2. Graka installieren möglich ??

vincenz

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
26.03.2015
Beiträge
34
Hallo! und frohes neues erstmal :)

da ich eventuell mit dem Gedanke spiele eine 2.Graka zu installieren nun die Frage.

hier mein System :

MB Asus X99-A > Sockel 2011-3

CPU Intel Core i7 5960x

RAM DDR4 2400MHz Crucial 2x8GB

Netzteil 80 plus Silber BeQuiet 600W

DeepCool Maelstrom 120 CPU-Kühler

(1x 512 SSD + 1Tb USB 3)

Graka msi GeForce GTX 970 4gb


greetz

vinc
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Frohes neues.
Möglich ist es, aber ob es Sinn macht ist eine andere Sache. Wo fehlt dir denn die Leistung oder hast du einfach etwas Bastellaune.
Außerdem macht mir dein Netzteil sorgen. Würde mich diesbezüglich in diesem Unterforum informieren, ob dein NT reicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst so viele Grakas in Deinen Rechner stecken wie Slots frei sind.
Das funktioniert seit Win95.
Das kann also nicht die Frage sein die Du tatsächlich stellst.
Also was willst Du erreichen?
SLI? Mit Mittleklasse-Karten? War noch nie ne gute Idee, wird nie ne gute Idee werden.
 
Okay !?

hab eigentlich vor neben mein 24" monitor den Full-HD TV laufen zu lassen aber auch unabhängig von einander so das ich am TV zocken kann und parallel die Möglichkeit besteht an den Monitor im Netz zu surfen.
 
Frohes neues.
Möglich ist es, aber ob es Sinn macht ist eine andere Sache. Wo fehlt dir denn die Leistung oder hast du einfach etwas Bastellaune.
Außerdem macht mir dein Netzteil sorgen. Würde mich diesbezüglich in diesem Unterforum informieren, ob dein NT reicht.

In meinen Augen schaut das nach einem SystemPower aus, und da weis ich nicht so recht ;)

Für SLI/CF würde ich da eher auf eines dieser 3 setzen:

1 x Enermax Platimax 850W ATX 2.4 (EPM850EWT)
1 x Corsair Professional Series HX850i 850W ATX 2.4 (CP-9020073-EU)
1 x be quiet! Dark Power Pro 11 850W ATX 2.4 (BN253)
 
Okay !?

hab eigentlich vor neben mein 24" monitor den Full-HD TV laufen zu lassen aber auch unabhängig von einander so das ich am TV zocken kann und parallel die Möglichkeit besteht an den Monitor im Netz zu surfen.

Kann Deine Karte jetzt schon. Hat genügend Anschlüsse dafür. Dafür brauchst Du jetzt nicht unbedingt eine neue Karte kaufen. Häng die Glotze an einen freien Anschluss. Die Karte kann vier Displays gleichzeitig bedienen.

Aber Dir ist schon klar, dass Dein Rechner nur die Eingabe an einem aktiven Fenster auswertet. D.h. wenn Du zockst, kannst Du nicht "nebenbei" Eingaben im Browser machen und umgekehrt.
Und auch das Windows-Verhalten ändert sich nicht. Verliert eine Vollbild-Anwendung ihren Fokus minimiert sie. Egal ob nun ein Monitor und eine Grafikkarte oder 100 Monitore und 100 Grafikkarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
hab ich schon gemacht, aber es funzt leider nicht hab schon alle Einstellungen durch probiert
das höchste was möglich ist das auf beide display das gleiche zu sehen ist aber sobald man am Monitor im netz surfen will verschwindet das Bild
 
Ist ne Einstellungs-Sache. Wird mit einer 2. Graka nicht anders aussehen.
Desktop erweitern, macht man genau so, ob nun mit einer oder zwei Grakas.
 
Zuletzt bearbeitet:
. Verliert eine Vollbild-Anwendung ihren Fokus minimiert sie.

Dem kann man ein bisschen mit dem Vollbild Fenster Modus abhelfen. Der Focus ist natürlich immer noch nur auf einem Fenster aber das wechseln geht erheblich schneller, da das Game nicht mehr minimiert wird.
hab ich schon gemacht, aber es funzt leider nicht hab schon alle Einstellungen durch probiert
das höchste was möglich ist das auf beide display das gleiche zu sehen ist aber sobald man am Monitor im netz surfen will verschwindet das Bild
Dann stimmt was mit deinen settings nicht. Hab z. B. Drei Monitore an meiner 670.
Versuch mal mit Windowstaste+p auf "erweitert" umzustellen. Wenn beide Monitore das gleiche Bild anzeigen steht das eben noch auf "duplizieren"
 
einfach monitor aktivieren. dass muss gehen

ich hab 4 stück an der 970

 
Kann Deine Karte jetzt schon. Hat genügend Anschlüsse dafür. Dafür brauchst Du jetzt nicht unbedingt eine neue Karte kaufen. Häng die Glotze an einen freien Anschluss. Die Karte kann vier Displays gleichzeitig bedienen.

Aber Dir ist schon klar, dass Dein Rechner nur die Eingabe an einem aktiven Fenster auswertet. D.h. wenn Du zockst, kannst Du nicht "nebenbei" Eingaben im Browser machen und umgekehrt.
Und auch das Windows-Verhalten ändert sich nicht. Verliert eine Vollbild-Anwendung ihren Fokus minimiert sie. Egal ob nun ein Monitor und eine Grafikkarte oder 100 Monitore und 100 Grafikkarten.


Hi! danke für die info
okay wenn das so ist, dann ist es praktisch technisch nicht möglich aus ein PC zwei Monitore unabhängig von einander zu bedienen

...man lernt nie aus ;) da hilft auch keine 2.Graka
 
Welches Netzteil hast du genau verbaut?
 
Das Ding hätte ich niemals verbaut und würde es jetzt sofort rausschmeißen !
So ein netzteil bei den Komponenten? War das ein FertigPC?
 
Hi! danke für die info
okay wenn das so ist, dann ist es praktisch technisch nicht möglich aus ein PC zwei Monitore unabhängig von einander zu bedienen

...man lernt nie aus ;) da hilft auch keine 2.Graka
technisch schon möglich, einfach einen zweiten X-Server auf der zweiten Karte starten ;)
 
Hi! danke für die info
okay wenn das so ist, dann ist es praktisch technisch nicht möglich aus ein PC zwei Monitore unabhängig von einander zu bedienen

...man lernt nie aus ;) da hilft auch keine 2.Graka
Du kannst nicht beide Monitore gleichzeitig bedienen. Anzeigen geht aber bei 4-6 Monitoren immer.

Dein Netzteil solltest du dringend austauschen.
 
Und weil es be quiet heißt muss es gut sein?
Das System power ist ein office NT und nicht für einen Octa Core und eine starke GPU bestimmt
 
bin selber kein experte...

war kein fertigPC oder besser gesagt halb halb war nur den PC Case mit NT(sogar nur mit 450W) und MB + Processor, und Kühler allerdings ohne RAM ohne Graka und Festplatten. Hab dann das NT selber aufgerüstet auf 600W weil der mir doch zu schwach für den Rechner erschien.
was wäre ein angemessenes NT für den Rechner?

greetz

vinc
 
Wenn die CPu mal übertaktet wird,was ich doch denke würde ich schon zum be quiet straight power e10 600W greifen.
Es ist zwar die "selbe Wattzahl" jedoch ist das NT deutlich hochwertiger und moderner.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh