[Sammelthread] Mountainbikes

Mein Fahrprofil hat sich komplett geändert, ich fahre jetzt fast nur 80-90% Straße 10-20% Wald/Schotter. Will mir jetzt aber auch nicht unbedingt ein neues Bike kaufen

Könnt ihr mir paar gute straßentaugliche Reifen empfehlen? Am besten wenig Rollwiderstand und leichte Reifen. Continental Race Sportll.so ja ganz gut sein aber wird leider nicht mehr hergestellt

Brauche 29 x 2.25"
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Specialzed Fast Trak/Air Trak.
Aktuell die besten XC Pellen. Gibzs noch als optimierte Lite Version. Pannenanfälligkeit ist dann aber schon hart……
 
Danke

Ne die Lite Version will ich dann nicht, soll schon Pannensicher sein
 
„Pannensicher“ sind XC Reifen per se nicht. Kommt immer auf dein Gewicht und Fahrweise an.
Man kann das mit Tubeless Setup und guter Fahrtechnik ganz gut in den Griff bekommen, ist aber in dem Bereich immer ein Thema.
Wenn du nen Reifen zum draufmachen und vergessen suchst würd ich mich eher mal bei den E-Bike Trecking SUV‘s umsehen.
 
Den löchert die Dorne auch einfach mit durch wenn sie durch die Leichtlaufpelle kommt. Die „Enduro“ Schläuche sind nicht pannensicherer. Die halten nur länger die Luft weil das Material etwas dicker ist.
Bei nem profilierten Reifen den Schlauch raus zu machen bringt ähnlich viel für den Rollwiderstand als nen Reifen eine Klasse drunter mit Schlauch zu fahren.
 
Specialzed Fast Trak/Air Trak.
Aktuell die besten XC Pellen. Gibzs noch als optimierte Lite Version. Pannenanfälligkeit ist dann aber schon hart……
hmm die gibt es ja garnicht in 29 x 2.25 :(

Habe Felgenmaulweite 22,5 mm, was kann ich denn für Breite fahren?
 
Zuletzt bearbeitet:
bei Maulweite 22mm würd ich auch nicht "breite" Reifen fahren wollen. 2,20er gehen da klar, sind ja immerhin 56mm breit.
 
Ok danke die sind schon im Warenkorb

Überlege nur ob ich vorne Fast Trak und hinten Air Trak montiere oder ob das bei meinem Fahrprofil sche...egal ist und ich beide gleich kaufe (Fast Trak)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja deswegen war ich mir unsicher, ich glaube ich versuche 2x Fast Trak
 
:-)

1000061804.jpg
 
War 4 Tage (Sa bis Dienstag) zum Opening vom Willingen Bikepark mit einem Kollegen und seiner großen Tochter und meinem Sohn. War Sa/So schon voll, aber die Wartezeiten am Sessellift überschaubar. Konnten am Wochenende knapp 5000 Tiefenmeter fahren mit 60km.. Montag und Dienstag war praktisch tote Hose dort. Keine Wartezeit am Lift, runter und direkt wieder hoch. Die beiden Tag jeweils alleine schon 65-70km pro Tag und fast 4000 Tiefenmeter. Die Kids waren am Ende dann echt durch :d
Kann man nur empfehlen für Einsteiger, die bisschen testen wollen. Wird nach 4 Tagen dann doch bissi eintönig, wenn man sich auf die Flowtrails und blauen Strecken beschränkt. Kids kamen mit ihren 11 Jahren aber auch alleine mal klar und wir konnten die Endurostrecke auch einige Mal durchblasen. Die ist sehr geil mittlerweile. Nicht mehr so glatt gebügelt wie vor 1-2 Jahren, sondern ordentlich grob an manchen Stellen. DH haben wir nicht getestet. Mit Kindern eher nicht machbar und man kommt zu weit weg vom Schuss raus. Auf den anderen kann man sich nach jedem Streckenabschnitt wieder treffen.
 
Flow Trail und Flow Country sind ganz nett zum Üben von Sprüngen. Free Ride hat recht große Tables, Step Ups/Downs und ein paar Holzelemente für hohe Drops und Gapsprünge. Dazu noch die Enduro mit Steinen/wurzeln und paar gute Kanten. Da ist Linienwahl schon recht relevant. Dazu noch ne Green Line, die man als blutiger Anfänger oder auch mit nem gravel fahren kann. Ansonsten nur noch die DH Strecke, die teilweise recht breit ist und man zig Möglichkeiten der Linienwahl hat.
Für nen 2 Tagestrip kann man das echt gut machen. Die Kids haben auf jeden Fall ganz gute Fortschritte gemacht.
 
So, und wieder aufgetaucht zusammen mit 30 weiteren E-bikes. Das rechte ist das gestohlene E-bike, am Familienfoto mit dem neuen E-Bike (links).

Anhang anzeigen 1059684

Dann gleich noch nen pic entdeckt. (Bike bereits der Versicherung übergeben :cry: )
Ein bike muss schon die Farben einer 4090 FE haben, damit das als bike anerkannt wird im Luxx. :o

1744324729642.png
 
Ich hab damals mit meiner Versicherung nen guten (für mich) Deal gemacht und es wieder ausgelöst. Musste nur die Hälfte der Versicherungssumme bezahlen. Wenn man den Hebel (zu wissen das eine Versicherung kein Fahrradhändler ist und somit weitere Kosten für die Versicherung entstehen um die Räder los zu werden) nutzt kommt man gut weg.
 
Nur als kleinen Gedankenanstoß, wenns etwas mehr Komfort sein darf: Radon Skeen Trail 10.0, gibts aktuell für 2099€. GX Eagle Schaltung, gute Newmen Laufräder und mit Pike Ultimate und Deluxe Select+ auch sehr gute Federelemente. Absenkbare Sattelstütze ist auch schon inklu. und durch die Federung hinten sparst du dir die flexende Stütze. Das Ganze bei 13,25kg. Meiner Meinung nach ein tolles Gesamtpaket.
Danke für deinen Tipp 👍
 

Anhänge

  • IMG_0342.jpeg
    IMG_0342.jpeg
    3,2 MB · Aufrufe: 31
Am Wochenende 2 Tage in Eberbach biken gewesen. Recht anspruchsvolle Strecken teilweise, gerade bei Erstbefahrung. Dazu recht harter Boden mit reichlich sandiger Erde on top und einigen losen Erdlöchern. Dazu an den Trailkanten oft auch wegsackendes, loses Erdreich. Viele Trails sind dazu abschüssig zur Seite angelegt. Mich hats ein Mal direkt auf dem ersten Trail durch ein wegdrehendes Vorderrad gemault und im Verlauf 2 fast 2 Mal, wo es noch "auslaufbar" war :d Aber an sich eine schönes Bikeregion. Einzig die Auffahrtswege sind eintönig und manchmal muss man sich auch mehrfach fahren, da die Trail auf den gleichen Wegen beginnen oder kreuzen.
 

Anhänge

  • PXL_20250412_114108239.jpg
    PXL_20250412_114108239.jpg
    3,8 MB · Aufrufe: 28
21,3kg mit nem 800er Akku oO (y)


1745003524691.png
 
Richtiges Zahnarztbike geworden mit den Intend Parts :fresse:

Bald mal beim Rahmen auf Actofive gehen oder :d
Viel zu schwer und zu teuer. Optisch ja echt ein Highlight und das Ding funktioniert sicherlich auch super, aber 4300g nur für den Rahmen ist schon ne Hausnummer bei fast 7k€ ohne Dämpfer. Überlege grade eher das aus dem Leasing ausgelöste Ebike zu verscherbeln und ggf. direkt auch das Dreadnought in Einzelteilen. Nach den letzten Touren und Ausfahrten weiss ich immer weniger, wieso ich das große Enduro halten sollte. Das Druid macht das in vielen Punkten fast ähnlich gut und in anderen besser. Fürs richtig grobe ist das Enduro immer noch ne Waffe, aber nur für das eine Mal im Jahr Finale Ligure ein Bike an der Wand hängen lassen. Ergo Ebike weg, Dreadnought teilweise schlachten und ggf. ne neues ebike leasen in ner niedrigen Ausstattung und mit den Teilen direkt upgraden.

Das Unno Mith sieht ganz cool aus, finde als Forbidden Fanboy das neue Druid CorE sehr geil. Holt mich total ab und 160mm reichen einfach für 95% der Trails vollkommen aus. Auf den restlichen 5% fährt man eben mal langsamer.
 
mir gefällt der lange Sitzdome nicht und das Obberrohr, da darfste vor der Eisdiele auch keine Eiscreme drauf fallen lassen.....
21,3kg ist für nen DJI Bike nichts ungewöhnliches, würd trotzdem keins haben wollen.
 
Taugt schon! Deutlich mehr Leistung als die Konkurrenz, gutes Display, gutes Systemgewicht. Aber wo Licht ist ist auch Schatten. Weniger Reichweite, Unterstützung nicht ganz so "natürlich", in Labor wie Praxistetst haben es einige Tester hinbekommen das System zur Überhitzung zu bekommen. Da das im Winter passiert ist muss man den ersten Sommer mal abwarten. Aktuell gibts nicht viele Räder mit dem System, das bekannteste das Amflow hat sich sein niedriges Gewicht halt durch nen brutal weichen Rahmen erkauft. Langzeiterfahrungen gibts auch noch keine und das Service Netz ist überschaubar. Und mein persönlicher Kritikpunkt ist Made in PCR.....
 
Ich habe bisher nur Gutes zur Effizienz von der Kiste gehört, auch aus dem Bekanntenkreis, die ein Amflow mal gefahren sind. Mein Pw-x3 Motor im Giant oder Syncdrive als Giantname ist dahingehend eher unterdurchschnittlich. Der 625wh Akku reicht mir auf der immer gleichen Tour in der Pfalz z.b. bei Eco/Tour Unterstützung für 35-40km bei 1300hm.. Dann stehen am Ende noch 10-15% auf dem Akku. Das schaut beim dji System besser aus. Ist aber auch schon beim alten ep8 und den Bosch Motoren besser.
Mir ist beim avinox System der MaxPower und Boost modus eigentlich wurst, wenn die Effizienz und Lautstärke super ist. Bins aber auch nicht selbst gefahren bisher. Bzgl. Überhitzung kann ich mir gut vorstellen. Das hab ich beim Giant Motor auch schon im Winter gepackt, wenn man im Turbomodus und hoher Eigenleistung Kollegen noch einholen will auf ner Tour. Schaltet die Büchse teilweise biszu 2 Stufen runter :d
 
Effizienz soll beim Bosch geringfügig besser sein, sind 200-300hm mehr drin. Lautstärke ist natürlich wieder so n Thema, soll aber lauter sein als der Gen5. Gewichtstechnisch nehmen sich CX Gen5 und DJI nichts, der Akku ist bei DJI 250gr leichter und das Ladegerät lädt 3x so schnell.
Für nen Erstauftritt ist der DJI natürlich super, hier und da muss sicherlich noch bisschen optimiert werden.
Was halt fehlt ist ne Breite Palette an Bikes. Auch die Preise sind eher im gehobenen Segment. Für mich ist da aktuell eher Specialized mit dem neuen SL3 der Gegner. Bosch deckt ne andere Preiskategorie ab.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh