[Sammelthread] AMD RDNA4 RX 90x0 (XT) Smalltalk-Thread

Hat den von euch mal einer den Wechsel von 3080 ti unter Wasser, zu einer 9070 xt unter Wasser vollzogen (bei sonst gleichem System) und kann berichten? Mich würden die FPS der BF Reihe interessieren.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
RX 7800 XT gegen eine RX 9070 XT kann man machen.
Ich habe eine 7900XTX gegen eine 9070XT getauscht, das sollte man lassen. ;)
 
Geldverschwendung :fresse:
Andererseits war eine RX7800XT auch schon Geldverschwendung.
 
Hab ne 7900 XTX gegen 9070XT getauscht und würde es definitiv wieder tun. 200W weniger Verbrauch für die gleiche Leistung - nur high FPS nativ ohne RT kann die 7900 XTX besser - nicht mein Anwendungsfall.

Mit der OC 7900 XTX brauchte ich 2 Moras - jetzt reicht wieder einer :)
 
Bios-Flash mit ch341a Programmer. Steht im Modding-Sammelthread.

Aber lohnt sich eigentlich nur für Benchmarkpunkte - und da bringt es verglichen mit dem Shunt-Mod wenig.

Die Karten haben ihren Sweetspot schon recht nahe am non-OC 304W PT.

Was anderes ist der Spaß am Basteln. Man kann das PT ja wieder runterstellen 😀

 
Einen USB UART mit CH340G habe ich hier, der geht dann wohl nicht?
 
andere haben vielleicht andere vorstellungen als du, oder?
Ich meine das nur sachlich.
Aus dem neuen PCGH GPU Ranking.
1750601335013.png

RX6800XT gabs für 389€ neu im Jahr 2024
Im Jahr 2023 für 426€.

Dagegen wirkt die RX7800XT halt überteuert egal ob 2023/2024/2025.
 
Ich hatte die RX 7800 XT tatsächlich sehr günstig bei Amazon Warehouse deals bekommen, als da Mal wieder eine 20% Aktion war.

Getauscht habe ich vor allem Dingen wegen Spieltrieb und mehr Luft in neueren Titeln zu haben. Ich spiele aber auch oft ältere Spiele und da habe ich dann die entsprechenden, sparsamen Einstellungen aktiv.
Da ich aber auch in 3440*1440/144 Hz spiele, kann ich bei neuen Spielen aber auch ein paar Reserven brauchen.
 
Boah - ich gebe auf für heute. Neuinstallation und alles fein, aber Cyberpunk kriege ich nicht mehr mit Optiscaler und FSR4 hin. Schmiert immer ab bei der Kombi.

DLSS FG und DLSS Upscaler geht mit fakenvapi, aber ich kann nicht auf FSR31 Upscaler im Optiscaler umschalten, dann schmiert es ab. XESS Input und FSR4 Upscaler geht auch, aber ohne FG.

Ich habe vergessen ob ich DLSS FG ingame anschalten muss? Ich glaube DLSS Input war es schon, weil ich mich erinnern kann, dass auch Reflex emuliert wurde.

Kann mir jemand sagen: Ingame DLSS oder XESS? FG per DLSS ingame setting? Wie kriege ich dann FSR4 zum Laufen?

Ich kriegs nicht mehr zusammen. Habe meine alten Dateien genutzt, m4looneys und die neueste Version... ;/ Feierabend
 
Hab jetzt erstmal FSR4 über Optiscaler und FMF2 am Laufen. Schnurrt auch. Aber irgendwie ging das noch anders :/
 
Habe meine Astral 5090 jetzt zurückgeschickt komme eh nicht vor Ende nächstes Jahr zum basteln fehlt ja nur noch die graka aber Prüfungen und so … werde auf die 90er udna Karte warten und hoffen das es von der auch Karten mit 4x8 Pin gibt nicht diesen doofen 12v2x6
 
Zuletzt bearbeitet:
Also, für FG mit Optiscaler gibt es zwei Optionen:

1) Nukems-Methode: in Optiscaler setzen und im Spiel DLSS- / FSR-FG aktivieren.
2) Optiscaler-Methode: das sollte auch ähnlich wie Lossless funktionieren, also von der Optiscaler-Engine aus. Dann kann man im Optiscaler das FG aktivieren, ohne dass man DLSS-FG in-Game braucht. Ob da wenigstens die Bewegungsvektoren benutzt werden, weiß ich nicht. Wenn nicht, ist AFMF2 imo überlegen. Bei Oblivion Remastered ist mir das Game abgeschmiert mit den HUD/Graphical-Fixes und ohne war es nicht ansehnlich. Aber mag sein, dass es in anderen Games besser funktioniert.

Für mich klappt "DLSS" mit FG meist besser als FSR mit FG (Nukems). Aber das gilt nur für Windows. Unter Linux läuft FSR-(FG) deutlich besser. Aber ich habe auch das "Problem", dass unter Linux die Frametimes aus Gründen unsauber sind, wenn ich per Sunshine streame. Am Monitor ist alles wie unter Windows und flüssig.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@oese Jup, bei mir ist FSR in-Game mit Optiscaler in Cyberpunk auch nicht nutzbar (Crash). "DLSS" zu FSR ist eh meist besser und mittels Reflex kriegt man mit Optiscaler auch ein vernünftiges Frame-Capping.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@oese Ach so, für Frame-Gen (DLSS -> FSR) brauchst du noch die DLSSFG_to_FSR_AMD_is_better.dll (o. so ähnlich)
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke, die DLSS-to-FSR-AMD-is-Better.dll habe ich drin, aber vielleicht eine veraltete Version? Ich muss nochmal gucken.

Komisch ist auch dass bei mir beim neu installierten Windows öfters mal der Launcher abschmiert. Gibt dann witzige Grafikfehler. Hatte ich mit dem Uralt-Win so nie :) Nervt beim testen höllisch. Abhilfe ist dann Neustart oder manchmal auch wildes nvidia-signature-check an und aus. Sehr merkwürdig. Muss am Ende aber was mit doch nicht ganz sauberer Mod-Installation zu tun haben. Trotzdem komisch: Cyberpunk startet, ich mache aus, will wieder starten, Launcher schmiert ab... Mhm vielleicht auch mal das UV testen ob das da empfindlich ist. Aber dafür gehen die Stromsparmechanismen wieder!
 
Wie sieht es eigentlich Wasserblocktechnisch bei AMD aus? ist die Auswahl größer jetzt ?
 
Zitat aus der News von Igorslab
"Laut Kepler bringt UDNA gegenüber RDNA 4 einen Leistungszuwachs von rund 20 % pro Compute Unit.
Der eigentliche Gamechanger liegt aber woanders: Laut Leak soll UDNA die Raytracing- und KI-Leistung verdoppeln."

- 20% mehr IPC glaub ich gern. Dazu evtl noch ein bisschen mehr Takt durch den Shrink und wir sehen evtl 25% mehr Raster pro Watt.
Aber: Doppelte Raytracing Leistung ?
Das glaube ich nicht. Das würde ja bedeuten es wäre mehr Leistung mit Raytracing als in Raster (Ohne Raytracing)
Ohne Raytracing
1750693947514.png

Mit Raytracing
1750693966629.png


Also Doppelte RT Performance würde dann bedeuten das Spiel bringt mit Raytracing mehr FPS als ohne oder ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zitat aus der News von Igorslab
"Laut Kepler bringt UDNA gegenüber RDNA 4 einen Leistungszuwachs von rund 20 % pro Compute Unit.
Der eigentliche Gamechanger liegt aber woanders: Laut Leak soll UDNA die Raytracing- und KI-Leistung verdoppeln."

- 20% mehr IPC glaub ich gern. Dazu evtl noch ein bisschen mehr Takt durch den Shrink und wir sehen evtl 25% mehr Raster pro Watt.
Aber: Doppelte Raytracing Leistung ?
Das glaube ich nicht. Das würde ja bedeuten es wäre mehr Leistung mit Raytracing als in Raster (Ohne Raytracing)

Aktuell wird ja nur spekuliert, und 20% gilt nur bei gleicher Anzahl (oder 1).
Im Text steht halt auch das die doppelte Leistung durch gleichzeitige Erhöhung der Einheiten von statten gehen soll und nicht nur durch den steigenden Takt bei einem Shrink.

" Laut Kepler bringt UDNA gegenüber RDNA 4 einen Leistungszuwachs von rund 20 % pro Compute Unit. Klingt moderat? Ist es nur auf den ersten Blick. Denn wenn AMD gleichzeitig die Anzahl der CUs erhöht, potenziert sich der Effekt – und genau das ist wahrscheinlich. Die PS5 Pro operiert bereits mit 60 CUs, die Xbox Series X mit 56. Da ist Luft nach oben – technologisch wie thermisch. Schon heute nutzt AMD Chiplets und MCM‑Designs, ein nächster Ausbau wäre logisch. "
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Doppelte RT Performance würde dann bedeuten das Spiel bringt mit Raytracing mehr FPS als ohne oder ?
Nein.
Ganz vereinfacht:
Das bedeutet einfach dass eine RT Einheit statt z.B. X Strahlen pro Sekunde eben 2*X Strahlen pro Sekunde berechnet (+allen was mit dranhängt).
Oder dass die Anzahl der RT Einheiten pro CU (RDNA4: 1 CU = 1RT) im Vergleich zu RDNA4 verdoppelt (1CU= 2RT) wird. Oder eine Mischung aus beiden.
Wie sich das auf die FPS auswirkt steht da nirgends und ist nochmal eine ganz andere Geschichte.
 
Hat jemand sowas schonmal gesehen - Crash vom Cyberpunk-Launcher? Habe ich seit Neuinstall. Jetzt gerade beim ersten Start nach Neustart schon. Ohne wildes FG, einfach nur Xess-FSR4 mit Optiscaler. Wo ist denn die Launcher-Exe? Ich glaube die muss mal neu :lol:

1750700037769.png

Beitrag automatisch zusammengeführt:

Ach geht auch ohne Launcher...
 
Zuletzt bearbeitet:
bekomm die Tage ne 9070 XT Swift. Hoffe sehr, dass die nicht allzu laut wird, beim zocken.
Will die dann moderat um -50mv undervolten, mehr nich.
 
@mattiii wenn ich das richtig gesehen habe kann man auch bei den XFX Karten den Shroud abnehmen ohne den Kühler demontieren zu müssen :d
 
oh, das klingt gut.... :d
aber erst mal wird die so getestet. In 4K, versteht sich ^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hat hier zufällig jemand eine Taichi RX 9070 XT? Ich habe im Netz nicht viele Infos gefunden, aber die soll wohl Kühlungs und Lautstärketechnisch nicht schlecht sein.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh