Älterer HP HDX9300 bootet nicht mehr von Festplatte/kein Windows Setup funktioniert

HaXan

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.10.2004
Beiträge
763
Ort
Roßtal
Hallo zusammen,

hab hier nen älteren HP HDX9300 Laptop geschenkt bekommen, auf dem bis zu letzt Windows Vista 32bit lief.
Kurzum wollte ich Windows 10 oder 11 installieren, weil das aber mit viel gefummel über USB Stick nicht funktioniert hat, hab ich kurzerhand die HD in nen anderen Rechner gebaut und dort dann Windows 11 installiert.
Die HD hab ich dann wieder in den Laptop gebaut, aber davon will er nicht booten. Es kommt nur ein blinkender Strich nachdem das Bios geladen hat.
Einstellen kann man im Bios auch nicht viel, die HD wird aber wohl erkannt, da ein HD Self Test erfolgreich beendet wird.
Windows 10 und 11 Setup über USB Stick aufrufen geht auch nicht, da wie schon bei der HD nur ein blinkender Strich kommt. Jetzt weiß ich erstmal nicht weiter und bin auf eure Hilfe gespannt.
Vielen Dank,

LG
 
"Älter" ist gut, sehe ich das richtig, dass da ein Core 2 Duo drin steckt? Diese Generation wurde vor 17 Jahren eingeführt. Selbst die ältesten Builds von Windows 10 unterstützen diese CPUs offiziell nicht, geschweige denn aktuelle Builds oder gar Windows 11.

Wenn Du das Teil wirklich noch irgendwie verwenden willst, ist wohl ein schlankes Linux die bessere Wahl.
 
hab ich kurzerhand die HD in nen anderen Rechner gebaut und dort dann Windows 11 installiert. Die HD hab ich dann wieder in den Laptop gebaut, aber davon will er nicht booten.
Und dein "ältere" Rechner kann sicherlich mit UEFI, unde SecureBoot with TPM und vermutlich GPT auch umgehen, ja? Und falls ja, dann werden auch die Mindestanforderungen von Win10/11 am alten PC vorhanden sein? Falls ja, dann hast du vermutlich auch diverse Treiber mitgegeben, denn Win11 muss es nicht on board haben...
 
Ja gut das stimmt ja alles, aber mit Windows Vista kann ich leider nichts mehr anfangen. Geht ja nichtmal ein Browser vernünftig. Ich bleib dennoch dran und werde versuchen Windows 10 zu installieren. Wenn nicht dann gehts halt nicht. Vielen Dank,

LG
 
Ist an sich kein Problem, ggf. wird es auch mit irgendwelchen Default-Treibern funktionieren. Versuche zuerst dein USB-Speicher in MBR z.B. mit Rufus zu formatieren, damit Win nicht auf die Gedanken kommt sich als UEFI zu präsentieren. Höchtswahrscheinlich benötigst du auch Win10 in 32-bit-Version und nicht in 64bit, da ich davon ausgehe, dass sein PC keine 4GB haben wird.

Generell würde ich micht erst erkunden, ob jemand dein Laptop überhaupt auf Win7/10 in der Vergangenheit aktualisieren konnte, ggf. bekommst du dadurch auch die Liste von Treibern, die du mitinstallieren muss.

Und wenn Win10 dennoch nicht klappt, dann kannst du versuchen auf Win7 oder auf Ubuntu & Co zu wechseln. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh