Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich kann nur für mich sprechen, aber eine WaKü ab Werk darf kaum (20-30€) mehr kosten als der preiswerteste Luftkühler + WaKü-Block.
Warum? Die Käuferschicht, wozu ich mich auch zähle ist technisch versiert und da ist ein Umbau der Graka kein Hindernis, wenn man ohnehin bereit ist seinen...
WaKü ist ein Markt für HW Enthusiasten. Da kommt es auf Geschwindigkeit an. Nach einem 1/2 Jahr braucht man nicht mehr mit einem Kühler ankommen. Da hat der Wettbewerb 90% Marktpotenzial abgegrast.
Der Heatkiller IV ist ja schon ewig auf dem Markt. Kühlleistung passt nach wie vor, aber warum nicht mal das Design anpassen? Mal eine schlichte Monoblock Variante ala EK. Und RGB bietet der Kühler auch nicht. Ist doch kein Hexenwerk, das Produkt mal etwas an die Zeit anzupassen.
Weiß nicht was die Leute mit den niedrigen CL Werten haben? Das muss man doch immer in Relation zum Takt sehen.
4400/18/20 = 12,2ns
4000/15/20 = 13,3ns
Was ist daran Low-Latency?
Wenn der Speichercontroller aktuell mit einem 1:1 Teiler 6400Mhz schafft, wozu dann auf Bandbreite verzichten? Vor...
Wenn die anderen Karten auch so großartig werden, dann dürfte das Scheunentor für AMD langsam groß genug sein.
Ohne neuen Fertigungsprozess war zu erwarten, dass sich bei Leistung und Effizienz kaum etwas tut kann. AMD hingegen baut mit der 9070 wieder eine monolithische Karte, das bringt...
Und warum bestellst du nicht diese?
https://geizhals.de/g-skill-trident-z5-rgb-royal-dimm-kit-64gb-f5-6400j3239g32gx2-tr5s-a3198562.html
6400/32/20=10ns
6000/28/20=10,7ns