Suchergebnisse

  1. T

    Phenom II X4 passiv kühlen?

    So, kleines Update nachdem sämtliche Hardware seit ein paar Tagen hier läuft. Hardware ist ein Gigabyte GA-MA790X-UD3 Board mit Phenom II X4 925 (2.8 GHz) in einem Silverstone Fortress FT02. Der Skythe Orochi ist ganz klar zu groß für die meisten Gehäuse. Selbst im großen FT02 wird es durchaus...
  2. T

    SSD komplett löschen, so dass man Daten nicht(=kaum) wieder herstellen kann?!

    Prinzipiell funktioniert zwar das löschen mit diversen Tools die zB ATA Secure Erase absetzen - allerdings sind die Daten trotzdem noch auf den Flash-Chips, auch wenn der Controller nichts mehr davon weiß. Die 'ich-überschreibe-meine-Festplatten-5-mal-weil-meine-Daten-so-geheim-sind'-Fraktion...
  3. T

    Phenom II X4 passiv kühlen?

    Das ganze wird auch jetzt nicht mehr vom Netzteil gekühlt, da dieses im Fortress vom Innenraum abgeschottet ist. Stattdessen soll die Gehäuselüftung das übernehmen. Da der 140er vom Orochi allerdings eh sehr leise sein müsste habe ich auch kein Problem damit den zu verwenden wenn es sich lohnt.
  4. T

    Phenom II X4 passiv kühlen?

    So, der Orochi ist heute gekommen: heilige sch**** ist das Ding riesig! Bin mal gespannt ob er hält, was die Größe verspricht. :)
  5. T

    Phenom II X4 passiv kühlen?

    Ok, das klingt doch ganz gut. LAN-Tauglichkeit ist sicherlich kein Kriterium wo das Gehäuse allein ja schon 15kg hat. Da die Prolimatechs noch ein ganzes Stück teurer sind und ohne Zusatzaufwand auch nur mit 120ern ausgestattet werden können wird es wohl der Orochi werden.
  6. T

    Phenom II X4 passiv kühlen?

    Spielt eigentlich keine so große Rolle. Ich würde den Kühler gerne behalten wenn das Upgrade auf einen X6 ansteht (der X4 ist nur zur Überbrückung gedacht), daher darf's auch etwas teurer sein wenn es sich lohnt. Falls passiv überhaupt nicht möglich sein sollte wäre ein Kühler mit seitlich...
  7. T

    Phenom II X4 passiv kühlen?

    Für den C2Q verwende ich einen Silverstone NT06. Der ist zwar nicht ganz so groß wie manch anderer Kühler, sitzt aber unmittelbar unter dem Netzteillüfter und hat so auch im Hochsommer unter stundenlanger Volllast nie Probleme gehabt den C2Q unter 60°C zu halten. Beim neuen Aufbau würde zwar...
  8. T

    Phenom II X4 passiv kühlen?

    Hallo zusammen, da sich mein Mainboard verabschiedet hat steht die Anschaffung eines neuen Boards und damit der Umstieg von einem Core2Quad auf einen Phenom II X4 an. Den Core2Quad kühle ich aktuell (semi-)passiv, heißt nur mit einem Kühler und darüber dem Lüfter des Netzteils (der 140mm hat...
  9. T

    SSD UltraDrive Supertalent / OCZ Vertex SSD / Indilinx Barefoot Controller [Part 3|1]

    Die aktuelle Indilinx-Firmware ist auch wirklich nur zum Testen von ATA-DSM-TRIM gedacht, daher auch das separate Wipe-Tool. Ich bin auf jeden Fall zuversichtlich, dass die kommende Firmware hält was sie verspricht und dass die Vertex damit die bezahlbare SSD der Wahl wird. Übrigens finde ich...
  10. T

    SSD UltraDrive Supertalent / OCZ Vertex SSD / Indilinx Barefoot Controller [Part 3|1]

    Natürlich, weil SSDs ne Menge Geld kosten und man da eben nicht das vergleicht was lt. Hersteller dem Anwendungszweck entspricht, sondern eben das was preislich oder in Leistung eher zum Vergleich geeignet ist. Dass von "perfekt" noch lange keine Rede sein kann ist wohl auch klar. Der Vergleich...
  11. T

    OCZ Vertex (Indilinx) vs. Samsung PB22-J (Samsung RBB)

    NTFS fragmentiert auf jeden Fall stärker als Vergleichbare Dateisysteme. Veraltet ist natürlich auch ext3 :) Stimmt schon, in einem Release ist TRIM noch nicht, allerdings ist es seit 8. April im Mainline-Kernel und damit im aktuellen 2.6.30-rc2 (klar, nur für Tester). Ext4 und Btrfs haben den...
  12. T

    OCZ Vertex (Indilinx) vs. Samsung PB22-J (Samsung RBB)

    Das ist auf jeden Fall berücksichtigt, beide Modelle die in der engeren Wahl stehen unterstützen das mittlerweile (auch bei Intel scheint Support seit dem Update letzter woche da zu sein). Ich denke auch, dass die Einbrüche nach längerer Zeit neben ATA-TRIM der übermäßig starken Fragmentierung...
  13. T

    OCZ Vertex (Indilinx) vs. Samsung PB22-J (Samsung RBB)

    Darf ich fragen was konkret das Argument für die Vertex wäre? Denn wo wäre der Vorteil wenn die Samsung doch den größeren Cache und bei random writes daher weniger starke Einbrüche zu verzeichnen hat? Die Samsung Firmware soll übrigens TRIM-Support haben und ein entsprechendes Tool von OCZ für...
  14. T

    OCZ Vertex (Indilinx) vs. Samsung PB22-J (Samsung RBB)

    Es gibt sogar schon mehrere (mehr oder weniger hilfreiche) Reviews, das beste ist imho aber das erwähnte von Legit Reviews: http://www.legitreviews.com/article/949/1/
  15. T

    OCZ Vertex (Indilinx) vs. Samsung PB22-J (Samsung RBB)

    Hi zusammen, ja, ich weiß, es gibt die Sammelthreads um den "Wildwuchs" nach SSD-Threads etwas einzudämmen - wie auch immer, ganz schlau bin ich daraus nicht geworden. Im großen und ganzen werden ja meist die Intel SSDs empfohlen - die sind aber nicht nur sehr teuer, sondern haben...
  16. T

    Ab wann lohnt sich ein 17" Notebook? Bitte um Hilfe

    Ich sehe eigentlich keinerlei Verwendungszweck für Laptops oberhalb der 15,4"-Marke. Alles darüber ist viel zu sperrig um annähernd transportabel zu sein (es sei denn für LANs etc. - nur wer hat schon ein Laptop für 1000 Euro und mehr um es ausschließlich dort zu nutzen?) und schlichtweg viel zu...
  17. T

    NAS im Eigenbau mit freenas - was ist möglich, was brauch man?

    Nun, spezielle Hardware braucht es dafuer im Grunde nicht - alles worauf FreeBSD (denn eine Distribution von diesem ist freenas) laeuft reicht hier. Das gilt sowohl fuer's Board, als auch fuer den SATA-Controller. Wenn du dich nicht mit FreeBSD oder Linux auskennst helfen auch Tutorials nicht...
  18. T

    Q6600-SFF-Konfiguration OK?

    Es ist nur ein kleiner passiver Alublock drauf - aber von der Gehaeusefront her blasen 2 120er Luefter mehr oder weniger direkt darauf.
  19. T

    Q6600-SFF-Konfiguration OK?

    Ok, Rechner ist da - alle 3 Paeckchen kamen am gleichen Tag (Versand hat's nur einmal gekostet, die 2 Euro hat die Post doppelt verlangt...) und mittlerweile steht die Kiste fertig zusammengebaut und schwer beschaeftigt hier. :) Die ganze Hardware in die kleine Kiste zu quetschen war wirklich...
  20. T

    Leiser sparsamer server unter 20 Watt?

    Wenn du keine großen Ansprüche hast und mit Linux klar kommst wäre ein NSLU2 vielleicht etwas für dich. Reicht für Webserver, Fileserver, Druckserver, ... (aber nicht Spieleserver :) ) Das ding kostet etwa 70-80€ und du kannst externe Platten anstöpseln. Stromverbrauch unter Vollast mit einer...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh