[Sammelthread] Der offizielle MO-RA IV Sammelthread

Das Active Control gibt es m.W. noch nicht.

Für das Passive brauchst Du PC-seitig im Prinzip nur 4 (bzw. 5) Anschlüsse:
1x 4Pin PWM für (alle) Mora-Lüfter
1x 4Pin PWM für die beiden Pumpen
1x RGB
2x 6Pin PCIe-Strom.

Auf der Mora-Seite hängt das ein bisserl davon ab, welche Pumpen Du einsetzt. Wenn es nicht die Watercool-Pumpen sind, brauchst Du noch 2 Adapter von 6Pin MicroFit 3.0 (vom Passive Control) auf 1x SATA/Molex (je nach Pumpe) und 4Pin PWM-Stecker - kann man bei WC kaufen oder Du bastelst Dir selbst was.

Die nötigen 4Pin PWM Kabel für beide Seiten sind beim Passive Control grds. dabei. Wenn Du allerdings längere brauchst, beachte, dass dafür auf beiden Seiten der weibliche Stecker nötig ist (normale Lüfter-Verlängerungen tun es aber natürlich auch).

Übrigens hast Du entweder einen Fan Grill zu wenig (wenn Du ein Push-pull Setup fahren willst) oder einen 200er Fan Frame zu viel (wenn Du das nicht willst) im Warenkorb: Bei dem 600er ist ein Fan Frame schon dabei. Würde aber ggf. auch bei nur einseitiger Bestückung mit Lüftern nen 2. Grill kaufen: schützt die Finnen und sieht besser aus.

Falls Du nicht nur vergessen hast den aufzulisten: in Deinem Kreislauf fehlt noch ein Aquacomputer Durchflusssensor. :d
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Sehr richtig, definitiv nicht die HS nehmen wenn der Mora im selben Raum mit Dir steht.

Und ich würde auch die Apex empfehlen, allerdings die auch nicht mit dem Tank verwenden sondern eher separat verbauen (ist leiser).
 
Das Active Control gibt es m.W. noch nicht.

Für das Passive brauchst Du PC-seitig im Prinzip nur 4 (bzw. 5) Anschlüsse:
1x 4Pin PWM für (alle) Mora-Lüfter
1x 4Pin PWM für die beiden Pumpen
1x RGB
2x 6Pin PCIe-Strom.

Auf der Mora-Seite hängt das ein bisserl davon ab, welche Pumpen Du einsetzt. Wenn es nicht die Watercool-Pumpen sind, brauchst Du noch 2 Adapter von 6Pin MicroFit 3.0 (vom Passive Control) auf 1x SATA/Molex (je nach Pumpe) und 4Pin PWM-Stecker - kann man bei WC kaufen oder Du bastelst Dir selbst was.

Die nötigen 4Pin PWM Kabel für beide Seiten sind beim Passive Control grds. dabei. Wenn Du allerdings längere brauchst, beachte, dass dafür auf beiden Seiten der weibliche Stecker nötig ist (normale Lüfter-Verlängerungen tun es aber natürlich auch).

Übrigens hast Du entweder einen Fan Grill zu wenig (wenn Du ein Push-pull Setup fahren willst) oder einen 200er Fan Frame zu viel (wenn Du das nicht willst) im Warenkorb: Bei dem 600er ist ein Fan Frame schon dabei. Würde aber ggf. auch bei nur einseitiger Bestückung mit Lüftern nen 2. Grill kaufen: schützt die Finnen und sieht besser aus.

Falls Du nicht nur vergessen hast den aufzulisten: in Deinem Kreislauf fehlt noch ein Aquacomputer Durchflusssensor. :d

Vielen Dank für deine Antwort!
Einen Durchflusssensor hab ich tatsächlich aktuell nicht und hatte ich eigentlich auch nicht vor zu verbauen.

Danke für die Info mit dem Frame. Will tatsächlich nur einseitige Bestückung, dann spar ich das Geld und nehm lieber einen 2. Grill zum Schutz, wie du vorgeschlagen hast.

Hatte eigentlich vor die von Watercool mitbestellen, aber @fucata hat mir ja anderes empfohlen.
Aber was meinst du wenn ich längere benötige? Ich hab mich sowieso schon gewundert warum es diese hier in verschiedenen Längen gibt. Der Abstand ist doch durch den Mora 4 Tank 275 DS praktisch fest vorgegeben.
Welche sind denn die richtigen 2 die man benötigen würde?
Es gibt ja WATERCOOL PUMP Kabel in 170 290 350 Länge.


Soweit ich das jetzt verstanden hab besteht das passive Control ja aus 2 Platinen. Das Link verbaue ich im Case und das passive-Control in den Mora.
Angeschlossen wird dann folgendes:

LINK
  • 2x 6Pin PCIe-Strom vom Netzteil für Strom.
  • 1x 4Pin PWM für alle Lüfter - aquaero FAN3
  • 1x 4Pin PWM für beide Pumpen - Quadro
  • 1x RGB Farbwerk360
  • 1x "Main-Kabel was zum passive geht - Hier werd ich definitiv die 3m Version benötigen

Passive
  • 2x Pumpe mit dem entsprechendem Watercool Kabel an die Pumpen.
  • 1x "Main"-Kabel was zum Link geht
  • Lüfter werden mit Fanhub angeschlossen. (sind die Sachen eigentlich bereits alle vormontiert?)

Für die PWM von Lüfter und Pumpen hab ich aktuell keine Anschlussmöglichkeit mehr.
Ich würde dann vermutlich einen Quadro dazu kaufen und mit Aquabus verbinden: https://shop.aquacomputer.de/Ueberw...-Lueftersteuerung-fuer-PWM-Luefter::3773.html
Und an diesen dann die 2 bestehenden Pumpen, die aktuell an FAN 2 +3 sind, anschließen sowie das PWM des Links der neuen Pumpen.
Da dadurch nun ja noch ein Port am aquaero frei ist. Würde ich dann dort das PWM des Links für die Mora4 Lüfter anschließen.


Nimm die normalen, die HS sind zu laut.


Die VPP Apex soll leiser sein, kostet auch weniger. Adapter mit bestellen.
Alles klar ich streiche das HS. Danke!

Ich hab bisher zwei D5 am laufen mit denen ich eigentlich zufrieden bin. Die sind allerdings hinter Glas daher ein bisschen gedämmt. Leiser nehm ich an der Stelle aber sehr gerne mit, da die dann offen sein werden.
Sollten ja problemlos zum Tank kompatibel sein was ich hier sehe?
 
Ja, die Apex passen problemlos in die Tank-Aufnahmen.

Vormontiert ist nüschts - musste alles brav selber machen. :d

Quadro/Octo ist immer eine gute Lösung. ;)
 
Sehr richtig, definitiv nicht die HS nehmen wenn der Mora im selben Raum mit Dir steht.

Und ich würde auch die Apex empfehlen, allerdings die auch nicht mit dem Tank verwenden sondern eher separat verbauen (ist leiser).

Okay, super also dann sind die Apex mal gesetzt.
Du würdest den Tank also komplett weglassen? Dann mit so einem Case oder wie?

Was ist da der Hintergrund? Überträgt sich der Schall so stark ans Metall oder wie? Kann man sich da nicht mit ein bisschen Schaumstoff oder ähnlichem aushelfen?
Ich fande eigentlich gerade diese "All-in-One" Lösung sehr charmant.
 
Fand ich auch, hab die deshalb auch gekauft. Musste dann aber feststellen, dass man (zumindest ich) die Pumpen schon deutlicher hört als bei der alten Lösung mit dem Dual-Top.
 
Für den MoRa 4 brauchst dann z.B. ne Heatkiller Tube (AGB)+MoRa DualTop+Adapter zum anbringen.

Top: 4251312604530
Adapter: 4251312607180 gibts auch in weiss
AGB: https://shop.watercool.de/HEATKILLER-Tube-Konfigurator kannste dir zusammenstellen wie du magst.

EDIT: An einen MoRa 4 400 ragt eine 200mm Heatkiller Tube oben drüber, ich würde aber gerne ein Leakshield auf dem AGB montieren, beste Vorgehensweise?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Hilzerak Ich hab den AGB weggelassen am MoRa, da intern im Gehäuse schon einer vorhanden ist.

Hier mal meine Lösung, mit der ich mega happy bin. Die zwei Apex Pumpen sind absolut leise, da vibriert wirklich nichts.
Zum Befestigen des DualTops, hab ich mir zwei Halterungen mit dem 3D-Drucker gemacht.

mora.png

mount.jpg
 
Das sieht Bombe aus und ist genau nach meinem Geschmack :love:
Könnte ich sogar noch n Haufen Geld sparen wenn ich das Gehäuse komplett weglasse.
Hast du die Druckdaten noch? Könntest du mir die bitte zusenden? Wäre mega!
Dann würd ich das vermutlich genauso machen.
 
Im Zweifel kann man sich auch mit der Adapterplatte von WC was basteln:


Hab die mal bestellt, allerdings fehlt mir noch das DualTop um zu schauen, ob die Bohrungen passen.
 
Das sieht Bombe aus und ist genau nach meinem Geschmack :love:
Könnte ich sogar noch n Haufen Geld sparen wenn ich das Gehäuse komplett weglasse.
Hast du die Druckdaten noch? Könntest du mir die bitte zusenden? Wäre mega!
Dann würd ich das vermutlich genauso machen.
Klar, ist keine Raketenwissenschafft. :drool:
Kann aber gut sein, dass du zwei Bohrungen bei dir etwas verschieben musst.

Wurde mit Autodesk Fusion 360 erstellt und als *.step Datei gedruckt.
Hab mal alle relevanten Dateien in den Anhang gepackt.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

@tigerstyle Kann ich das von dir verwendete Dualtop per https://shop.watercool.de/MO-RA-IV-Heatkiller-Tube-Adapter-black an den MoRa 4 400 anbringen?
Das weiß ich leider nicht, kenne die Bohrungsabstände nicht.
 

Anhänge

  • DualTop Mount v3.zip
    151,6 KB · Aufrufe: 7
EDIT: An einen MoRa 4 400 ragt eine 200mm Heatkiller Tube oben drüber, ich würde aber gerne ein Leakshield auf dem AGB montieren, beste Vorgehensweise?
Leakshield standalone bzw. Montagesatz nehmen und mit einer kurzen geraden Verlängerung auf den Multiport des AGB setzen.
Allerdings, wenn Du ein System mit zwei Pumpen planst, funktioniert das Leakshield voraussichtlich nicht mehr (richtig). Bei 2 laufenden Pumpen kann es nicht mehr genügend Unterdruck aufbauen, ging mir zumindest so.
 
@Moebiusband Weiß jetzt nicht genau wie du den Aufbau meinst aber ich habe vier Pumpen drin und das Teil baut sauber den Unterdruck auf.
Den Unterdruck dann dauerhaft, ohne großen Verlust zu erhalten, ist dann wieder ne andere Sache. Nutz das Ding aber eh nur zum Entlüften. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Den Unterdruck dann dauerhaft, ohne großen Verlust zu erhalten, ist dann wieder ne andere Sache.
Ja, aber genau um die Sache geht es ja eigentlich beim Leakshield.😉
Hat es mit zwei Pumpen bei mir nicht geschafft, den nötigen Unterdruck aufzubauen
 
Zwei Pumpen auf 100% gehen nicht, wenn man die runterregelt ist es kein Problem. Der Assistent zeigt doch auch an, bis zu welcher Drehzahl man gehen kann.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh