Wie schnell muss ein AMD X2 sein um die gleiche Leistung wie ein E8400 zu haben?

ich habe einen X2 4850E, der hat 2x 2,5Ghz und 2x512kb Cache!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
da es mich auch interessierte hab ich mal meine gamestation gegen die videostation antreten lassen.
habe den intel runter und den amd ein bischen rauf auf 2ghz getaktet.


videostation:


gamestation:


nähere infos der rechner in meiner sig.

mit mehrtakt wollte ich nicht testen da der amd ja in einem htpc-case sitzt und daher die kühlung hohe taktraten nicht zulässt.

aber wie zu erwarten war ist der amd ein wenig langsamer
um genau zu sein um ca. 23%.

aber ich finde für den grossen generations unterschied ist das nicht mal schlecht!

mfg
mühli
 
Zuletzt bearbeitet:
Also man wird wohl keinen K8 finden der es von der Leistung mit nem Core2 bei 3-3,2hz aufnehmen kann zumindst nich mit LuKü ;) :d
Aber ich hab keinen Unterschied zwischen nem flotten K8 und nem Core2 gemerkt...
Es sei denn man muss dringend mal eben ne DVD recodieren, da wird der Core2 schneller sein (wobei bei nero recode machen die K8 den Core2 immernoch gut dampf[war glaube ich bei einem CB test]) dafür sind se beim entpacken etwas schneller...
Sofern man also nich jedes Mhz in Zeit umsetzten muss sollte n schneller X2 es auch noch locker tun!
Allein wegen den obengenannten Bsp kann man die Leistungsdifferenzen nich pauschalisieren!
 
Also man wird wohl keinen K8 finden der es von der Leistung mit nem Core2 bei 3-3,2hz aufnehmen kann zumindst nich mit LuKü ;) :d

gib mal ein wert @ 3ghz oder so bitte ^^

€: ah hab schon...trotzdem danke.

aber so wie ich es da sehe wurde da ein 6850 von einem amd versägt :P

Techtrancer | 6760 | 3068 | 1,99 | 2 | 90nm 2x1024KB L2 (Winsor F3) | 1 x AMD Athlon 64 X2 6400+ | 3200MHz @ 3648MHz | 1,6v | 12.0 x 304MHz (1520 MHz) | 2 x 1024MB | DDR2 @ 608MHz CL5 | HD 3850 512MB | Win XP 64bit | Luft & Wasser

whiteyberlin | 3616 - 6588 - 1,82x | Intel E6850 CoreDuo 3,6GHz - Conroe - 400MHz | 4x 1GB GSkill BHZ @ 480Mhz CL 5-6-6-18 | BFG 8800GTX | Vistax86 | LuKü
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
ich habe einen X2 4850E, der hat 2x 2,5Ghz und 2x512kb Cache!

Habe ich hier auch im Einsatz - die CPU reicht für 99% aller Spiele dicke auch schon bei Standardtakt. Und erst recht bei der Auflösung. Außerdem stelle ich mal die Behauptung auf, dass der Unterschied AMD <-> Intel bei "normalen" Spielen nicht so groß ist wie bei dem Spiel "SuperPi". ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja im Moment auch am Überlegen ob es der 4850e von AMD wird oder der Intel E7200!
Soll in ein (Spiele)HTPC Gerätchen kommen (Gehäuse Intertech 2008-V silber)

Nur ich will dann auch Hybrid Power nutzen und das geht ja noch nicht wirklich für Intel-Systeme, da es kein Mobo gibt was Sockel 775 hat und ne IGP von Nvidia.
Also...
---> warten auf die neuen MCP7-A Chips (Geforce 9300 / 9400) auf Sockel 775
---> kaufen eines Boards mit 8200/8300 IGP und AM2 Sockel...

Aber ich hätte schon gern nen Intel System zumal der E7200 wenig Strom frisst und nebenbei ist er ja auch recht flott (für den Preis).

Hat jemand den 7200er??
 
Zuletzt bearbeitet:
Am besten testen kann man das ja in CS:S, mit nem 3 GHz X2 hatte ich @ train mitte rush (5on5) mal eben drops bis zu 60 fps.

MIt nem 3 GHz Intel Pentium C2D hatte ich auf einmal nur noch drops bis zu 80 fps ;)

Wobei man auch anmerken muss, das Valve seit Jahren Geld von HW Firmen bekommt, das diese Updates raußbringen, die ganz schon an Leistung verbrauchen.
 
ihr vergleicht hier eine 2-3 jahre alte cpu generation mit dem aktuellen top modell von intel :haha:

sowas kann man nicht vergleichen! ;)

btw ich hab damals von E6700 auf x2 gewechselt und hab davon garnix gemerkt....

@TM30

welchen x2 bekommst du denn? einen mit 2x512kb cache oder 2x1mb?
die 2x1mb haben bei gleichen takt ja mehr leistung wie die 2x512kb. die machen gute 100mhz aus.



hab icha uch das gefühl, denn mein X2 5200 Windsor @3Ghz daheim macht eigendlich schon ordendlich Dampf für nen AMD :d
 
Habe Hybrid Power schon verbaut,und werde es diese Woche wieder tun,jetzt mit einer GTX 260:):bigok:

Läuft bestens,keine Schwierigkeiten,nur das OC der Primären GK geht nicht mehr im Hybrid Modus.

Man kann dies nur per Bios flash umgehen.
 
Ich hatte vor mit die Zotac 9800gtx+ AMP Edition zu holen, ist ja standardmäßig übertaktet :)

Nur wie gesagt...gibt halt keine MoBo im Moment dafür und soll mit Intel Systemen und der neuen MCP7A von Nvidia auch (NOCH) nicht wirklich funktionieren -.-

Hat denn nun jemand Erfahrungen mit dem E7200?
 
Zuletzt bearbeitet:
Kauf Dir ein AMD,und machst gleichzeitig was für die Umwelt,und dem Geldbeutel im Bezug auf Hybrid Power.:bigok:

Merken wirst Du es nicht wirklich ob ein Intel oder AMD Prozessor im Rechner steckt,so wars bei mir.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt hier genug Leute die nen E7200 haben. Was möchtest du denn wissen?
Nur mal so viel: Der E7200 ist für das Geld ne Top CPU, den beschnittenen Cache merkt man nur minimal, und er lässt sich gut übertakten.
Interessanter Thread finde ich! :)
 
Merken wirst Du es nicht wirklich ob ein Intel oder AMD Prozessor im Rechner steckt,so wars bei mir.;)

Verständlich, wenn ich den anderen von beiden noch garnich kenn :P

Gut dann könnt ich theoretisch den 4850e nehmen..warten bis es die Zotac gibt... und ein Mobo dazu ^^

Bleibt nur noch eine Frage: AM2-Board mit den neuen MCP7A von Nvidia oder mit den "alten" 8200/8300.

Wirds die überhaupt für AMD Plattformen geben, weiss das auf die schnelle jemand? (Weil is ja falsches Forum)^^
 
nun, der E7200 ist schon ein Knaller in Sachen Preis-Leistung. Da hat AMD eingentlich nicht viel entgegenzusetzen (wenn man beide nicht übertaktet)...

schau mal hier: http://www.computerbase.de/artikel/hardware/prozessoren/2008/test_intel_core_2_duo_e7200/

Den Test kenn ich schon und genau deshalb möcht ich ja lieber diese CPU anstatt die des AMDs

Vorallem das letztendliche Ranking hält mich bisl vom Kauf eines 4850 ab (gegenüber des E7200)
Performance-Ranking
 
Ich find ja den 5400+ BE recht interessant, für 65€ find ich das top. Mein nächster Pc wird mit nem AMD ausgestattet, mal was neues :bigok:
 
PS: Der 4850E ist aber um einige Euronen billiger...

Das stimmt wohl, so ca 30 Euro... hat aber halt auch ~30% mehr Leistung ^^

Danke für den Tipp mit dem Biostar-Mobo...hört sich nicht schlecht an...

War bisher eingefleischt auf das Gigabyte GA-M78SM-S2H

(Die 780g Variante, da wird das Board ja so gut wie immer empfohlen..kann ja also nicht so viel "anders" sein, nur weils ne 8200er drauf hat) ;)
 
Da die 65nm Athlons bis 3,2Ghz eigentlich ne sehr humane Hitzeentwiklung haben und viele bis 2,8 oder 3Ghz mit default VCore laufen kann man eigetlich auch nicht so viel bei AMD falschmachen ;)
Da die performance dann auch dick reicht und der 4850E billiger is, warum kein AMD System nutzen....
Man sollte nebenbei auch beachten das wenn man iwann mal auf 64bit umlöffeln will, amd etwas besser performen als Intel's EM64T, ist aber für die meisten relativ irrelevant!
 
Ich lad mal einfach meine schöne Excel-Tabelle für euch rauf.

Kann ja jeder für sich auch benutzen, der im Moment ein System zusammenbauen möchte, ist denke ich ganz hilfreich:)

Vom "HTPC-Intel" Preis nicht täuschen lassen, es fehlen da halt noch gut 70€ für das Mainboard ;)

Verbesserungsvorschläge werden gern angenommen, glaub aber nach so 2 monatiger Recherche bin ich ganz gut dabei ;)

@BloodredSandman: Ich nutze Vista 64 Home Premium ;)
 

Anhänge

  • HTPC Zusammenstellung.zip
    29,1 KB · Aufrufe: 36
Das stimmt wohl, so ca 30 Euro... hat aber halt auch ~30% mehr Leistung ^^

Danke für den Tipp mit dem Biostar-Mobo...hört sich nicht schlecht an...

War bisher eingefleischt auf das Gigabyte GA-M78SM-S2H

(Die 780g Variante, da wird das Board ja so gut wie immer empfohlen..kann ja also nicht so viel "anders" sein, nur weils ne 8200er drauf hat) ;)

hybrid power funktion haben nur GeForce 8x00,nForce 7x0a chipsätze.
 
Ich würd mal sagen ein X2 kriegt den gar nicht :p

Und wenn du nicht das OC des Intel berücksichtigst hinkt der Vergleich.
 
Also ein C2D (egal ob 65nm oder 45nm) ist bei gleichem Takt in Spielen in der Regel vor einem K8.
Beim K10 sieht es wieder anders aus. Auch skalieren die K10 besser mit dem Takt als die C2Ds.
Das Problem ist eben nur, dass die C2Ds ein (noch) wesentlich größeres Taktpotential haben
als ihre AMD Pendants.

Aber wie gesagt bezieht sich das nur auf Spiele. Es gibt einige Domänen in denen AMD "den Spieß umdreht".
Dort sehen C2Ds bei gleichem Takt gar kein Land gegen K8/K10 und müssten schon sehr viel mehr takten
um gleichzuziehen...
 
wobei dir frage ja nicht nach maximalem oc war, sondern wie stark ein x2 sein muss, um auf die leistung eines standard 8400 zu kommen.
niemand bezweifelt, dass die intels höher gehen.

aber in der gefragten auflösung bei gpu lastigen titeln ist das eher zweitrangig.
 
hybrid power funktion haben nur GeForce 8x00,nForce 7x0a chipsätze.


Das Gigabyte GA-M78SM-S2H hat ja auch eine 8200er IGP.
Ich wollte damit sagen, das es ja bis auf die OnBoardGraka gleich ist wie das Gigabyte GA-MA78GM-S2H
und dieses ja fast immer empfohlen wurde :)
 
wobei dir frage ja nicht nach maximalem oc war, sondern wie stark ein x2 sein muss, um auf die leistung eines standard 8400 zu kommen.
niemand bezweifelt, dass die intels höher gehen.

aber in der gefragten auflösung bei gpu lastigen titeln ist das eher zweitrangig.

ganz genau. Extremwerte interessieren mich schon lange nicht mehr (und das ist auch gut so, denn der High End Scheiss geht nur unendlich ins Geld und wenn man mal was nicht bis ans Limit bekommt ist der Frust immer groß...man macht sich dann fertig wegen irgendwelchen Nichtigkeiten...)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh