Aktueller Inhalt von donalfonso

  1. D

    Werden alle ASUS Sockel 1155 Sandy Boards Ivy Bridge tauglich sein??

    Das Board hat 2 PCIex16-Slots. Und da ist nun mal auf älteren Boards kein PCIe 3.0 möglich. Kann man ja auch in dem von Doktor[ASUS] verlinkten Thread nachlesen. Und das hat nichts mit Firmenpolitik sondern mit den technischen Möglichkeiten zu tun. Außerdem ist das Maximus IV Extreme schon seit...
  2. D

    HILFE ! Probleme bei RMA bzw. RMA Verweigerung seitens des Online Shops Asus Gene-Z

    Den Händler würde ich jedenfalls nichts mehr verdienen lassen.
  3. D

    TSMC kämpft mit Produktionskapazitäten für 28-nm-Chips

    Na ja, man wird ja sehen ob wirklich eine Verknappung eintritt. Ich habe gestern eine HD 7950 bestellt.
  4. D

    Corsair Carbide 500r

    Leider ist das eine Fehlinformation. Das Seitenteil gibt es nach wie vor nicht. Unglücklicherweise gibt es für den 200mm-Lüfter auch keinen Staubfilter, wie beim 550R. Den kann man aber nachrüsten. Habe am Seitenteil (außen) die gelochte Fläche rund um den 200mm-Lüfter mit...
  5. D

    [Sammelthread] AMD Radeon HD 7950 (Tahiti Pro) - Bei Fragen die erste Seite lesen

    Sapphires und PowerColors übertaktete 7950 mit Dual-Fan dürften wohl fast gleich leise sein. In Idle ist die Sapphire allerdings noch etwas leiser, zumindest laut Test bei Ht4U. Sapphire Radeon HD 7950 OC mit Dual-Fan im Test - Gesamtbetrachtung: Lautheit (sone) (Seite 12) - HT4U.net Ht4U gibt...
  6. D

    Alternativ Kühler GTX 680

    Alternativer Kühler für GTX 680 Es gibt doch schon einen alternativen Kühler für die GTX 680. Accelero Twin Turbo II · VGA · Cooling · ARCTIC
  7. D

    Alternativ Kühler GTX 680

    Und darf ich die Kuh auch fragen wohin?
  8. D

    [Hardwareluxx Review] Corsair Carbide Series 500R

    Ist natürlich auch eine Möglichkeit. Aber wenn jemand den Lüfter verwenden möchte, sind die 200mm-Filter ganz praktisch.
  9. D

    [Hardwareluxx Review] Corsair Carbide Series 500R

    Zum Glück kann man Staubfilter nachrüsten. Da der Rahmen des 200mm-Filters magnetisch ist, haftet dieser von alleine.
  10. D

    2.0 für den Rechner

    Diese Aussage genauso. Natürlich habe ich mir die Boxen angehört, allerdings im Geschäft und nicht zuhause. Im Vergleich zur ebenfalls gehörten Cakewalk MA-15D, die um etwa 60.- Euro teurer war, gefielen mir die Samson besser. Die Vorselektion habe ich allerdings anhand von Testberichten getroffen.
  11. D

    Wenn Hardwareluxx an eurem Kiosk nicht zu bekommen ist...

    In Österreich ist Hardwareluxx printed seit ein paar Jahren auch nicht mehr erhältlich. Vermute aufgrund zu geringer Naachfrage.
  12. D

    2.0 für den Rechner

    Ich denke, besser als die Behringer sind die Samson Media One 4a. Bewegen sich in der Preisklasse um 100.- Euro. Sind aktive Monitore, die im Frequenzbereich bis etwa 70Hz runtergehen. Gibt hier einen Testbericht: Test: Samson MediaOne 3a / 4a / 5a - Studio - AMAZONA.de . Gab auch einen Test in...
  13. D

    [Kaufberatung] Neues 2.0 Boxenset wird gesucht...

    Habe mir vor einiger Zeit ein 2.0-System zugelegt. Mein Budget lag allerdings bei maximal 150.- Euro. Ich hatte mir zuerst die die Bose Companion Serie II gekauft. Der Klang war für die Größe der Boxen eigentlich sehr gut. Aber die Abschirmung war grauenhaft. Durfte mein Händy jedenfalls nicht...
  14. D

    GTX 560 ti Probleme

    Seit wann gibt es schon Windows 8? Das kann doch noch keine fertige Version sein.
  15. D

    [User-Review] Seasonic X-460 Fanless

    Also ich hör von dem Netzteil auch nichts.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh