16-Port SATA-Controller gesucht!

Hannibal-Lecter

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.09.2004
Beiträge
1.811
Ort
Fuldatal (bei Kassel)
Hallo zusammen,
ich verwende momentan zum Anschluss meiner Speicherplatten ein Asus M2N32 WS Pro in Verbindung mit zwei einfachen 8-Port SATA-Controllern für den PCI-X-Slot von Exsys. Ich möchte nun auf ein neues System upgraden, bei dem ebenfalls 16 Festplatten als Datengrab angesprochen werden sollen. Da die Auswahl an Platinen mit PCI-X-Slots doch stark eingeschränkt ist, würde ich gerne auf eine PCIe-Variante umsteigen, idealerweise einen Controller mit 16 Ports! Performance ist dabei Nebensache, für regelmäßige Backups wird gesorgt.

Anforderungen:
  • PCIe-Schnittstelle
  • 16 SATA-Anschlüsse
  • Treiber für Vista 64bit
  • Raid 5-Kapazitätserweiterung im laufenden Betrieb
  • Preis nach Möglichkeit <500 Euro

Über gute Tipps würde ich mich sehr freuen :-)

Gruß Hannibal
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Evtl. 2mal den Perc 5/i - dürfte preislich deutlich günstiger sein als ein 16-Port Controller.
 
du könntest natürlich auch das alte asus nehmen, da dann 2x perc draufstecken und ne PCI-graka. problem gelöst und du hast nen netten fileserver inc gigabit. dazu keine anfälligkeit gegen ausfälle bedingt durch bastellei am normalen system. das ganze muss ja dann auch nur laufen wenn du es brauchst. daten die ständig benötigt werden kannst ja auch auf ne dingle 1-1,5TB hdd packen und ins normale sys stecken. so sparst auch noch strom und hast ne saubere lösung

die zwei PCI-Xer bleinen so auch erhalten und du kannst se weiternutzen. sprich ingesamt 32hdds möglich wenn du willst
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm,
wäre natürlich auch eine Variante. Allerdings möchte ich die beiden bestehenden Controller gerne ganz ersetzen, da sie unter Vista x64 nur mit Gebastel (ReadyDriver Plus) laufen. Wichtig wäre mir eine möglichst stabile Plattform mit der Option auf Raid 5. Zur Sicherheit sind die Daten ohnehin nochmal komplett als Backup vorhanden. Funktioniert der Perc denn in beiden Slots vom Asus? Hättest Du auch Empfehlungen für den Rest, um den Stromverbrauch des Gesamtsystems - als reine Fileserverlösung - im Rahmen zu halten?

Gruß Hannibal
 
die nfocre-boards sind meist sogar ohne pimod lauffähig ;) das WS ist mit pinmod angegeben. sprich du müsstest nur kurz die pins abkleben und das teil läuft. ob nu 1x oder 4x Perc macht dann keinen unterschied.

allein der stromverbauch ließe mich dann jedoch auch zu nem anderen board greifen. da wäre z.b. das ganz nett:

ASUS M4A78-E

dank onboard erledigt sich da graka-problem :)
 
Hm,
ich habe mir gerade mal das Board aus Deiner Sig (MSI 790FX-GD70) angeschaut - damit ließe sich natürlich auch wieder eine "All-in-One"-Plattform bauen. Käme man mit zwei A01ern auch ohne PinMod hin?

Gruß Hannibal
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich sag nur 3Ware oder Areca, ist für den Preis aber nur gebraucht machbar.
 
Also ich hab selber 2 PERC, die sind ok aber günstig sind die Teile nur auf den ersten Blick. Dafür das die Controller ja nur als gebraucht bzw. aus RMA angeboten werden und auch, wenn überhaupt, meist nur wenige Monate Garantiezeit haben handelt es sich nicht um ein Schnäppchen. Empfinde ich jedenfalls mittlerweile so.
 
Zuletzt bearbeitet:
naja .. sogar gebrauchte 3ware oder Areca Controller kosten gut und gerne mal das Doppelte .. zumal eine noch zu kaufende BBU beim Perc 30-40€ kostet .. im Schnapper-Angebot auch noch günstiger möglich .. die BBUs der "Marken" kostet ca alleine mal eben ca 100€.
512MB Cache haben in der Preisklasse keine RAID-Controller.
 
Also ich hätte noch meinen Areca 1261ML wegen Aufrüstung abzugeben.

Dabei ist auch das nötige Zubehör, allerdings keine Rechnung:
- 2GB Cache-Modul von Kingston, Original Cache Modul von Areca ist auch dabei, hat "nur" 256MB
- 2 Stk SAS Multilane Kabel
-> Die Kühlung wurde modifiziert mit einer Eigenbau-Luftkühlung mit integrierter Wasserkühlung (damit man kann den RAID-Controller wahlweise mit Luft oder Wasser kühlen, wobei die einzige Umbaumaßnahme für Wasser darin besteht, die Schläuche anzustecken, durch low-profile-Bauweise bleibt trotz Wasserkühlung über - bzw. unter dem Areca 1261ML genug Platz für weitere Erweiterungskarten)
- vom Leistungs-und Funktionsumfang ist der Controller eigentlich kaum zu übertreffen, ich komme aber mit den beiden 16Port-Controllern nicht mehr aus :haha:

Hier hatte ich mal ein paar Ergebnisse dieses Controllers mit 6 SSDs gepostet (Post# 95):
http://www.hardwareluxx.de/community/showthread.php?t=535802

Preis sind 500EUR incl. Schreib mal eine PN, wenn Interesse besteht. Kann ja mal ein paar Bilder vom Controller machen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh