2 Netzteile - schwere Entscheidung

Rainer Zufall

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
21.08.2004
Beiträge
5
ich hoffe ihr könnt mir helfen

kann mich einfach nicht entscheiden

es geht mir um gute bis sehr gute Kühlleistung, aber bei möglichst geringer Lautstärke, dazu sollte es aber auch die Spannung halten und alle meine Geräte gut erreichen und versorgen

TSP Netzteil 450 P 5 (450 Watt) Ultra Silent - Rev. 02, Triple Fan, ATX link

oder

Cooltek ADP 430 Watt - Real Power link

da nicht mal die Preise unterschiedlich sind, hoffe ich, dass Ihr mir helfen könnt...?!?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
kannste denn mal weitere technische daten zu den beiden geräten posten? oder unterscheiden sich die beiden nts in sachen A-Leistung auf den 3 , 5 und 12 volt schienen nicht?
 
tsp soll nichtmehr so toll sein haste dir mal das tagan mit 480 watt angeschaut?
 
hast du ne genaue bezeichnung vom diesem tagan netzteil? hat es ne gute Kühlung, ist aber dennoch leise und hält "konstant" die Spannung?

meinst du das?

Tagan Netzteil TG 480-U01 "Black Edition" (480 Watt), Dual Fan, ATX
 
Zuletzt bearbeitet:
Also auf JEDEN Fall das Cooltek. Ist an Stabilität und Power nicht zu übertreffen. Alternativ ein Antec der selben Leistungsklasse. Aber ich würde ein Cooltek nehmen ist leiser, hat aber auch seinen Preis.
 
das TSP ist eins der leisesten nt´s in dieser watt-region, soweit ich weiss!

sind cooltek´s überhaupt leise?!
 
Türlisch.
TSP=Tagan=BeQuiet, sind intern identisch, nur andere Farbe und andere Lüfter. Warum schneiden die drei etwa immer gleich gut ab?...

Antec=Cooltek, sind beide verdamt teuer, verdamt stabiel. Nur verbaut Cooltek eben die leiseren Lüfter. Cooltek 550W, was besser ist imo nicht zu kriegen. Naja das Antec TrueControl 550W vielleicht, mit manueller Regelung der Spannungsschienen *lecker*, aber eben etwas lauter.

Edit:// Es gibt auch LC Power 550W NT's die scheinbar sehr stabiel sein sollen, aber ich vertraue dem Billigzeug nicht, vielleicht zu Unrecht...
 
Zuletzt bearbeitet:
McTNT schrieb:
Türlisch.
TSP=Tagan=BeQuiet, sind intern identisch

nicht ganz richtig. basieren alle auf der topover basis. das tsp hat die modernst elketonik von allen drin und die besten lüfter. das tagan hat die mit abstand beste sicherung drin (auswechselbar, so ne art glasssicherung, genau was ich das nun auch nichtmehr) und bequit, naja, sind die leisten und haben die beste garantieleistung. ausserdem verbaut be quit nur selkierete kommponten, hat aber lüfter die klackern (nervig) und die mit abstand schlechtests elktonik von allen. würd das tsp nehmen und glücklich sein. viel kannst damit nit falsch machen und cooltek lohnt nur, wenn du den platz in deinem case brauchst. die sind nen bissel kürzen, das wars dann aber auch schon. spannungstabilität ist ungefähr gleich, zumindest in der 500watt region und von der lautstärke her nehmen die sich nicht viel.
 
amduser schrieb:
wer sagt den das bitte. tsp ist immernoch top.

Tagan:
aktive PFC, Full Range (95-250V) • + 3.3V: 28A • + 5V: 48A • +12V: 28A • combined Power +3.3V & 5V: 240W, 3.3V, 5V & 12V: 460W • +5Vsb: 2.5A • -5V: 0.8A • -12V: 1A

TSP:
Dauerleistung: • +3.3V 28A • +5V 45A • +12V 24A • Summenleistung +3.3V&+5V: 220W/+3.3V&+5V&+12V: 430W • aktive PFC • vollwertiger, zusätzlicher Stromanschluss mit Schuko-Anschluß

die technik ist besser @ tagan, will ja nicht sagen das es viel unterschied ist, aber er ist da :d, leise sind wohl alle gleich gut, aber was noch entscheidend ist, das tagan ist preiswerter warum also für "gleiche" leistung mehr ausgeben :).
 
Zuletzt bearbeitet:
NyLeZ schrieb:
Tagan:
aktive PFC, Full Range (95-250V) • + 3.3V: 28A • + 5V: 48A • +12V: 28A • combined Power +3.3V & 5V: 240W, 3.3V, 5V & 12V: 460W • +5Vsb: 2.5A • -5V: 0.8A • -12V: 1A

TSP:
Dauerleistung: • +3.3V 28A • +5V 45A • +12V 24A • Summenleistung +3.3V&+5V: 220W/+3.3V&+5V&+12V: 430W • aktive PFC • vollwertiger, zusätzlicher Stromanschluss mit Schuko-Anschluß

die technik ist besser @ tagan, will ja nicht sagen das es viel unterschied ist, aber er ist da :d, leise sind wohl alle gleich gut, aber was noch entscheidend ist, das tagan ist preiswerter warum also für "gleiche" leistung mehr ausgeben :).

weil das tsp nen bissel mehr leistet. tsp netzteile hab tradtionel mehr leistung als angeben. das tsp 350watt nt entspricht nen bequit 400watt so zur info. das tsp hat schon so seine brechtigung.
 
CM50K schrieb:
das hör/lese ich zum 1. mal!
wo hast du das her?

von coolhard im km forum. ist der typ, der die netzteile bei hardware.net testet. kannst ja selber hier nachvollziehen. denk mal das der schon massig ahnung hat von nt's, wenn man mal bedenkt wieviel der getestet hat und das der in direkten kontakt zu den herstellern steht. ok, die wakü test sind lächerlich, aber der rest ist eigtlich top von der seite.
 
tendiere immer mehr nach TSP - danke euch soweit, bin aber weiterhin für weitere Tipps dankbar

@McTNT
beide NTs sind gleichteuer, sonst würde es die Sache ja einfacher machen ;)

p.s. wo kann ich dieses TSP 450 P5 Triple günstig bekommen oder ist pc-cooling schon ne gute Adresse?
 
Zuletzt bearbeitet:
was hast den für nen bord. tsp macht machmal probs mit epox bords, nit immer, aber immer öfters, sonst ist uneigeschränk zu empfehlen. stabil spannungen und leistung ohne ende. der test hier sollte die gute quiltät von tsp netzteilen echt beweisen. ist zwar schon was älter, also kanns im pinzip mitlerweile nurnoch besser sein.
 
Keins von beiden.Ich schwöre auf Enermax!!!Aber das is meine Meinung nur!

MFg Welle
 
welle schrieb:
Keins von beiden.Ich schwöre auf Enermax!!!Aber das is meine Meinung nur!

MFg Welle

naja, die neue serie vieleicht, die alte eher nicht. nt's sind eh ehe ne glaubensfraga, soviel unterschied gibts da nit. find persöhnlich tsp besser.
 
@McTNT
erstes posting - TSP oder Cooltek

@CM50K
danke, dann werde ich es mir dort auch bestellen

@all
danke
 
Rainer Zufall schrieb:
@CM50K
danke, dann werde ich es mir dort auch bestellen

noch ein tipp von mir:

schreib pc-cooling ´ne nette mail, dass dir pc-cooling empfohlen wurdest, weil sie dort super service haben und das du nun bei ihnen gerne das TSP 450W Rev.2 kaufen würdest! allerdings würde das TSP bei overclockers.de nur 85€ kosten und ob sie dir im preis entgegen kommen könnten ;)
hat bei mir auch geklappt! gerade deshalb ist der laden eigentlich nochmals sehr zu empfehlen...
 
das Tagan gibts bei mf für 75€
das TSP eben bei overcolckers für 85€
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh