PC für Alles

Dann nimm Corsair VX450W. Und ich bin Student, verdiene also keinen Rappen :d.

Hallo,

ich verstehe nicht ganz warum hier immer Énermaxx empfohlen wird. Im Test der PCGH hat das Corsair 520 W besser abgeschnitten als das Enermaxx. Das Corsair war leiser und genauso effizient.
Vergiss PCGH. http://www.80plus.org Das ist die Zertifizierungsstelle für Netzteile.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Corsair-NTs sind ja nicht schlecht, schließlich waren sie lange Zeit die Empfehlung hier.

Das hat sich aber mit der Pro- und Modu-Serie geändert. Wie oft kauft man ein NT; dann sollte man sich auch das Beste holen.
 
Das ist zwar nicht mein Thread aber es ist ja fast dasgleiche System. Welches Enermax NT würdet ihr denn empfehlen?

Das Modu:

http://web.hoh.de/hoh/(S(k1agu0552xlh3k55ttvcit55))/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=61702&CT=1317

http://web.hoh.de/hoh/(S(k1agu0552xlh3k55ttvcit55))/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=59969&CT=1318

oder das Pro:

http://web.hoh.de/hoh/(S(k1agu0552xlh3k55ttvcit55))/default.aspx?TY=item&ST=1&IT=59968&CT=1317

Was ist eigentlich besser: Ein NT das Leistungsreserve hat (525W) oder ein NT das ausgelastet arbeitet (425W)? Das stärkerer NT müsste doch eigentlich länger halten, oder?
 
Ein ausgelastetes NEtzteil ist besser als ein Gelangweiltes.
 
Was ist eigentlich besser: Ein NT das Leistungsreserve hat (525W) oder ein NT das ausgelastet arbeitet (425W)? Das stärkerer NT müsste doch eigentlich länger halten, oder?

Nein, so kann man das nicht sagen. Auf die Haltbarkeit hat die Auslastung keine Auswirkung, es sei denn du betreibst die NTs im extremen Bereich (pauschal gesagt Last < 5%, Last > 95%). Einzig und allein die Effizienz ändert sich nach Auslastung.

Bei den Enermaxen wäre es egal, ob du für dein System die 425W- oder 525W-Variante nimmst, sie arbeiten beide in einen Bereich maximaler Effizienz.

Modu und Pro sind technisch identisch; beim Modu kannst du halt nicht benötigte Kabel abnehmen. Mehr auch nicht.
 
Hallo,

wie berechnet ihr den Strombedarf denn so? Was muss man denn so für die einzelnen Komponenten berechnen?
 
MAn misst es nach dem Gesamtsystem.
 
Hiermit z.B. hat man einen guten Ansatzwert (danke Mpx).

Besser ist natürlich messen. Ein günstiger Leistungsmesser hat zwar einen enormen Blindleistungsfehler, reicht aber für die Dimensionierung eines NTs aus.
 
;) ja das ist mir schon klar. Aber wie kommt ihr denn auf den Verbrauch des Komplettsystems? Ihr sagt ja NT xyz reicht aber wo nehmt ihrdie Daten her?

Ich habe bei meinem alten System schon ein 400 Watt (Codecom)NT drin:

Athlon XP 3200+
Asus A7N8X Deluxe
Nvidia Geforce FX 5600
Samsung 160 GB
2x 512 MB DDR Ram 400 Mhz
2 DVD und ein CD Laufwerk

Deshalb wundere ich mich über die Empfehlung für ein 425 Watt NT.
 
Das sind Erfahrungswerte durch TEstberichte. ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh