Übertakten mit be Quiet! Straight Power E6 400Watt

Memory

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
15.12.2002
Beiträge
1.419
Hallo,

ich hab mir - zugegebenermaßen - vor einiger Zeit ein System mit einem "be quiet! Straight Power BQT E6-400W" gekauft.
Komponenten: C2D E6600, ASUS P5B Deluxe, 4GB ram, 8800 GTS 512MB, 1 SATA Laufwerk, 1 TB HDD, 3 Gehäuselüfter, Sycthe Infinity.

Da ich in den letzten Jahren kaum Zeit für Spiele hatte, hat mir die Konfiguration völlig ausgereicht. Nun wollte ich in der Freizeit mal wieder etwas spielen und dazu den Rechner übertakten.

Der E6600 ist ja für gutes Übertaktungsverhalten bekannt, von 2.4ghz auf 3ghz hat noch jeder geschafft. Mehr wollte ich auch erstmal nicht. Entsprechend den FSB angehoben, sämtliche BIOS-Werte entsprechend vorsichtig eingestellt (PCI Takt fix, SPD Timings manuell festgelegt, Ramteiler auf 1:1 bzw. minimum). Dennoch treten unter Prime95 fehler auf, auch Spiele stürzen ab. Also Vcore angehoben: Aber auch nach deutlicher Anhebung (im empfohlenen Rahmen unter Luftkühlung) kein Erfolg. Scheinbar ist der erreichte Vcore-Spannung auch recht schwankend/niedrig im Vergleich zum eingestelltem.

Kurzum: Ist das Netzteil möglicherweise/wahrscheinlich zu schwach, um das System zu übertakten? Wenn es nicht am Netzteil liegt, wollte ich eine neue Graka (560ti) kaufen - ist dann auch ein neues Netzteil fällig?

Hoffe die Frage ist im Rahmen des Supportforums nicht zu weit ab, aber es geht ja auch um eine potentielle Neuanschaffung bzw. Support zum "Bestandsgerät" ;)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Spontan würde ich sagen.
Warte 2 wochen und schau mal wie gut die GTX 550 TI ist die dürfte mit dem netzteil klar kommen. Preise sollen so bei 150€ liegen

zur CPU hier lond sich meiner Meinung nach eine E7xxx oder E8xxx vielleicht auch der (E6800) gebraucht hier im forum zukaufen ich würde aber nicht mehr als 80€ ausgeben.

Untermstrich kommst du sogünstieger und hast auch deutlich mehr leistung
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Netzteil reicht übrig. Mein Sys aus der Signatur läuft mit einem Dark Power Pro 550W. Allerdings zieht das NT selbst unter Volllast mit meinem übertakteten Quad und der 8800GTS512 nicht bedeutend mehr als 320W aus der Dose. Das sind dann sekündärseitig deutlich unter 300W. Da ich nicht davon ausgehe, dass ein E6600 mehr braucht als mein Quad, und wir dieselbe Graka haben, würde ich dir zur Fehlersuche an anderer Stelle raten.
 
Du hast Vollbestückung und da streikt die Northbridge.
Setze den CPU-Multi fest auf 6 und lasse Prime laufen. Wenn immernoch Fehler bestehen, musst du die Northbridge-Spannung anheben. Wenn nicht, dann braucht die CPU mehr Spannung.

btw gibt es natürlich auch E6600er die keine 3GHz schaffen. Meiner schaffte diese gerade eben, danach war Schluss, da hätte ich soweit ich mich erinnern kann über 1,5V gehen müssen.
Ich kannte mal einen, der auch nur bis 2,8GHz kam. Menschliches Versagen kann ich natürlich nicht ausschließen, aber laut Kaufvertrag muss die CPU ja nur 2,4GHz bei angegebener VID schaffen.
 
Kurzum: Ist das Netzteil möglicherweise/wahrscheinlich zu schwach, um das System zu übertakten? Wenn es nicht am Netzteil liegt, wollte ich eine neue Graka (560ti) kaufen - ist dann auch ein neues Netzteil fällig?

Hoffe die Frage ist im Rahmen des Supportforums nicht zu weit ab, aber es geht ja auch um eine potentielle Neuanschaffung bzw. Support zum "Bestandsgerät" ;)
Hallo

Die Frage ist hier durchaus richtig aufgehoben ^_^

Aber nun zu deiner Frage: Ja, die Möglichkeit, dass die Leistung des Netzteiles für deine Übertaktungsversuche nicht ausreicht, besteht durchaus.
Ich würde aber auch nicht ausschließen wollen, dass andere Komponenten die Ursache für die Rechenfehler sein könnten.
Für die neue Grafikkarte sollte dein aktuelles Netzteil aber noch ausreichen, sofern du nicht allzu stark übertakten möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
oh, danke für die schnellen zahlreichen Antworten :)

Spontan würde ich sagen.
Warte 2 wochen und schau mal wie gut die GTX 550 TI ist die dürfte mit dem netzteil klar kommen. Preise sollen so bei 150€ liegen

zur CPU hier lond sich meiner Meinung nach eine E7xxx oder E8xxx vielleicht auch der (E6800) gebraucht hier im forum zukaufen ich würde aber nicht mehr als 80€ ausgeben.

Untermstrich kommst du sogünstieger und hast auch deutlich mehr leistung
laut News des 26./27. Februar 2011 | 3DCenter.org bzw. 3DCenter Forum - Diskussion zu: News des 28. Februar 2011 wird die 550Ti wahrscheinlich sogar unter der 460 1024MB liegen, das scheint mir wenig angebracht. Auch ein E8400 Upgrade für 3GHZ statt 2,4 ghz taktrate (angenommen die Überaktung funktioniert erneut nicht richtig) wird vermutlich nicht den Performanceboost geben. Ich glaube, da lohnt es sich mehr Komplett umzusteigen als Altteile zusammen zu sammeln.


Das Netzteil reicht übrig. Mein Sys aus der Signatur läuft mit einem Dark Power Pro 550W. Allerdings zieht das NT selbst unter Volllast mit meinem übertakteten Quad und der 8800GTS512 nicht bedeutend mehr als 320W aus der Dose. Das sind dann sekündärseitig deutlich unter 300W. Da ich nicht davon ausgehe, dass ein E6600 mehr braucht als mein Quad, und wir dieselbe Graka haben, würde ich dir zur Fehlersuche an anderer Stelle raten.
Klingt schon mal gut. Was schlägst du als alternative Fehlerquelle vor?

Du hast Vollbestückung und da streikt die Northbridge.
Setze den CPU-Multi fest auf 6 und lasse Prime laufen. Wenn immernoch Fehler bestehen, musst du die Northbridge-Spannung anheben. Wenn nicht, dann braucht die CPU mehr Spannung.

btw gibt es natürlich auch E6600er die keine 3GHz schaffen. Meiner schaffte diese gerade eben, danach war Schluss, da hätte ich soweit ich mich erinnern kann über 1,5V gehen müssen.
Ich kannte mal einen, der auch nur bis 2,8GHz kam. Menschliches Versagen kann ich natürlich nicht ausschließen, aber laut Kaufvertrag muss die CPU ja nur 2,4GHz bei angegebener VID schaffen.

Vollbestückung? In welcher Hinsicht? Das Mainboard unterstützt auch größere Quadcores/mehr RAM/mehr HDDs ...? Spannungserhöhung habe ich wie gesagt schon deutlich probiert, schien aber recht nutzlos. Northbridge Spannung könnte man probieren, hast du ggf. irgendeinen Link wo sowas schonmal empfohlen wird? Dachte wenn überhaupt sei das bei sehr hohem FSB notwendig...
 
Erst so rege Beteiligung innerhalb von wenigen Stunden, jetzt nichts mehr? Was ist los ? :)
 
Erst so rege Beteiligung innerhalb von wenigen Stunden, jetzt nichts mehr? Was ist los ? :)

Ich hatte mal so ähnliche Probleme, Prime ist nicht mehr durchgelaufen, SuperPi hat auch Fehler produziert, Spiele sind sehr gern mit diesem "Windows hat einen Fehler festgestellt und musste xyz.exe beenden", oder direkt mit BSOD. Media Encoding war auch sehr gerne ein BSOD Kandidat.

Bei mir war der Ram schuld, Memtest ist sauber durchgelaufen, dennoch konnte ich alles bis auf den Ram ausschließen (einer der vier Riegel hat Probs gemacht).
Ergo Ram ab zu OCZ und irgendwann neuen bekommen - seither nie wieder Probleme.

Wieviel Module hast du auf dem Mainboard stecken, mit welchen Spannungen werden sie betrieben?

Und wie gehabt, ich bleibe bei meiner Meinung, dass das NT übrig reicht.
Bei meinen zwei neusten Systemen hat der BQ! PSU Calculator Modelle mit >400W vorgeschlagen. Letztlich hab ich mir ein 400W NT gekauft (allerdings kein BQ! dieses mal).

Idle... 60W
CPU Load... 125W
Full Load... 160 - 170W

Wo genau ich hierfür jetzt den vorgeschlagenen 500W Brummer brauchen sollte, ist mir nicht wirklich klar - selbst die aktuell verbauten 400W sind eigentlich deutlich zu groß. Ich spekuliere zwar irgenwdann mal noch auf größere Grakas, aber naja.

Deshalb, dass das NT zu klein sein soll - ich kanns mir beim besten Willen nicht vorstellen, auch wenn der PSU Calculator meinetwegen was anderes sagt.
Check mal deinen RAM ordentlich durch und sieh ob du da Fehler bekommst.
 
der thread wurde hierher verschoben, da er im support unterbereich nicht mehr so recht passt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh