Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Von der Leistung reicht ein i3 - wohl wahr.
Aber wenn du Virtualisierung ansprichst, ist in diesem Fall der i5 anzuraten, da die 36xx "Mainstream i7 Quads" dafür nicht freigeschaltet sind.
(siehe dein ARK Vergleich)
Entweder den i5 oder einen hochpreisigen i7-3740QM.
ARK | Intel® Core
Wie du es selbst schreibst... "glaubst" ;) und "explizit suchst".
Alle hier genannten Reseller verwenden Clevo und MSI Barebones.
Im Endeffekt ist es eine Glaubens- respektive Preisfrage.
Die Reklamationsstatistik bei den MSI Barebones ist deutlich besser als bei den Clevo Barebones. Dafür sind...
Aus dem NBC kopiert ;):
Ich habe derzeit P170EM und P370EM im Einsatz und man verwechselt beide bei der Draufsicht sehr schnell. Das P370EM ist kein optischer Klotz und kaschiert sehr gut den hohen Hintern ;). Optimus habe ich nie gebraucht, daher vermisse ich das beim P370EM auch nicht. Die...
> http://www.one.de/marketing/Pressemitteilungen/K73-2S.pdf
Wir basteln es gerade in den Shop.
Die ebenfalls interessante GTX 670M SLI Lösung, werden wir nachreichen.
Das liegt wohl gefühlt daran, dass das Notebook-Portfolio von oben her refreshed wird.
Erst die HighEnd, dann die obere Mittelklasse und später dann Mittelklasse respektive der Einstiegsbereich.
Ein GT 640 + i5-3210M ist nicht teurer als ein GT555M + i5-2450M Gerät Mitte 2011.
Hi Andi!
Vielen Dank für deinen Test.
Das Gerät unterstützt Optimus.
Schau mal bitte in die NVIDIA Systemsteuerung, ob nicht nur die NVIDIA ausgewählt ist.
Ich habe vor dem Versand des Testsamples die Vmax Optionen getestet.
Nein, das M1762 Barebone hat zwei SATA III Ports.
Ich hatte das auch 2x beim Versand unserer Testgeräte.
Installier nochmal unter AHCI neu, Chipsatz, den neusten Intel RST Treiber und die Intel ME - fertig.