• Hallo Gast!
    Noch bis zum 20.07. kannst Du an unserer Umfrage zum Hersteller des Jahres teilnehmen! Als Gewinn verlosen wir unter allen Teilnehmern dieses Mal eine Grafikkarte Eurer Wahl für bis zu 1.000 EUR - über eine Teilnahme würden wir uns sehr freuen!

10 euro für den ersten finder diese netzteils

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
interessantes teil... aber als hinweis:
schau mal auf der webseite, da gibt es ne auflistung von händlern für diese produkte...
auch für deutschland.
bekomme ich jetz 15€ ?
 
die leifern leider nicht mehr und führen das produkt auch nicht mehr.
 
warum bestellst net bei irgend einem amerikanischen händler? da ksoten die teile 60 dollar ... und 100 euro versand kommt sicher net dazu :d
 
Man könnte ja auch die umgerechnet 115€ sparen und sich in Deutschland ein anständiges NT kaufen.
 
Versteh ich nicht ganz, warum muss es ausgerechnet dieses Netzteil sein? 17A auf 12V1 und 18A auf 12V2 sind für ein 550 Watt-NT dieser Preisklasse auch nicht unbedingt prall.

Oder soll das für ein Plexiglasgehäuse sein?
 
Von der Leistung ist es sogar garnicht so schlecht, ein BQ! SP 500 oder DPP 530 hat auch nicht mehr 12V-Leistung, ein Liberty 500 und S12 500 sogar weniger.
Aber die sehen nicht nach 5€ NT aus.
 
...nicht ganz:

Bequiet Straight Power 500: +12V1: 25A • +12V2: 18A

Enermax Liberty 500: +12V1: 22A • +12V2: 22A

Seasonic S12 550 Energy Plus: +12V1: 18A • +12V2: 18A • +12V3: 18A • +12V4: 18A

Das Straight Power 500 hat 50 Watt weniger Nominalleistung (was nix heißen muss, siehe LC Power & Konsorten) als das Ultra, bietet aber eine Ecke mehr Volt auf der 1. 12Volt-Schiene.

Das mit "nur" 500 Watt bestimmte Liberty hat 2 12V-Schienen mit jeweils 22 Amps.

Und das Seasonic S12 550 ist mit dem Ultra von der Wattzahl her zu vergleichen, hat aber gleich 4 Schienen und insgesamt mehr als doppelt soviel Amps.

So gesehen ist das Ultra NT ein ganz merkwürdiges Angebot. Kabelmanagement und den Haufen Schutzfunktionen hat das Liberty auch. Da zahlt man anscheinend nur für das Bling-Bling drauf. Was mir das Teil aber nicht wert waere.
 
...nicht ganz:

Bequiet Straight Power 500: +12V1: 25A • +12V2: 18A

Enermax Liberty 500: +12V1: 22A • +12V2: 22A

Seasonic S12 550 Energy Plus: +12V1: 18A • +12V2: 18A • +12V3: 18A • +12V4: 18A

Das Straight Power 500 hat 50 Watt weniger Nominalleistung (was nix heißen muss, siehe LC Power & Konsorten) als das Ultra, bietet aber eine Ecke mehr Volt auf der 1. 12Volt-Schiene.

Das mit "nur" 500 Watt bestimmte Liberty hat 2 12V-Schienen mit jeweils 22 Amps.

Und das Seasonic S12 550 ist mit dem Ultra von der Wattzahl her zu vergleichen, hat aber gleich 4 Schienen und insgesamt mehr als doppelt soviel Amps.

So gesehen ist das Ultra NT ein ganz merkwürdiges Angebot. Kabelmanagement und den Haufen Schutzfunktionen hat das Liberty auch. Da zahlt man anscheinend nur für das Bling-Bling drauf. Was mir das Teil aber nicht wert waere.
Lies es von meinen Lippen: "c o m b i n e d - w e r t" :)
Würde das Seasonic S12 550 E+ wirklich 4*18A bieten, hätte es erstaunliche 862W auf 12V zur Verfügung...
Dieses 12V1-12V5900 ist nix als Bauernfängerei. Seasonic könnte auch 4*40A hinschreiben, dass würde nämlich auch stimmen. Die 18A geben einen Wert an, den die Leitung liefern kann und zwar max. bis die combinedpower von 41A erreicht sind. Tatsächlich liefert die Leitung aber (z.bsp. beim M12) bis zu 40A über eine 12V schiene, da die overcurrent-Schutzfunktion dafür ausser Kraft gesetzt wird, sobald mehr als 18A verbraucht werden. Über Sinn und Unsinn dieser Angaben und dieser "Schienen"-Politik lässt sich streiten... verkaufen tut es sich aber auf jedenfall :)
Diese "Funktion-Ausschaltfunktion" bieten momentan Seasonic und Topower (und die Jungs, die deren NTs unter ihrem Namen verscherbeln. Sprich Corsair und bequiet (war doch Topower oder ? :hmm: ) und ein paar andere). Wahrscheinlich bieten dies noch weit mehr, allerdings ist es mir nur bei den beiden bekannt.

zum Thema:
google.com ist dein Freund :)
http://3btech.net/ulxx2550waat.html
99$ + shipping (wieviel weiß ich nicht, ne email würde das klären)
http://www.overcool.com/Exec/product.asp?userid=99942571917761&item_id=35991
99$ + 62$ (UPS Worldwide Express) + 10% Rabatt bei Erstanmeldung = 151,01$ oder 145,76$ je nachdem wann die 10% Rabatt draufkommen.

Preisknüller:
http://www.provantage.com/ultra-ult31851~7ULTR05N.htm (provantage.com 4.4 of 5 stars out of 627 customer ratings)
85.22$ + 45.05$ (DHL Worldwide) = 130.27$ also irgendwas bei genau 100€

PS: Die Leute helfen dir hier auch gerne ohne das du ihnen Geld anbietest :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung, war das überhaupt ernst gemeint? Denke mal das 90% hier die Kohle sowieso nich genommen hätten :hmm: Ich wills auf jedenfall nicht haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nie nach dem Sinn fragen wenn Du es mit einem "Modding"-Jünger - äh Design orientierten User zu tun hast. :shot:

wo er recht hat hat er recht. ;)
ja es gibt bestimmt bessere nt's aber es geht hier um einen modding pc.

also danke erstmal für eure ganzen tipps
nur ein kleines problem ich habe keine visa oder mastercard oder sonst was der gleichen.

zahlungsmetohden geht nur per überweisung oder paypal

@ jurrasstoil danke für deine ganzen bemühungen nur leider sind die netzteile die du gefunden hast ohne beleuchtung.
es gibt genau das gleich mit beleuchtung.
übrigens es war ernst gemeint. :-)

bei ebay möchte ich nicht gerne bestellen hatt schon oft probleme wegen garantie usw.
 
@ jurrasstoil danke für deine ganzen bemühungen nur leider sind die netzteile die du gefunden hast ohne beleuchtung.
es gibt genau das gleich mit beleuchtung.
übrigens es war ernst gemeint. :-)

bei ebay möchte ich nicht gerne bestellen hatt schon oft probleme wegen garantie usw.
Dann klickt man auf "2 Product Variants" und bekommt das:
http://www.provantage.com/ultra-ult31852~7ULTR05P.htm :)

Zum VISA-Problem. Es gibt eine juniorVISA oder wie die heisst. Das ist wie ne Telefonkarte (wenn das die heutige Jugend noch kennt). Keine Gebühren und du kannst nicht überziehen. Lädst die Karte mit nem bestimmten Betrag auf und kannst diesen dann wie mit ner normalen VISA-Karte ausgeben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt bearbeitet:
@jurrasstoil da du sozusagen der erste warst bekommst du jetzt 5 euro

soll ich sie dir überweisen oder per paypal?
 
@t-6 Combined Leistung @12V
BQ! Straight Power E5 500: 34A
Enermax Liberty 500: 32A
Seasonic S12 550 Energy Plus: 41A
Seasonic S12 500: 33A
BQ! Dark Power Pro P6 530: 34A
Ultra X2 irgendwas 550: 34A

Einzig das S12 Energy Plus bietet deutlich mehr Leistung auf dem Papier.

@jurrasstoil
Die Corsair NTs sind von Seasonic, Topower baut alle BQ!s außer Straight Power und afaik noch OCZ.
 
also geld für eine information in einem forum zu nehmen is in meinen augen mehr als nur lächerlich ...
glaub keiner hier ausm forum hats so notwendig dir 5 oder 10 euro abzuknöpfen dafür dass er einen link postet .. aber muss eh der betreffende selbst wissen ...
 
hm schon möglich.
aber viele infos bekommt man für ein bischen geld wesentlich schneller.
auch wenn es hier keiner nötig hat.
und 5 euro sind auch nicht wirklich ein bezahlung.
sondern dient mehr als anererkennung.
 
Mensch, da ließe sich ja ein richtiges Geschäft aufziehen ... ;)
Behalt das Geld mal. Ich beantworte hier alle Beiträge gleich - außer bei fanboy-gefasel oder lc-power-lovern :d
Wenn du ein wenig länger hier im Forum unterwegs bist, wirst du merken, dass solche Angebote hier mehr als eine Ausnahme sind :)

@kiri jup und Antecs sind auch von Seasonic ... jedoch mit minderwertigeren Teilen. Zumindest war das mal so. Fertigt beQuiet die Straights jetzt selber?
 
Die Straights sind von Fortron genau wie die neuen Zalman, Aopen und OCZ NTs. Die Seasonic Antecs waren eigentlich ok, die Todesserien von Antec waren noch von dem anderen Hersteller. Wobei die Hersteller die besseren Bauteile fast immer in ihre eigenen Serien stecken.
 
ok dann kann man nur danke sagen :-)

ich werde diesem forum treu bleiben sehr viele nette leute hier.
 
Ich weiß nicht inwieweit die Sache geklärt ist, aber hier kriegt man das NT für ca. 60€ excl. auch nach Deutschland geschickt (Das steht zwar nicht direkt bei den Versandptionen, aber es gibt einen Unterpunkt wo dann geklärt wird, ob auch international verschickt wird.)

lg

€dit: Grade gesehen, dass das schon gepostet wurde.... Sry.
 
mhhh...schau mal auf post 7...wurde irgendwie ignoriert...nein, dein geld will ich auch nicht
 
Also, wenns irgendwie geht, las die Hände von dem Ultra. Warum? Taugen nix, garnix, überhaupt garnix.

Den Vorgänger davon, mit SingleRail 12V hab ich hier (in Grün) - totale Grütze. Superlaut (also ich rede hier mal locker von 35-40db), Spannungen nach Zufallsprinzip, innere Verarbeitung irgendwo zwischen LC und....Playmobil.

Dat Ding is dann auch nach paar Tagen abgeraucht. Ganz ehrlich: Kauf dir irgendwas anderes, von mir aus auch SuperFlower oder Sharkoon oder weissdergeier. Aber warum Ultra Netzteile inzwischen nichtmehr in Deutschland verkauft werden, hat imho echt Gründe.

Auf XtremeSystems.org wurden die Ultra Teile auch schon häufiger besprochen - das Fazit war selbst da irgendwo zwischen "Schrott" und "totaler Schrott".
 
Lies es von meinen Lippen: "c o m b i n e d - w e r t"

...hast ja recht... :shot:
Ich habe kiris Post nur so verstanden,a ls ob er nur die erste 12 Volt-Leitung gesehen hätte, das kam mir gleich ein wenig spanisch vor.
Aber er schreibt ja:
ein BQ! SP 500 oder DPP 530 hat auch nicht mehr 12V-Leistung
...damit meint er ja anscheinend auch die gesamte Leistung, also combined. Mein Lesekompetenz ist irgendwo bei meiner Orangegurtprüfung hängengeblieben :fresse:
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh