Zukunftsunsicheres Aufrüsten - von einer GTX 1060 (Ryzen 2600x) zu ???

MaPlo

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.04.2025
Beiträge
3
Hallo zusammen!
Mein Setup ist von 2018: Ryzen 5 2600X, GTX 1060, X470er Board (die 5000er Ryzen sind kompatibel), 16 Gb RAM mit 3200Mhz (schneller geht ja nicht).

Ich zocke eigentlich nur und auch sehr gerne und sehr oft PUBG (WQHD, mittlere Grafikeinstellungen, CPU auf rund 60% Leistung) .. da sind die rund 70-80 FPS schon arg wenig; Battlefield 1/V und die äteren Assasins Creed Geschichten mit Minimaler Qualität kratzen an die 60FPS - weite Flächen und viel Action gehen die drastisch runter.. auch deshalb spiel ich das nicht.
Für 300-400 Euro sollen die Schieber bei der Grafikqualität in den alten Titeln nach rechts gezogen werden und - zumindest bei Pubg -an die 144 Hz vom Monitor rankommen - System soll nicht zukunftssicher sein!

Euer Rat zu folgenden Updates: Ein 5600x als Neuware für 130 Euro (möchte da kein Second Hand) + eine gebrauchte RTX 3060Ti (die gehen bei Kleinanzeigen für rund 200 Euro weg). Bei CPU/GPU Benchmark komme ich von ca. 14k auf 22k im Rating für den Prozessor und bei der GPU von 10k auf 20,4k.

Würdet Ihr sagen, dass diese Kombination Sinn ergibt? Oder fahren ich besser, wenn ich das ganze Geld bspw. in eine 3070 für rund 300 Euro packe? Da müsste doch die CPU Bottlenecken? Ich brauche noch ein wenig Leistung für den Monitor links und recht mit waipu und/oder Youtube :-) . Wenn das System aufgerüstet ist, werde ich definitiv für die nächsten 2-3 Jahre nichts mehr dran machen.


Ach Ja: Hab noch ein 450 Watt Netzteil von Bequiet Straight Power (müsste Version E7 sein) - das Ding ist gefühlt 14 Jahre alt, läuft wie ne Eins! Die 3060Ti mit 200 Watt und der 5600 mit 65 Watt sollten doch auch noch gehen? Jetzt sinds 120 und 95.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Netztzeil geht schon, mit sowas ähnlichen hab ich 2x HD6970 im Corssfire betrieben (480W E9?).

Ich denke, Grafikkarte allein wäre sinnvoller.
5700X (tray) kostet momentan das gleiche wie der 5600X, wobei ein 5700x3d halt das beste wäre.

Ich würd die Graka allein machen und ggf. etwas später die CPU, falls es nicht reicht. Da dann 5700x3d, damit es dann Sinn macht.

Ob dein RAM reicht, siehst ja recht schnell.
 
Teste in 720p wie schnell Deine CPU ist.
Genug FPS: Graka kaufen
Zu wenig FPS: CPU kaufen.
 
Der 2600 ist schon arg betagt...
5700x3d und 3060ti bist für 400€ doch wieder ganz gut gewappnet.
 
Um 125€ kriegst einen 5700X Tray.
Da würde ich um den 5600X nicht nachdenken. X3D ist nett aber verbrennt hier die Kohlen an falscher Stelle.
Den Rest vom Budget in die schnellstmögliche Grafikkarte. Um ~300€ darfst ruhig eine 3070 TI oder 3080 sein.
 
Um 125€ kriegst einen 5700X Tray.
Da würde ich um den 5600X nicht nachdenken.
Bei notebooksbilliger gibt's aktuell den 700X für 2 Euro mehr als den 600X 😆, beides boxed, beide 65 TMP. Der Spieleoptimierte ist ja ein Hunni teuerer und zieht auch noch 105 Watt.

Die Trays sind doch die zurückgeschickten, wo die Leute mehrere bestellt haben um zu checken, welcher sich am besten übertackten lässt? Habe das noch so im Hinterkopf als ich mir den 2600x geholt habe. Egal, jetzt boxed bestellt.... an die 20 Euro Aufpreis zum Tray werde ich mich nicht erinnern, an die 2. Euro Aufpreis von 6 zu 8 Kerner schon😁

Mit der 5000er CPU sollen laut Gigabyte auch insg. 4 meiner Ram Riegel laufen, wobei die dann auf 3 anstatt 3,2 GHz laufen müssten ?!

PS: Wie schön, das mein altes Hardwareluxx Konto noch auf dem Handy gespeichert war - inklusive Passwort.
 
Den Rest vom Budget in die schnellstmögliche Grafikkarte. Um ~300€ darfst ruhig eine 3070 TI oder 3080 sein.
Ich hab echt keine Ahnung von den Gebrauchtpreisen, aber ist das wirklich realistisch? So Wahnsinnig viel besser sind die Nachfolgenerationen (vor allem im Angesicht des aufgerufenen Preises) nunmal auch nicht, um einen so starken Preisverfall zu rechtfertigen. Ignorieren wir an dieser Stelle mal die UVP.
 
Die Trays sind doch die zurückgeschickten, wo die Leute mehrere bestellt haben um zu checken, welcher sich am besten übertackten lässt?
Vielleicht, vielleicht aber auch nicht, kann man pauschal nicht sagen.
Bei einem 5700X oder 7700 hätte ich die Sorge ehrlich gesagt nicht, bei einem 5700/7800/9800-X3D Tray würde ich das ggf. anders sehen... zudem war da noch die Garantie-Sache (zumindest bei Intel)... aber bei 115€ für eine vernünftige CPU darf man nicht zimperlich sein.
Mit der 5000er CPU sollen laut Gigabyte auch insg. 4 meiner Ram Riegel laufen, wobei die dann auf 3 anstatt 3,2 GHz laufen müssten ?!
Offiziell 2666 beim 5000er. Bei mir laufen 3200 problemlos, 3600 nicht, dazwischen hab ich nicht großartig getestet.

Würde ich aber nur machen, wenn man die gleichen RAM nochmal sehr billig bekommt. Ein 2x16gb Kit ist ja echt nimmer teuer, 3200er reicht auch (3600 wäre für den 5000er der Sweetspot).
 
Ich hab echt keine Ahnung von den Gebrauchtpreisen, aber ist das wirklich realistisch? So Wahnsinnig viel besser sind die Nachfolgenerationen (vor allem im Angesicht des aufgerufenen Preises) nunmal auch nicht, um einen so starken Preisverfall zu rechtfertigen. Ignorieren wir an dieser Stelle mal die UVP.
300 für die 3070ti und 350 für 3080. Man darf auch nicht vergessen das es Stromfresser sind und auch nicht ewig lang halten.
 
Hab vor ein bissl mehr als einem Monat eine 3080 10GB FE um 300 gekauft.
War ein fairer Deal. Zieht ootb 300 Watt hab noch kein UV gemacht fahr sie aktuell mit 90% Power Target und leicht angehobenen Speicher im Rechner meines mittleren Sohnes für 1440p 144Hz. Ein gutes Upgrade zur vorherigen 2080.

Wie ich schon sagte eine 3070TI soll's um den Preis schon sein, die 3080 mit etwas mehr Speicher ist natürlich auch willkommen wenn's nicht weit über diese Marke schlägt.
 
Ach Krass. Dann wird meine 3090 wohl doch noch mindestens eine Generation länger hier bleiben, wenn die alle (relativ zum ehemaligen Kaufpreis) nichts mehr wert sind.
Das gute: trotz 70% PT und max. 270W stemmt die trotzdem alles in 4k in für mich guten FPS
 
Meine 3090 FE bleibt auch. Es gibt keinen Ersatz. Die 5090 ist nicht ansatzweise zuverlässig mit ihren 12Pin Stecker.
Eine 4090 wäre nett aber nicht der große Sprung um es zu rechtfertigen.
 
wenn die alle (relativ zum ehemaligen Kaufpreis) nichts mehr wert sind
Naja 1. war der Kaufpreis weit über dem Wert und 2. sind die jetzt auch schon alt, früher hast ne Graka nach 4 Jahren verschenken können, da war nix mit 30-50% vom Kaufpreis.
Eh total gaga für sowas gebraucht so viel zu bezahlen von privat ohne irgend eine Garantie und enormer Scamgefahr. Tät das auch nur machen, wenn der Preis überschaubar ist und die Quelle irgendwie seriös.

Die 280-320W sind jetzt nicht sonderlich schlimm, eine popelige HD 6970 / 7950 hatte schon 250W... die 50W machens auch nimmer fett.
Eine 4090 wäre nett aber nicht der große Sprung um es zu rechtfertigen.
Doch schon, aber das hätte man vor 1,5 Jahren im guten Zeitfenster kaufen müssen um ca. 1600-1700 irgendwo in Aktion, hätte man gewusst, wie lächerlich das alles wird, wäre das der beste Graka-Deal ever gewesen, trotz des Preises... lächerlich alles. Die 40er Serie war zumindest technisch gut (über die Preise reden wir nicht).
 
Ein letztes mal OT an dieser Stelle von mir: Ja, die Grafikkartenpreise sind echt explodiert und verrückt. Ich hätte auch im Leben nicht gedacht, dass ich nach der 980 ti und 1080ti nochmal deutlich mehr für ein Grafikkarze ausgeben möchte.
Bis dann durch ein bisschen Glück und Zufall (zu der Zeit zumindest, verrückte Preise durch Miningboom) die Strix zur UVP den Weg in meinen PC gefunden hat. Die hatte aber auch einen deutlichen Mehrwert zur den vorherigen Generationen.

Ja, eine 5090 hat nochmal mehr Rohpower, ist preislich aber echt jenseits von gut und böse. Die 4090 war auch nicht schlecht, aber den Aufpreis nur eine Gen weiter (mir) nicht wert. Die kleineren haben mir einfach zu wenig Speicher (ob man jetzt 24GB braucht oder nicht, sei mal dahin gestellt) und das unterstütze ich nicht.
Vielleicht wirds dann ja mal eine 6080 mit 20GB oder etwas ähnliches von AMD, die ja wieder etwas aufgeholt haben. Eilt ja nicht, die 3090 hat noch genug Leistung, zumindest für mich
 
Gerade bei CPU z gesehen, dass der Speicher nur auf rund 1100 MHz läuft :ROFLMAO:. XMP an und das Ding läuft jetzt auf 1599... Zack ist die CPU auch rund 15-20 Prozent stärker ausgelastet bei PUBG. Mehr FPS habe ich subjektiv nicht.
 
Inzwischen ein Klassiker, der in JEDEM PUBG FPS Thread zu finden ist.
 
Würde mir für pubg auf jeden fall eine X3D CPU holen, Pubg profitiert hier einfach enorm.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh