[Sammelthread] Ryzen DDR5 RAM OC Thread

Wie schon häufiger geschrieben hat das oft nichts mit dem Ram, sondern mit zu wenig CO zu tun. Das würde ich als erstes prüfen, wenn TM durch läuft und P95 nicht.
Das ist schon richtig was du sagst aber ich stelle den CO am anfang ein mit einem stabilen Ram Profil z.b dem 5600. Man sollte schon etwas strukturierter ran gehen als wild irgendwelche werte reinzuhämmern. In diesem Chaos dann fehler zu suchen ist fast unmöglich. Wenn man dann CO maximalwerte ermittelt hat stellt man ihn etwas moderater ein und weiter gehts mit dem Ram. Und da passierte der fehler man stellt die spannungen höher ein schaut ob die subs laufen und dann nimmt man spannung zurück schritt für schritt mal so grob erklärt. Und da ist Prime ein Holzhammer bzw tm/karhu zu lasch. Man nimmt fälschlicher weise an die spannung ist ok weil tm/karhu sagt das. Weil aber das system nicht so gefordert wird wie unter prime ist das der trugschluss. Genau da entscheidet sich aber die Stabiliät.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
m.e. gibt es da nur einen Weg -> von Anfang an zusehen das 99,9999% Stabilität erreicht wird.

Ja, das ist mühselig aber lohnt sich 8-)
richtig, aber 99,9999% stabilität sind immernoch nicht 100%. 8-)

und da muss jeder für sich selbst entscheiden wie weit/wieviel/wie lang man testen will/muss. da macht es auch einen Unterschied was auf dem Rechner läuft und was einem wichtig ist.
 
nö nicht zwingend

gerade Karhu hat m.e. hier einen zu unrecht guten Ruf. Ich kann mit Karhu 20000% fehlerfrei schaffen während mir prime large FFT dann innerhalb weniger Minuten um die Ohren fliegt.

Schade um die €10 welche ich dafür investiert hatte ^^

Und dies hat dann mit PBO mal gar nix zu tun.

Die User welche nur mit tm5 und/oder Karhu testen sind sich meist nicht im klaren das deren Setup wahrscheinlich gar nicht so stabil ist wie sie denken :fresse:

Sicherlich kann es - durch abstruse CO Werte - dabei auch zu Problemen kommen. Dessen bin ich mir bewusst. Aber alleinig nur auf die o.g. Tools zu setzen ohne Prime laufen zu lassen spricht nicht für ein zuverlässig stabiles System...
Dein Prime ist nun wirklich nix für realistische Alltagsbelastung, daher solltest du generell unterscheiden was Du testest.
Karhu ist ein Speichertest, was super ist um eine reale VDimm auszuloten bis Temp X. Das ist aber kein System Stabilitätstest.

TM5 hingegen ist kein reiner Speichertest, der Belastet die CPU deutlich stärker.
GSAT würde ich nutzen wenn ich bedenken wegen CRC Fehler Aufgrund Speicherkontroller hab.

Dein Prime testet eher CPU und Cache, OCT hingegen ist super für eine eher realistische AVX/AVX2 Alltagslast.
PBO/CO hat ja nicht nur auf Volllast Takt Auswirkung, je nach Takt/Temp kann in einem Bereich bei Temp X die Spannung zu niedrig bzw. der Takt zu hoch sein.

Ein Programm mit einem anderen zu vergleichen welches einen ganz anderen Zweck erfüllt macht wenig Sinn.
Jedes Programm erfüllt schon so seinen Zweck.
Was aber generell keinen Sinn macht ist den Rechner Stundenlang die härtesten Workloads daddeln zu lassen, immer im Powerlimit und das am besten noch wenn du nicht einmal Hochsommer hast;)
Spätestens wenn deine Raumtemp 3° höher ist war alles für die Katz, daher halte ich solche Brutzel Szenarien, wobei sich einige auch schon ihre CPU zerschossen haben für ziemlich sinnfrei,
um ein OC auszuloten.
 
kann ich das irgendwo persönlich unterschreiben @Phoenix2000

Ich habe im Bios zb. zusätzlich AVX512 deaktiviert, weil ich davon keinen mehrwert habe im alltag in meinem gaming PC, dann tut man sich auch mit dem AIDA stresstest sehr leicht ;)
 
Was Karhu/TM5 als ergebnis liefert soll jeder selbst beurteilen.Prime und seine Workloads simulieren ein Lastszenario was die Hardware stresst und da kann man sehen ob die Werte auch unter last ok sind.Hat hier zu korrekturen geführt die eine deutliche verbesserung gebracht haben. Mehr wollte ich nicht damit sagen.
 
Bin gerade auch mal am testen was bei meinem RAM so geht.

ZenTimings_Screenshot.png


Kann man da wohl noch mehr rausholen? Habe Hynix 16Gbit A-Die
 
Lass grade nochmal auf 6000 laufen aber mit dem XMP ram, der expo ram ist aktuell verliehen.
Wo kann man noch handanlegen ? tRFC auf 480 mag er nicht, Bios ist auch nen älteres und komischweise gehen da 6000 bei SOC unter 1,2V.
Ram sind die Hynix M24 oder wie die heissen.
Würde dann je nach dem ob der wirklich durchgeht nochmal schauen wo ich was rausholen kann. Würde aber auch schon gerne bei den 1,3v Ramspannung bleiben, Stock sinds ja 1.4
1745409229161.png
 
Zuletzt bearbeitet:
GDM off. Spannung (VDD) auf 1,35V
Rest sollte passen. Einfach mal vergleichen ob es schneller ist.
Karhu immer mit Cache enable + RNG XORWOW
Dankeschön, das änder ich nachher um wenn ich knacken gehe, bis jetzt läuft der run noch durch, GDM muss ich mal schauen, das heisst ja bei asus wieder anders -.- Glaub es war ne einstellung mit buff und unbuff
 

Anhänge

  • 1745444394048.png
    1745444394048.png
    7,9 KB · Aufrufe: 18
@Vince96

Alle Werte auf einmal ändern oder jeden Wert einzeln und testen?
RAM Spannung liegt gerade bei 1.43 Volt
 
Kurzes Update die werte in der mittleren Spalte zu ändern mag der zum teil nicht, die kiste bleibt dann mit einem Ramerror beim starten hängen und startet alle paar minuten neu.
Karhu hat auch eben bei 495% fehler geworfen. Ich sehe gerade auch das einige von den PHY werten anders sind als zuvor, obwohl ich nichtmal weiss wo die zu ändern sind, ich nutze im Bios bevorzugt den AI Tweaker.
Auch find ich komisch das auf Auto die Module verschiedene Settings haben Trdwr, das sollte doch immer syncron sein oder kann man die Module zum teil alle individuell einstellen? Hab zwar was gefunden im Bios selbst wo man glaub jedes Modul bzw den Kanal anpassen kann. Jedoch hab ich da 0 Plan von und lass da die finger von
 

Anhänge

  • 1745486025989.png
    1745486025989.png
    65 KB · Aufrufe: 25
  • 1745486049152.png
    1745486049152.png
    53,1 KB · Aufrufe: 26
Kurzes Update die werte in der mittleren Spalte zu ändern mag der zum teil nicht, die kiste bleibt dann mit einem Ramerror beim starten hängen und startet alle paar minuten neu.
Karhu hat auch eben bei 495% fehler geworfen. Ich sehe gerade auch das einige von den PHY werten anders sind als zuvor, obwohl ich nichtmal weiss wo die zu ändern sind, ich nutze im Bios bevorzugt den AI Tweaker.
Auch find ich komisch das auf Auto die Module verschiedene Settings haben Trdwr, das sollte doch immer syncron sein oder kann man die Module zum teil alle individuell einstellen? Hab zwar was gefunden im Bios selbst wo man glaub jedes Modul bzw den Kanal anpassen kann. Jedoch hab ich da 0 Plan von und lass da die finger von
Sorry mein Fehler, habe vergessen das du DS Dimms hast. tRDRDSD/DD = 8, tWRWRSD = 7.
Kann natürlich auch sein, das dein UMC für einen stabilen Betrieb für 96GB den GDM on zwingend braucht.
Du kannst sonst mal die SOC Spannung weiter nach oben stellen (1,3V) und die CLDO VDDP auf 1,15V, vielleicht bekommst du es stabil.
 
Sorry mein Fehler, habe vergessen das du DS Dimms hast. tRDRDSD/DD = 8, tWRWRSD = 7.
Kann natürlich auch sein, das dein UMC für einen stabilen Betrieb für 96GB den GDM on zwingend braucht.
Du kannst sonst mal die SOC Spannung weiter nach oben stellen (1,3V) und die CLDO VDDP auf 1,15V, vielleicht bekommst du es stabil.
Mach das den überhaupt einen unterschied bei Single Rank ob da jetzt 1oder 8steht ? weil benutzt werden die doch nicht oder sehe ich das falsch?
 
1745495293050.png


Der läuft jetzt erstmal durch, mal schauen, mich wurmen die 500 bei tRFC, wobei auf 480-490 sollte dann auch keinen so großen unterschied mehr ausmachen. Aber wenn das erstmal läuft bin ich zufrieden, in zukunft will ich mir dann nochmal nen 2tes Profil anlegen mit 192GB. 5200-5600.
Ich lasse jetzt mal so durchlaufen und mache dann später nochmal den GDM aus und schaue dann nochmal.
Schade bei dem Ram find ich das er selbst mit 1,45v keine 6000CL28 macht. Hier kann das ja nur an dem Ram liegen wenn ich kein Denkfehler habe, der IMC reagiert nur auf Geschwindigkeit und Menge, die Timings sind für den IMC nebensächlich, ausgenommen die wiederstände ? Wenn ich falsch liege bitte korrigieren
Dank der GPU brauch ich mich nicht um ramkühlung kümmern, GPU fans auf 50% und der ram eiert bei 58°, nicht optimal aber unter normalbedingungen werd ich wohl nie solche temperaturen da sehen.
Ich danke aber schonmal für die unterstützung und beneide jeden der sich da das ganze wissen angeeignet hat und es dann teilt
 
Hab es jetzt mal so eingestellt. Scheint auch erstmal Stabil zu laufen.

Screenshot 2025-04-24 153959.jpg


Hab leider nur ne Trial Version von aida64 aber ich denke die Werte sind schon ganz ordentlich. Danke an @Vince96
 
Was würdet ihr hier noch ändern? Es hat ewig gedauert das System so stabil zu bekommen dass es sofort bootet ohne coldboot bug oder Abstürze irgendeiner Art. Soll ich die Haupttimings nochmal runtersetzen und gucken ob es bootet? Es steht soweit fast alles auf auto mit dem Profil der Riegel. 6400 scheinen nicht den Aufwand und die Abstürze wert zu sein, 6000 mit hohem FLCK gehen wunderbar. Die Frametimes mit der CPU sind ein Traum.
 

Anhänge

  • ram.JPG
    ram.JPG
    368,8 KB · Aufrufe: 18
Can I sign this personally somewhere? @Phoenix2000

For example, I have also deactivated AVX512 in the BIOS because I have no added value from it in everyday use in my gaming PC, so it is also very easy to use the AIDA stress test;)
If you run AXV512 Disabled for gaming use only, than you don't need to pass Aida stress test, coz useless, you will never pass it with AV512 Enabled coz of too deep negative Curve, voltages or bad setup settings.
Better U concentrate in opposite first to fix a strong OC Profile AVX512 ON validated stable CPU-FPU-Cache, U can dezactivate it later if you like.
Indeed, it will not harm gaming performance, just but someone, someday, somehow it will need clever verticalization for rendering editing, encoding or decoding, and guess what, it will be no need to enableing or disableing AVX entering Bios stuff allday
AVX512 = AUTO
Screenshot (451).png
1000003286.png
AVX512 Disabled
1000003287.png
IMG_20250424_172451.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh