viohlenze
Urgestein
- Mitglied seit
- 23.01.2005
- Beiträge
- 5.962
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- i5-13600K @5,4Ghz
- Mainboard
- MSI Z790 A Pro DDR4
- Kühler
- Thermalright Peerless Assassin 120
- Speicher
- 2x16GB Kingston Fury 3600 CL16
- Grafikprozessor
- Gigabyte 5080 Gaming OC
- Display
- Samsung Neo G8 / TCL C935 65"
- SSD
- 2tb Kingston KC3000
- Soundkarte
- Hifiman Arya Organic + Topping DX5 II
- Gehäuse
- Corsair 4000D
- Netzteil
- Be Quiet Pure Power 850W
- Keyboard
- Keychron Q1 HE
- Mouse
- Logitech G PRO X SUPERLIGHT
- Betriebssystem
- Win 11
- Sonstiges
- Samsung Galaxy S25
- Internet
- ▼106 MBit ▲38 MBit
Der Topping DX5 II ist heute angekommen. Der Vorbesitzer hatte nicht einmal die Kabel oder die Fernbedienung genutzt.
Der erste Eindruck ist sehr positiv gemessen am Preis. Verarbeitung liegt auf dem Niveau eines DX3 Pro Plus.
Der Poti hat eine leichte Rasterung.
Knöpfe fühlen sich gut an.
Das Display ist echt gut ablesbar und hell genug.
Gestern kam das FW Update 1.49. Dadurch ist der EQ Bug nun auch behoben.
Man kann sogar on the Fly in der Software Änderungen vornehmen und dieses direkt aufspielen.
Leistung hat er genug. Auf High Gain wird es mir mit dem Arya Organic bei - 34db zu laut. Auf Low Gain bei -22.5db.
Der Balance zwischen den Kanälen kann in 0.5db Schritten eingestellt werden. Für mich ist es perfekt 👍🏼
Der erste Eindruck ist sehr positiv gemessen am Preis. Verarbeitung liegt auf dem Niveau eines DX3 Pro Plus.
Der Poti hat eine leichte Rasterung.
Knöpfe fühlen sich gut an.
Das Display ist echt gut ablesbar und hell genug.
Gestern kam das FW Update 1.49. Dadurch ist der EQ Bug nun auch behoben.
Man kann sogar on the Fly in der Software Änderungen vornehmen und dieses direkt aufspielen.
Leistung hat er genug. Auf High Gain wird es mir mit dem Arya Organic bei - 34db zu laut. Auf Low Gain bei -22.5db.
Der Balance zwischen den Kanälen kann in 0.5db Schritten eingestellt werden. Für mich ist es perfekt 👍🏼