Ceiber3
Urgestein
- Mitglied seit
- 21.11.2011
- Beiträge
- 4.923
- Desktop System
- Master System
- Laptop
- P775TM1G i9-9900k, 16 GB Ram, 1 TB NVMe, GTX 1070
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9 7950X3D
- Mainboard
- ASUS ROG Strix X670E-I Gaming WIFI
- Kühler
- Externer 1280mm Supernova mit D5 Pumpe und OCTO Steuerung
- Speicher
- 48 GB DDR5-6000 CL30 von Corsair
- Grafikprozessor
- Manli RTX 4090 Gallardo 24 GB DDR6X
- Display
- 3440x1440, 200Hz, HDR1000, Lichtsensor, G-Sync Ultimate
- SSD
- 1x 5.0 M.2 Crucial T700 2 TB OS - 1x 4.0 M.2 Samsung 990 PRO 4 TB Gaming
- HDD
- Nop
- Opt. Laufwerk
- (p≧w≦q)
- Soundkarte
- Asus HIVE mit Optischen Kabel zur 7.1 Anlage
- Gehäuse
- MasterBox NR200P Mini ITX Gehäuse
- Netzteil
- Corsair SF1000 Platinum
- Betriebssystem
- Winerror und Linux Mint, Dualboot
- Webbrowser
- Nur der eine "Firefox"
- Internet
- ▼250 ▲40
Nea, früher konntest du bei Synology/DSM immer dir den Festplatten Zustand anschauen/Smartwerte. Das haben die ja schon vor ein paar Jahren entfernt und habe ich als eine große schweinerei betrachtet.
Momentan siehst du eigentlich schon garnicht mehr ob es deinen Platten gut geht oder nicht. Die Antwort zu den Smartwerten früher war einfach, schau sie dir in der Konsole an. Warum sollte ich das machen, wenn es das früher ganz einfach mal in der GUI gab... Synology ist einfach nur noch Consumerfeindlich. Nächste Nas wird wieder ein Qnap mit ZFS... Führ alles andere nutze ich UnRaid oder TrueNas.
Momentan siehst du eigentlich schon garnicht mehr ob es deinen Platten gut geht oder nicht. Die Antwort zu den Smartwerten früher war einfach, schau sie dir in der Konsole an. Warum sollte ich das machen, wenn es das früher ganz einfach mal in der GUI gab... Synology ist einfach nur noch Consumerfeindlich. Nächste Nas wird wieder ein Qnap mit ZFS... Führ alles andere nutze ich UnRaid oder TrueNas.