Die neue PCIe-5.0-Messlatte: Kurztest der Samsung SSD 9100 Pro

Genau in den zwei Slot habe ich die beiden 990 Pro und im ersten Slot über der Grafikkarte die 9100 Pro. Was soll ich machen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
entweder du nutzt nur 2x m.2 wenn du den steckplatz der grafikkarte nicht einschränken willst,
oder du nutzt 3x m.2 und die grafikkarte läuft auf 8x und hast einen verlust im niedrigen einstelligen prozentbereich,
oder du nutzt eine erweiterungskarte für mehr m.2
 
Der eigentliche Spaß am Screenshot sind aber nicht die 8 Lanes, sondern die PCIe-Version 2.0, mit der das laufen soll...


Gegen das Lane-Sharing gibts imho nix einzuwenden, 16 5.0 Lanes braucht man nicht. Das Gigabyte Aorus macht das imho auch am saubersten von allen X870E Boards am Markt, kann man kaum meckern. Mehr kann man ausm X870E nicht rausholen, vor allem nicht mit so einer vernünftigen Aufteilung.
 
Das heißt, ich kann die Hardware so betreiben?
 
Allerdings habe ich auch ein Problem zu vermelden! Die SSD wird sporadisch nach einem Windows-Neustart nicht mehr im Bios erkannt. Gelegentlich benötige ich bis zu 3 Versuche, um das System zu starten. Ich habe das Problem nun eingegrenzt, indem ich den M2-Slot im Bios auf PCIe 4.0 gedrosselt habe. Hierdurch verschwinden die Boot-Probleme.

Folgendes System setze ich ein:
Ryzen 7950x3D
Asus B650e-I Gaming Wifi
2x 16GB GSkill 6GHz

Aktuell gehe ich von einer Inkompatibilität durch das Mainboard(-Bios) aus.
Mich würde dennoch interessieren, ob hier jemand ähnliche Phänomene festgestellt hat...

Interessant, ich habe auch ein B650e-I Strix und hatte heute nach Bios Update des Boards 3-4 Bootversuche nacheinander bei denen die 9100 Pro nicht erkannt wurde.

Freitag hatte ich die 9100 eingebaut und bis zum Bios Update heute keine Probleme, jetzt aktuell gehts auch wieder.
 
Das heißt, ich kann die Hardware so betreiben?
kannst du aus meiner sicht ohne probleme.

gamers nexus zum beispiel hat bei der rtx 5090 einen unterschied von 1-4% festgestellt zwischen pcie 5.0 und 3.0
und in deiner konfiguration sollte die karte mit pcie 4.0 16x laufen.
 
in deiner konfiguration sollte die karte mit pcie 4.0 16x laufen.
Du meinst mit PCIe 5.0 x8, was dann allerdings die gleiche Bandbreite wie PCIe 4.0 x16 bietet.

Übrigens steht der Hinweis sogar auf der Produktseite des Mainboards:
Es gibt aber noch zwei weitere PCIe Slot die mechanisch x16 breit und elektrisch mit 4 Lanes angebunden sind:
Da kannst Du im PCIEX4_1 die 980PRO mit einem einfachen PCIe Slot Adapter betreiben.
 
Vielen Dank für die tolle Unterstützung. Ich Denke ich lasse das so wie es ist.

Zitat:

thom_cat

kannst du aus meiner sicht ohne probleme.

gamers nexus zum beispiel hat bei der rtx 5090 einen unterschied von 1-4% festgestellt zwischen pcie 5.0 und 3.0
und in deiner konfiguration sollte die karte mit pcie 4.0 16x laufen.
 
Du meinst mit PCIe 5.0 x8, was dann allerdings die gleiche Bandbreite wie PCIe 4.0 x16 bietet.

Übrigens steht der Hinweis sogar auf der Produktseite des Mainboards:
Es gibt aber noch zwei weitere PCIe Slot die mechanisch x16 breit und elektrisch mit 4 Lanes angebunden sind:
Da kannst Du im PCIEX4_1 die 980PRO mit einem einfachen PCIe Slot Adapter betreiben.
Holt, welche Adapter würdest empfehlen.

Würde diesen Adapter nehmen https://amzn.eu/d/4aFaVeZ und die beiden 990 Pro installieren
 
Zuletzt bearbeitet:
@CanKaya Die könntest du zwar nehmen, aber da der Slot nur mit 4 Lanes angebunden ist, würde nur eine SSD drin funktionieren.
Sowas reicht vollkommen:
Oder wenns ein bisschen mehr sein darf:
Funktional aber kein Unterschied.

Wobei ich sie einfach dort lassen würde, wo sie jetzt ist.
 
Würde diesen Adapter nehmen https://amzn.eu/d/4aFaVeZ und die beiden 990 Pro installieren
Dann wird aber nur eine von denen erkannt werden, da die PCIEX4 Slots ja nur 4 Lanes haben und die ASUS Hypercard verbindet einfach nur die ersten 4 Lanes an den ersten M.2 Slot, die nächsten 4 Lanes an den zweiten M.2 Slot usw. Damit man mehr als einen der M.2 Slots nutzen kann, muss der Slot also mehr als 4 Lanes haben und dazu noch PCIe Lane Bifurkation unterstützen, also die Aufteilung der Lanes eines Slots. Wenn Du beide 990PRO in einem der PCIEX4 Slots betreiben willst, brauchst Du eine Karte mit einem PCIe Lanes Switch, aka PLX Chip, aber die kosten einiges mehr, meist eher im mittleren als unteren dreistelligen Bereich. Aber wieso willst Du beide 990 PRO in einen Adapter packen? Du kannst doch eine in den M2D_SB Slot stecken, im M2A_CPU dürfte ja die 9100PRO sitzen und dann hat die Graka wieder ihre 16 Lanes.

Nur M2B_CPU und M2C_CPU sollten leer bleiben, wenn die Graka alle 16 Lanes bekommen soll, nur diese teilen sich die Lanes mit dem Slot für die Graka, aber nicht M2D_SB oder M2A_CPU. Kaufe Dir also einfach einen billige PCIe Slot Adapter für eine M.2 SSD, Du kannst auch die ASUS Karte nehmen, wenn Dir die gefällt, aber die ist einiges teurer als die einfachen Karten für eine SSD und Du wirst doch nur einen M.2 Slot nutzen können. Nur in dem Slot in dem die Graka steckt, dürften alle 4 M.2 Slots nutzbar sein, sofern das BIOS PCIe Lane Bifurkation unterstützt, aber dann müsste die Graka mit 4 PCIe 4.0 Lanes auskommen und dies ist ja nicht der Sinn der Sache.
 
Welche ist die am Board?

M2D_SB Slot ok habe den Handbuch vor mir. Das ist der erste nach der GPU
 
Allerdings höre ich im Hinterkopf ständig diese kleine Stimme:
„Du kannst so doch keine PCIe 16x Gen5 sauber führen…“ 🤣😂
(Das triggert mich schon ein bisschen.)

Ich habe mir jetzt den SABRENT PCIe M.2 Adapter bestellt:
🔗 https://www.amazon.de/dp/B084GDY2PW

Mit dem ASUS M.2-Adapter wurde meine GPU ziemlich schlecht gekühlt, da der Adapter einfach die Lüfter der Grafikkarte abdecken würde.
Mit dem SABRENT-Adapter bleibt der Platz zur GPU frei – dadurch bekommt die Karte wieder ordentlich Luft und läuft schön kühl. 🧊

Was mich echt nervt:
Mit der dritten M.2 hat die GPU nicht mehr alle Lanes zur Verfügung. Das wurmt mich mehr, als es sollte 😅


Im Nachhinein wäre es vermutlich besser gewesen, einfach 2x 4TB M.2 zu nehmen.


Trotzdem: Vielen Dank an euch alle für die super Unterstützung hier im Forum! 🙏
 

Anhänge

  • 20250422_010654.jpg
    20250422_010654.jpg
    1,4 MB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet:
Im Nachhinein wäre es vermutlich besser gewesen, einfach 2x 4TB M.2 zu nehmen.
Ja, eine große ist immer besser als zwei kleine, denn die Anzahl der M.2 Slots ist immer limitiert und man kann mit einer SSD mit mehr Kapazität einfach länger was sinnvolles anfangen als mit einer mit weniger Kapazität. Die 4TB sind außerdem preislich pro TB oft günstiger oder zumindest nicht nennenswert teurer als ihre 2TB Geschwister, von daher macht es schon Sinn zu 4TB zu greifen, wenn man so viel oder mehr Kapazität haben will. Gut im Fall der 9100 PRO ist das halt noch teuer, aber die sind wie alle PCIe 5.0 SSDs halt noch mächtig überteuert.
 
Interessant, ich habe auch ein B650e-I Strix und hatte heute nach Bios Update des Boards 3-4 Bootversuche nacheinander bei denen die 9100 Pro nicht erkannt wurde.

Freitag hatte ich die 9100 eingebaut und bis zum Bios Update heute keine Probleme, jetzt aktuell gehts auch wieder.
Danke, das beruhigt mich schon mal. Aktuell lasse ich die SSD noch gedrosselt auf PCIe 4.0 laufen. Es ist wie gesagt sporadisch. Das kann bei meinem System 2 Tage in Folge funktionieren und am 3. Tag brauche ich 3 Anläufe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh