Suchergebnisse

  1. I

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Der Brisbane hat AFAIK fehlerhafte interne digitale Temperatursensoren. Siehe Thread im Forum des Entwicklers (The Coolest) von Coretemp. Nur die (analog arbeitende) Thermodiode im Prozessor nebst Auswerteelektronik auf dem Mainboard hat eine Chance, wenn auch nicht für beide Kerne separat.
  2. I

    Rechnerabsturz bei HDD Vollauslastung?

    Tippe auf "@ 2750 Mhz".
  3. I

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Die Regelcharakteristik stimmt. Nur sollte man im Interesse der eigenen Nerven entweder bei Be Quiet anfragen, welche Leistung der Lüfterausgang verträgt. Oder Lüfter mit einer Anschlussleistung von maximal 1,2W betreiben.
  4. I

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Räusp. Das S12 380W hat doch ein Handbuch? Übrigens gab es Netzteile mit fehlkonstruierter Lüftersteuerung, so anscheinend von Be Quiet. :D
  5. I

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Wie schon beschrieben: Den bzw. die Gehäuselüfter kann man mit 4-poligem Anschluss für PWM kaufen und dann mit Ausnahme des Tachosignals parallel zum Prozessorlüfter schalten. Die Lüfter von Arctic Cooling mit "PWM" in der Typenbezeichnung haben einen passenden Abzweig, um jeweils einen weiteren...
  6. I

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Der Prozessorlüfter sollte vom Board regelbar sein. Eigentlich sind die im BIOS Setup dafür zu machenden Einstellungen eindeutig im Handbuch beschrieben, leider nicht für Einsteiger hübsch zusammengefasst. "CPU Smart FAN Control" muss "Enabled" werden, damit der über den Anschluss "CPU_Fan"...
  7. I

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    2. Möglichkeit: Die Lüfter am 4-poligen PWM - Anschluss sind kaskadierbar. So bietet Arctic Cooling einige PWM - regelbare Lüfter gleich mit Y-Kabel an, sodass man den nächsten Lüfter dahinterstecken kann. Die werden dann alle über die Solldrehzahl für den Prozessorlüfter mitgeregelt. Der 2...
  8. I

    geplatzte elkos socket A

    Wer die Lizenz zum Löten hat, findet im Verlauf von http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=312368 diverse Hinweise. Hier sehe ich vorrangig 3 Möglichkeiten: - es sind weitere Kondensatoren von der Seuche betroffen - beim Löten wurde das Board beschädigt - es wurden ungeeignete...
  9. I

    Sempron- P4 Stecker?!

    Wenn die Kabel beim Sunbeamtech-Netzteil vollständig mitgeliefert worden sind, sollte auch ein separates Kabel für die Versorgung des Mainboards über den 4-poligen Stecker mit +12V dabei sein. Eventuell mit 8-poligem 4+4 aufteilbarem Stecker. Das Netzteil ist allemal groß genug und nach ATX12V...
  10. I

    Sempron- P4 Stecker?!

    Solche Kleinteile bezieht man wegen der Versandkosten besser auf eBay. Ist nur eine Grafikkarte mit kleinem Verbrauch im System, könnte das klappen Für einen genaueren Ratschlag müsste man sämtliche im System verbauten Komponenten sowie die Netzteil-Daten kennen, speziell die Strombelastbarkeit...
  11. I

    Frage zu Stromverbrauch bei verschiedenen Systemen

    Was für den saumäßigen Wirkungsgrad des verwendeten Netzteiles nicht schlecht ist. Ich schätze mal irgendwas um 50%, da das Billignetzteil lediglich ca. 10% seiner Nennleistung abgeben muss. Wer ein System mit Leistungsverbrauch von meist um und unter 50W System ab Netzteil jahrelang rund um die...
  12. I

    Mainboard

    eBay ist sein Freund ...
  13. I

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Gut aufgepasst (siehe auch Abbildung aus Handbuch im Anhang). Gigabyte empfiehlt, zwei Speichermodule "linksbündig" in DDRII_1 und DDRII_2 zu stecken.
  14. I

    aktuelle mainboards - port multipier ?

    Solange man nur laute und nicht sonderlich preiswerte externe Gehäuse mit integriertem Port-Multiplier für zwei Platten bekommen kann, ist der DC-7210 ein Produkt, welches man für selbstgestrickte Lösungen einsetzen kann. M.E. hält sich der Zusatznutzen des DC-7210 ansonsten in Grenzen, es sei...
  15. I

    [Sammelthread] Gigabyte GA-MA69G-S3H (AMD RS690G)

    Zu USB: Man sollte XP möglichst mit integriertem SP2 aufsetzen, da es sonst zu den von Dir beschriebenen Erscheinungen kommen kann. XP kannte ohne Servicepack USB 2.0 nicht (bzw. nur partiell). Bei Windows XP - CDs ist seit längerer Zeit SP2 bereits integriert. Wenn nicht, siehe z.B. hier. Wem...
  16. I

    aktuelle mainboards - port multipier ?

    Die ICH9 unterstützt Port Multiplier, nach INTEL-Datenblatt leider nicht mit FIS-based switching. Da häufig zusätzlich weitere SATA-Controller verbaut werden, muss man in deren Spezifikationen nachforschen. Ansonsten gibt es z.B. einen relativ preiswerten eSATA-Controller für einen PCIe-x1 -...
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh