer sind!


lg
stefan
 
Vote: HITACHI

Ich hatte bislang mit Hitachi sehr gute Erfahrungen (sehr leise!) und kann sie dir empfehlen.

Was nicht heissen soll, dass die WD schlechter ist.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh